DE711643C - Photographische Kamera mit gekuppeltem Sucherentfernungsmesser - Google Patents

Photographische Kamera mit gekuppeltem Sucherentfernungsmesser

Info

Publication number
DE711643C
DE711643C DEK154120D DEK0154120D DE711643C DE 711643 C DE711643 C DE 711643C DE K154120 D DEK154120 D DE K154120D DE K0154120 D DEK0154120 D DE K0154120D DE 711643 C DE711643 C DE 711643C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photographic camera
lens
camera according
coupled
finder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK154120D
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Mihalyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE711643C publication Critical patent/DE711643C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/18Focusing aids
    • G03B13/20Rangefinders coupled with focusing arrangements, e.g. adjustment of rangefinder automatically focusing camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

  • Photographische Kamera mit gekuppeltem Sucherentfernungsmesser Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit gekuppeltem Sucherentfernungsmesser und jedem Meßstrahl zugeordneten Galileisystem in Verbindung mit einem T,eleskopsystem.
  • Derartige Anordnungen gestatten den Aufbau von Sucherentfernungsmessern großer Genauigkeit und großer Bildhelligkeit, jedoch ist ein einfacher Parallaxenausgleich der entsprechenden Neigung des Systems, wie es bei Basisentfernungsmessern üblich und gebräuchlich ist, nicht mehr ohne weiteres durchführbar. Durch die Erfindung wird .jedoch die Aufgabe des Parallaxenausgleichs auf einfache Weise dadurch gelöst, daß das Objektiv des im gemeinsamen Strahlengang befindlichen Teleskopsystems im ganzen oder zu einem Teil, zwecks Herbeiführung des Parallaxenausgl.eichs in Abhängigkeit von der Kameraeinstellung beweglich ist. Eine Ausführungsform des neuen Sucherentfernungsmessers ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Grundriß des Mechanismus des neuen Entfernungsmessers, Abb. z eine schaubildliche Darstellung der Teile der Abb. i, Abb.3 eine schaubildliche Darstellung des Kupplungsmechanismus für eine Kinokamera und Abb. r1 das Gesichtsfeld, wie @es beim Durchblick durch das Okular erscheint.
  • Der erfindungsgemäße Entfernungsmesser besteht aus den basisbildenden und den bildverkleinernden Teilen in Kombination mit einem Teleskop. Die beiden Teilbilder schließen sich in einer mittleren Trennungslinie als zwei Bildhälften aneinander. Durch eine Sammellinse in der Ebene dieser Bilder wird die Feldlinse für das Teleskop gebildet. In Abb. i ist eine Ausführungsform für Kleinkameras dargestellt, und der Entfernungsmesser besteht hier aus den beiden Ablenkeprismen i o und i i für die beiden TeilbildstrahlenA und B. Das Prisma io ist mit einer vorderen reflektierenden Fläche 12 versehen, welche den MeßstrahlA um 9o° auf ein Prisma 13 ablenkt, welches diesen '.LNIeßstrahl um zwei rechte Winkel in die Basis hineinwirft, und zwar in das Beobachterauge 15 über die hintere reflektierende Fläche 14 des Prismas io. Durch das Prisma i i wird der MeßstrahlB insbesondere auf die reflektierende Fläche 14 geworfen und von hier insbesondere in das Beobachterauge 15. Ein derartiges Entfernungsmessersystem würde nicht als Sucherentfernungsmesser benutzbar sein, wenn es die Brechkraft Null besäße. Aus diesem Grunde ist ein optisches System an den Teilstrahlen A und B angeordnet, welches aus den negativen Objektivlinsen 16 und 17 und den achromatischen Linsen 18 und i9 besteht, welche die virtuellen Bilder in einer gemeinsamen Ebene erzeugen. Diese gemeinsame Bildebene befindet sich zweckmäßig nahe dem Punkt, an welchem die beiden Strahlen A und B vereint werden, d. h. zweckmäßig in der Nähe der Austrittsfläche des Prismas 13. In dieser Ebene liegen die beiden Teilbilder beiderseits in einer waagerechten Schnittlinie. Diese Bilder werden durch ein Teleskop betrachtet, welches aus einer Objektivlinse 20 und einem Okular 21 besteht, und dieses System läßt die kopfstehenden Bilder der Objektive 18 und i9 aufrecht erscheinen. Um die Bildhelligkeit zu erhöhen, ist noch eine Kollektivfeldlinse 22 in der Nähe der gemeinsamen Bildeb ne der Objektive i S und i 9 angeordnet. Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Anordnung eine verhältnismäßig lange aptische Achse ergibt, ohne daß aber die Baulänge des Systems übermäßig vergrößert wird.
