DE743926C - Elektrisch beheiztes Daempfplaetteisen - Google Patents

Elektrisch beheiztes Daempfplaetteisen

Info

Publication number
DE743926C
DE743926C DES134606D DES0134606D DE743926C DE 743926 C DE743926 C DE 743926C DE S134606 D DES134606 D DE S134606D DE S0134606 D DES0134606 D DE S0134606D DE 743926 C DE743926 C DE 743926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically heated
plug
way
steam
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES134606D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Sollors
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS SOLLORS
Original Assignee
HANS SOLLORS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS SOLLORS filed Critical HANS SOLLORS
Application granted granted Critical
Publication of DE743926C publication Critical patent/DE743926C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/16Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the reservoir being heated to produce the steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Elektrisch beheiztes Dämpfplätteisen Die Erfindung betrifft ein elektrisch beheiztes Dämpfplätteisen mit je einer besonderen' Dampfleitung zur Plätteisensohle und nach außen, die durch einen Mehrwegehahn o. dgl. wahlweise mit dem Entnahmerohr für den Naßdampf verbunden werden können.
  • Bekannten Geräten dieser Art gegenüber kennzeichnet sich das ele$trisch beheizte Dämpfplätteisen gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß dabei das Gehäuse des Dreüvegehahnes oder -ventils innerhalb des Wasserbehälters an dessen Wandung angeordnet ist und den mit dem Hahnküken o. dgl. verbundenen Einfüllstopfen aufnimmt und daß die Dampfleitung vom Dreiwegehahn oder -ventil nach außen am Heizwiderstand des Plätteisens entlang geführt ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsart des Erfindungsgegenstandes enthält der das Dreiwegehahnküken und den Einfüllstopfen bildende Körper gleichzeitig auch das Sicherheitsventil. ' Elektrisch beheizte Dämpfplätteisen mit je einer besondern Dampfleitung zur Plätteisensohle und nach außen, die durch einen Mehrwegehahn o..dgl. -wahlweise mit dem Entnahmerohr für den Naßdampf verbunden werden können, ermöglichen eine rasche An-und Abstellung der Dampfzufuhr zur Plätteisensohle und, durch zeitweilige Ableitung des Dampfes nach außen, auch ohne Anwendung eines !besonderen Sicherheitsventils und ohne Trennung oder Abschaltung der Stromzuführung zum Heizwiderstand, die Benutzung des Plätteisens ohne Dampfeinwirkung auf .das Plättgut, z. B. zum Trockenplätten.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung derartiger elektrisch beheizter Dampfplätteisen aber, wobei das Dreiwegebahn- oder -ventilgehäuse innerhalb des Wasserbehälters an dessen Wandung angeordnet ist und gleichzeitig den Einfüllstopfen sowie gegebenenfalls auch das Sicherheitsventil aufnimmt, ergibt eine besonders einfache und zweckmäßige Ausbildung und Handhabung des Regel- und Füllorgans, während die erfindungsgemäße Führung der Dampfleitung vom Dreiwegehahn o.. dgl. nach außen am elektrischen Heizwiderstand entlang hei entsprechender Stellung des Dreiwegehahnes die Erzeugung und Ableitung von stark erhitztem Trockendampf und dessen Nutzbarmachung für zusätzliche Zwecke, z. B. zum Inhalieren, für kosmetische Zwecke u. dgl., ermöglicht.
  • Bei der beispielsweise dargestellten, in einem Längsschnitt veranschaulichten Ausführung eines' der Erfindung gemäß ausgebildeten elektrisch beheizten Dämpfplätteisens ist das Gehäuse i des Dreiwegehahnes innerhalb des Wasserbehälters 2 an dessen Wandung angeordnet. Der durch Beheizung des Wasserbehälters mittels des bei 3 an die Stromzuführung anzuschließenden elektrischen Heizwiderstandes 4 erzeugte Naßdampf ,v ird aus dem Dampfdom 5 dem Entnahmerohr 6 zugeführt, welches am Dreiwegehahngehäuse i mündet. Je nach der Stellung des Dreiwegehahnkükens 7 wird das Naßdampfrohr 6 über das Gehäuse i entweder mit dem Dampfzuleitungsrohr 8 zum Hohlraum 9 der Plätteisenplatte io und damit zu deren Dampfaustrittsdüsen i i verbunden. oder aber der Dampf aus dem Rohr 6 wird dem am Hahngehäusei angeschlossenen Rohr 12 zugeführt, welches in seiner z. B. heizschlangenförmi.gen Verlängerung in unmittelbarer Berührung mit dem Heizkörper 4 verläuft und mit seinem anderen Ende nach außen geführt ist. Das Bahnküken 7 steht unter Wirkung einer Schraubenfeder 13 und wirkt bei einem gewissen Dampfüberdruck unter Überwindung der Federwirkung gleichzeitig auch als Sicherheitsventil. Nach Lösen der Verschraubung 14 kann das Halmküken aus dem Gehäuse i herausgezogen und Wasser in den Wasserbehälter eingefüllt bzw. daraus entfernt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisch beheiztes Dämpfplätteisen mit je einer besonderen Dampfleitung zur Plätteisensohle und nach außen, die durch einen Mehrwegehahn o. dgl. wahlweise mit dem Entnahmerohr für den Naßdampf verbunden «=erden können, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (i) des Dreiwegehahnes oder -ventils innerhalb des Wasserbehälters (2) an dessen Wandung angeordnet ist und den mit dem Hahnküken (,~) o. dgl. verbundenen Einfülistopfen (14) aufnimmt und daß die Dampfleitung (12) vom Dreiwegehahn nach außen am Heiz"viderstand (4) entlang geführt ist.
  2. 2. Elektrisch beheiztes Dämpfplätteisen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der das Dreiwegehahnküken und den Einfüllstopfen bildende Körper (i) gleichzeitig das Sicherheitsventil enthält. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ...... Nr. 268 655; ösmrreielusche Patentschriften - i18 o9i, 130 971; USA.-Patentschriften ....... Nr. 839 343, 1219090, 1299036, 1593413, 1633568, 1 683 145, 1 830 875.
DES134606D 1938-03-04 1938-11-16 Elektrisch beheiztes Daempfplaetteisen Expired DE743926C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS743926X 1938-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743926C true DE743926C (de) 1944-01-05

