DE402337C - Seitwaerts ablegender Heurechen und Schwadwender - Google Patents

Seitwaerts ablegender Heurechen und Schwadwender

Info

Publication number
DE402337C
DE402337C DEM81396D DEM0081396D DE402337C DE 402337 C DE402337 C DE 402337C DE M81396 D DEM81396 D DE M81396D DE M0081396 D DEM0081396 D DE M0081396D DE 402337 C DE402337 C DE 402337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
hay rake
set down
rake
down sideways
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM81396D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM81396D priority Critical patent/DE402337C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE402337C publication Critical patent/DE402337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D80/00Parts or details of, or accessories for, haymakers
    • A01D80/02Tines; Attachment of tines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Neuerung an solchen Heurechen oder Schwadwendern, bei denen jeder Rechenbalken mit abnehmbaren Rechenteilen versehen ist, so daß bei Entfernung dieses Rechenteils ein leerer Zwischenraum zwischen den beiden Endteilen desselben entsteht, wodurch es ermöglicht wird, zwei Schwaden gleichzeitig zu wenden. Es sind Einrichtungen bekannt, die ein möglichst schnelles Lösen der Zwischenstücke ermöglichen sollen.
Die Erfindung besteht darin, daß das abnehmbare Stück des Zinkenträgers einerseits mit Schlitzen versehen ist, die über mit einem Kopf versehene Stifte oder Erhöhungen des Hauptrechenträgers greifen, anderseits eine selbsttätige Verschiebung beider Teile durch einen federnden Bolzen verhindert wird, der entweder in dem abnehmbaren Teil angeordnet ist und in den anderen eingreift oder umgekehrt.
Bei größerer Länge des abnehmbaren Zinkenträgers kann dieser noch mit einem oder mehreren, die Rechentragschiene übergreifenden Klauen versehen werden, um ein Durchhängen desselben zu verhindern.
Die Verbindung zweier Teile durch Kopfstift und ösen ist an sich ebenso bekannt, wie die Feststellung verschiebbarer Teile durch federnde Bolzen, bietet jedoch infolge ihrer Einfachheit für Schwadrechen Vorteile.
Die Zeichnung zeigt in Abb. 1 einen vollständigen Rechenbalken mit befestigtem, in Abb. 2 mit abgenommenem Zwischenstück. Abb. 3 zeigt den federnden Verschlußbolzen. Abb. 4 ist ein Querschnitt nach Linie 4-4 der Abb. 1.
Abb. 5 zeigt eine andere Ausführungsform der Befestigung des Zwischenstückes im Querschnitt und
Abb. 6 einen Querschnitt nach Linie 6-6 der Abb. 1 durch die erwähnte Klaue.
Der Hauptrechenträger besteht aus einer Winkelschiene a, die an den Endlagerstellen durch Gußstücke erhöht ist. Die Zinken b sind an den beiden Enden der Schiene a mit dieser verbunden, während die mittleren Zinken, an der abnehmbaren Schiene h sitzen. Wie die Befestigung der Zinken erfolgt, ist nebensächlich.
Die Schiene h hat bei d offene Längs- und Querschlitze oder Bajonettschlitze oder schlüssellochartige Schlitze, mit welchen sie über die in α sitzenden Kopfbolzen oder Kopfschrauben e greift.
Die Schiene h ist ferner mit einem federnden Bolzen f nach Abb. 3 versehen, welcher, wenn die Kupplung der Teile a, h durch die Schlitze und Kopfbolzen hergestellt ist, in ein für ihn vorgesehenes Loch der Schiene a eindringt.
Die Schiene h ist aus Sicherheitsgründen noch mit einer oder mehreren Klauen g versehen, die mit ihrem oberen Hakenteil über die obere Schiene α greifen und so verhindern, daß sie in der Mitte nachgibt.
Falls gewünscht, können dia Kopfbolzen e auch an dem senkrechten Schenkel der Winkelschiene α befestigt werden, wie in Abb. 5 gezeigt ist. In diesem Falle wird die abnehmbare Schiene h mit einem kurzen Winkeleisen c versehen, dessen senkrechter Schenkel mit den erwähnten Schlitzen versehen ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Seitwärts ablegender Heurechen und Schwadwender, dessen Zinken teils an dem Hauptrechenbalken, teils an abnehmbaren Zwischenstücken sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Zwischenstücke mit den Hauptträgern durch Schlitze und Kopfbolzen erfolgt und beide Teile gegen Verschiebung durch federbelastete, in Löcher des Hauptträgers einschnappende Bolzen gesichert werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM81396D Seitwaerts ablegender Heurechen und Schwadwender Expired DE402337C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM81396D DE402337C (de) Seitwaerts ablegender Heurechen und Schwadwender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM81396D DE402337C (de) Seitwaerts ablegender Heurechen und Schwadwender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402337C true DE402337C (de) 1924-09-15

Family

ID=7319017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM81396D Expired DE402337C (de) Seitwaerts ablegender Heurechen und Schwadwender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402337C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365921A1 (de) Vorrichtung zum festlegen von unter einem flugzeug mitzufuehrenden lasten
DE402337C (de) Seitwaerts ablegender Heurechen und Schwadwender
DE2400177C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares
DE1482880C3 (de) Ährenheber für Getreidemahwerke
DE653799C (de) Geruestklemme mit einem U-foermigen Kupplungsglied
DE443499C (de) Bergsteigvorrichtung an Skiern mit seitlich schwenkbar befestigten, unter Federwirkung stehenden Spornen
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
DE2819105C3 (de) Vorrichtung zum Biegen von Baustahlmatten
DE2945601C2 (de) Abstützriegel als zusätzliches Auflager für die Dielen einer Arbeitsbühne eines Stahlrohrgerüstes
DE904456C (de) Seilkauscheneinband fuer Foerderkoerbe
DE2001636B2 (de) Loesbare, auf beliebige tuerstaerke einstellbare tuerdrueckerverbindung
DE1685979U (de) Mitnehmerkette fuer trogkettenfoerderer.
DE620221C (de) Federzug fuer Skibindungen
AT136077B (de) Einrichtung zur Verstellung der Ladebreite von Wagenoberteilen.
DE312892C (de)
AT149324B (de) Einrichtung zum Verstellen und Sichern, insbesondere der Schräglage einer schwenkbaren Kopfstütze bei Liegemöbeln.
DE754537C (de) Flachsichtkartei
DE574724C (de) Loesbar am Saegeblatt befestigte Gattersaegeangel
DE839705C (de) Handsäge mit zwei durch ein Spannorgan verbundenen Holmen
AT136885B (de) Gehstock.
DE488550C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Geradehalten des Vorderwagens bei Landmaschinen
AT100466B (de) Federzahngerät.
CH215881A (de) Vorrichtung an Zahnstangen zum stossfreien Einfahren eines Triebfahrzeuges für gemischten Reibungs- und Zahnradbetrieb, insbesondere eines solchen mit mehreren Triebzahnrädern, in die Zahnstange.
DE357560C (de) Federnd nachgiebige Schraubenverbindung, insbesondere zur Befestigung des Loeschergriffes am Loescherunterteil
AT321799B (de) Vorderbacken einer Sicherheitsbindung