DE739342C - Weichmacher fuer Superpolyamide - Google Patents

Weichmacher fuer Superpolyamide

Info

Publication number
DE739342C
DE739342C DEI67282D DEI0067282D DE739342C DE 739342 C DE739342 C DE 739342C DE I67282 D DEI67282 D DE I67282D DE I0067282 D DEI0067282 D DE I0067282D DE 739342 C DE739342 C DE 739342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
plasticizers
super polyamides
polyamides
super
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI67282D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Stastny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI67282D priority Critical patent/DE739342C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE739342C publication Critical patent/DE739342C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Weichmacher für Superpolyamide Es wurde gefunden, daß Superpolyamide, die für manche Verwendungszwecke zu hart und zu wenig geschmeidig sind, durch Zusatz von Kondensationsprodukten aus Urethanen und Formald# hyd ausgezeichnet plastifiziert werden können. Derartige Kondensationsprodukte erhält man beispielsweise durch längeres Erhitzen z. B. von Methyl-, Äthyl-, Butyl- oder Phenylurethan mit .wäßrigem Formaldehyd, zweckmäßig in; Gegenwart von Säuren zur Reaktionsbeschleunigung. Je nach der Dauer der Kondensation und der dabei angewandten Temperatur erhält man mehr oder weniger zähflüssige oderweichharzartige Produkte. Diese sind mit den Superpolyamiden im Gegensatz zu den üblichen ZVeichmr chern rut verträ glich und verleihen ihnen eine gute . Elastizität, Weichheit und Geschmeidigkeit.
  • Außerdem tritt bei Superpolyamiden, die von Natur aus trübe sind, durch Zusatz dieser Kondensationsprodukte eine Aufhellung ein. Die plastischen Massen aus Superpolyamiden und diesen Kondensationsprodukten sind aus-- gezeichnet lagerfähig und neigen selbst bei längerer Lagerung in der Wärme nicht zur Versprödung, sondern behalten ihre gute Dehnbarkeit und Elastizität bei. Außerdem ist derTemperaturbereich, in dem sie thermoplastisch sind, erheblich «-eiter als bei den nicht plastifizierten Superpolyamiden, was beim Verarbeiten beispielsweise auf Strangpressen, Walzen usw. von Bedeutung ist. Die nicht plastifizierten Superpolyamide sind in--ist nicht in einem größeren Temperaturbereich thermoplastisch, sondern schmelzen beim Erhitzen innerhalb weniger Grade und geben dann verhältnismäßig dünnflüssige Schmelzen, die sich auf Walzen oder Strang pressen nicht oder nur mit besonderen Schwierigkeiten verarbeiten lassen.
  • Die Massen aus Superpolyamiden und den Kondensationsprodukten aus Urethanen und Formaldehyd können durch gemeinsames Erhitzen in Knetmaschinen oder Mischen, gegebenenfalls in -Gegenwart von Lösungsmitteln, z. B. Phenolen öder wäßrigen Alkoholen, hergestellt «"erden, wie es auch bei der Plastifizierung von anderen Massen üblich ist. Dabei können den Mischungen auch noch anderePlastifizierungs- oderWeichmachungsmittel sowie Farb- und Füllstöffe zugesetzt werden. .
