DE745518C - Einfrieren von Lebensmitteln - Google Patents

Einfrieren von Lebensmitteln

Info

Publication number
DE745518C
DE745518C DEJ68077D DEJ0068077D DE745518C DE 745518 C DE745518 C DE 745518C DE J68077 D DEJ68077 D DE J68077D DE J0068077 D DEJ0068077 D DE J0068077D DE 745518 C DE745518 C DE 745518C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezing
pack
food
cooling plates
packs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ68077D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DEJ68077D priority Critical patent/DE745518C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE745518C publication Critical patent/DE745518C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/36Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23L3/363Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes
    • A23L3/364Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes with packages or with shaping in form of blocks or portions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

  • Einfrieren von Lebensmitteln Die Erfindung betrifft das Einfrieren von Lebensmitteln und bezieht sich insbesondere hierbei auf die Anwendung einer Packung aus Karton, Papier, Pappe o. dgl.
  • Für die Frischhaltung von Lebensmitteln bevorzugt man in steigendem Maße das Einfrieren der Lebensmittel insbesondere nach dem Schnellgefrierverfahren,weil hierbei der Geschmack und der Nährwert auch empfindlicher Lebensmittel, wie z. B. Erdbeeren, besonders gut gewahrt werden. Um die Einzelmengen der Lebensmittel sowohl bei dem Gefriervorgang als auch später bei der Beförderung :zu dem Verbraucher bequem handhaben zu können und um hierbei die hygienischen Forderungen zu erfüllen, hat man die ein:zufrierenden Lebensmittelmengen vor dem Einfrieren in Packungen eingebracht und diese Packungen geschlossen. Das Einfrieren der Lebensmittel erfolgt also in allseitig v erschlossenen Packungen.
  • Es ist auch bekannt, die Lebensmittel in allseitig geschlossenen Packungen nach dem sogenannten Kontaktverfahren einzufrieren, bei dem zum Zwecke der Wärmeentziehung die mit den einzufrierenden Lebensmitteln gefüllten, allseitig verschlossenen Packungen zwischen Kühlplatten, die sich gegen die Seitenwandungen der Packungen legen, ge- bracht werden.
  • Bei dem Einfrierender Lebensmittel in allseitig verschlossenen Packungen haben sich Mißstände herausgestellt, weil beim Gefrieren von Wasser und wäßrigen Stoffen eine Volumenzunahme eintritt. Diese Volumenzunahme tritt besonders auffällig auf beim Einfrieren von frischen Früchten, Obstsäften, Früchten in Zuckersirup usw. Durch diese Volumenzunahme sind die Packungen übermäßig beansprucht bzw. sogar gesprengt worden. Diese Mißstände treten besonders dann auf, wenn die Packungen aus Werkstoffen bestehen, die nur eine geringe Dehnung zulassen,-was z. B. bei Papier, Pappe, Karton und ähnlichen zellstoffhaltigen Werkstoffen zutrifft.
  • ZurVermeidung derartiger Mißstände werden erfindungsgemäß beim Einfrieren von Lebensmitteln allseitig geschlossene, mit wenigstens einer nachgiebig ausgebildeten Wand versehene Packungen angewandt, wobei gegebenenfalls beim Einfrieren der Lebensmittel nach dem bekannten Kontaktverfahren die nachgiebig ausgebildeteWand derPackung während des Einfrierens quer zu den Kühlplatten gerichtet ist. Die nachgiebig ausgebildete Wand der Packung wirkt gleichsam als Ausdehnungsmembran; sie kann ausweichen und läßt die durch das Gefrieren bedingte Volumenvergrößerung des zu gefrierenden Gutes zu, ohne daß die Pacli:ung übermäßig stark beansprucht oder gar gesprengt wird. Das ist besonders wichtig bei dein. Einfrieren nach dem bekannten Kontaktverfahren, denn bei diesem können die Wände, gegen welche s:ch die Kühlplatten legen, nicht nach außen nachgehen. Häufig werden die Kühlplatten sogar mit einer gewissen Kraft gegen einander gegenüberliegende Seiten der Packung gepreßt, so daß schon hierdurch die Packung etwas beansprucht und zusammengepreßt wird. Durch eine nachgiebig ausgebildete, quer zu diesen Kühlplatten gerichtete Wand wird hierbei der einzufrierenden Ware ein Ausweichen ermöglicht und ein zu starkes Ansteigen des Druckes im Innern der Packung vermieden.
  • :@n sich sind Packungen mit einer nachgiebig ausgebildeten Wand bekannt, z. B. bei Puderdosen, bei denen die nachgiebig ausgebildete Wand durchgedrückt wird, um Puder durch eine in einer anderen Wand angebrachte Öffntztzg hindurch zu zerstreuen. Trotz des Bekannteins von Packungen finit einer nachgiebig ausgebildeten Wand ist bisher von den Fachletzten deren Eignung zum Einfrieren von Lebensmitteln nicht erkannt worden. Die Fachleute haben vielmehr auf anderen Wegen versucht, die Schwierigkeiten zu überwinden, die durch. die beim Einfrieren auftretende V'oltztnetiztznahzne bedingt sind. Die Erfindung wird an-Hand eines Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert und durch die r'lbbildung veranschaulicht, die eine im Schnitt gezeichnete gefüllte Packung r aus :Papier, Karton o. Cigl. zwischen zwei Kühlplatten 2 im Zustand vor dem Einfrieren zeigt. Durch Berühren dieser Kühlplatten tnit den Packungswänden wird der Packung mittels der Kühlplatten die Wärme entzogen und der Inhalt zum Gefrieren gebracht. Der Boden 3 b.zw. der Deckel q. weisen eine Wölbung der Bodenfläche 3 bzw. der Deckelfläche 6 nach dem Innern der Packung auf, solange der Packungsinhalt noch nicht gefroren ist. Sobald der Inhalt der Packung gefriert und somit sich das Volumen des Inhalts vergrößert. gibt die gewölbte Boden- bzw. Deckelfläche nach; es entsteht eine Wölbung nach außen. Diese Wölbung ist tnit =einer gestrichelten Linie 7; 8 dargestellt. Die Boden-, Deckelfläche 5, 6 wirkt also hier als Ausdehnungsmembran. Damit diese nach außen stehende Wölbung die Standhaftigkeit der Packung nicht beeinträchtigt, wird vorzugsweise der Boden undloder Deckel als eingesetzter Boden oder Deckel ausgebildet. Bei einem derartig hergestellten Behälter entsteht ein Vorstehrand 9, 1o, so daß die gewölbte Boden- bzw. Deckelfläche 7, ß nicht über die Außenmaße der Packung hinausragt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anwendung einer allseitig geschlossenen, mit wenigstens einer nachgiebig ausgebilldetenWand versehenen Packung zum Einfrieren von Lebensmitteln, wobei gegebenenfalls beim Einfrieren nach denn bekannten Kontaktverfahren mittels Kühlplatten die nachgiebig ausgebildete Wand (7, 6) der Packung während des Eitzfrierens quer zu den Kühlplatten (2) gerichtet ist.
DEJ68077D 1940-10-20 1940-10-20 Einfrieren von Lebensmitteln Expired DE745518C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ68077D DE745518C (de) 1940-10-20 1940-10-20 Einfrieren von Lebensmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ68077D DE745518C (de) 1940-10-20 1940-10-20 Einfrieren von Lebensmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745518C true DE745518C (de) 1944-03-16

