DE537027C - Vorhang- oder Gardinenstange aus Metall mit Holzeinlage - Google Patents

Vorhang- oder Gardinenstange aus Metall mit Holzeinlage

Info

Publication number
DE537027C
DE537027C DENDAT537027D DE537027DD DE537027C DE 537027 C DE537027 C DE 537027C DE NDAT537027 D DENDAT537027 D DE NDAT537027D DE 537027D D DE537027D D DE 537027DD DE 537027 C DE537027 C DE 537027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
insert
curtain rod
curtain
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT537027D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST ENDERS AKT GES
Original Assignee
AUGUST ENDERS AKT GES
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE537027C publication Critical patent/DE537027C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H1/06Curtain rails fixed

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Vorhang- oder Gardinenstange aus Metall mit Holzeinlage Mit Holzeinlage versehene rohrförmige metallene Vorhang- oder Gardinenstangen sind an sich bereits bekannt. Hierbei weist der metallene Teil der Stange sowohl bei der Ausbildung für an Ringen aufgehängte Vorhänge als auch bei Anordnung einer in eine entsprechende Nut der Holzeinlage eingelassenen Laufschiene an der Unterseite des Metallrohres ein allseitig geschlossenes Profil auf, so daß die Holzeinlage allseitig verdeckt liegt und ausschließlich den Vorteil einer Versteifung der aus möglichst dünnem Blech bestehenden metallenen Vorhangstange bietet.
  • Im Gegensatz zu diesen bekannten Vorhang-oder Gardinenstangen aus Metall mit Holzeinlage ist die neue Einrichtung erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der die Holzeinlage umgebende Teil der Stange rückseitig offen und am oberen Rande zu einer oder mehreren Laufschienen für die Aufhänger der Vorhänge ausgebildet ist. Hierdurch dient die Holzeinlage nicht nur als die bekannte Versteifung der metallenen Vorhangstange, wodurch die Materialstärke des Metalls klein sein kann, sondern es wird noch der Vorteil erzielt, daß die Einlage, für welche tunlichst billiges Holz verwendet wird, zum Aufhängen eines weiteren Vorhanges bzw. eines kurzen, die mittels Aufhänger an den Laufschienen angreifenden anderen Vorhänge oder Gardinen in deren oberem Teil verdeckenden Überhanges o. dgl. benutzt werden kann, welcher z. B. mittels Nägel an dem wandwärts liegenden Teil der Holzeinlage befestigt wird.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der neuen Vorhang- oder Gardinenstange. besteht erfindungsgemäß darin, daß an der Übergangsstelle zwischen dem die Holzeinlage nur teilweise ummantelnden Stangenteil und den Laufschienen für die Aufhänger ein die Holzeinlage sichernder, durch Falzen aus dem Stangenmaterial gebildeter Steg vorgesehen ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen, bei welchen die Gardinenstange jeweils aus einem Blechstreifen gebogen ist und die am oberen Rande vorgesehenen Laufschienen für die Aufhänger aus dem das Stangenprofil bildenden Blechstreifen durch Falzen gewonnen und C-förmig ausgebildet sind. Abb. = zeigt in abgebrochener Darstellung in Ansicht eine aus einem im wesentlichen halbrunden Teil gebildete Vorhang- oder Gardinenstange i mit Holzeinlage z, wobei erfindungsgemäß der halbrunde Metallteil rückseitig offen und am oberen Rande zu zwei durch Falzung des die Stange bildenden Blechs gewonnenen C-förmigen Laufschienen 3 für die Aufhängeglieder des Vorhanges ausgebildet ist.
  • Abb. 2 veranschaulicht ebenfalls in abgebrochener Darstellung in Ansicht eine der Abb. i ähnliche Ausführungsform der Erfindung, wobei jedoch das rückseitig offene Metallrohr i eckig profiliert ist.
  • In beiden gezeichneten Ausführungsbeispielen ist an der Übergangsstelle zwischen dem die Holzeinlage?, nur teilweise ummantelndenmetallenen Stangenteil i und dem die Laufschienen 3 tragenden Teil ein durch Falzung gewonnener, die Holzeinlage a sichernder Steg q. vorgesehen, welcher gleichzeitig einen Schenkel der einen Laufschiene 3 bildet und am unteren Rande um eine Kante des Profils der Holzeinlage 2 etwas einwärtsgebogen ist. Naturgemäß kann der Metallstangenteil i mit den am oberen Rande des rückseitig offenen Profils vorgesehenen beliebig profilierten Laufschienen und der die Holzeinlage sichernde Metallsteg ¢ statt durch Biegen bzw. Falzen eines Blechstreifens auch auf beliebig andere Weise, z. B. im Wege des Warmpreßverfahrens, hergestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorhang- oder Gardinenstange aus Metall mit Holzeinlage, dadurch gekennzeichnet, daß der die Holzeinlage umgebende Teil der Stange rückseitig offen und am oberen Rande zu einer oder mehreren Laufschienen für die Aufhänger der Vorhänge ausgebildet ist. a. Vorhang- oder Gardinenstange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übergangsstelle zwischen dem die Holzeinlage nur teilweise ummantelnden Stangenteil und den Laufschienen für die Aufhänger ein die Holzeinlage sichernder, durch Falzen aus dem Stangenmaterial gebildeter Steg vorgesehen ist.
DENDAT537027D Vorhang- oder Gardinenstange aus Metall mit Holzeinlage Expired DE537027C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE537027T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537027C true DE537027C (de) 1931-10-30

