DE7416046U - Vorgefertigtes deckenbauelement - Google Patents

Vorgefertigtes deckenbauelement

Info

Publication number
DE7416046U
DE7416046U DE7416046U DE7416046U DE7416046U DE 7416046 U DE7416046 U DE 7416046U DE 7416046 U DE7416046 U DE 7416046U DE 7416046 U DE7416046 U DE 7416046U DE 7416046 U DE7416046 U DE 7416046U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
ceiling
cavities
lower plate
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7416046U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7416046U priority Critical patent/DE7416046U/de
Publication of DE7416046U publication Critical patent/DE7416046U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/48Special adaptations of floors for incorporating ducts, e.g. for heating or ventilating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Uorgefertigtes Deckenbauelement
Die Neuerung betrifft ein vorgefertigtes DeckenbaueleniEnt aus Beton zur Erstellung von*Geschoßdecken, bestehend aus einer mit Armierung versehenen, langgestreckten, mit ihren offenen Enden auf üJanriauflagen aufzulegenden TrMgerplatte von im Querschnitt in sich geschlossener Kastenform mit seitlich vorspringenden Stoßkenten zur Ausbildung von Ausgießkanälen für die Werbindung der nebeneinander gelegten einzelnen DeckenbauelemEnte,
Vorgefertigte Deckenbauele mente Bind allgEmein bskannt und mit den verschiedensten Querschnittftürmen im Handel, uiobei man zwischen Elementen in Platten- und Trägerform unterscheidet. Die Ele mente in TrMgerform haben in der Regel einen T-förmigen Querschnitt mit in Einbaulage nach oben zu richtender Rippe. Der bei Bolchen Elementen nach Montage entstehende Zmischenraum wird entujeder nach Einlage einer Armierung ausgegossen oder mit entsprechend angepaßten Profilsteinen ausgefüllt.
Plattenförmige ElementE haben in der Regel nach unten zu richtend de Rippen, wobei nach Auflage der Rβum zwischen den Rippen offen bleibt und später unter V/sr ω sr, du ng vcn l'srp'Jtzh.sltsgsflechtsr. yen unten her verputzt werden muß. Da der won vorneherein vorgesehene Querschnitt solcher Platten einerseits den Festigkeitsanforderungen genügen, andererseits gewichtmäßig den Transport- und Montagemöglichkeiten Rechnung getragen sein muß, ist die für uie Vortortiqupg zulässige Größe solcher Platten beschränkt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leichtes Deckenbauelement für unterputz- und abstützungafreie l/erlegung und zur Ausbildung einer Vollbetondecke zu schaffen, das sich einfach und ohne erforderliches Ziehen von Ksrnsn bsi einfacher Verknüpfung der in allen UJandbereichen verlaufenden Armierung herstellen ISBt
Diese Aufgabe ist mit einem Deckenbauelement der genannten Art nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die Armierung der mit Eingußöffnungen versehenen Trägerplatte und der den Hohlraum bzw. die Hohlräume seitlich begrenzenden Rippen mit der Armierung der in Sichtbeton ausgeführten Unterplatte verknüpft ist, wobei die Decke des bzw. der Hohlräume und deren seitliche Begrenzungsflächen durch offene gegen die Unterplatte und deren Armierung Bufgesetzte Kanalprofile gebildet sind.
Durch diese neuartige Ausbildung ergibt sich ein aufgrund der Hohlform bezüglich ihres Gewichtes relativ leichtes Deckenelement
