DE648059C - Verschluss fuer Bundbaender aus Rohgummi - Google Patents

Verschluss fuer Bundbaender aus Rohgummi

Info

Publication number
DE648059C
DE648059C DEH143360D DEH0143360D DE648059C DE 648059 C DE648059 C DE 648059C DE H143360 D DEH143360 D DE H143360D DE H0143360 D DEH0143360 D DE H0143360D DE 648059 C DE648059 C DE 648059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
raw rubber
shaped
parts
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH143360D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD HERTZSCH
Original Assignee
RICHARD HERTZSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD HERTZSCH filed Critical RICHARD HERTZSCH
Priority to DEH143360D priority Critical patent/DE648059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE648059C publication Critical patent/DE648059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/258Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by superposing one part on top of the other
    • A44B11/2588Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by superposing one part on top of the other combined with one buckle element rotating or pivoting

Landscapes

  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß für Bundbänder aus Rohgummi in Form zweier gleich großer Blechverschlußteile, deren einer eine Aussparung zur Aufnahme des Hakens des anderen Verschlußteiles aufweist, welcher seinerseits am freien Ende T-förmig ausgebildet ist, wobei beide Verschlußteile nach ihrem freien Ende zu gekröpft sind.
Es sind bereits solche Verschlüsse bekannt, bei denen die Bandenden durch eine Naht, durch Ösen oder durch Festklemmen an den beiden Verschlußteilen befestigt werden. Diese VersQhlüsse sind somit für Rohgummihänder nicht tauglich. Ferner sind Verschlüsse bekannt, die an ihren Verbindungsteilen Zacken, Nasen, Haken oder Knöpfe aufweisen, die eine Lochung des Bandes verlangen und daher für Bänder aus Rohgummi ebenfalls nicht verwendbar sind, da der Rohgummi wegen der Gefahr des Einreißens nicht verletzt werden darf. Schließlich sind auch zweiteilige Verschlüsse bekannt, die zwar nicht drückend auf den Körper wirken, aber die Befestigung der Bandenden von Rohgummi nicht ermögliehen.
Zur Beseitigung dieser Übelstände besteht nun die Erfindung darin, daß der Kopf des T-förmigen Verschlußteiles breiter ist als die Länge des Querteiles der pilzförmigen Aussparung des Gegenhalteteiles, und daß die parallelen Aussparungen zur Aufnahme des Gummibandes in Doppellage, ihre Verbindungsstege und die Vefschlußteile in einer Ebene liegen.
Durch diese Ausbildung des Verschlusses ist ein selbsttätiges Lösen der beiden Verschlußteile voneinander völlig ausgeschlossen und jeglicher Druck auf den Körper vermieden, da beide Verschlußteile in einer Ebene liegen und somit nicht auftragen. Außerdem sind die Enden des Rohgummibandes in den Verschlußteilen in Doppellage derart festgehalten, daß sie nicht herausgezogen werden können, und daß der Rohgummi in keiner Weise verletzt ^wird. .
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι in Draufsicht den linken Verschlußteil,
Abb. 2 in Draufsicht den rechten Verschluß. teil,
Abb. 3 beide Teile in Schließläge mit befestigten Gummibandenden,
Abb. 4 den Verschluß im Längsschnitt mit hochgebogenen Befestigungslaschen für die Gummibandenden,
Abb. 5 im Längsschnitt den fertigen Verschluß und
Abb. 6 die Befestigung des Bandendes am Verschlußteil, teilweise im Schnitt.
Der Verschluß für Bundbänder aus Rohgummi besteht aus einem Blechteil a mit einer pilzförmigen Aussparung c, in die ein Haken
des anderen Blechteiles β1 eingreift, der an seinem freien Ende T-förmig ausgebildet ist. Beide Blechteile sind von gleicher Größe und nach ihrem freien Ende zu gekröpft. Der Kopf des T-förmigen Verschlußteiles.41 ist erfindungsgemäß breiter als die Länge des Querteiles der pilzförmigen Aussparung de9 Verschlußteiles Ä, so daß nur in schräger Lage der Kopf in die Aussparung gebracht werden kann. Zum Befestigen der Enden des Rohgummibandes k an den Verschlußblechteilen α, α1 dienen parallele Aussparungen zum Hindurchziehen der Bandenden in Doppellage und um i8o° umzubiegende, auf die Bandenden sich klemmend legende Verbreiterungen / der Verschlußteile a, a1.
Das Zusammenfügen der beiden Verschlußteile geschieht folgendermaßen: Der eine Vorsprung h des T-förmigen Kopfes des Ver-Schlußteiles α1 wird in schräger Lage derart in den Querteile der pilzförmigen Aussparung des Verschlußteiles α eingeführt, daß sich die eine Kante i des Halses d1 des T-förmigen Kopfes an die untere Kante c2 des Querteiles der Aussparung anlegt und die schräge Stellung d einnimmt. Hierauf wird der andere Vorsprung h des T-förmigen Kopfes durch den Querteil c gesteckt und schließlich der Kopf im Kreisbogen g in die pilzförmige Aussparung bis zur Abschlußkante d- gezogen. Die Länge / des Querteiles c entspricht der Einführungsbreite Z1 oder /2 des T-förmigen Kopfes. Durch diese Ausbildung der beiden Verschlußteile ist ein selbsttätiges Lösen des Verschlusses völlig ausgeschlossen. "35
,>■>. Die Befestigung der Enden des Rohgummi-/ÄMoidesA in den Verschlußteilen α, α1 erfolgt durch Hindurchziehen des Bandes durch Schlitze b, c bzw. b1, c1 in der Weise, daß die umgeschlagenen Bandenden k1 den Steg e bzw. e1 zwischen den Schlitzen b, c bzw. b1, c1 umgreifen. Schließlich werden die Bandenden durch die um i8o° umzubiegenden laschenartigen Verbreiterungen / der Verschlußteile α, α1 ohne Verletzung des Rohgummis festgeklemmt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verschluß für Bundbänder aus Rohgummi in Form zweier gleich großer Blechverschlußteile, deren einer eine Aussparung zur Aufnahme des Hakens des anderen Verschlußteiles aufweist, welcher seinerseits am freien Ende T-förmig ausgebildet ist, wobei beide Verschlußteile nach ihrem freien Ende zu gekröpft sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf des T-förmigen Verschlußteiles (a1) breiter ist als die Länge des Querteiles der pilzförmigen Aussparung des Gegenhalteteiles (a), und daß die parallelen Aussparungen zur Aufnahme des Gummibandes in Doppellage, ihre Verbindungsstege (e, e1) und die Verschlußteile in einer Ebene liegen.
    Hierzu t Blatt Zeichnungen
DEH143360D 1935-04-09 1935-04-09 Verschluss fuer Bundbaender aus Rohgummi Expired DE648059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH143360D DE648059C (de) 1935-04-09 1935-04-09 Verschluss fuer Bundbaender aus Rohgummi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH143360D DE648059C (de) 1935-04-09 1935-04-09 Verschluss fuer Bundbaender aus Rohgummi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648059C true DE648059C (de) 1937-07-21