  • Die plastischen Massen eignen sich vorzüglich zur Herstellung von Folien, z. B. solchen für Bekleidungszwecke oder zum Kaschieren von Geweben, von Kunstleder, Bodenbelägen #u. dgl. Beispiel i Soo Teile eines Superpolyamids aus 6oTeilen adipinsaurem Hetamethylendiamin und d.o Teilen E Aminocapronsäure werden unter Sieden und Riickflußkiihlung in 32oo Teilen Soprozentigem wäßrigem Methanol gelöst und mit Zoo Teilen eines zähflüssigen Kondensationsprodukts aus lletllvlurethan und Formaldehyd versetzt. Die erhaltene homogene Lösung wird in dünner Schicht auf eine Platte gegossen. Nach istündigem Erwärmen auf 70° kann man klare, gleichmäßige Filme von der Platte abziehen. Diese Filme zeichnen sich durch hervorragende allgemeine Beständigkeit, insbesondere auch gegen Alterung, aus. Beispiel 2 Eine Lösung von t'#oo Teilen eines Superpolyamids aus Oo Teilen adipinsaurem HexametliyIendiamin und 4.o Teilen E-.zllninocapronsäure in 3 Zoo Teilen #',oprozentigem wäßrigem Methanol wird mit Zoo Teilen eines zähflüssigen X(@ndensationsprodukts aus Äthylurethan und Formaldehyd, ferner mit 2o Teilen Plithalocvaninl)lau und iooTeilen Titanweiß versetzt und (las Ganze gleichmäßig vermischt. Nach Abdampfen des Lösungsmittels in der Wärnie wird der trokkene Rückstand in einer Presse zu einer Platte verprellt. Die Platte kann auf einem heißen Kalander genarbt werden und einet :ich dann vorzii-lich als 1<iinstliclie. Leder.
    Dcisl)iel #;
    Die nach Beispiel i el-Iliiltliclle Lösung
    des Stii)erl)olvaniicl. Lind iles iVI-oilciellsations-
    l@r()dü1;tS iit1. -#IetllV1111-etha11 1l11(1 I'()rillaltle-
    hyd wird finit 2o Teilen I'litli:ilocl-rinin-riin
    und i @o Tcileu ver-
    mischt und auf eine Stoffbahn nach jeweiligem Trocknen bei 70' in mehreren Lagen gestrichen. Der so überzogene Stoff wird auf einem Prägekalander in der Wärme genarbt. Er stellt ein ausgezeichnetes künstliches Leder von guter Weichheit und hoher Kratzfestigkeit dar.
  • Häufig empfiehlt .es sich, vor Aufbringung der Lösung auf die Gewebe diese zur Verstopfung der Poren mit wäßrigen Dispersionen von filmbildenden Stoffen, beispielsweise Vinylpolymerisaten, Celluloseestern oder -äthern oder auch Wachsen oder Paraffinen zu grundieren. Beispiel q.
  • Soo Teile eines Superpolyamids aus 85 Teilen E-Aminocapronsäure und 15 Teilen ^,i-ketopimelinsaurem Hexamethylendiamin werden mit Zoo Teilen eines zähflusigen Kondensationsproduktes aus Methylurethan und Formaldehyd in einem Kneter in der Wärme gründlich vermischt. Aus der erhaltenen Masse «-erden Platten gepreßt. Diese stellen, gegebenenfalls nach Narben auf einem Prägekalander, ein vorzügliches künstliches Leder dar.
  • Beispiel 5 Soo Teile eines Superpolyamids aus 6o Teilen adipinsaurem Hexametlivleildsamin und q.o Teilen e-Ammocapronsäure werden 24. Stunden lang unter Schütteln bei gewöhnlicher Temperatur in Soo Teilen w:illri@em Methanol gequollen, vom iü)ersclliissigen Methanol abgetrennt und in einem ILneter nach Zusatz. von Zoo Teilen eines Kondensationsprodukts aus Methylurethan und Formaldehyd und 2o Teilen Phthalocyaninblau bei etwa 12o° gründlich durchmischt, wobei das lletlianol teilweise verdampft-wird. Die erhaltene lloiiiogene.\fasi;e wird in einer Presse zu Folien verarbeitet. Diese Folien eignen sich ztir Verstellung von Bekleidungsstucken und auch für Verpaclcun.,gszwecke.

