DE747706C - Phototheodolit fuer Stereoaufnahmen mit durchsichtigen Tilkreisen und einer Einrichtung, um das Ziel und die Kreisstellungen auf den gleichen Bildtraeger zu photographieren - Google Patents

Phototheodolit fuer Stereoaufnahmen mit durchsichtigen Tilkreisen und einer Einrichtung, um das Ziel und die Kreisstellungen auf den gleichen Bildtraeger zu photographieren

Info

Publication number
DE747706C
DE747706C DEZ25080D DEZ0025080D DE747706C DE 747706 C DE747706 C DE 747706C DE Z25080 D DEZ25080 D DE Z25080D DE Z0025080 D DEZ0025080 D DE Z0025080D DE 747706 C DE747706 C DE 747706C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circle
axis
photograph
image carrier
phototheodolite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ25080D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEZ25080D priority Critical patent/DE747706C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747706C publication Critical patent/DE747706C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C1/00Measuring angles
    • G01C1/02Theodolites

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Phototheodolit für Stereoaufnahmen mit durchsichtigen Teilkreisen und einei Einrichtung, um das Ziel und die Kreisstellungen auf den gleichen Bildträger zu photographieren Die Erfindung bezieht sich auf einen Phototheodolit für Stereaaufnahmen mit durchsichtigen Teilkreisen und einer Einrichtung, um das Ziel und die Kreisstellungen auf deri gleichen Bildträger zu photographieren.
  • Uni bei solchen Phototheodoliten für den Fall, daß man aus irgendwelchen Gründen davon absehen muß, .den Höhenkreis in der üblichen Weise so anzuordnen, daß er zur Kippachse konzentrisch ist zu einer zweckmäßigen optischen Einrichtung für die -,11,bbildung .der Kreisstellungen auf den Bildträger zu kommen, wird.der Höhenkreis nach der Erfindung an der A.lhidade um eine zur Kippachse parallele Achse drehbar gelag°rt und mit dem Kammerkörper mit Hilfe von Lenkern so gekuppelt, daß er stets die gleiche Drehung erfährt, .die der Kammerkörper m il ,lie ILippachse ausführt, und ferner werden mit den Lenkern optische Glieder jener Abbildungseinrichtung fest so verbunden, daß Teile des Achsenstrahles ,des Strahlenbündels zur Abbildung der Kreisstellungen auf den Bildträger mit dein Drehachsen der Lenker zusammenfallen.
  • Empfehlenswert ist .es noch, Mittel vorzusehen, um einen Teil der Teilung Lies Grundkreises in die die Teilung des Höhenkreises enthaltende Ebene so abzubilden, d@aß das erzeugte Bild zu der 'Peilung des Höhenkreises konzentrisch liegt. Auch empfiehlt es sich, zum Zwecke der Beseitigung von Bildstürzen ein Aufrichtepristna vorzusehen, das in dem Strahlengang zur Abbildung der Kreisstellungen auf den Bildträger um die Achse des Höhenkreises drehbar gelagert und mit dein Höhenkreis so, gekuppelt ist, daß es bei einer Drehung des Höhenkreises stets die halbe Drehung erfährt.
  • In Abb. i und z der Zeichnung ist ein der Erfindung gemäß ausgebildeter Phototheodolit für Stereoaufnahmen in einem Aufriß.schnitt und einem Grundrißsohnitt, der der optischen AEhse der Einrichtung zur Abbildung der Kreisstellungen auf den Bildträger folgt, dargestellt.
  • In einem Träger z ist ein Zapfen z um eine Achse X-X (die Stehachse .des Phototheodolits) drehbar angeordnet. Der Zapfen 2 trägt ein gabelförmiges Lager 3, in dem ein Rohrkörper .4 um eine Achse Y-Y (die Kippachse des Phototheodolits) drehbar ist.
    An dem Rohrkörper .4 ist eine Filmkassette 5
    auswechselbar befestigt, auf deren Film 6 mit
