DE74336C - Leicht lösbare Vorrichtung zur Verbindung von Geschirrtheilen - Google Patents

Leicht lösbare Vorrichtung zur Verbindung von Geschirrtheilen

Info

Publication number
DE74336C
DE74336C DENDAT74336D DE74336DA DE74336C DE 74336 C DE74336 C DE 74336C DE NDAT74336 D DENDAT74336 D DE NDAT74336D DE 74336D A DE74336D A DE 74336DA DE 74336 C DE74336 C DE 74336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
claw
connection
web
harness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT74336D
Other languages
English (en)
Original Assignee
S. H. HAAS in Logan Station, Grfsch. Montgomery, Staat Pennsylvanien, V. St. A
Publication of DE74336C publication Critical patent/DE74336C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68BHARNESS; DEVICES USED IN CONNECTION THEREWITH; WHIPS OR THE LIKE
    • B68B3/00Traction harnesses; Traction harnesses combined with devices referred to in group B68B1/00

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 66: Pferdegeschirr.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 21. Juni 1893 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft eine aus zwei Theilen bestehende Vorrichtung, welche eine leichte und schnelle Verbindung, sowie ebenso leichte Lösung von Pferdegeschirrtheilen ermöglicht, und die die Vortheile eines leicht lösbaren Bajonnetverschlusses mit der sicheren Verbindung solcher Theile durch Schnalle und Riemen in sich vereinigt.
Der eine krammenartigej einen Dorn tragende Theil dieser -Vorrichtung kann entweder mit den Stangen eines Kummets oder mit einem besonderen Scheerbaumhalter aus einem Stück bestehen, oder mit diesen, sowie anderen Geschirrtheilen auf andere zweckmäfsige Weise verbunden werden. Der zur Verbindung zweier Geschirrtheile benöthigte zweite, aus einem schnallenähnlichen Rahmen bestehende Theil trägt eine Klaue, die durch einfaches Einhaken in den Steg des krammenartigen Theils eine Verbindung mit diesem herstellt, wobei die Verbindung zweier Geschirrtheile dadurch erreicht wird, dafs der Dorn des krammenartigen Theils durch den zu verbindenden Geschirrtheil tritt und sich nach Art eines Schnallendorns auf den Rahmen stützt. Eine sichere Verbindung von Kramme und Rahmen wird dadurch erreicht, dafs der Steg der Kramme eine solche Querschnittsform erhält, die eine bequeme Einführung desselben in die Klaue des Rahmens durch einen Schlitz gestattet, dagegen eine wiederholte Lösung dieser Theile nur dann ermöglicht,, wenn der Rahmen soweit geneigt wird, dafs der zwischen ihm und der Klaue verbliebene lSchlitz sich der Querschnittsform des Stegtheils anpafst. Hieraus ist ersichtlich, dafs eine Lösung dieser Theile wohl leicht, aber nur mittelst Hand erreicht wird, so dafs eine Lösung dieser Verbindung durch die Bewegungen des Pferdes ausgeschlossen ist. Dieselbe gestattet dagegen bei Unglücksfällen, wie Sturz des Pferdes und dergleichen, die nothwendige schnelle Lösung der Geschirrtheile bezw. wiederholte Verbindung derselben.
Fig. ι ist ein Schnitt durch die Vorrichtung, sowie einen mit derselben in Verbindung stehenden Scheerbaumhalter,
Fig. 2 eine theilweise Ansicht der Vorrichtung von der linken Seite der Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht derselben und
Fig. 4 veranschaulicht die Stellung der Theile, welche sie bei der Lösung von einander einnehmen.
Auf dem Scheerbaumhalter α, der, wie bemerkt, durch jeden anderen Geschirrtheil ersetzt werden kann, sind zwei Ansätze a2 angeordnet, die durch einen Steg a1 mit einander verbunden sind. Auf diesem Steg ist ein Dorn c drehbar befestigt.
Eine mit einem Ausschnitt δ4 versehene und aus einem Stück mit dem Rahmen b b1 b5 be bestehende Klaue b'2 greift um den Steg a1 herum, und zwar wird das Einhaken dieser Klaue, wie Fig. 4 zeigt, dadurch ermöglicht, dafs zwischen derselben und dem Rahmen b ein länglicher Schlitz bB vorgesehen ist, dem sich die Querschnittsform des Steges oder Bügels a1 anschliefst.
Wenn daher die Geschirrtheile die gewöhnliche in Fig. ι gezeigte Stellung auf dem Pferdekörper einnehmen, kann eine Lösung der Klaue von dem Steg a\ wie ersichtlich, nicht eintreten, da die gröfsere Querschnittsachse desselben gegenüber dem schmalen Schlitz b3 liegt. Bei der Verbindung dieser Theile mit einander wird gleichzeitig der am Steg α1 drehbar befestigte Dorn c, welcher hierbei die in Fig. 4 gezeigte Lage einnimmt, durch den am Scheerbaumhalter α befestigten Riemen f gesteckt, welcher, nachdem die Theile die in Fig. ι gezeigte Lage einnehmen, sich gegen den oberen Theil b5 stützt, und so im Verein mit Klaue und Steg nach Art einer Schnalle die sichere Verbindung zweier Geschirrtheile bewirkt. Zur Befestigung des Scheerbaumhalters a mit dem Bauchriemen des Geschirrs sind an demselben durch einen Bolzen dl verbundene Ansätze d vorgesehen, an dem das eine Ende des mit dem Bauchriemen verbundenen Riemens e angreift. Bei der Lösung der beschriebenen Theile von einander wird der Rahmen b bl b5 £»e, wie Fig. 4 zeigt, soweit geneigt, dafs der Schlitz b3 der kleineren Achse der Querschnittsform des Steges al gegenüber steht, und so ein leichtes Herausziehen desselben aus der Klaue ermöglicht.
Es ist ersichtlich, dafs statt des aus einem Stück
mitdemScheerbaumhaltera bestehenden Steges«1 ,.und der Ansätze a2 eine einfache Kramme, deren Steg die gezeigte und angeordnete Querschnittsform besitzt und die mit dem Scheerbaum eines Wagens durch Eintreiben in denselben verbunden ist, angewendet werden kann. Ebenso können die Kummetstangen und andere Geschirrtheile mit den beschriebenen Ansätzen versehen sein, da der Hauptzweck darin besteht, Pferdegeschirrtheile mit Hülfe der beschriebenen Vorrichtung bequem und sicher zu verbinden und leicht zu lösen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Eine leicht lösbare Vorrichtung zur Verbindung von Pferdegeschirrtheilen, gekennzeichnet durch einen schnallenähnlichen Rahmen (b) mit einer eine Längs- und Quernuth tragenden Klaue (b'2), welche letztere um einen abgeflachten, einen T)orn(c) tragenden Quersteg (a 1J eines zweiten Theils (a) herumgreift, und wobei der Quersteg (a 1J von der Längsnuth der Klaue (b2) aufgenommen wird, wogegen der Dorn (c), durch die Quernuth (b*) und einen Riemen (f) tretend, die Verbindung der Theile (ab) mit dem Geschirr bewirkt, deren Lösung nur bei einer bestimmten Neigung der beiden Theile (a b) gegen einander erfolgt.
2. An der unter 1. gekennzeichneten Vorrichtung die Ausbildung des einen Theils (a) der Vorrichtung derart, dafs derselbe als Scheerbaumhalter verwendet werden kann!
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT74336D Leicht lösbare Vorrichtung zur Verbindung von Geschirrtheilen Expired - Lifetime DE74336C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE74336C true DE74336C (de)

