DE1125747B - Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen - Google Patents

Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen

Info

Publication number
DE1125747B
DE1125747B DEK40930A DEK0040930A DE1125747B DE 1125747 B DE1125747 B DE 1125747B DE K40930 A DEK40930 A DE K40930A DE K0040930 A DEK0040930 A DE K0040930A DE 1125747 B DE1125747 B DE 1125747B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary packaging
frame
foods
auxiliary
peas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK40930A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK40930A priority Critical patent/DE1125747B/de
Priority to FR863886A priority patent/FR1294400A/fr
Priority to GB20434/61A priority patent/GB997191A/en
Priority to DK238661AA priority patent/DK105848C/da
Publication of DE1125747B publication Critical patent/DE1125747B/de
Priority to OA50601A priority patent/OA00516A/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/78Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for ice-cream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen Zusatz zur Patentanmeldung K 32527 1Va / 53 c (Auslegeschrift 1115 559) Die Erfindung bezieht sich auf eine Hilfsverpakkung zur Durchführung des Verfahrens nach der deutschen Auslegeschrift 1115 559 (Patentanmeldung K 32527 IVa/53c), wobei die Hilfsverpackung im wesentlichen aus einem Wellpapperahmen mit losen Boden- und Deckstücken besteht.
  • Obwohl gemäß der deutschen Auslegeschrift 1115 559 die Innen- und Außenseiten des Wellpapperahmens durch Aufkaschieren wasserabweisender Papiere oder Folien oder durch Beschichten der erwähnten Seiten mit wasserabweisenden Stoffen vor Feuchtigkeitsaufnahme geschützt sind, hat es sich herausgestellt, daß diese Maßnahmen für die Praxis noch nicht ausreichen. Vor allem kommt es vor, daß bei senkrecht stehenden Wellen schon während des Verpackungsvorganges, auch beim Auftauen der gefrorenen Blockware für den Verbrauch, Feuchtigkeit, z. B. Fischwasser, aus dem jeweiligen Lebensmittel von den ungeschützten Rändern des Rahmens aufgesogen wird, so daß sich in Verbindung mit dem Leim der Wellpappe recht unangenehme Gerüche ergeben, was auf jeden Fall unhygienisch ist und abzulehnen ist.
  • Die Hilfsverpackung nach der deutschen Auslegeschrift 1115559 erfährt nun dahingehend eine weitere Ausbildung, daß die geschilderten Mängel nicht mehr auftreten. Diese Ausbildung besteht darin, daß der Rahmen eine sowohl seine Breitseiten als aucl seine Schmalseiten abdeckende und feuchtigkeitsabweisende Umhüllung aufweist. Es leuchtet ein, daß bei einer derartig ausgestatteten Hilfsverpackung selbst bei sehr feuchten Füllgütern keine Feuchtigkeit in den Rahmen eindringen und unangenehme Nebenerscheinungen erzeugen kann. Dies ist besonders für das Arbeiten auf Fabrikfangschiffen wertvoll, da es hierbei z. B. bei hohem Seegang sehr schwierig ist, beim Einfüllen von Fischfilets od. dgl. in die Wellpapperahmen ein Eindringen von Feuchtigkeit und Fischresten in die Kanäle eines offenen Wellpapperahmens zu vermeiden.
  • Es ist daher hervorzuheben, daß die Hilfsverpakkung bzw. die Abpackhilfe gemäß der deutschen Auslegeschrift 1115 559 so ausgebildet wird, daß mit ihr die geforderten maßhaltigen und scharfkantigen Gefrierblocks erzeugt werden können, ohne daß lästige Nebenerscheinungen auftreten, zu denen auch Verschmutzung der Ware, schädliche Licht- und Lufteinflüsse usw. zählen.
  • Die Umhüllung kann gemäß Ausbildung der Erfindung aus einem aufgezogenen Schlauch bestehen, was aber nicht ausschließt, daß die Umhüllung von einem Streifen gebildet ist, dessen Längsseiten fest miteinander verbunden, z. B. verklebt sind. Darüber hinaus ist es aber auch möglich, die Breitseiten und die Schmalseiten mit einem Wickelband zu schützen.
  • Welche Ausführung man wählt, wird von der Größe der jeweiligen Rahmen bestimmt, wobei selbstverständlich auch wirtschaftliche Überlegungen maßgebend sind.
  • Die Umhüllung kann gemäß Ausbildung aus durch Wachs-, Kunststoff-, Lack- oder ähnliche Überzüge vor Feuchtigkeitsaufnahme geschützten Papierbahnen oder Kunststoffbahnen bestehen; auch hier werden wirtschaftliche Erwägungen den Einsatz des einen oder anderen Materials bestimmen.
  • Nach der Zeichnung veranschaulicht beispielsweise Fig. 1 eine Hilfsverpackung im Schaubild, teilweise aufgebrochen, Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 geänderte Einzelheit und Fig. 3 eine weitere Einzelheit.
  • Aus Fig. 1 ergibt sich, daß eine Hilfsverpackung 1 für einen Gefrierblock 2 aus einem Rahmen 3 und Boden- und Deckenstücken 4, 5 besteht. An der Bruchstelle ist zu erkennen, daß der Rahmen 3 eine Umhüllung 6 aufweist. Diese Umhüllung 6 entsteht dadurch, daß der Rahmen 3 in einen Streifen 7 eingeschlagen wird, der längs seiner Längskanten 8 verklebt ist, so daß dieser Streifen 7 sich nicht ungewollt vom Rahmen 3 lösen kann. Es versteht sich, daß der Streifen 7 an irgendeiner Stelle einen Stoß haben muß, der aber hier nicht eingezeichnet ist. Es wird lediglich bemerkt, daß auch im Bereich des Stoßes eine möglichst große Dichtigkeit anzustreben ist. Gemäß Fig. 2 ist über den Wellpapperahmen 3 zur Schaffung der Umhüllung 6 ein Schlauch 9 gezogen. der naturgemäß nur dann aufgebracht werden kann, wenn der Rahmen 3 noch offen ist. Die Fig. 3 zeigt schließlich, daß die Umhüllung 6 auch mit einem Wickelband 10 geschützt sein kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Hilfsverpackung zur Durchführung des Ver fahrens nach der deutschen Auslegeschrift 1 115559 (Patentanmeldung K 32527 1Va153 c), wobei die Hilfsverpackung im wesentlichen aus einem Wellpapperahmen mit losen Boden- und Deckstücken besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (3) eine sowohl seine Breitseiten als auch seine Schmalseiten abdeckende und feuchtigkeitsabweisende Umhüllung (6) aufweist 2. Hilfsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (6) aus einem aufgezogenen Schlauch (9) besteht.
    3. Hilfsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (6) aus einem Streifen (7) besteht, dessen Längsseiten(8) fest miteinander verbunden, z. B. verklebt sind.
    4. Hilfsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitseiten und die Schmalseiten des Rahmens (3) mit einem Wickelband (10) geschützt sind.
    5. Hilfsverpackung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (6) aus durch Wachs-, Kunststoff-, Lack-oder ähnliche Überzüge vor Feuchtigkeitsaufnahme geschützten Papierbahnen oder aus Kunststoffbahnen besteht.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 745518.
DEK40930A 1960-06-11 1960-06-11 Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen Pending DE1125747B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK40930A DE1125747B (de) 1960-06-11 1960-06-11 Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen
FR863886A FR1294400A (fr) 1960-06-11 1961-06-05 Procédé pour la congélation d'aliments tels que des filets de poisson et d'aliments végétaux tels que des petits pois
GB20434/61A GB997191A (en) 1960-06-11 1961-06-06 A pack for the deep-freezing of animal and vegetable foodstuffs
DK238661AA DK105848C (da) 1960-06-11 1961-06-10 Fremgangsmåde ved dybfrysning af animalske levnedsmidler, såsom fiskefileter, og vegetabilske levnedsmidler, såsom ærter, samt pakning til anvendelse ved fremgangsmåden.
OA50601A OA00516A (fr) 1960-06-11 1964-11-14 Procédé pour la congélation d'aliments tels que filets de poisson et d'aliments végétaux tels que des petits pois.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK40930A DE1125747B (de) 1960-06-11 1960-06-11 Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125747B true DE1125747B (de) 1962-03-15