7416046 21.04.77
iDobei die Unterplatte einerseits eine glatte SichtflSche bildet, die keines V/erputzes mehr bedarf und die andererseits die Scha-
Ii =-5n=T-. 'in? 1 !-.= ■!· r-. rr-4— —L-— t-i ■! -l— i
lung fur den nüoyüu ZU einer vüliüctüriucbkc ijiluct.
Das neuartige Deckenbauelement uird nachfolgend anhand der zeichnerischen Daratellung von Ausführungsbeispielen nBher erlöutert.
In dieser Darstellung zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch das erfindungsgemBBe Deckenbauelement;
Fig. 2 in perspektivischer Ansicht das Dsckanbauelement nach Fig. Ij
Fig. 3 zhtei benachbart angeordnete Deckenbauelemente im Schnitt und
Fig. k im Schnitt ein auf eine Auflage einer StQtzuand aufgelegtes Deckenbauelement.
In den Fig. sind bezeichnet mit 1 die Trägerplatte, mit 2 deren nach unten gerichtete Rippen, mit 3 die in die Unterplatte 6 eingebundenen bztj. eingegossenen Enden der Rippen, mit 5 die Hohlräume im Bauelement, mit 6 die UnterplBtte, mit 7 EinguBBffnungen in der Trägerplatte, mit i* bzu. 8 Armierungen in der TrBger- und Unterplatte 1 bzw. 6, mit 9 die im Bereich der Kanalprofile Io offenen Enden der Hohlräume, mit 11 die sichtseitige FlBche der Unterplatte und mit 12 die mit einer vorspringenden Stoßkente 13 versehenen LBngskanten.
..Λ
7416046 Z1.flt.77
Bei tier Herateilung eines solchen Deckenbauelementes uiird so vorgegangen, daß zunächst die Unterplatte unter Einschluß der Armierung 8 aeooBsen uiird. Danach wird der ganze Korb der Armierung k, an dem vorteilhaft auch gleich die Kanalprofiis Io befestigt sind auf den noch weichen Beton der Unterplatte S aufgesetzt bzui. eingedrückt und zwar aoweit, daß die Unterkanten der Kanalprofile Io auf den waagerechten Zug der Armierung θ der Unterplatte aufsitzei Danach erfolgt der Guß der Rippen 2 und der Trägerplatte 1, wobei natürlich in den Kanalprofilen lo, die im Bauelement verbleiben, entaprechende Öffnungen und über diesen leicht entfernbare Kerne vorgesehen werden müssen. Nach Aushärtung wird das Deckenbauelement aus der Form entnommen und die Kerne werden zur Freilegung der Öffnunqen 7 entfernt.
In Fig. *t iat verdeutlicht, wie eine aus solchen Elementen er-Btellte Decke vergossen tuird, um eine Vollbetondecke zj erzielen.
Auf den Stützwänden IU werden die Deckenbauelemente mit ihren offenen Enden so auf der dort vorgeaehenen Auflage 15 aufgelegt, daß ein für ein Eingießen von Beton genügend großer Spalt 16 offen bleibt. Hier kann ein Ringbalken angeordnet werden. Wenn der ganze Deckenbereich mit den Deckenbauelementen ausgelegt bzw. abgedeckt iat wird Feinbeton in die Spalten 16 und die Öffnungen 7 Eingegossen, wodurch sich dann nach Aushärtung eine Vollbetondecke ergibt.
Die Deckenbauelemente aind vorteilhaft ao ausgebildet, daß die Löngakantan IZ etuns in Höhe der Mittelebene der Unterplatte 6
7416046 21.04.77
mit einer gegenüber den darüberliegenden Randflächen vorspringenden Stoßkante 13 versehen sind.
Diese Ausbildung führt beim Aneinanderliegen der Bauelemente zu
einer sich nahezu über die ganze Deckendicke erstreckende a'jsgießbare Fuge 17, wodurch den Schalldämmanforderungen besser entsprachest werden kann, als dies bei bisherigen Deckenbauelementen dieser Art möglich ist.
7416046 21.04.77

