DE817352C - Durch Umklappen der Sitzrahmen und Verlaengerung der Sitzpolsterteile in ein oder zwei Betten umwandelbares Moebel - Google Patents
Durch Umklappen der Sitzrahmen und Verlaengerung der Sitzpolsterteile in ein oder zwei Betten umwandelbares MoebelInfo
- Publication number
- DE817352C DE817352C DEP3995A DEP0003995A DE817352C DE 817352 C DE817352 C DE 817352C DE P3995 A DEP3995 A DE P3995A DE P0003995 A DEP0003995 A DE P0003995A DE 817352 C DE817352 C DE 817352C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- furniture
- frame
- bed
- beds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C17/00—Sofas; Couches; Beds
- A47C17/04—Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
- A47C17/16—Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
- A47C17/20—Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
- A47C17/207—Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
- A47C17/2073—Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by sliding forward
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Special Chairs (AREA)
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein durch Umklappen der Sitzrahmen in ein oder zwei Betten umwandelbares Möbel. Dieses besteht aus einem Möbeluntergestell mit Bettbehälter und zwei darüber befindlichen Rahmen. Der untere Rahmen dient zur Abdeckung des Bettbehälters sowie gleichzeitig zurAuflage der Sitzpolster und ist an der hinteren Seite schwenkbar auf dem Möbeluntergestell befestigt. Der zweite Rahmen ist vorn am Möbeluntergestell klappbar nach vorn durch Scharniere angelenkt. An der gegenüberliegenden Seite dieses Klapprahmens sind nach unten feststehende Füße, nach oben ein klappbares Fußbrett angebracht. Durch das Möbeluntergestell und dem nach vorn umlegbaren Rahmen kann die Bettlänge in der Tiefe als Unterlage hergestellt werden. Um nun die Polster nicht auch in zwei gleichen Längen herzustellen und um dem bekannten, alten Fehler, daß beim Liegen die Hauptlast des Körpers nicht direkt auf der Teilfuge zwischen zwei Polstern, sondern in der Mitte eines Federpolsters liegt, abzuhelfen, werden nach der Erfindung zwei Sitzpolster, von denen ein Teil zwei Viertel und der andere Teil ein Viertel der Bettlänge lang ist, verwendet. Die beiden Polster sind aber noch zu kurz, um die Länge eines Bettes herzustellen. Um diese Länge zu erreichen, wird an dem einen Sitzpolster oben hinten ein Stoffstreifen als Zwischenstück angebracht, der an dein Möbeluntergestell an der Rückwand leicht abnehmbar eingehängt wird. Dadurch entsteht in gespannter Stellung ein Raum, der in der Länge des Bettes das vierte Viertel ersetzt und mit daraufgelegten Kissen zur Kopflage dient.
- Das Sitzpolster wird in die Mitte, das Rückenlehnenpolster am Ende gegen das Fußbrett gelegt. Diese Ausführung ist leicht verwandelbar, da die Polster nur aufgelegt sind, sie schafft einen freien Zugang zum Bettraum und ist vor allem im Materialverbrauch sehr sparsam. Diese Ausführung ist daher als Sofa und Bett beim Sitzen und Liegen sehr vorteilhaft.
- In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Beispiel dargestellt.
- Es zeigt Fig. i schaubildlich ein Bettsofa nach der Erfindung, bei dem ein Rückenpolster entfernt ist; Fig. 2 in Seitenansicht das Bettsofa für den Nachtgebrauch, wobei die vordere Seitenwand der Deutlichkeit halber weggelassen ist; Fig. 3 in Seitenansicht das Sofa im Gebrauch ohne Seitenwand; Fig. q die Ansicht des Zwischenstückes und seihe Befestigung an Sitzpolster und Rückenwand des Möbels, wobei das Zwischenstück im zusammengeschobenen Zustand punktiert gezeichnet ist.
- Inder Zeichnung bezeichnet K d as Möbeluntergc stell, N den Bettbehälter, S den unteren Rahmen. V den Klapprahmen, L die Sitzpolster undM die Rückenlehnenpolster, die gegen die Rückenlehne 0 gelegt sind.
- Der untere Rahmen S wird bei Einrichtung als Bett zum Tragen der Polster I_ gebraucht und schließt auch bei Einrichtung als Sofa den Bettbehälter N vollständig ab. Es besteht ein guter Zugang zu dem Bettbehälter, da der Rahmen S nach hinten an dem Rückenlehnengestell 0 aufgeklappt werden kann. Die Polster L, M werden zu- diesem Zweck abgenommen.
