DE519371C - Laboratoriums-Extraktionsapparat - Google Patents

Laboratoriums-Extraktionsapparat

Info

Publication number
DE519371C
DE519371C DEF68477D DEF0068477D DE519371C DE 519371 C DE519371 C DE 519371C DE F68477 D DEF68477 D DE F68477D DE F0068477 D DEF0068477 D DE F0068477D DE 519371 C DE519371 C DE 519371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riser pipe
extraction
steam riser
laboratory
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF68477D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF68477D priority Critical patent/DE519371C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE519371C publication Critical patent/DE519371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/14Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by using distillation, extraction, sublimation, condensation, freezing, or crystallisation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

  • Laboratoriums-Extraktionsapparat Es ist bekannt, Extraktionsapparate für Laboratoriumsbenutzung ohne das Heberröhrchen des bekannten Apparates nach S o x h 1 e t so auszuführen, daß man das verdampfte Lösungsmittel durch ein Dampfaufstiegrohr seitlich an einem Sammelgefäß vorbei einem Kühler zuleitet, von dem aus das wieder verflüssigte Lösungsmittel dem unmittelbar unterhalb des Kühlers angeschmolzenen Sammelgefäß zufließt, von dem aus es durch öffnen eines Hahnes auf das in einer Extraktionshülse befindliche Extraktionsgut geleitet wird.
  • Ebenso ist es bekannt, das Dampfaufstiegrohr zentral zum Sammelgefäß so anzuordnen, daß eine Erweiterung des Dampfaufstiegrohres zur Aufnahme der Extraktionshülse dient und ein Kühlraum den Extraktionsraum bzw. das Dampfaufstiegrohr ringförmig umgibt.
  • Bei den genannten Apparaten tritt eine teilweise Verdichtung.des dampfförmigen Lösungsmittels bereits im Dampfaufstiegrohr ein; das Kondensat fließt dann direkt in die Extraktionsblase zurück, ohne seinen Zweck erfüllt zu haben. Es entstehen hierdurch Zeit- und Arbeitsverluste.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Verluste, so daß der Extraktionsvorgang in einem Apparat gemäß der nachfolgenden Beschreibung in wesentlich kürzerer Zeit und unter besserer Ausnutzung der Wärme durchgeführt wird als in den Apparaten bisher bekannter Konstruktion.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daß man den oberen, von einem Sammelgefäß ringförmig umgebenen Teil des Dampfaufstiegrohres doppelwandig und evakuiert ausführt. Die Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt. Die aus dem Kolben a aufsteigenden Dämpfe gelangen durch den Normalschliff b und durch das zentral angeordnete Dampfaufstiegrohr c an der auf einem Glasspitzenkranz aufgestellten Extraktionshülse d vorbei, also durch den Raum e, durch den weiteren Normalschliff f in den Teil g und i des Dampfaufstiegrohres.
  • Der Teil i ragt in den wasserumspülten Kühler k, in dem die aufsteigenden Dämpfe sich verdichten und wieder verflüssigt an den Wänden von k herablaufend nur in das SarnmeIgefäß h, das den Teil i des Dampfaufstiegrolixes ringförmig umgibt, gelangen können.
  • Das sich hier sammelnde Kondensat hat eine wesentlich geringere Temperatur als die im Dampfaufstiegrohr aufsteigenden Dämpfe des Lösungsmittels. Um eine Abkühlung dieser aufsteigenden Dämpfe in diesem Teil des Apparates durch das Kondensat zu verhindern, ist erfindungsgemäß dieser Teil i des Dampfaufstiegrohres doppelwandig ausgeführt und zur Vermeidung eines Wärmedurchgangs von i nach h evakuiert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Laboratoriums-Extraktionsapparat, bei welchem das verdampfte Lösungsmittel nach Wiederverflüssigung in einem Kühler dem darunter befindlichen Extraktionsgefäß über einen mit einem Hahn versehenen Sammelbehälter zufließt, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil des zentral durch den ringförmigen Sammelbehälter hindurchgeführten Dampfaufstiegrohres doppelwandig ausgeführt und evakuiert ist.
DEF68477D Laboratoriums-Extraktionsapparat Expired DE519371C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF68477D DE519371C (de) Laboratoriums-Extraktionsapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF68477D DE519371C (de) Laboratoriums-Extraktionsapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519371C true DE519371C (de) 1931-02-27

Family

ID=7110906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF68477D Expired DE519371C (de) Laboratoriums-Extraktionsapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519371C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001881A1 (en) * 1979-03-13 1980-09-18 Tecator Instr Ab Method and apparatus for the recovery of solvent from a solution,in particular an extract,and for storing the recovered solvent

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001881A1 (en) * 1979-03-13 1980-09-18 Tecator Instr Ab Method and apparatus for the recovery of solvent from a solution,in particular an extract,and for storing the recovered solvent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE519371C (de) Laboratoriums-Extraktionsapparat
GB449783A (en) A process for refining light hydrocarbons containing mercaptans
DE824787C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeitsgemischen durch Destillation
DE529063C (de) Vorrichtung zum Verdampfen
DE858155C (de) Extraktionsapparat
AT135888B (de) Verfahren zur Darstellung von Acetaldehyd aus Äthylalkohol.
DE542845C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenerhitzen von Fluessigkeiten bei der Destillation
DE404504C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sulfitzellstoff
DE450186C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Daempfen bzw. Dampfmischungen aus Gluehgefaessen beim Blankgluehen
DE690967C (de) Anlage zum Ausschmelzen von Kopal
DE574315C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Metallwaren mit heissen Entfettungsmitteln
DE718831C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von aus fester Kohlensaeure erzeugter fluessiger Kohlensaeure
DE570402C (de) Einrichtung zum fraktionierten Rueckflusskuehlen von Daempfen
DE531005C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Diphenyl
DE189863C (de)
DE519726C (de) Verfahren zur Kuehlung und Verdichtung fluechtiger Saeuren aus Gemischen mit Gasen
DE345562C (de) Verfahren zur Herstellung chemisch reiner Salzsaeure
AT122187B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schmelzzement in einem Schmelzofen mit Vorbrennofen.
DE621572C (de) Feuerungsloser Kessel zum kontinuierlichen Verblasen von Teer
DE535232C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Vacuumdestillation von Rohoelen unter Verwendung eines Roehrenerhitzers und einer Verdampferkolonne
DE576368C (de) Liegende beheizte Zylinder nach Frederking
AT117460B (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen Wiedergewinnung des in Backöfen während des Brotbackens freiwerdenden Alkohols.
DE716202C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden, einen Fuellkoerperbehaelter enthaltenden Umlaufleitung
DE451288C (de) Kocher fuer periodisch wirkende Absorptions-Kaelteapparate
DE411519C (de) Verfahren zur Darstellung von Essigsaeureanhydrid