Family

ID=347390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT74336D Expired - Lifetime DE74336C (de) Leicht lösbare Vorrichtung zur Verbindung von Geschirrtheilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE74336C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3918345C2 (de)
DE1919472A1 (de) Werkzeug zum Spannen eines einem Gegenstand umgelegten Bandes und zum Verbinden und Abschneiden der Bandenden
DE74336C (de) Leicht lösbare Vorrichtung zur Verbindung von Geschirrtheilen
DE606411C (de) Pendelhacke
DE19744019B4 (de) Sicherheitsgurtschloß
DE4436726A1 (de) Vorrichtung zum schnellen Anbringen von Tauchgerätezylindern an dem Rücken einer Stabilisatorjacke oder ähnlichem und Lösen von dieser
AT360862B (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung eines mit einem handgriff versehenen werkzeuges mit einem behaeltnis
DE2808318C3 (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Hängegerüsten
DE2840821A1 (de) Sporen fuer reitstiefel
DE7733040U1 (de) Halterung fuer einen kinderwagenkasten
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
CH641022A5 (en) Device for the releasable retention of a tool provided with a handle in a receptacle
DE1207126B (de) Sicherheitsgurtschnalle
DE70548C (de)
DE922735C (de) Geruestleiterverbinder
DE44444C (de) Sicherheits-Vorrichtung an Pferdegeschirren
DE147563C (de)
DE11418C (de) Neuerungen an dem GARBE'schen Riemhaller
DE226890C (de)
DE231558C (de)
DE1756587A1 (de) Fallschirmgeschirr und loesbares Verbindungselement fuer dasselbe
DE7641139U1 (de) Fahrten-, insbesondere anglermesser
DE270681C (de)
DE156571C (de)
DE402337C (de) Seitwaerts ablegender Heurechen und Schwadwender