- Der Klapprahmen V stellt im umgelegten Zustand die Bettlänge von der Wand bis zum Fußbrett dar, er trägt dabei die Polster L und M, besitzt feststehende Füße 7. uni ein klappbares Fußbrett TV. Das aus Stoff bestehende, mit seinem einen Ende in der Rückwand leicht einhängbare und mit dem anderen Ende am Sitzpolster oben befestigte Zwischenstück P ersetzt das eine Viertel; und das Sitzpolster I. und das Lehnpolster M bilden zusammengestellt die anderen drei Viertel der normalen Bettlänge.
- Das Zwischenstück P kommt beim Vorziehen des Sitzpolsters I. in Spannung und trägt dann ein Kopfkissen R, da die Unterlage durch das Liegen auf dem Polsterteil I. in Spannung bleibt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Durch Umklappen der Sitzrahmen und Verlängerung der Sitzpolsterteile in ein oder zwei Betten umwandelbares Möbel, dessen Unterteil als Bettkasten ausgebildet und mit schwenkbarem Rahmen abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Klapprahmen (V) vorn am Möbeluntergestell (K) schwenkbar an der Längsseite befestigt ist, der im ausgeklappten Zustande die Bettlänge vervollständigt und am Ende ein nach oben klappbares Fußbrett (W) und zwei nach unten feststehende Füße (Z) aufweist, wobei zur Verlängerung der Bettpolster ein Zwischenstück (P) vorgesehen ist, welches, am Sitzpolster (L) und an der Rückenlehne (0) leicht abnehmbar angebracht, zur Aufnahme der Kopfkissen (R) dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP3995A DE817352C (de) | 1949-08-30 | 1949-08-30 | Durch Umklappen der Sitzrahmen und Verlaengerung der Sitzpolsterteile in ein oder zwei Betten umwandelbares Moebel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP3995A DE817352C (de) | 1949-08-30 | 1949-08-30 | Durch Umklappen der Sitzrahmen und Verlaengerung der Sitzpolsterteile in ein oder zwei Betten umwandelbares Moebel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE817352C true DE817352C (de) | 1951-10-18 |
Family
ID=7359209
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP3995A Expired DE817352C (de) | 1949-08-30 | 1949-08-30 | Durch Umklappen der Sitzrahmen und Verlaengerung der Sitzpolsterteile in ein oder zwei Betten umwandelbares Moebel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE817352C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1057759B (de) * | 1954-05-17 | 1959-05-21 | Heinrich Cordes | Bettcouch bzw. -sessel |
-
1949
- 1949-08-30 DE DEP3995A patent/DE817352C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1057759B (de) * | 1954-05-17 | 1959-05-21 | Heinrich Cordes | Bettcouch bzw. -sessel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE817352C (de) | Durch Umklappen der Sitzrahmen und Verlaengerung der Sitzpolsterteile in ein oder zwei Betten umwandelbares Moebel | |
DE866834C (de) | Mehrschlaefrige Bettcouch | |
DE804026C (de) | Als Sessel, Couch oder Bett verwendbares Polstermoebel | |
AT412318B (de) | Sitzmöbel | |
DE846292C (de) | Ein- oder mehrbettige Polstermoebel | |
CH586532A5 (en) | Upholstered convertible bed-settee - has two piece mattress foldable about central longitudinal hinge to form back rest | |
AT256363B (de) | Rundes Doppelbett | |
DE802084C (de) | Verwandlungsbett | |
DE2618204A1 (de) | Doppelliege | |
DE802831C (de) | Bettcouch | |
DE2344637A1 (de) | Schreibtisch | |
DE937660C (de) | Doppelbett-Ecksofa | |
DE3541321C2 (de) | Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen | |
DE4332694A1 (de) | Umwandelbares Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Bettsofa | |
DE846290C (de) | Bettcouch | |
DE800889C (de) | In eine Doppelliege umwandelbares Sofa | |
AT232676B (de) | In ein Doppelbett verwandelbare Eckbank | |
DE802710C (de) | Sofa-Bett-Kombination | |
DE832054C (de) | In ein Bett verwandelbares gepolstertes Sitz- und Liegemoebel | |
DE557031C (de) | In ein Bett verwandelbares Sofa | |
DE811377C (de) | Aus mehreren zusammenklapp- oder -schiebbaren Rahmenteilen gebildete Liegestatt | |
DE804355C (de) | In ein Bett verwandelbarer Polstersessel | |
DE850345C (de) | Verwandelbares Ecksofa | |
DE868337C (de) | Sitz- und Schlafcouchkombination | |
DE834438C (de) | Zweibett-Couch |