DE7403069U - Verbindungselement - Google Patents

Verbindungselement

Info

Publication number
DE7403069U
DE7403069U DE7403069U DE7403069DU DE7403069U DE 7403069 U DE7403069 U DE 7403069U DE 7403069 U DE7403069 U DE 7403069U DE 7403069D U DE7403069D U DE 7403069DU DE 7403069 U DE7403069 U DE 7403069U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
elongated holes
cover strip
spacer tube
bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7403069U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENKE P KG
Original Assignee
HENKE P KG
Publication date
Publication of DE7403069U publication Critical patent/DE7403069U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

.. 1 . Paul Honke KG
4970 E:..JCcyr,l,üusen Λ
„ . . . τ . Postfach 304
Verbindungselement;
Die Erfindung betrifft eine Verbindung von plattenförmigen Bauteilen, insbesondere zum Verbinden von Einzelschränken zu einer Schrankwand.
Die Neuerung ist ein U - Profil von beliebiger Länge, wobei die Bodenfläche mit Bohrungen oder auch Dübeln versehen ist, die zur Verbindung mit einer Deckleiste dienen, während die hochstehenden Schenkel Langlöcher aufweisen, die durch Distanzrohre, vorzugsweise mit flachliegenden ovalen Querschnitt, miteinander verbunden sind und mit dem U - Profil einen Rahmen bilden, wobei zur weiteren Stabiltät ein Mittelsteg jeweils zwischen den Distanzrohren und dem U - Profil angeordnet ist. Für die Befestigung der Schrankwände mit dem Verbindungselement und der verbundenen Deckleiste ist eine Gewindestange mit Hülsenmuttern, deren Kopf in die Schrankwand eingelassen sein kann, vorgesehen.
Die bekannten Verbindungselemente haben den Nachteil, daß sie in Form von Distanzrohren zu labil sind, es besteht keine Rahmenbauweise und eine Verbindung zur Deckleiste ist nicht gegeben»
/40306927.6.74
— P -
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispi^l dargestellt:
Fig. 1 zeigt das Verbindungselement in persO^kt.ivischer Ansicht zur Verbindung von Einzelteilen zu einer Schrankwand.
Fig. 2 die Vorderansicht des Verbindungselementes Fig. 3 die Seitenansicht des VS^bindungselementes Fig. 4 den Schnitt durch die Seitenansicht von Fig. 3
Fig. 1 zeigt das Verbindungselement mit den BodenfJäche (1), ausgestattet mit den Bohrungen (2) oder den Dübeln (3), die zur Befestigung mit der deckleiste (9) dienen. Die hochstehenden Schenkel ( k + 5 ) sind mit den Langlöche~n (6) versehen, die durch ein Distanzrohr verbunden sind und als Ganzes mit dem Mittelsteg (8) und der Eodenflärhe (1) einen Rahmen bilden.
Die Schrankwände ( 10+11 ), versehen mit den Bohrungen (12) werden mittels nicht dargestellten Gewindestangen und Hülsen— muttern am Verbindungselement befestigt, sobald die Langlöcher (6) sich mit den Bohrungen ( 12 ) decken.
- 3-

Claims (3)

Ansprüche:
1.) Verbindungselement zum Verbinden von plattenförmigen Bauteilen zu Profilen, insbesondere zum Verbinden von Einzelteilen (Einzelschränken) zu einer Schrankwand, wobei die Bodenfläche zur Aufnahme einer Deckleiste dient, d&durch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement ein U - Profil ist und daß die Bodenfläche (1) mit wenigstens einem Dübel (3) versehen ist und die aufrechtstehenden Schenkel ( 4 + 5 ) mit Langlöchern (6) versehen sind, die wiederum mit einem Distanzrohr (7) verbunden sind und mit dem Mittelsteg (8) den Schenkel ( 4+5 ), den Bodenfläche (1) zusamen einen Rahmen bilden.
2.) Verbindungselement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenfläche (1) die Bohrungen (2) vorgesehen sind.
3.) Verbindungselement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Langlöcher (6) und daß Distanzrohr (7) einen flachliegenden ovalen Querschnitt aufweisen.
DE7403069U Verbindungselement Expired DE7403069U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7403069U true DE7403069U (de) 1974-06-27

Family

ID=1301349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7403069U Expired DE7403069U (de) Verbindungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7403069U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925262C3 (de) Gerippekonstruktion mit Säulen
DE7403069U (de) Verbindungselement
DE8012727U1 (de) Katzenkletterbaum
DE850662C (de) Holz- oder Kunststoffmoebel
DE7317928U (de) Tuerrahmen
DE715629C (de) Doppelbettgestell aus zwei Einzelbettgestellen mit nur einer mittleren Bettgestellaengswand
DE3913498C2 (de)
DE840525C (de) Form zur Herstellung von Betonbalken
DE946046C (de) Staehlerner Schachtausbaurahmen oder -ring mit Hohlprofil, insbesondere fuer den Blindschachtausbau
DE930949C (de) Loesbare Eckverbindung von Gestellwaenden, insbesondere an Holzbettstellen
DE960792C (de) Wandteil fuer zusammenlegbare Behaelter und Behaelter
DE537027C (de) Vorhang- oder Gardinenstange aus Metall mit Holzeinlage
DE724087C (de) In ein Laufgitter mit Boden umwandelbares Kinderbett
DE202015100896U1 (de) Bett-Baukasten
AT215099B (de) Möbelstück mit serienmäßig vorgefertigten, zerlegbar zusammengesetzten Einzelteilen aus Holz od. dgl.
DE1081634B (de) Schachtfuehrung
AT158439B (de) Formkastenrahmen.
DE2018007C (de) Verkaufstheke
AT42832B (de) Mittelholm-Schulbank.
DE682476C (de) Zusammenlegbarer Strandkorb
DE7923324U1 (de) Messestand
DE3018047A1 (de) Einzel- oder etagenbett
DE1107903B (de) Zeltausruestung
DE7134527U (de) Rahmen mit Füllung fur Türen od dgl
DE7011003U (de) Staender fuer sitzbaenke.