    Hilfe zweier Objektive 7, "von denen in der
    Zeichnung nur das eine sichtbar ist, ulA
    jedem dieser beiden Objektive zugeordneter
    Prismen S und 9 Stereobilder eines Ge",eti-
    stan.des zu erzeugen sind. Auf dein Zapfen
    ist der gläserne Grundkreis io des Plioto-
    theodoli.ts befestigt, dessen Teilung i i durch
    eine Glühbirne 12 beleuchtet wird, und aul.iLr-
    dem mittels eines Tragarmes i3 ein Geliiiuse
    1.4, in dein der gläserne Höhenkreis 15 des
    Phototheodolits tim eine der Kippachse 1'-1`
    parallele Achse Z-Z drehbar gelagert ist. Die
    Teilung des Höhenkreises 15 ist finit 16 be-
    zeichnet, Die Teilung ii des Grundkreises 1o
    wird mit Hilfe eines Prismas 17 und einer
    Linse lt; in die Ebene der Teilung 16 des
    Höhenkreises 15 scharf so abgebildet, ilaß ihr
    Bild zu der Teilung 16 konzentrisch ist. In
    dieser Ebene liegt noch ein sowohl zu der
    Teilung 16 äls auch. zu dem Bild der Teilung
    i i als Zeiger gehörender Längsstrich i9, der
    auf einer an dein Gehäuse i.i befestigten Glas-
    platte 2o aufgetragen ist.
    Damit der ffi@henl;reis 15 um seine Dreh-
    achse Z-Z stets die gleiche Drehung erfährt,
    die dein Rolirkörper4 um die Kippachse I'- Y°
    erteilt wird, ist der Höhenkreis 15 mit dein
    Rohrkörper d. in?ttels zweier Lenker 21 und 2@-
    gekuppelt. Der Lenker 21 ist finit dein Höhen-
    kreis i 5 fest verbunden und an dem Lenker
    22 um eine Achse dl-11I drehbar gelagert. Der
    Lenker : 2 ist aii (lein Rohrkörper d um eine
    Achse 1"-_1 drehbar gelagert. Die Achsen
    .11-d1 und X-N sind den Achsen 1"-I' und Z-Z
    parallel und haben zu diesen Achsen eine
    solche Lage, daß durch die Durchstoßprinkte
    der Achsen 1'-i-, Z-Z, .1-1-31 und X-N niit
    einer zu den Achsen senkreclit.en 1#.bene eilt
    Parallelogramm bestimmt wird.
    Um die Kreisstellungen auf (leg Fiün 6 ab-
    zubilden, ist cinc optische Einrichtung vor-
    gesehen, von <l.eren optischer Aehse Teile mit
    tlen Achsen Z-Z, 3-1-:1I und A'-N zusammeli-
    fallen. Diese l@inriclitttng enthält einfache
    Spiegell>risn,ell 23, 24, 25, 26, 27, 2`, 29 u11.-1
    30, ein Ainicisches Prisma 31, ein rllott1hi-
    sches Prisma 32 und drei Linsen 33, 3.1 ulld
    35. Das Ainiciselie Prisma 3i dient (lazu,
    das durch Drellen des Höhenkreises 15 ver-
    ursachte Stierzen des Bildes der Kreisteilun-
    gen 11 und 16 aufzuheben. Zti dem Zwecke
    ist das Ainicisch.e Prisma 31 mittels einer
    Büchse 36 an dem Gehäuse 14 und dein Lenker
    21 urn die Achse Z-Z drehbar gelagert. Aii
    der Büchse 36 ist ein Zapfen 37 befestigt, auf
    dem ein Kegelrad 38 drehbar gelagert ist, das
    einerseits finit einer Kegelradverzall.nurig 39
    des Gehäuses 14. und anderseits mit einer
    l@egelradverzalinung d0 des Lenkers 21 in
    Eingriff steht. Bei einer Drehung des Len-
    kürs 2 1 utid damit des Höllenkreises 15 um
    -lie .\chse Z-Z erfährt also das Ainicische
    Prisllla 31 stets, wie zum Aufrichten des
    Bildes erforderlich ist, eine Drehung im glei-
    ciien Sinne uni den halben Betrag. Die Lin-
    sen 33 und 34, zwischen (lerien (las Arnicische
    Prisma 31 liegt, haben solche Brennweiten
    und sind so angeordnet, claß zwischen ihnen
    paralleler Strahlengang vorhanden ist.
    Die für die Aufnahme des Zieles und der
    Kreisstellungen erforderlichen Verschlüsse
    sind der Eitifachlieit halber in der Zeichnung
    \@"i @@el@lssetl.

Claims (1)