Family

ID=7179150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH143360D Expired DE648059C (de) 1935-04-09 1935-04-09 Verschluss fuer Bundbaender aus Rohgummi

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648059C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2488013A (en) * 1946-03-07 1949-11-15 Hawie Mfg Company Suspender back coupling
DE906561C (de) * 1951-10-21 1954-03-15 Otto Heinrich Zimmermann Leicht loesbares, gegen ungewollte Loesung jedoch sicheres Verbindungsmittel zweier Bandenden
US3081506A (en) * 1961-09-22 1963-03-19 Davis Aircraft Products Inc Quick releasable belt buckle
DE1228090B (de) * 1963-02-25 1966-11-03 Helmut Kaemper Verschluss aus Kunststoff mit einer mittels Nahtverbindung am Traeger befestigten Grundplatte
DE1230603B (de) * 1963-02-25 1966-12-15 Helmut Kaemper Haken-Schiebeverschluss aus Kunststoff
US3478394A (en) * 1968-03-21 1969-11-18 Frank L Davis Cargo tiedown net combination of web adjusters,end connectors and reeving hardware
DE2800288A1 (de) * 1978-01-04 1979-07-12 Schaeffer Homberg Gmbh Verschluss fuer bunde o. dgl.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2488013A (en) * 1946-03-07 1949-11-15 Hawie Mfg Company Suspender back coupling
DE906561C (de) * 1951-10-21 1954-03-15 Otto Heinrich Zimmermann Leicht loesbares, gegen ungewollte Loesung jedoch sicheres Verbindungsmittel zweier Bandenden
US3081506A (en) * 1961-09-22 1963-03-19 Davis Aircraft Products Inc Quick releasable belt buckle
DE1228090B (de) * 1963-02-25 1966-11-03 Helmut Kaemper Verschluss aus Kunststoff mit einer mittels Nahtverbindung am Traeger befestigten Grundplatte
DE1230603B (de) * 1963-02-25 1966-12-15 Helmut Kaemper Haken-Schiebeverschluss aus Kunststoff
US3478394A (en) * 1968-03-21 1969-11-18 Frank L Davis Cargo tiedown net combination of web adjusters,end connectors and reeving hardware
DE2800288A1 (de) * 1978-01-04 1979-07-12 Schaeffer Homberg Gmbh Verschluss fuer bunde o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE648059C (de) Verschluss fuer Bundbaender aus Rohgummi
DE7726499U1 (de) Schieber fuer baender u.dgl. zum bleibenden anbringen an einem gewebestueck, vorzugsweise kleidungsstueck
DE2346989A1 (de) Gleitstueck fuer einen reissverschluss
DE582331C (de) Reissverschlussglieder
DE702971C (de) Lederansatzband fuer Armbanduhren
DE595001C (de) Schuhverschluss
DE640024C (de) Verschlusshaken fuer Uhrarmbaender u. dgl. zur Verbindung mit dem Uhrbuegel
DE617447C (de) Wundenklemme
DE885231C (de) Reissverschlussglied und Verfahren zu seiner Herstellung
DE449419C (de) Strumpfhalter
DE321529C (de) Gurtbefestigung an einer Schnalle
DE388378C (de) Strumpfhalter
DE373268C (de) Bandeisenverschnuerung fuer Pakete u. dgl.
DE383981C (de) Stoffknopf mit Annaehoese
DE624152C (de) Sockenhalter mit zwei sich kreuzenden Befestigungsbaendern
DE662641C (de) Durchzugsschnalle fuer Baender
DE617921C (de) Verstellbarer, selbstsperrender Verschluss fuer Schuhe, Handschuhe, Guertel usw
DE622198C (de) Schuhverschluss
DE609530C (de) Huelsenverschluss fuer um Packstuecke gelegte Bandeisenreifen
DE466056C (de) Bandschelle mit selbsttaetiger Sperrung
DE513335C (de) Elastisches Band zum Halten der Senkelenden bei Schnuerschuhen
DE272682C (de)
DE352906C (de) Schnalle, insbesondere fuer Guertel
DE572483C (de) Klemmschnalle
AT226486B (de) Klemmschelle von einstellbarem Durchmesser, insbesondere zum Anklemmen eines Schlauches an ein Rohr