AT136885B - Gehstock. - Google Patents

Gehstock.

Info

Publication number
AT136885B
AT136885B AT136885DA AT136885B AT 136885 B AT136885 B AT 136885B AT 136885D A AT136885D A AT 136885DA AT 136885 B AT136885 B AT 136885B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stick
bolt
parts
locking bolt
walking stick
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Draxler
Original Assignee
Anton Draxler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Draxler filed Critical Anton Draxler
Application granted granted Critical
Publication of AT136885B publication Critical patent/AT136885B/de

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gehstock. 



   Die Erfindung betrifft einen Gehstock, der aus zwei zusammensteckbaren Teilen besteht. Gemäss der Erfindung besitzt der eine Teil des Stockes einen verschwenkbaren Sperriegel und der andere Teil einen Bolzen, wodurch die zusammengesteckten Teile des Stockes miteinander verriegelt werden. Um bei auseinandergenommenen Teilen die beiden Stockteile sicher beisammenzuhalten, besitzt der eine Stockteil einen Haken und der andere eine Öse, welche beiden Teile bei zusammengelegtem Stock miteinander in Eingriff stehen und in dieser Stellung durch den Sperriegel, der den Bolzen des andern Stockteiles umgreift, gehalten werden.

   Um nun die zur Verbindung der beiden Stockteile dienende Hülse möglichst kräftig machen zu können, kann der Sperrhaken mit zwei Rasten versehen werden, von denen die eine für die Sicherung im zusammengesetzten Zustande dient, während die andere den Stock im zusammengelegten Zustande verriegelt. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt den Stock zusammengesteckt in Seitenansicht, Fig. 2 die Verriegelungsteile bei zusammengelegtem Stock, während Fig. 3 eine Einzelheit zeigt. 



   Der Gehstock besteht aus einem oberen, zweckmässig mit umgebogenem Griff versehenen Teil 1 und einem zweiten unteren Teil 2. Der Teil 1 trägt eine   Hülse 3, zweckmässig   aus Metall, welche am Stockteil 1 befestigt ist. Um eine Schraube   4,   welche zweckmässig auch zur Befestigung der Hülse 3 am Stock 1 dienen kann, ist ein   Sperriegel 5 verschwenkbar, welcher   Sperriegel mit zwei zahnförmigen Rasten 6 und 7 versehen ist. Das etwas aufgebogene Ende 8 des Sperriegels dient zur bequemen Handhabung desselben. Die Hülse 3 besitzt ferner eine geschlossene Ausnehmung 9 und eine geschlitzte Ausnehmung 10. An dem unteren Stockteil 2 ist eine Zwinge 11 vorgesehen, welche in die Hülse 3 zügig   einsehiebbar   ist.

   Die Zwinge 11 besitzt ferner einen Bolzen 12 mit Kopf   12',   welcher bei zusammengestecktem Stock in die geschlitzte Ausnehmung 10 einschiebbar ist und dort durch die Rast 7 des Sperrriegels J festgehalten wird. Der obere Stockteil 1 besitzt ferner eine Öse 13 und der untere einen Haken 14, welche beide Teile, wie aus Fig. 2 ersichtlich, bei zusammengelegten Stockteilen ineinander eingreifen, wobei der Bolzen 12 mit seinem Kopf 12'in die geschlossene Ausnehmung 9 zum Eingriff gebracht und dort durch die Rast 6 des Sperriegels 5 festgehalten wird, wodurch gleichzeitig die Öse 13 und der Haken 14 in Eingriff gehalten werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Gehstoek,   bestehend aus zwei zusammenzusteckenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil   (1)   des Stockes einen verschwenkbaren Sperriegel (5) und der andere Teil   (2)   einen Bolzen   (12)   besitzt, die die zusammengesteckten Teile des Stockes miteinander verriegeln. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. stehen und in dieser Stellung durch den Sperriegel (5) der den Bolzen (12) des andern Stockteiles umgreift, gehalten werden.
    3. Gehstock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperriegel (5) zwei Rasten (6 und 7) aufweist, von denen eine (7) für die Sicherung im zusammengesetzten Zustande und die andere (6) zum Verriegeln im zusammengelegten Zustande dient. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT136885D 1933-02-01 1933-02-01 Gehstock. AT136885B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136885T 1933-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136885B true AT136885B (de) 1934-03-26

Family

ID=3639444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136885D AT136885B (de) 1933-02-01 1933-02-01 Gehstock.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136885B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT136885B (de) Gehstock.
DE828463C (de) Bandverschluss fuer Flacheisenbaender o. dgl.
DE648059C (de) Verschluss fuer Bundbaender aus Rohgummi
AT137700B (de) Abnehmbare Steigvorrichtung für Schneeschuhe.
DE727531C (de) Mit einer Gabel vereinigtes Messer zum Gebrauch fuer Einhaendige
AT148178B (de) Karabinerhaken mit Schubhülsenverschluß, insbesondere für Angelzeuge.
DE430839C (de) Zerlegbare Krallenzange fuer aerztliche Operationen
DE634650C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Schinken gegen Diebstahl
DE484652C (de) Sicherung der Bolzen, insbesondere fuer Feuerwaffen
DE402337C (de) Seitwaerts ablegender Heurechen und Schwadwender
DE436323C (de) Reise-Kleiderhalter aus um wagerechte Achsen drehbar miteinander bzw. mit dem Aufhaengehaken verbundenen Buegelteilen
DE384384C (de) Foerderwagenkupplung
DE531637C (de) Stockstativ
DE195333C (de)
AT141905B (de) Schweißgriff für Hufeisen.
DE577425C (de) Kupplung von Kanallatten
DE496808C (de) Klemme zum leicht loesbaren Verbinden von Stangen, Pfaehlen, Balken usw.
AT94653B (de) Kombinationsschloß.
DE580239C (de) Aufklemmbares Sieb fuer Schoepfloeffel o. dgl.
DE563527C (de) Sperrvorrichtung fuer eine Anhaengerkupplung an Kraftfahrzeugen
AT116902B (de) Zusammenlegbarer Schirm.
DE1931875A1 (de) Armbandverschluss
AT151431B (de) Verschluß für Schuhe allert Art.
DE182435C (de)
DE461348C (de) Als Loeschwiege verwendbares Lineal aus Stahlband