DE745047C - Teleskoprohrstossdaempfer, insbesondere fuer Flugzeugfahrwerke - Google Patents

Teleskoprohrstossdaempfer, insbesondere fuer Flugzeugfahrwerke

Info

Publication number
DE745047C
DE745047C DEE51978D DEE0051978D DE745047C DE 745047 C DE745047 C DE 745047C DE E51978 D DEE51978 D DE E51978D DE E0051978 D DEE0051978 D DE E0051978D DE 745047 C DE745047 C DE 745047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescopic tube
annular space
aircraft landing
landing gears
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE51978D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Felten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektron-Co Mbh
Elektron Co mbH
Original Assignee
Elektron-Co Mbh
Elektron Co mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektron-Co Mbh, Elektron Co mbH filed Critical Elektron-Co Mbh
Priority to DEE51978D priority Critical patent/DE745047C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE745047C publication Critical patent/DE745047C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/32Alighting gear characterised by elements which contact the ground or similar surface 
    • B64C25/58Arrangements or adaptations of shock-absorbers or springs
    • B64C25/60Oleo legs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Teleskoprohrstoßdämpfer, insbesondere für Flugzeugfahrwerke Die Erfindung betrifft Teleskoprohrstoßdämpfer, insbesondere für Flugzeugfahrwerke; bei welchen ein Raum mit Druckluft als Federungsmittel, ein Ringraum zwischen den Teleskoprohrwandungen zur Aufnahme von Dämpfungsflüssigkeit und in diesem Ringraum eine Drosseleinrichtung vorgesehen sind.
  • Bekannte Federbeine dieser Art haben zwei unter Flüssigkeitsdämpfung ;gegeneinander verschiebbare Kolben, von denen einer als schwimmender Trennkolben unmittelbar zwischen der Dämpfungsflüssigkeit und dem Federungsraum ausgebildet isst und der andere, mit der Radtragstrebe fest verbundene Kolben das Federungsmittel beim Einfedern zusammendrückt. Der schwimmende -Kolben soll eine Emulsionsbildung des Öles und Kraftspitzen beim Einfedern verhindern.
  • Bei derartigen Stoßdämpfern steht die Flüssigkeit unter dem Druck der eingefällten Preßluft, der beim Einfedern um ein Vielfaches erhöht wird und die Ursache von Ölverlusten durch die auch: bei entlastetem Stoßdämpfer unter Flüssigkeitsdruck stehende Stopfbüchsenfühzung der Teleskoprohre ist. Es wird daher von Zeit zu Zeit :ein Nachfüllen von Dämpfungsflüssigkeit und ein Auswechseln der Abdichtungen notwendig, was außerordentlich umständlich ist und bei belastetem Federbein, nur unter einem dem j ew@eiligen Flugzeuggewicht entsprechenden Druck des Luftvolumens, drucklos jedenfalls nur nach dem Aufbockend des Flugzeuges erfolgen kann. Ein weiterer Nachteil ist der mit dem Ausfließender Flüssigkeit aus den nicht vollständig dichten Stopfbüchsen des Stoßdämpfers sich ändernde Druck des Luftvolumens und damit eine Verkleinerung des Arbeitsaufnahmevermögens bzw. bei Überschreitung der zulässigen Höchstkräfte ein Bruch des Stoßdämpfers. Zur Erzieltttig eines drucklosen Dämpfu!ngsraumes kann nun auf eine Mitwirkung der Luft als Federungsmittel vollständig verzichtet und an ihrer Stelle z. B. eine Schraubenfeder in Verbindung mit der üldämpfung anzeivendet werden. Diese Anordnung ist je-
    Gemäß der Erfindung werden nun die geschilderten Nachteile bei einem Teleskoprohrstoßdämpfer der eingangs bezeichneten Art dadurch vermieden, daß die den Dämpfungsringratun begrenzenden Abdichtungsmanschetten in Verbindung mit Gleitführungsstücken an dem die Drosseleinrichtung nicht tragenden Teleskoprohr in unveränderlichem Abstand voneinander fest gelagert sind. Die Dämpfungsflüssigkeit und die Druckluft können daher nicht mehr aufeinander eimv@irken.