Claims (1)

  1. ta
    Schutzanspruch:
    Vorgefertigtes Deckenbauelement aus Beton zur Erstellung von GeschoBdecken, bestehend aus einer mit Armierung versehenen, langgestreckten, mit ihren offenen Enden auf lilandauflagen aufzulegenden TrMgerplatte von im Querschnitt in sich geschlossener Kastenfarm mit seitlich vorspringenden StoBkanten zur Ausbildung von AusgieBkanälen for die Verbindung der nebeneinander gelegten einzelnen Deckenbauelemente, dadurch gekennzeichn net, daB die Armierung (.U) der mit EinguBöf fnungen (7) versehenen Trägerplatte (1) und der den Hohlraum bzw. die Hohlräume (5) eeitlich begrenzenden Rippen (2) mit der Armierung (8) der in Sichtbeton ausgeführten Unterplatte (6) verknüpft ist, ujobei die Decke des bzuj. der Hohlräume (5) und deren seitliche BegrenzungsflMchen durch offene gegen die Unterplette (6) und deren Armierung ^B) aufgesetzte Kanalprofile (lo) gebildet sind.
    7416046 21.04.77
DE7416046U 1974-05-08 1974-05-08 Vorgefertigtes deckenbauelement Expired DE7416046U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7416046U DE7416046U (de) 1974-05-08 1974-05-08 Vorgefertigtes deckenbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7416046U DE7416046U (de) 1974-05-08 1974-05-08 Vorgefertigtes deckenbauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7416046U true DE7416046U (de) 1977-04-21

Family

ID=31957297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7416046U Expired DE7416046U (de) 1974-05-08 1974-05-08 Vorgefertigtes deckenbauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7416046U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066647A1 (de) * 1981-05-18 1982-12-15 Carl, Heinz, Ing.grad. Bauplatte
DE3309820A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-20 Ainedter, Dieter, Dipl.-Ing., Salzburg Deckenplatte und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066647A1 (de) * 1981-05-18 1982-12-15 Carl, Heinz, Ing.grad. Bauplatte
DE3309820A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-20 Ainedter, Dieter, Dipl.-Ing., Salzburg Deckenplatte und verfahren zu ihrer herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003446A1 (de) Verfahren zur herstellung von tragenden waenden, decken o.dgl. und hohlbauelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE1609682A1 (de) Hohler Baustein zum Errichten von Gebaeudewaenden
DE2438890A1 (de) Vorgefertigte elemente fuer trennwaende und mauerwerke und mit derartigen elementen gebaute mauern und waende
DE2425335A1 (de) Vorgefertigtes transportables raumelement zur errichtung von gebaeuden
DE7416046U (de) Vorgefertigtes deckenbauelement
DE2422192A1 (de) Vorgefertigtes deckenbauelement
DE905060C (de) Verfahren zur Errichtung von Bauten aus Strohlehmmasse u. dgl.
DE4121253C2 (de) Verfahren und vorgefertigter Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
DE871506C (de) Nach Art eines Holzfachwerks aufgebaute Fachwerkwand aus Fertigteilen
DE2508398A1 (de) Plattenfoermiger koerper, insbesondere deckenstein, zur waerme- und schallisolierung oder verkleidung von betondecken und waenden oder dergleichen betonbauteilen
DE804851C (de) Stahlbetonrippendecke
DE2219202A1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrgeschossigen bauten aus raumzellen
DE1921085C (de) Vorgefertigte, bleibende Scha lungsplatte, insbesondere für die Herstellung von Ortbetondecken
DE810302C (de) Deckenkonstruktion
DE3545707A1 (de) Leichtlehmbauelement
DE496269C (de) Raumabschliessende Betonbauteile mit stockwerkshohen bzw. raumlangen bleibenden Schal- und Fuellkoerpern
DE822607C (de) Verfahren zur Errichtung von Gebaeuden
AT369821B (de) Fertiggarage od. dgl. aus stahlbeton
DE830405C (de) Tragendes Bauelement, insbesondere Traeger, Pfosten o. dgl., aus Beton, Leichtbeton, Holzwollebeton o. dgl.
AT214618B (de) Vorgespanntes armiertes Brett, aus solchen hergestellte Decke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE821704C (de) Herstellung von Vauwerken
DE445899C (de) Hohlwand aus Platten und Hohlpfeilern
DE2309391A1 (de) Vorgefertigtes halbschweres, tragendes und isolierendes element und verfahren zum aufbau von boeden und waenden mit diesem element
DE1979298U (de) Vorgefertigtes wandelement.
AT93851B (de) Schalung für Gußhäuser.