DE7438092U - Polsterliege - Google Patents

Polsterliege

Info

Publication number
DE7438092U
DE7438092U DE7438092*[U DE7438092DU DE7438092U DE 7438092 U DE7438092 U DE 7438092U DE 7438092D U DE7438092D U DE 7438092DU DE 7438092 U DE7438092 U DE 7438092U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstered
lounger
another
edge
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7438092*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUF BETT INTERNATIONAL KG
Original Assignee
RUF BETT INTERNATIONAL KG
Publication date
Publication of DE7438092U publication Critical patent/DE7438092U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/045Seating furniture having loose or by fabric hinge connected cushions changeable to beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

RUF-Bett-INTERNATIONAL KG
7550 Rastatt
Hardbergstraße 5
POLSTERLIEGE
Die Neuerung betrifft eine Polsterliege, die aus zwei aufeinander klappbaren, im wesentlichen gleich großen Polsterflächen besteht.
Als leicht transportable und wegräumbare Liege-, Schlaf-
und/oder Sitzgelegenheit, insbesondere für kombinierte Wohn- und Schlafräume, für Ferienhäuser und dergleichen, sind Polsterliegen bekannt, die in ihrer einfachsten Ausführungsform
aus einer einstUckigen, mit einem ansprechenden Stoff bezogenen Schaumstoffmatratze bestehen. Für sogenannte Doppelliegen ist es auch bekannt, zwei gleich große Matratzenteile entlang einer Längskante miteinander zu verbinden und für die Benützung als Sitzmöbel oder Schlafgelegenheit fUr nur eine Person entlang der Verbindungslinie aufeinander zu klappen. Diese Verbindungslinie kann lösbar sein, beispielsweise aus einem Reißverschluß bestehen, so daß die beiden Matratzanteile auch getrennt voneinander benutzt werden können. Solche Klappliegen aus zwei entlang einer Kante miteinander verbundenen bezogenen Schaumstoffteilen sind auch als Einzelliegen bekannt, wobei im zusammengeklappten Zustand eine Sitzfläche halber Größe der Grundfläche der Liegefläche gegeben ist. Solche Klappliegen aus zwei, ggf. durch einen Reißverschluß entlang einer Klapp- oder Scharnierkante miteinander verbundenen Einzel-Polsterflächen erfreuen sich in jüngster Zeit zunehmender Beliebtheit.
Eine gewisse Unbequemlichkeit für den Gebrauch solcher Klappliegen als Wohnmöbelstück, also insbesondere als Sitzgelegenheit, zeigt sich in folgendem Umstand: Sind die beiden gleich großen Polsterflächen aufeinander geklappt, so ergibt sich bei normalen Schaumstoff-Matratzenstärken eine mittlere Sitzhöhe, die für das Sitzen an normal hohen Tischen etwas zu niedrig, für das Sitzen an Klubtischen jedoch unter Umständen
zu hoch ist. Außerdem fehlt es an der für ein bequemes Sitzen erforderlichen Rückenlehne. Die Hersteller sind diesem Nachteil für die Bequemlichkeit durch die zusätzliche Lieferung von keilartigen Rückenteilen oder größeren Anlehnkissen begegnet. Insbesondere bei sogenannten Doppelliegen müssen diese besonderen Teile jedoch eine beachtliche Breite und Höhe aufweisen, um ein bequemes Sitzen ohne allzu große Sitztiefe gewährleisten zu können, wenn die einzelnen Liegeflächen eine normale Bettbreite von beispielsweise 90 cm aufweisen. Werden nur beson-
7438092 05.0E75
dere RUckenkittsen vorgesehen, so let bei für ein bequemes Liegen ausreichend breiten Liegeflächen ein gleichzeitig bequemes Sitzen nicht zu gewährleisten, da die Sitztiefe zu groß wird.
Die zusätzlichen Rückenteile, die für eine Benützung der Polsterliege auch als bequemes Sitzmöbel erforderlich sind, werden bei der Benützung der Polsterliege als Liege- und Schlafgelegenheit nicht benötigt und stellen in diesem Fall einen relativ sperrigen, schlecht zu verstauenden Gegenstand dar. Dies gilt insbesondere für beengte Raumverhältnisse, etwa in Wohnwagen. Außerdem verursachen solche zusätzlichen Anlehnteile natürlich auch besondere Kosten.
Der Neuerung liegt damit die Aufgabe zugrunde, Polsterliegen der erwähnten Gattung so zu verbessern, daß sie sich gleichermaßen als bequeme Liege- und Schlafgelegenheit als auch als komfortable Sitzgelegenheit eignen, ohne daß besondere Rückenoder Anlehnteile benötigt werden.
Die Neuerung besteht bei einer Polsterliege nach der einganjs genannten Gattung darin, daß dia im aufeinander geklappten Zustand obere Polsterfläche durch eine lotrechte oder in spitzem Winkel zur Senkrechten auf die Ebene der Liegefläche stehende Schnittebene unterteilt ist, und daß die beiden so gebildeten Teile der oberen Polsterfläche an der oberseitigen Schnittlinie miteinander verbunden und entlang dieser Verbindungslinie aufeinander klappbar sind, derart, daß die aufeinander geklappten Teile zur unteren Polsterfläche eine etwa auf Sitztiefe zurückgesetzte, lotrechte oder nach hinten leicht abgeschrägte Anlehnfläche bilden.
Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Neuerung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
Zur weiteren Verdeutlichung der Vorteile, die sich aus der Neue-
7438092 05.06.75
-V- · ■ A
rung ergeben, wird im folgenden eine beispielsweise Ausführungsform anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht und eine Draufsicht auf eir.e Polsterliege mit neuerungsgemäßen Merkmalen;
Fig. 2 mögliche Profilformen der Stirn- und Längsflächen der einzelnen Polsterflächen zur weiteren Verbesserung des Komforts und des ansprechenden Aussehens und
Fig. 3 eine Polsterliege der Ausführungsform nach Fig. 1 in Perspektivdarstellung, und zwar im zusammengeklappten Zustand als Sitzmöbel.
Gleiche Teile sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 zeigt der obere Teil der Figur die Seitenansicht einer Polsterklappliege mit neuerungsgemäBen Merkmalen, die darin bestehen, daß die um die Verbindungslinie 4 auf eine untere Polsterfläche 1 geklappte obere Polsterfläche 2 aus zwei Teilen 2a und 2b besteht, die wiederum um eine gemeinsame Verbindungslinie 3 aufeinander geklappt werden können. In aufgeklappter und in Fig. 1 oben gestrichelt eingezeichneter Stellung, also wenn das oberste Teil 2b der oberen Polsterfläche um die Verbindungslinie 3 in die Horizontale geklappt ist, ergibt sich eine durchgehende Sitz- oder Liegefläche. In diesem Zustand entspricht die Liege den bisherigen Klappolsterliegen aus zwei aufeinander geklappten Teilen. Ersichtlicherweise sind die beiden die obere Polsterfläche bildenden Teile durch eine vorzugsweise zur Vertikalen auf die Liegefläche in spitzem Winkel (etwa 1O-25°) stehende Schnittebene voneinander getrennt, so daß sich beim Umklappen des oberen keilförmigen Teils 2b um 180° um die Verbindungslinie 3 eine schräge Anlehnfläche 7 ergibt, die den jetzt freiliegenden und als Sitz-
fläche 8 dienenden Bereich der unteren Polsterliege 1 zu einer bequemen sofaartigen Sitzgelegenheit mit bequemer Rückenstütze ergänzt.
Der Abstand a der Verbindungslinie 3 von der längsseitigen Schmalfläche 6 der unteren Polsterfläche 1 ist vorzugsweise so gewählt, daß die beim Hochklappen des obersten Polsterteils 2b auf der unteren Polsterfläche freigelegte Sitzfläche eine bequeme Sitztiefe von beispielsweise 45 cm aufweist. Die rückseitige Schmalfläche 5 des obersten Polsterteils 2b braucht im als Sitzmöbel geklappten Zustand nicht bündig mit der rückseitigen Schmalfläche 6 der unteren Polsterfläche abzuschließen. ; Für eine Doppelliege mit normaler Einzelliegefläche, also beispielsweise 200 cm χ 90 cm, empfiehlt es sich aus optischen und anatomischen Gründen, den Abstand a genau auf die Hälfte der ■' Breite einer Polsterfläche festzulegen. In diesem Fall ergibt : sich dann im als Sitzmöbel geklappten Zustand eine auch optisch : ansprechende, bequeme Sitzgelegenheit. *
Der Winkel ß, um den die Schnittebene, die die beiden oberen ' Polsterteile 2a, 2b voneinander trennt, gegen die Vertikale auf die Liegefläche geneigt ist, ist so gewählt, daß sich eine : bequeme Anlehnfläche ergibt. Selbstverständlich kann die Schnitt- ! ebene auch senkrecht stehen. Dies empfiehlt sich aber nur bei schmalen Polsterflächen, etwa dann, wenn die gesamte aufgeklappte · Polsterliege nur als Liegefläche für eine Person bestimmt ist ; und eine Gesamtbreite von beispielsweise einem Meter aufweist. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, sowohl die Verbindungskante 4 als auch die Klappkante 3 asymmetrisch zu wählen, d.h. so anzuordnen, daß sich bei der Verwendung als Sitzmöbel eine ; Sitzfläche mit anatomisch richtiger Sitztiefe ergibt.
Sowohl die Verbindungslinie 4 als auch die Verbindungslinie 3 können als lösbare Verbindung ausgeführt sein, die beispielsweise aus einem Reißverschluß besteht, so daß alle Teile der
7438092 05.06t75
gesamten Polsterliege einzeln verwendet werden können. Für besondere Anwendungsfälle kann es sich empfehlen, auch die untere Polsterfläche 1 durch eine Schnittebene so zu unterteilen, daß sich bei Einzelverwendung von oberer und unterer Polsterfläche 1 bzw. 2 zwei getrennte Sitzgelegenheiten mit Rückenlehne herstellen lassen.
Mit der neuerungsgemäßen Polsterliege wurde die gestellte Aufgabe in vollem Umfang gelöst, d.h. durch eine geeignet gewählte Schrägunterteilung der oberen Polsterfläche einer Klappliege eröffnet sich die Möglichkeit, eine solche Klappliege auch ohne besondere Rückenpolsterteile als bequemes Sitzmöbel zu verwenden.
7438092 05.0&75 I