  • Die Vorteile des Erflndungs:gegenstandes gegenüber den bekannten Luft-Ül-Stoßdämpfern bestehen darin, daß :ein Entweichen der Druckluft bei undichter, innerer Manschettenpackung ausgeschlossen ist, da die zweite. bei entlastetem Stoßdämpfer' unbelastete und daher weniger beanspruchte .äußere Manschettenpackung einen größeren Druckabfall der Preßluft verhindert und die Betriebssicherheit des Stoßdämpfers gewährlei aet. Bei vollständigem Ausfall des einen der beiden Stoßaufnahmemittel, .also entweder der Federung oder der Dämpfung, nimmt der Stoßdämpfer mit dem noch wirksamen anderen Druckmittel so. viel Arbeit auf, daß das Flugzeug noch sicher gelandet werden kann.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung im Längsschnitt Bargestellt.
  • Abb. i veranschaulicht einen Stoßdämpfer mit einem Druckluftraum in seinem oberen Teil und einem unterhalb des Druckluftraumes zwischen den Teleskoprohrwandungen vorgesehenen, die Dä:mpfungsflüssigkeit aufnehmenden Dämpfungsringraum.
  • Abb.2 zeigt einen Stoßdämpfer nächAbb. i, bei dem jedoch im Dämpfungsringraum eine zusätzliche Schraubenfeder angeordnet ist.
  • Das äußere Teleskoprohr i wird mit dem Anscblttßlzopf 2 am Flugzeug befestigt, während das innere Teleskopr ohr 3, das in einer Stopfbüchse 4. gleitet, mittels Gummimanschetten 5 nach außen abgedichtet ist und einen mit dem Laufrad verbundenen Anschlu.ßl;o.pf 6 aufweist.
  • Die an sich bekannte, beim Ein- und Ausfedern dämpfende Drosselvorrichtung 7 ist I erlialb des die Dämpfungsflüssigkeit aufiihmenden Ringraumes 8 am inneren Telei#eoprohr 3 angeordnet. Der Ringraum 8 kann deich zeitig auch zur Aufnahme einer mechanischen Federung 9 dienen (Abb. 2).
  • Die Abdichtung des Ringraumes 8 gegenüber der Druckluftfü;llung io übernehmen die Dichtungsmanschetten i i. Die Dämpfungsflüssigkeit wird durch den. Füllstutzen 12 während für die Drucklufteinführung das Füllventil 13 vorgesehen ist. Der zwischen den Manschetten i i gelagerte Ring 1q. dient als Gleitführung für das innere Teleskoprohr 3. Die den Dämpfungsringraum 8 nach unten und oben begrenzenden Abdichtung' smanschetten 5 und i i sind in unveränderlichem Abstand voneinander am TelesL-oprohr i fest gelagert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Teleskoprohrstoßdämpfer, insbesondere für Flugzeugfahrwerke, bei welchem ein Raum mit Druckluft als Federungsmittel, ein Ringraum zwischen den Teleskoprohrwandlungen zurAufnahme von Dämpfungsflüssigkeit -und. in diesem Ringraum eine Drosseleinrichtung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die den Dämpfttngsringraum (8) begrenzenden Abdich--tungsmanschetten (5, 11) in Verbindung mit Gleitführungsstücken (1,l) an dem die Drosseleinrichtung (7) nicht tragenden Teleskoprohr in unveränderlichem Abstand voneinander fest gelagert sind. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften .. Nr. 4o8 164, 615 167, 63 1 26o; britische Patentschrift 2.10 93 i ; französische Patentschriften - 617230, 595 592; USA.-Patetitschrift ....... - 2053053.
DEE51978D 1938-12-18 1938-12-18 Teleskoprohrstossdaempfer, insbesondere fuer Flugzeugfahrwerke Expired DE745047C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE51978D DE745047C (de) 1938-12-18 1938-12-18 Teleskoprohrstossdaempfer, insbesondere fuer Flugzeugfahrwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE51978D DE745047C (de) 1938-12-18 1938-12-18 Teleskoprohrstossdaempfer, insbesondere fuer Flugzeugfahrwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745047C true DE745047C (de) 1944-02-24