Family

ID=6557549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT537027D Expired DE537027C (de) Vorhang- oder Gardinenstange aus Metall mit Holzeinlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537027C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991000705A1 (en) * 1989-07-10 1991-01-24 Rayne Arnell Suspension device for curtains or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991000705A1 (en) * 1989-07-10 1991-01-24 Rayne Arnell Suspension device for curtains or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237245C3 (de) Isolationsprofil aus Kunststoff für ein Verbundprofil
DE1922239B2 (de) Metallrahmen für Schiebefenster
DE537027C (de) Vorhang- oder Gardinenstange aus Metall mit Holzeinlage
DE538116C (de) Eckverbindung fuer hoelzerne Vorhang- oder Gardinenleisten
DE2015149C3 (de) Grundzarge für einen an verschieden breite Maueröffnungen anpaßbaren Türrahmen
DE2203763C2 (de) Eckwinkel für einen Flügelrahmen eines Fensters, einer Tür o.dgl.
DE7018201U (de) Schiebefenster.
AT154090B (de) Vorhangzugvorrichtung mit Lauf- und Deckschiene.
DE546022C (de) Vorhang- oder Gardinenstange bzw. -leiste aus Blech
DE694541C (de) Kappschuh
DE856353C (de) Metallfenster
DE958829C (de) Sammelschiene mit einer Klemmvorrichtung zum Aufhaengen grossformatiger Blaetter
DE1759101A1 (de) Hilfsrahmen fuer das Einsetzen einer Isolierglasscheibe in fuer einfache Verglasung eingerichtete Fenster
AT270164B (de) Stockrahmen aus Metallhohlprofilen für einfache oder doppelte, einflügelige bzw. zweiflügelige Fenster
DE2634979C3 (de) Montagefenster mit einem durchgehenden Obergurt und Vertikalsprossen aus Beton
DE601516C (de) Aus mehreren Schienen zusammengesetzte ringlose Vorhang- oder Gardinenstange
DE347063C (de) Verfahren zur Herstellung von Rostgittern
DE534374C (de) Befestigungsvorrichtung von profilierten Laufschienen fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE470484C (de) Hohlrahmen fuer Tueren und Fenster
AT340658B (de) Befestigungsvorrichtung fur eine wandbespannung
AT242334B (de) Anordnung zur Halterung von Glasscheiben od. dgl.
DE1709518C3 (de) Hilfsrahmen für eine Isolierglasscheibe zum Einsetzen in einen für einfache Verglasung eingerichteten Fensterrahmen
DE7317928U (de) Tuerrahmen
CH192809A (de) Verdunkelungseinrichtung an Fenstern.