Family

ID=5455302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES134606D Expired DE743926C (de) 1938-03-04 1938-11-16 Elektrisch beheiztes Daempfplaetteisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743926C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2543180A1 (fr) * 1983-03-21 1984-09-28 Maksa Christian Fer a repasser a vapeur sous pression avec generateur de vapeur integre

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE268655C (de) *
US839343A (en) * 1905-04-22 1906-12-25 Gen Electric Heating device.
US1219090A (en) * 1916-11-01 1917-03-13 Alexander Durand Tailor's iron.
US1299036A (en) * 1916-09-09 1919-04-01 Hyman Rotnagle Pressing apparatus.
US1593413A (en) * 1923-09-05 1926-07-20 Harry A Koenig Pressing iron
US1633568A (en) * 1924-11-28 1927-06-28 Cannon Engineering Co Means for generating and impregnating steam with a chemical constituent
US1683145A (en) * 1926-11-29 1928-09-04 Slonaker William Herbert Steam-supply device for electric irons
AT118091B (de) * 1929-04-18 1930-06-10 Adolf Pinkowski Vorrichtung mit Heizkörper zur Abgabe von getrocknetem Dampf, insbesondere für Haushaltungszwecke.
US1830875A (en) * 1927-10-17 1931-11-10 Izumiya Mata Pressing iron
AT130971B (de) * 1931-12-03 1932-12-27 Talwa Metallwarenerzeugung Ges Bügeleisen mit Vorrichtung zur Dampferzeugung.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE268655C (de) *
US839343A (en) * 1905-04-22 1906-12-25 Gen Electric Heating device.
US1299036A (en) * 1916-09-09 1919-04-01 Hyman Rotnagle Pressing apparatus.
US1219090A (en) * 1916-11-01 1917-03-13 Alexander Durand Tailor's iron.
US1593413A (en) * 1923-09-05 1926-07-20 Harry A Koenig Pressing iron
US1633568A (en) * 1924-11-28 1927-06-28 Cannon Engineering Co Means for generating and impregnating steam with a chemical constituent
US1683145A (en) * 1926-11-29 1928-09-04 Slonaker William Herbert Steam-supply device for electric irons
US1830875A (en) * 1927-10-17 1931-11-10 Izumiya Mata Pressing iron
AT118091B (de) * 1929-04-18 1930-06-10 Adolf Pinkowski Vorrichtung mit Heizkörper zur Abgabe von getrocknetem Dampf, insbesondere für Haushaltungszwecke.
AT130971B (de) * 1931-12-03 1932-12-27 Talwa Metallwarenerzeugung Ges Bügeleisen mit Vorrichtung zur Dampferzeugung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2543180A1 (fr) * 1983-03-21 1984-09-28 Maksa Christian Fer a repasser a vapeur sous pression avec generateur de vapeur integre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620000A5 (en) Automatic steam iron
CH470209A (de) Düsenvorrichtung zum Erzeugen von Wasserfontänen für Wasserspiele
DE743926C (de) Elektrisch beheiztes Daempfplaetteisen
DE469695C (de) Buegeleisen mit Feuchtvorrichtung
DE2458830A1 (de) Elektrisches dampfbuegeleisen
DE455692C (de) Hand-Daempf- und Buerstvorrichtung mit Dampfverteiler
DE1292325B (de) Kaffeemaschine mit einer oder mehreren am Rahmen der Maschine befestigten Bruehvorrichtungen
DE1585764A1 (de) Elektrisch beheiztes Dampfbuegeleisen
AT201921B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von künstlichem Nebel
DE405852C (de) Im Kessel liegende Vorrichtung zum Reinigen des Speisewassers von Kesselsteinbildnern, insbesondere fuer Lokomotivkessel
DE735945C (de) Dampfbeheiztes Rasiergeraet
DE678609C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von ueberhitztem Dampf von atmosphaerischem oder etwas hoeherem Druck fuer Koch-, Sterilisier- und andere Zwecke
DE587358C (de) Wrasenerzeuger fuer Backoefen mit einem elektrisch beheizten Einsatzkoerper
DE427659C (de) Waermespeicher
DE377414C (de) Mittels Elektroden beheizter Dampfkessel
DE692192C (de) Daempfbuegeleisen
AT97691B (de) Verfahren zur Destillation von Petroleum od. dgl.
AT158334B (de) Elektrisches Dampfbügeleisen.
AT127258B (de) Schraubmuffe.
DE675362C (de) Hochdruckspeicheranlage mit Fluessigkeitsfuellung
DE399919C (de) Zuendkerze
DE494996C (de) Elektrisch beheizte Wachsauftragevorrichtung fuer Schuhsohlenkanten
AT142921B (de) Hand-Dampfzerstäuber für konzentrierte Pyrethrumlösung zur Insektenvertilgung.
DE325315C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfspeicher
AT118985B (de) Vorrichtung zum Einlassen und Wichsen von Fußböden und andern mit Wachs zu behandelnden Oberflächen.