  • Das in Abb. i und 2 dargestellte System ist mit der axial verschiebbaren Kameraobjektivfassung 23 gekuppelt. Die Fassung 23 trügt einen Ring 24, an welchem der Arm 25 anliegt, der um den Zapfen 26 schwenkbar und welcher mit einem vorderen Ansatz 27 und einem rückwärtigen Ausleger 28 versehen ist.
  • Die negative Linse 17 befindet sich am Ende eines Schiebers 29, welcher mittels Schlitze 31 auf Stiften 3o der Kamera geführt ist. Dieser Schieber 29 trügt einen Ausleger 32, welcher mit dem abgerundeten Ende des vorderen Auslegers 27 des Armes 2 5 unter dem Einfluß einer Feder 33 zusammenarbeitet. Wird nun .also die Objektivfassung 23 bei der Scharfeinstellung ai=:al verschoben, so wird diese Bewegung in eine Verschiebebewegung der negativen Linse 27 umgewandelt, und der Kupplungsmechanismus ist so ausgestaltet, daß die Deckung der beiden Schnittbilder jeweils der eingestellten Objektiventfernung entspricht. Die Einstellung des Entfernungsmess:rs ist für den Beobachter mittels einer Skala 34 ablesbar, Welche auf dem rückwärtigen Ausleger 28 des Hebels 25 im Gesichtsfeld beweglich ist. Um nun das durch das Okular 21 sichtbare Bild so zu begrenzen, daß es genau dem Aufnahmeformat entspricht, ist ein feststehender Rahmen 35 in der Bildebene des Teleskopobjektivs 2o angeordnet.
  • Das im Okular sichtbare Bildfeld ist in Abb. 4 dargestellt. Da die Basis im allgemeinen oberhalb der Kameraobjektivachse liegt, tritt ohne besondere Vorkehrung eine Parallaxe auf. Erfindungsgemäß wird diese Parallaxe dadurch ausgeglichen, daß das Teieskopobjektiv 2o in senkrechter Richtung entsprechend der eingestellten Entfernung verschoben wird.
  • Gemäß Abb. i und 2 sitzt zu diesem Zweck das Objektiv 2o auf einem Arm 36, der um den Stift 37 in der Kamerawand 38 schwenkbar ist und dessen freies Ende auf einer Abbiegung 39 des Armes 25 aufliegt.
  • Die dargestellte Ausführungsform gemäß Abb.3 der Erfindung ist für eine Kamera größerer Baulänge vorgesehen, beispielsweise eine Kinokamera der üblichen Bauart. Bei dieser Anordnung arbeiten zwei Gruppen von negativen und positiven Linsen 40 mit Prismen 41 und 42 und den Teilbilddeckungsprismen 43 und 44 zusammen, wodurch in der Ebene der Feldlinse 45 die beiden Schnitteilbilder erzeugt werden. Zur Ablenkung des Meßstrahls ist das Prisma 42 auf einem Arm 46 befestigt. der um einen Zapfen 47 schwenkbar ist. Dieser Arm 46 steht unter dem Einfluß einer Feder 48, und er wird unter Vermittlung eines Doppelhebels 5o, der um einen Zapfen 51 schwenkbar ist, von dem Einstelltubus 49 des Kameraobjektivs bei der Scharfeinstellung geschwenkt. Die Teilbilder in der Feldlinse 45 werden für den Beobachter 52 aufrecht sichtbar gemacht durch ein Teleskop, bestehend aus den Objektivlinsen 53 und einem Okular 54. Das Bildfeld dieses aufgerichteten Bildes wird durch einen Rahmen 55 begrenzt, an dessen unterem Teil ein Durchbruch vorgesehen ist, in welchem die Skala 56 auf dem rückwärtigen Teil 57 des Armes 46 sichtbar ist.
  • Die Teleskopobjektivlinse 53 oder wie im Ausführungsbeispiel eine dieser Linsen ist zwecks Parall.axenausgleichs auf einem Hebel 58 gelagert, der um einen Stift 59 schwenkbar ist, der seinerseits auf :einem Ansatz 6o des Kameragehäuses befestigt ist. Durch eine Feder 61 ist der Hebel. 58 gegen eine Schräge 62 des Hebels 46 gedrückt. Durch eine seitliehe Bewegung des Teils 57 wird also der Hebel 58 entsprechend geschwenkt und damit die eine Linse 53 übereinstimmend gehoben oder gesenkt und dadurch der Parallaxenausgleich herbeigeführt. Der übrige optische Aufbau der Anordnung gemäß Abb.3 entspricht in seinen wesentlichen Teilen der .ersten Ausführungsform gemäß Abb. i und 2.
  • Es ist einleuchtend, daß weitere Ausführungsformen und Abweichungen bezüglich der Konstruktionseinzelheiten möglich sind, ohne von dem grundsätzlichen Erfindungsgedanken abzuweichen.