Claims (5)

RUF-Bett-INTERNATIONAL KG Rastatt Hardbergstraße 5 Scht-tzansprüche
1. Polsterliege bestehend aus zwei aufeinander klappbaren, im wesentlichen gleich großen Polsterflächen, d a -durch gekennzeichnet, daß die im aufeinander geklappten Zustand obere Polsterfläche (2) durch eine lotrechte oder in spitzem Winkel zur Senkrechten auf die Ebene der Liegefläche stehende Schnittebene unterteilt ist, und daß die beiden so gebildeten Teile (2a, 2b) der oberen Polsterfläche (2) an der oberseitigen Schnittlinie miteinander verbunden und entlang dieser Verbindungslinie (3) aufeinander klappbar sind, derart, daß die aufeinander geklappten Teile (2a, 2b) zur unteren Polsterfläche (1) eine etwa auf Sitztiefe zurückgesetzte lotrechte oder nach hinten leicht abgeschrägte Anlehnfläche (7 ) bilden.
2. Polsterliege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberseitige Schnittlinie auf halber Breite einer Polsterfläche verläuft.
3. Polsterliege nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bei schräger Schnittebene mit der größeren Grundfläche auf der unteren Polsterfläche (1) aufliegende Teil (2a) entlang der seiner spitzwinkligen Kante gegenüberliegenden Kante (4) mit einer Längskante der unteren Polsterfläche (1) verbunden ist.
4. Polsterliege nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenverbindung lösbar ist.
5. Polsterliege nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenverbindung aus einem Reißverschluß besteht.
7438092 05.0875
DE7438092*[U Polsterliege Expired DE7438092U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7438092U true DE7438092U (de) 1975-06-05

Family

ID=1310553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7438092*[U Expired DE7438092U (de) Polsterliege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7438092U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2899079A1 (fr) * 2006-04-04 2007-10-05 David Mucmacher Matelas pliable presentant une epaisseur constante en position deployee

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2899079A1 (fr) * 2006-04-04 2007-10-05 David Mucmacher Matelas pliable presentant une epaisseur constante en position deployee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948975A1 (de) Verwandelbare ottomane
CH586532A5 (en) Upholstered convertible bed-settee - has two piece mattress foldable about central longitudinal hinge to form back rest
DE2542941C3 (de) Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
DE7438092U (de) Polsterliege
DE3202694C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE2732545C3 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen und einem als Bettkasten dienenden unteren Rahmen
DE20000513U1 (de) Kombinationsmöbel
EP0036451B1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
DE2344637A1 (de) Schreibtisch
DE4331646C2 (de) Eckpolsterverbindung
DE2656715C2 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
DE2136598C3 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE3119111C2 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
DE2921659A1 (de) Gebilde aus einer tischplatte und einem sessel
DE817352C (de) Durch Umklappen der Sitzrahmen und Verlaengerung der Sitzpolsterteile in ein oder zwei Betten umwandelbares Moebel
DE802084C (de) Verwandlungsbett
DE820477C (de) Mehrzweck-Gartenmoebel
DE19743393C1 (de) Polstermöbel-Sitzgruppe
DE2511463A1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE851117C (de) In ein Bett verwandelbares Sitzmoebel
DE7925723U1 (de) Sitz- oder liegemoebel
DE3131179A1 (de) Polstergruppe aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten sitz-liege-moebeln
DE8006101U1 (de) Sitz- und liegemoebel mit zwei deckungsgleichen polsterteilen
DE8034824U1 (de) "polstergestell"