DE743394C - Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Hanfstengeln - Google Patents

Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Hanfstengeln

Info

Publication number
DE743394C
DE743394C DEG105490D DEG0105490D DE743394C DE 743394 C DE743394 C DE 743394C DE G105490 D DEG105490 D DE G105490D DE G0105490 D DEG0105490 D DE G0105490D DE 743394 C DE743394 C DE 743394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stalks
bast fiber
spinnable fibers
particular hemp
calender
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG105490D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Emil Gminder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULRICH GMINDER GmbH
Original Assignee
ULRICH GMINDER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULRICH GMINDER GmbH filed Critical ULRICH GMINDER GmbH
Priority to DEG105490D priority Critical patent/DE743394C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE743394C publication Critical patent/DE743394C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B1/00Mechanical separation of fibres from plant material, e.g. seeds, leaves, stalks
    • D01B1/10Separating vegetable fibres from stalks or leaves
    • D01B1/14Breaking or scutching, e.g. of flax; Decorticating
    • D01B1/30Details of machines
    • D01B1/40Arrangements for disposing of non-fibrous materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B1/00Mechanical separation of fibres from plant material, e.g. seeds, leaves, stalks
    • D01B1/10Separating vegetable fibres from stalks or leaves
    • D01B1/14Breaking or scutching, e.g. of flax; Decorticating
    • D01B1/28Breaking or scutching, e.g. of flax; Decorticating with beaters rotating about an axis perpendicular to the fibre bundle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Hanfstengeln Gegenstand der Erfindung ist eine Weiterbildung der in dem Hauptpatente 736 293 geschützten Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Hanfstengeln, mit einer Anzahl übereinanderliegender Kalanderwalzen, die von in Handvollen in Längsrichtung zugeführten Bastfaserstengeln unter mehrfacher, wellenförmiger Abbiegung durchlaufen werden. Von hier aus gelangt das Gut zu einem daneben angeordneten Schwingsystem, das aus einem Paar übereinanderliegender Schwingtrommeln mit anschließendem Abzugswalzenpaar und einer darunter angeordneten und mit der unteren Trommel des Schwingtrommelpaares in Eingriff stehenden dritten Schwingwalze besteht.
  • Das Ziel dieser weiteren Ausbildung ist die möglichst vollkommene Entfernung der durch das Schwingsystem abgeschlagenen Scheben. Zur leichteren Ausscheidung der Holzteile werden die gequetschten Stengel anschließend an den Kalander zwischen diesem und dein Schwingsystem durch ein oder mehrere Brechwalzenpaare leicht gebrochen. Die letzte Brechwalzenklemmstelle tritt an Stelle der letzten Kalanderklemmstelle gemäß dem Hauptpatent.
  • Während die von den Schwingtrommeln abgeschlagenen Scheben zwar nach unten abfallen können, bleiben sie auf der Oberseite des Arbeitsgutes in der Hauptsache liegen bzw. fallen auf diese Seite wieder zurück. Um das zu vermeiden, werden sie durch eine hinter dem Schwingsatz befindliche Saugeinrichtung abgesaugt.
  • Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführung schematisch dar.
  • Die Bastfaserstengel gelangen im Sinne des Pfeiles P in den Kalandersatz i. Die von dein Arbeitsgut umschlungenen KalanderNvalzen tragen zur Führung des Arbeitsgutes auf rler von diesem bestrichenen Seite Führungsmiintel a.. Hinter dein Kalandersatz befinden sich Brechwalzenpaare b. Dann folgt der aus den Schwingtrommeln 2, 3, .4 gemäß deni Stammpatente bestehende Schwingsatz und hinter diesem das Auszugswalzenpaar 5. Die Entfernung zwischen der Klemmstelle des letzten Brechwalzenpaares und dein Auszugswalzenpaare ist geringer als die Stengellänge und entspricht der Entfernung des Auszugswalzenpaares von der letzten Kalanderklemnistelle beim Stammpatente.
  • In den Raum zwischen dem Schwingtroinmelpaare 2, 3 und dein Abzugswalzenpaare 5 greift eine Absaugevorrichtung c ein, die den nach oben fliegenden Teil der Schebeti entfernt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Hanfstengeln, nach Patent; 36 293, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kalander und Schwingvorrichtung eine aus einem oder mehreren Walzenpaaren bestehende Brechvorrichtung zwischengeschaltet ist, und daß sich hinter der Schwingvorrichtung eine Absaugeeinrichtung befindet, die den nach oben fliegenden "feil der Scheben entfernt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: französische Patentschrift . . . \ r. 714 595-
DEG105490D 1942-06-05 1942-06-05 Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Hanfstengeln Expired DE743394C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG105490D DE743394C (de) 1942-06-05 1942-06-05 Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Hanfstengeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG105490D DE743394C (de) 1942-06-05 1942-06-05 Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Hanfstengeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743394C true DE743394C (de) 1943-12-24