Claims (5)

  1. PA7:LN'rANSL'l:l:@L11LS: i. Photographische Kamera mit gekuppeltem Sucherentfernungsmesser und jedem Meßstrahl zugeordneten umgekehrten Galileisystem in Verbindung mit einem Teleskopsy stem, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv (2o bzw. 53) des im gemeinsamen Strahlengang befindlichen Teleskopsystems im ganzen oder zu einem Teil zwecks Herbeiführung des Parallaxenausgleichs in Abhängigkeit von der Kameraeinstellung beweglich ist.
  2. 2. Photographische Kamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Teleskopobjektiv (2obzw.53) um einen ihre optische Achse kreuzenden Zapf--n (37 59) schwenkbar ist und daß ihr Träger (36, 58) mit dem Entfernungsmesserkupplungsgestänge (z8, 29 bzw. 46, 57) gekuppelt ist.
  3. 3. P'hotograp'hische Kamera nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch einen Bildfeldrahmen (35, 55), in welchem eine Skala (34, 56) des Kupplungsgestänges (28, 57) an Hand einer Marke ablesbar ist.
  4. Photographische Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bildvereinigungsebene der Teilbilder eine Feldlinse (22, 45) angeordnet ist.
  5. 5. Photographische Kamera nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teilbilder mittelbar gesehen werden, wozu in der Okularachse eines unsymmetrischen Entfernungsmessers zwei reiiektierende Flächen (i a, 14) angeordnet sind. welche den Okularstrahl durch die meß,strahlenvereinigende Reflexionsfläche (13) nach dem Basisendprisma (i i ) leiten und zugleich den in der Okularachse eintretenden Meßstrahl (A) nach der Vereinigungsreflexionsfläche (13) leiten.
DEK154120D 1938-04-14 1939-04-15 Photographische Kamera mit gekuppeltem Sucherentfernungsmesser Expired DE711643C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US711643XA 1938-04-14 1938-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711643C true DE711643C (de) 1941-10-04

Family

ID=22099670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK154120D Expired DE711643C (de) 1938-04-14 1939-04-15 Photographische Kamera mit gekuppeltem Sucherentfernungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711643C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972438C (de) * 1952-12-03 1959-07-23 Wilhelm Bertram Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Brennweite
DE1153245B (de) * 1961-06-21 1963-08-22 Fernseh Gmbh Aufnahmeoptik fuer eine Filmkamera od. dgl. welche mit einer Fernsehkamera konstruktiv verbunden ist
DE1243509B (de) * 1960-12-06 1967-06-29 Zeiss Carl Fa Mischbild-Entfernungsmesser, insbesondere fuer Spiegelreflex-Kameras mit in der Sucherbildebene angeordneten Prismen aus doppelbrechendem Material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972438C (de) * 1952-12-03 1959-07-23 Wilhelm Bertram Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Brennweite
DE1243509B (de) * 1960-12-06 1967-06-29 Zeiss Carl Fa Mischbild-Entfernungsmesser, insbesondere fuer Spiegelreflex-Kameras mit in der Sucherbildebene angeordneten Prismen aus doppelbrechendem Material
DE1153245B (de) * 1961-06-21 1963-08-22 Fernseh Gmbh Aufnahmeoptik fuer eine Filmkamera od. dgl. welche mit einer Fernsehkamera konstruktiv verbunden ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE711643C (de) Photographische Kamera mit gekuppeltem Sucherentfernungsmesser
DE677939C (de) Phortographische Kamera mit Auswechselobjektiven und gekuppeltem Entfernungsmesser
DE676544C (de) Entfernungsmesser fuer photographische Kameras
DE895850C (de) Stereokamera mit zwei mit ihren optischen Achsen zur Filmebene parallelen Objektiven
DE724433C (de) Basisentfernungsmesser fuer photographische Apparate
DE683350C (de) Mit der Einstellung gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische Apparate
DE915179C (de) Sucher-Entfernungsmesser an photographischen Kameras od. dgl.
DE976666C (de) Mit dem Entfernungsmesser vereinigter Sucher fuer photographische Kameras
DE650867C (de) Mit einem Sucher vereinigter Koinzidenzentfernungsmesser
DE1083119B (de) Suchereinrichtung fuer Laufbildkameras
DE746035C (de) Bildmessvorrichtung fuer photogrammetrische Auswertegeraete
DE643376C (de) Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate
DE1772708C (de) Fernrohr-Suchereinrichtung an photographischen oder kinematographischen Kameras
DE704489C (de) Zusatzvorrichtung fuer stereoskopische Entfernungsmesser
DE400844C (de) Entfernungsmesser mit Messlatte am Ziel
DE742175C (de) Entfernungsmesser, insbesondere fuer fotografische Zwecke
DE652839C (de) Basisentfernungsmesser
DE445690C (de) Einstell-Lupe, insbesondere fuer photographische Zwecke
DE565016C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
AT34633B (de) Einstellvorrichtung für Distanzmesser.
DE1120157B (de) Basisentfernungsmesser mit Schaerfentiefeanzeige
AT145592B (de) Photographischer Aufnahmeapparat mit einer gemeinsamen Schauöffnung für den Bildsucher und den Entfernungsmesser.
DE267792C (de)
CH222830A (de) Mit einem Sucher vereinigter Entfernungsmesser.
DE700546C (de) Entfernungsmesser