DE427659C - Waermespeicher - Google Patents

Waermespeicher

Info

Publication number
DE427659C
DE427659C DEK88911D DEK0088911D DE427659C DE 427659 C DE427659 C DE 427659C DE K88911 D DEK88911 D DE K88911D DE K0088911 D DEK0088911 D DE K0088911D DE 427659 C DE427659 C DE 427659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
liquid
heat storage
boiling point
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK88911D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST KOENEMANN DR ING
Original Assignee
ERNST KOENEMANN DR ING
Publication date
Priority to DEK88911D priority Critical patent/DE427659C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE427659C publication Critical patent/DE427659C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K1/00Steam accumulators
    • F01K1/04Steam accumulators for storing steam in a liquid, e.g. Ruth's type

Description

  • Wärmespeicher. Es ist bereits bekannt, bei Wärmespeichern Dampf in eine Flüssigkeit mit erhöhtem Siedepunkt einzuleiten und den Dampf der Flüssigkeit wieder zu entnehmen. Ferner sind Verfahren bekannt geworden, bei denen der Dampf nach der Entnahme wieder in die Flüssigkeit eingeleitet und in ihr niedergeschlagen wird. Doch handelt es sich hier immer um die Verwendung von Sattdampf.
  • Die weiterhin bekannten Wärmespeicher, welche dazu dienen, Wasserdampf in überhitztem Zustande dem Speicher entnehmen zu können, haben den Nachteil, daß Heißdampf dem Wärmespeicher nur dann entnommen werden kann, wenn auch Heißdampf ihm zugeleitet wurde.
  • Diese Nachteile vermeidet die vorliegende Erfindung dadurch, daß der Dampf in eine Flüssigkeit mit erhöhtem Siedepunkt eingeleitet und nach seiner Wiederäbscheidung aus der Flüssigkeit nochmals durch diese hindurchgeführt wird.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Wärmespeichers in Ansicht. In dein Behälter i befindet sich eine Flüssigkeit mit einem höheren Siedepunkt als Wasser, deren Siedepunkt von der Konzentration abhängig ist, z. B. Natronlauge. Sie füllt den Kessel bis zu dem Flüssigkeitsspiegel z. Das Dampfrohr 3 führt in das Innere des Kessels i hinein und leitet den Dampf zu den Verteilungsdüsen q.. Der Behälter i txägt den Dampfdom 5, an welchem sich das Absperrventil 6 befindet. Von diesem führt das Rohr 7 zu der Heizschlange 8 im Innern des Behälters i, welche durch den Stutzen 9 den Behälter wieder verläßt.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist die, daß der Dampf, welcher gespeichert werden soll, durch das Dampfrohr 3 den Düsen q. und damit der Füllflüssigkeit zugeleitet wird, in der er sich unter Abgabe seiner Mischungswärme niederschlägt. Hierdurch steigert sich in bekannter Weise die Temperatur der Füllflüssigkeit bis an ihren Siedepunkt, so daß bei einer geringen Abnahme des Druckes im Behälter i die Flüssigkeit Dampf abscheidet. Dieser Dampf hat eine niedrigere Temperatur wie die Füllflüssigkeit, nämlich etwa die Siedetemperatur des Wassers bei dem vorhandenen Druck. Der so entstehende Saftdampf wird durch das Absperrventil 6 und das Rohr der Heizschlange 8 zugeleitet. Hier gibt die Heizflüssigkeit durch die Wandungen der Heizschlange 8 hindurch Wärme an den Dampf ab, und dieser verläßt den Stutzen 9 als Heißdampf. Will man dem Speicher Sattdampf entnehmen, so schließt man eine Leitung an den Rohrstutzen io an, aus welchem Dampf entnommen werden kann, welcher die Heizschlange 8 nicht durchläuft. Man kann also dem Speicher sowohl Sattdampf zuleiten und Sattdampf oder Heißdampf entnehmen als auch Heißdampf zuleiten und Sattdampf oder Heißdampf entnehmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wärmespeicher mit Überhitzung des entnommenen Dampfes, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampf .m eine Flüssigkeit mit erhöhtem Siedepunkt eingeleitet und nach seiner Wiederabscheidung aus der Flüssigkeit nochmals in einem Röhrensystem durch die Speicherflüssigkeit hindurchgeleitet wird.
DEK88911D Waermespeicher Expired DE427659C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88911D DE427659C (de) Waermespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88911D DE427659C (de) Waermespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427659C true DE427659C (de) 1926-04-10

Family

ID=7236372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK88911D Expired DE427659C (de) Waermespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427659C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4718481A (en) * 1984-10-17 1988-01-12 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Fluid heating apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4718481A (en) * 1984-10-17 1988-01-12 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Fluid heating apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE427659C (de) Waermespeicher
DE377818C (de) Dampferzeugungsanlage, bei der die Waerme aus mechanischer Energie mit Hilfe einer Pumpe erzeugt wird
DE426161C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl.
DE399876C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Kochanlagen, insbesondere zur Herstellung von Zellstoff
DE446868C (de) Schraegrohrkessel mit vorderer und hinterer Wasserkammer und mit laengsliegendem Oberkessel
DE434268C (de) Dampfkesselanlage mit Waermespeicher
DE385667C (de) Selbsttaetiger Kaffeekocher
DE377414C (de) Mittels Elektroden beheizter Dampfkessel
DE406443C (de) Dampfkesselanlage mit einem mit Speicherwasser arbeitenden Waermespeicher
DE409904C (de) Dampfkessel mit Wasserraumspeicher
DE410774C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Dampf mittels Elektrizitaet
AT53916B (de) Verfahren und Einrichtung zum Speisen heißen, siedenden oder überhitzten Wassers in Dampfkessel mittels Injektors.
AT137474B (de) Verfahren zum Heizen auf hohe Temperaturen und Einrichtung zu seiner Durchführung.
AT200742B (de) Espressomaschine
DE557251C (de) Umwaelzvorrichtung fuer Dampferzeuger mit einer Strahlpumpe
AT89668B (de) Einrichtung zum Speisen von Lokomotivkesseln u. dgl.
DE511094C (de) Einrichtung zum Erzeugen von ueberhitztem Dampf
DE417270C (de) Waermespeichereinrichtung
DE611220C (de) Einrichtung zum Destillieren von Fettsaeure
AT120250B (de) Verfahren zum Ausräumen von Baumwollfasern aus geschlossenen Gefäßen.
DE413269C (de) Verfahren zur unmittelbaren Erhitzung der im Kreislauf bewegten Kochfluessigkeit beim Kochen von Zellstoff
AT155497B (de) Flüssigkeitserhitzer.
DE439623C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen mittels Dampfes, Lauge, heissen und kalten Wassers
AT152680B (de) Abdampfvorwärmer für Fahrzeuge.
DE393634C (de) Dampferzeugungsanlage mit Dampf- und UEberhitzungsspeicher