  1. PATEN- TA`SPRLJCHE:
    i. Pliototlieodolit für Stereoaufnahmen mit durchsichtigen Teilkreisen und einer Einrichtung, tim das Ziel und die Kreis- ste llungen auf (leg gleichen Bildträger zu photographieren. dadurch gekennzeichnet, daß der Höllenkreis an der Alhidade um eine zur Kippachse parallele Achse dreh- bar gelagert ulld finit de,m Kaninierkörp°r finit gelagert von 1,eill:(#rn so gekuppelt ist, (faß er stets die deiche Drehung erfährt, (lir der Kauiniurl;öi-her ilin die Kippachse tisi -obei finit !.leg Lenkern optische a iülirt, ## GlicAer fest so verbun(leii sind, daß Teile des .@cliseiistralil.es (fies Strahlenbündels zur Abbiliiung der Kreisstellungen auf (leg Bildträger mit (leg Drehachsen der LeIlker zusannilenfallen. 2. 1'liototheo@h>1it iiadi !@iispruch i, ge- kennz(-iciinet <ltireli Mittel, tini eilreg Teil -ler 'Ieilnng (les Grundkreises in die die "l'eilutlg Ales @fölrenkreises untlialteilde 1?1)ene -so abzubilrlen, rlall das erzeugte B;1.(1 ztt (ler 1'cilitri- @1(s lliilienki-eises kr>nzetitrisch liegt. 3. P.lrototh!#@>:lolit nach Anspruch i, ge- 1<rnii"zeic.lirrt durch ein Aufrichteprisina, das in dein Strahlengang zur Abbildung rler lercisstel.lungen auf deit Bildträger um die Achse (les IIölienki-eiscs drehbar gelagert und mit dein Höhenkreis so ge- kuppxult ist. Iaß es bei eitler Drehung des Höhenkreises stets (lie halbe Drehung er- fährt.
    Zur Abgrenzung fles Aiiniel(Iwngsgegen- standes vom Stand der TecIniil: ist im 1?r- teilungsverfahren folgen(le Druckschrift in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ...... N -r- 453 719.
DEZ25080D 1939-02-16 1939-02-16 Phototheodolit fuer Stereoaufnahmen mit durchsichtigen Tilkreisen und einer Einrichtung, um das Ziel und die Kreisstellungen auf den gleichen Bildtraeger zu photographieren Expired DE747706C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ25080D DE747706C (de) 1939-02-16 1939-02-16 Phototheodolit fuer Stereoaufnahmen mit durchsichtigen Tilkreisen und einer Einrichtung, um das Ziel und die Kreisstellungen auf den gleichen Bildtraeger zu photographieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ25080D DE747706C (de) 1939-02-16 1939-02-16 Phototheodolit fuer Stereoaufnahmen mit durchsichtigen Tilkreisen und einer Einrichtung, um das Ziel und die Kreisstellungen auf den gleichen Bildtraeger zu photographieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747706C true DE747706C (de) 1944-10-11

Family

ID=7626300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ25080D Expired DE747706C (de) 1939-02-16 1939-02-16 Phototheodolit fuer Stereoaufnahmen mit durchsichtigen Tilkreisen und einer Einrichtung, um das Ziel und die Kreisstellungen auf den gleichen Bildtraeger zu photographieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747706C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453719C (de) * 1925-10-03 1927-12-16 Askania Werke A G Vormals Cent Theodolit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453719C (de) * 1925-10-03 1927-12-16 Askania Werke A G Vormals Cent Theodolit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE747706C (de) Phototheodolit fuer Stereoaufnahmen mit durchsichtigen Tilkreisen und einer Einrichtung, um das Ziel und die Kreisstellungen auf den gleichen Bildtraeger zu photographieren
DE212905C (de)
DE745953C (de) Gabelfoermige Theodolit-Alhidade
DE333130C (de) Zeicheninstrument
DE713188C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte
DE562441C (de) Einrichtung zur Berichtigung von Basisentfernungsmessern
DE504783C (de) Feldmess- oder Nivelliergeraet
DE711643C (de) Photographische Kamera mit gekuppeltem Sucherentfernungsmesser
DE487045C (de) Brennpunkteinstellvorrichtung fuer Eisenbahnlichtsignale
DE664605C (de) Zusatzeinrichtung fuer ein Fernrohr mit Nivellierlibelle
DE245454C (de)
DE462279C (de) Vorrichtung zum Registrieren der Richtungs-Koordinaten von im Raum befindlichen, insbesondere schnell bewegten Gegenstaenden, beispielsweise Flugzeugen
DE459865C (de) Sextant
DE439981C (de) Vorrichtung zum Projizieren von Gestirnen auf eine kugelfoermige Projektionswand
DE590509C (de) Messbildkammer, insbesondere Kino-Theodolit
DE1623404C3 (de) Automatisches Nivellierinstrument
DE703756C (de) Geraet zur Winkelmessung fuer nautische und astronomische Ortsbestimmung
DE590789C (de) Winkelmessgeraet, insbesondere Theodolit
DE349614C (de) Bussolenrichtkreis
DE900143C (de) Fernrohr
DE2227535C3 (de) Nivellierinstrument
DE957808C (de) Photographisches Vergrößerungsgerät mit selbsttätiger Scharfeinstellung
DE1798176C3 (de) Anzeigesystem für ein Winkelmeßgerät mit einem Höhenkreis
DE878721C (de) Einrichtung zum Pruefen des Verhaltens zweier Achsenrichtungen zueinander
DE362108C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Oberflaechenform oder deren Projektionen aus zwei an den Enden einer Standlinie mit beliebig gerichteten Achsen aufgenommenen Photographien