Family

ID=7141899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG105490D Expired DE743394C (de) 1942-06-05 1942-06-05 Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Hanfstengeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743394C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969137C (de) * 1940-11-21 1958-05-08 Deutsche Telephonwerk Kabel Verfahren zum Reinigen einer Flaeche von anhaftenden Teilchen
DE1083488B (de) * 1954-07-15 1960-06-15 Theodor Jaeggle Dipl Ing Pflanzenfaseraufbereitungsmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR714595A (fr) * 1930-04-03 1931-11-17 Procédé et dispositif pour l'amélioration des textiles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR714595A (fr) * 1930-04-03 1931-11-17 Procédé et dispositif pour l'amélioration des textiles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969137C (de) * 1940-11-21 1958-05-08 Deutsche Telephonwerk Kabel Verfahren zum Reinigen einer Flaeche von anhaftenden Teilchen
DE1083488B (de) * 1954-07-15 1960-06-15 Theodor Jaeggle Dipl Ing Pflanzenfaseraufbereitungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD271254A1 (de) Vorrichtung zum entholzen von pflanzen mit langen fasern auf dem feld
DE743394C (de) Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Hanfstengeln
DE1002500B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen von in Fadenscharen laufenden Faeden, insbesondere Kunstseidefaeden
DE700063C (de) Schwingturbine
DE736293C (de) Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Hanfstengeln
DE699223C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Getreidekoernern durch Zerschneiden
DE722652C (de) Vorrichtung zum Gewinnen verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Ramiestengeln
DE745846C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Mais- und Moorhirsestengeln
DE741794C (de) Maschine zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Flachsstengeln unter Verwendung schwingender Brechleisten
DE895640C (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung einer Fasermatte oder eines Faserbandes aus Bastfaserstengeln
DE738387C (de) Schwingturbine
DE729824C (de) Maschine zum OEffnen und Reinigen von Baumwolle, Baumwollabfaellen, Flachs- und Hanfabfaellen sowie aehnlichem Fasergut
DE718818C (de) Verfahren zur Gewinnung verspinnbarer Bastfasern in Form eines Bandes
DE716279C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Weichmachen nachbehandelter und getrockneter Kunstfadenstraenge
DE687731C (de) Vorrichtung zum Zerfasern aufgeschlossener Bastfasern
DE680438C (de) Vorrichtung zum Entsamen von Bastfaserstengeln
DE634832C (de) Maschine zum Vorquetschen faserhaltiger Pflanzenteile vor dem Entfleischen
DE876289C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen endloser Faeden, Fadenbaender oder -straenge von schnellaufenden Walzen in Behaelter
DE698019C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Bastbaendern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Ramiestengeln
DE738311C (de) Vorrichtung zum Gewinnen verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln, insbesondere Ramiestengeln
DE685925C (de) Vorrichtung zum Gewinnen verspinnbarer Fasern aus faserhaltigen Baststengeln
DE502821C (de) Maschine zum Gewinnen des Bastes von Stengelpflanzen
DE505706C (de) Flachsbrech-, Schab- und Entholzungsmaschine
DE864432C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Fasern aus Bastfaserstengeln
DE723240C (de) Verfahren zum Abscheiden unregelmaessiger Stapellaengen beim Schneiden von Kunstfadenkabeln