Claims (1)

  1. PATEVTANSPRUCÜ: , Die Verwendung von zähflüssigen bis weichliarzarti-cn l-Zonden sationsprodul;-ten aus 1ü retlianen und I# ornlaldehyd als Weichmacher für Superpolyamide.. Zur AI)"reilztln#, des @i@me@dun@#:@egellaan- (les vom Stand der Technik sind ini Ertci- lun@r.vcrfallren in I»eti-aclitcz()@@en worden: rlellt#clle I'<ltcllt:clirift X'-- 739 3-12.
DEI67282D 1940-06-29 1940-06-29 Weichmacher fuer Superpolyamide Expired DE739342C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI67282D DE739342C (de) 1940-06-29 1940-06-29 Weichmacher fuer Superpolyamide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI67282D DE739342C (de) 1940-06-29 1940-06-29 Weichmacher fuer Superpolyamide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE739342C true DE739342C (de) 1943-09-22

Family

ID=7196692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI67282D Expired DE739342C (de) 1940-06-29 1940-06-29 Weichmacher fuer Superpolyamide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE739342C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739342C (de) * 1940-06-29 1943-09-22 Ig Farbenindustrie Ag Weichmacher fuer Superpolyamide
DE860712C (de) * 1950-08-01 1952-12-22 Basf Ag Plastische Massen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739342C (de) * 1940-06-29 1943-09-22 Ig Farbenindustrie Ag Weichmacher fuer Superpolyamide

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739342C (de) * 1940-06-29 1943-09-22 Ig Farbenindustrie Ag Weichmacher fuer Superpolyamide

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739342C (de) * 1940-06-29 1943-09-22 Ig Farbenindustrie Ag Weichmacher fuer Superpolyamide
DE860712C (de) * 1950-08-01 1952-12-22 Basf Ag Plastische Massen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719169A1 (de) Vernetzte,druckempfindliche Klebstoffe
DE1594069B2 (de)
DE1295827B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen amorphen, durchsichtigen Polyamiden
DE2448326B2 (de) Gegenstand mit Gununioberfläche und einem gleitfähigen, dehnbaren Überzug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1103489B (de) Thermoplastischer Klebstoff in Strangform und Verfahren zum Verkleben von Werkstuecken mit seiner Hilfe
DE739342C (de) Weichmacher fuer Superpolyamide
DE10316617A1 (de) Thermoplastisches Versteifungsmaterial für die Schuhherstellung und ein Verfahren für seine Herstellung
DE1227233B (de) Gleitmittel in Vinylpolymerisaten bei der Herstellung von Formkoerpern
DE639708C (de) Verfahren zum UEberziehen von Textilgeweben
DE2545874C2 (de) Heißsiegel-Schmelzklebstoff und dessen Verwendung
EP1859000B1 (de) Vernetzbare schmelzklebermischung
DE1804049B2 (de) Durch Deformation eine permanente Farbänderung erleidende thermoplastische Polyvinylchlorid-Formmassen und -Formkörper
CH417949A (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Polyvinylchlorid bzw. vinylchloridhaltigen Mischpolymerisaten
DE1694485B2 (de) Verfahren zur herstellung von geformten gegenstaenden auf polyurethanbasis
DE655950C (de) Verfahren zur Herstellung gleichmaessiger Folien und Tafeln aus Polyvinylverbindungen
DE1629803A1 (de) Maschine zum Auftragen von geschmolzenem thermoplastischem Material auf eine ausgewaehlte Flaeche eines Schuhteiles und ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer steifen Flaeche versehenen Schuhteiles
DE2002457C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Haftklebern auf Basis von Polyalkylenoxid und Polyisocyanat
DE766183C (de) Weichmacher fuer Superpolyamide
DE805567C (de) Massen aus hochpolymeren organischen Stoffen
DE1469582A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines streichfaehigen Polyurethangels
DE750427C (de) Verfahren zur Erhoehung der Wasserbestaendigkeit von Mischsuperpolyamiden
DE863402C (de) Verfahren zum Veredeln von linearen, stickstoffhaltigen, filmbildenden Polykondensationsprodukten
DE863129C (de) Verfahren zum Veredeln von linearen, stickstoffhaltigen, filmbildenden Polykondensationsprodukten
DE1544690A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinporoesen,insbesondere bahn- oder plattenfoermigen Formteilen aus polymerisierbaren,in Form einer Wasser-in-OEl-Emulsion vorliegenden Formmassen
DE976400C (de) Verfahren zur Herstellung von Folien, Tafeln, sonstigen Formkoerpern und UEberzuegenaus Polyaethylen