DE7477C - Milchprüfungs-Apparat - Google Patents

Milchprüfungs-Apparat

Info

Publication number
DE7477C
DE7477C DENDAT7477D DE7477DA DE7477C DE 7477 C DE7477 C DE 7477C DE NDAT7477 D DENDAT7477 D DE NDAT7477D DE 7477D A DE7477D A DE 7477DA DE 7477 C DE7477 C DE 7477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
water
testing apparatus
steam
milk testing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT7477D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr. PETRI und Dr. R. MUENCKE in Berlin NW., Louisenstr. 58
Publication of DE7477C publication Critical patent/DE7477C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/14Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by using distillation, extraction, sublimation, condensation, freezing, or crystallisation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

1879.
Klasse 42.
PETRI und R. MUENCKE in BERLIN. Milchprüfungs-Apparat.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 4. Mai 1879 ab.
Der Apparat beruht auf dem Princip der Ermittelung desjenigen Quantums von Wasser, welches die Milch enthält, das also neben den festen Bestandtheilen darin vorhanden ist.
Diese Ermittelung erfolgt:
a) durch Abdestilliren der Milch von genau gemessener Quantität,
b) durch Condensation und Kubicirung des abdestillirten Wasserquantums (Vergleichung desselben mit dem ursprünglichen Milchvolumen).
Die Abdestillirung der Milch erfolgt durch Anwendung eines Vacuumapparates.
Der Apparat setzt sich wie folgt zusammen:
A ist ein aus Blech gefertigter, durch eine Spirituslampe geheizter Wasserbehälter, welcher durch das Verbindungsrohr α (geschlossen durch den Quetschhahn a') Dämpfe in den im Dampfraum befindlichen Glaskolben B gelangen läfst. B ist der Milchverdampfer; derselbe steht durch das Rohr b mit der Bürette C in Verbindung, welche die zu prüfende Milch enthält. D ist ein mit der gleichen Theilung wie C versehener Behälter, welcher durch d mit B communicirt. Dieser Mefsbehälter ist mit, einem Gefäfs umgeben, durch welches man kaltes Wasser circuliren lassen kann. Wasser-Zu- und Abströmung sind bei e und / befindlich.
Handhabung des Apparates:
Es wird in den leeren Kolben B so lange der Dampf des kochenden Wassers von A geleitet, bis aus B und der Vorlage D die Luft verdrängt ist und der Dampf aus der unteren Oeffnung von D im Strahle atistritt. Alsdann schliefst man mittelst zweier Quetschhähne die untere Oeffnung von D sowie das Verbindungsrohr α und zieht den zugeklemmten Schlauch g von dem oberen Ende des Verbindungsrohrs ab. Jetzt läfst man kaltes Wasser im Kühlgefäfs um D circuliren. Der im Destillationsapparat befindliche Wasserdampf condensirt sich sofort im unteren Theil des Vorlagerohrs D\ das Volumen wird abgelesen. Durch Oeffnen der Glashahnbürette C läfst man alsdann das durch zwei Ringmarken angegebene Volumen Milch in B abfliefsen. Das in der Milch enthaltene Wasser destillirt sofort nach D über und in B verbleibt die Trockensubstanz. Die Menge der' in D condensirten Flüssigkeit, nach Abzug des vor Einlassen der Milch gefundenen Condensationswassers, ergiebt jetzt den Wassergehalt der Milch in Volumprocenten.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:
1. Herstellung des zum Destilliren dienenden Vacuums durch Wasserdampf, welcher aufserhalb des Destillirgefäfses entwickelt wird.
2. Die Erwärmung des Destillationsgefäfses durch Wasserdampf und die Anwendung eines Kühlers, der stets mit der Vorlage in Verbindung bleibt.
3. Die Construction des Apparates nach diesen Grundsätzen (s. beiliegende Zeichnung), wonach es ermöglicht wird, mehrere Untersuchungen hinter einander auszuführen, ohne den Apparat auseinandernehmen zu müssen.
DENDAT7477D Milchprüfungs-Apparat Active DE7477C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7477C true DE7477C (de)

Family

ID=285281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT7477D Active DE7477C (de) Milchprüfungs-Apparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7477C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971248A (en) * 1973-12-14 1976-07-27 Arne Orskov Christensen Unit for ascertaining the presence of water in lubricating oil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971248A (en) * 1973-12-14 1976-07-27 Arne Orskov Christensen Unit for ascertaining the presence of water in lubricating oil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524038C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Probenahme dampfförmiger Fraktionen beim Destillieren
DE7477C (de) Milchprüfungs-Apparat
DE529063C (de) Vorrichtung zum Verdampfen
DE18480C (de) Feuchtigkeitsmesser für Dampf
DE824787C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeitsgemischen durch Destillation
DE16512C (de) Apparat zur Rektifizirung von Alkohol und Trennung gemischter Flüssigkeiten unter vermindertem Druck
DE13221C (de) Dampfmanometer zum Analysiren der Flüssigkeiten und zum Prüfen der Druckkraft
DE519371C (de) Laboratoriums-Extraktionsapparat
DE180090C (de)
DE55071C (de) Pasteurisir-Vorrichtung für Bier
DE2651593B1 (de) Messgeraet fuer im wasserdampf des kuehlsystems eines industrie- insbesondere hochofens enthaltenes fremdgas
DE14523C (de) Analytischer Extraktionsapparat
US53062A (en) Improvement in stills for petroleum
DE1217C (de) Apparat zur Bestimmung des Wassergehalts von Milch
AT111565B (de) Verfahren zum Reinigen von Kohlenwasserstoffen.
DE433431C (de) Gaspruefapparat, bei welchem das zu untersuchende Gas mittels eines Zylinders mit hin und her beweglichem Kolben gemessen und in den Absorptionsbehaelter gedrueckt wird
US541410A (en) Wash in
DE497313C (de) Selbsttaetig wirkende Vorrichtung zur Gasanalyse mit mehreren an einen gemeinsamen ersten Messraum parallel angeschlossenen Reaktionsraeumen
DE39888C (de) Destillirblasen mit Innen- und Aufsenkammern für Rektifikation mittelst heifser Luft
AT93865B (de) Venturimesser mit Leistungsanzeiger.
DE24092C (de) Apparat zur Destillation höher siedender Flüssigkeiten im luftleeren Raum
DE27121C (de) Weinwärmapparat
DE188184C (de)
DE180553C (de)
DE174318C (de)