Family

ID=7208050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ68077D Expired DE745518C (de) 1940-10-20 1940-10-20 Einfrieren von Lebensmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745518C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970140C (de) * 1954-05-07 1958-08-21 Norsk Frossenfisk A L Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefrorenem Fleisch von Wirbeltieren, insbesondere Fischmuskulatur wie Fischfilets u. dgl.
DE1115559B (de) * 1957-07-25 1961-10-19 Erich Hensen Verfahren und Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen
DE1125747B (de) * 1960-06-11 1962-03-15 Erich Hensen Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970140C (de) * 1954-05-07 1958-08-21 Norsk Frossenfisk A L Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefrorenem Fleisch von Wirbeltieren, insbesondere Fischmuskulatur wie Fischfilets u. dgl.
DE1115559B (de) * 1957-07-25 1961-10-19 Erich Hensen Verfahren und Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen
DE1125747B (de) * 1960-06-11 1962-03-15 Erich Hensen Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1099603A (en) Hermetically-sealed food-pack.
DE745518C (de) Einfrieren von Lebensmitteln
DE732529C (de) Verfahren zum Schliessen der offenen Enden von mehreckigen Behaeltern aus Karton, Papier o. dgl.
CH228202A (de) Verfahren zum Einfrieren von Lebensmitteln zwecks Konservierens.
EP2261138B1 (de) Verpackungsbehälter zur Aufnahme von Lebensmitteln
DE2505571C3 (de) Eierbehälter
US2315368A (en) Package
DE819495C (de) Aus einem einheitlichen Zuschnittblatt hergestellte Schachtel
DE202013010927U1 (de) Elastisches Flakon zum Herstellen von Fruchtmus, vorrangig aus frischen Beeren und anderen Zutaten, mit Siebeinsatz zum Filtern der Fruchtkerne und Schalen
DE826704C (de) Fluessigkeitsdose
DE593046C (de) Verpackung von Kaffeewuerfeln
DE637230C (de) Patronenpackung
DE436974C (de) Verschluss fuer Konservenglaeser u. dgl.
DE812622C (de) Konservengefaessdeckel
AT354340B (de) Packung aus tiefgezogenem kunststoff
DE925750C (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
AT148352B (de) Aus einem dünnwandigen Metallhohlkörper bestehende Verpackung.
CH277179A (de) Luftdicht verschlossener Behälter mit einer eingeschlossenen trinkbaren Flüssigkeit.
AT131385B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zuckerwaren.
DE594342C (de) Verfahren zur Wuerzung von Konserven
US2488106A (en) Asparagus pack
DE2014987A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von ge backenem und gerostetem Gut
DE1607837A1 (de) Fluessigkeitspackung
DE1720781U (de) Fluessigkeitsdichte verpackung, insbesondere fuer lebensmittel.
DE1263586B (de) Versandpackung fuer gekuehlte, nicht gefrorene Nahrungsmittel