Family

ID=7081494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE51978D Expired DE745047C (de) 1938-12-18 1938-12-18 Teleskoprohrstossdaempfer, insbesondere fuer Flugzeugfahrwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745047C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032607B (de) * 1954-12-18 1958-06-19 Christian Marie Lucien Louis B Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen des Druckgases in hydraulisch-pneumatische Stossdaempfer
DE1086139B (de) * 1957-07-05 1960-07-28 Kupfer Asbest Co Kombinierte mechanisch-pneumatische Federung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE408164C (de) * 1922-12-02 1925-01-13 Hubert Jules Weydert Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR595592A (fr) * 1925-03-23 1925-10-05 Amortisseur à liquide plus particulièrement applicable aux automobiles et aéroplanes
GB240931A (en) * 1924-07-12 1925-10-12 Petters Ltd Improvements in and relating to resilient telescopic struts for aircraft
FR617230A (fr) * 1925-06-10 1927-02-16 Frein ou dispositif similaire agissant dans le genre d'un frein à liquide
DE615167C (de) * 1932-04-20 1935-06-28 Maurice Charles Stossdaempfer
DE631260C (de) * 1934-10-17 1936-06-16 Fein Maschb Ges M B H Stossdaempfer fuer Luft- und Kraftfahrzeuge
US2053053A (en) * 1932-07-30 1936-09-01 Curtiss Aeroplane & Motor Co Aircraft landing gear

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE408164C (de) * 1922-12-02 1925-01-13 Hubert Jules Weydert Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
GB240931A (en) * 1924-07-12 1925-10-12 Petters Ltd Improvements in and relating to resilient telescopic struts for aircraft
FR595592A (fr) * 1925-03-23 1925-10-05 Amortisseur à liquide plus particulièrement applicable aux automobiles et aéroplanes
FR617230A (fr) * 1925-06-10 1927-02-16 Frein ou dispositif similaire agissant dans le genre d'un frein à liquide
DE615167C (de) * 1932-04-20 1935-06-28 Maurice Charles Stossdaempfer
US2053053A (en) * 1932-07-30 1936-09-01 Curtiss Aeroplane & Motor Co Aircraft landing gear
DE631260C (de) * 1934-10-17 1936-06-16 Fein Maschb Ges M B H Stossdaempfer fuer Luft- und Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032607B (de) * 1954-12-18 1958-06-19 Christian Marie Lucien Louis B Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen des Druckgases in hydraulisch-pneumatische Stossdaempfer
DE1086139B (de) * 1957-07-05 1960-07-28 Kupfer Asbest Co Kombinierte mechanisch-pneumatische Federung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715826C2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer des Doppelrohrtyps
DE1806436A1 (de) Einziehbares Fahrgestell
DE2855560C2 (de)
DE1803665A1 (de) Teleskopartiger Stossdaempfer
DE1925963A1 (de) Gasfeder
DE1775416A1 (de) Gasfeder mit Schwingungsdaempfung,insbesondere fuer Flugzeugfederbeine
DE2020964C3 (de) Dichtungsführungsanordnung für Schwingungsdämpfer oder pneumatische bzw. hydropneumatic he Abfederungen
DE745047C (de) Teleskoprohrstossdaempfer, insbesondere fuer Flugzeugfahrwerke
DE1006672B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE2003711A1 (de) Hydraulische Hebevorrichtung
DE2011765A1 (de) Druckbehälter, insbesondere für hydrostatisches Strangpressen
DE1232837B (de) Teleskop-Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1655973A1 (de) Hydraulisch daempfendes Stuetzbein fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Vorderachsbein
DE19838728C1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregulierung
DE736718C (de) Stossdaempfer fuer Flugzeugfahrwerke
AT522946B1 (de) Teleskopstoßdämpfer
DE735460C (de) Teleskoprohrstossdaempfer fuer Flugzeuge
DE634358C (de) Stossdaempfer fuer Flugzeuge
DE705242C (de) Hydraulisches Hebezeug, insbesondere Wagenheber
DE2235592A1 (de) Hydraulische feststellvorrichtung
DE623154C (de) Strebe fuer einziehbare Flugzeugfahrwerke
AT157120B (de) Als Flüssigkeitsstoßdämpfer ausgebildete Stützstrebe, insbesondere für Flugzeugfahrwerke.
DE1810689C3 (de) Stoßaufnahmevorrichtung mit hydraulischer Dämpfung für Schienenfahrzeuge
DE1966869A1 (de) Gasfeder
DE740079C (de) Federbein fuer Flugzeuge