Family

ID=7222235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK40930A Pending DE1125747B (de) 1960-06-11 1960-06-11 Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1125747B (de)
DK (1) DK105848C (de)
GB (1) GB997191A (de)
OA (1) OA00516A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745518C (de) * 1940-10-20 1944-03-16 Jagenberg Werke Ag Einfrieren von Lebensmitteln

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745518C (de) * 1940-10-20 1944-03-16 Jagenberg Werke Ag Einfrieren von Lebensmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
DK105848C (da) 1966-11-14
GB997191A (en) 1965-07-07
OA00516A (fr) 1966-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1125747B (de) Hilfsverpackung zum Tiefgefrieren von tierischen Lebensmitteln, wie Fischfilet, und pflanzlichen Lebensmitteln, wie Erbsen
DE1861814U (de) Hilfsverpackung zum tiefgefrieren von tierischen lebensmitteln, wie fischlilet, und pflanzlichen lebensmitteln, wie erbsen.
DE2217417C3 (de) Trennwandanordnung fur Kartons
DE886220C (de) Mit wasserloeslichen Impraegniermitteln beladene Holzimpraegnierbandage
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren
DE555342C (de) Einlage fuer Blumentoepfe
DE929765C (de) Behaelter aus Pappe, Holz od. dgl.
DE697235C (de) Aufsatzkasten fuer Futtersilos
DE357131C (de) Tragflaeche, Daempfungsflaeche o. dgl. mit angelenkter Steuerflaeche mit Entlastungsfluegel
DE671295C (de) Baumschutztrog
DE573579C (de) Wanzenfalle
DE1617416U (de) Gemueseschneider.
AT204944B (de) Sack
DE2154588A1 (de) Vorrichtung zum tragen von aus pappe oder einem aehnlichen werkstoff gefertigten schachteln
DE1094644B (de) Ski aus mehreren Holzschichten
DE927468C (de) Seifenschutzschale
DE1837556U (de) Einsatz fuer obst- und gemuesesteigen.
DE7801056U1 (de) Schale aus Styropor zur Verpackung von Fleischwaren o dgl
DE329371C (de) Papierbinde
AT15650B (de) Hobel zum Zerkleinern von Tierfutter.
DE7001975U (de) Windel aus flexiblem feuchtigkeitsundurchlaessigem material.
DE1049537B (de) Sargausschlag
DE6751478U (de) Als verpackung dienender einsatz fuer metallrahmen zum einfrieren von lebensmitteln.
DE6752388U (de) Blumenkasten
DE1686003U (de) Unterlage fuer kleinkinder.