DE766183C - Weichmacher fuer Superpolyamide - Google Patents

Weichmacher fuer Superpolyamide

Info

Publication number
DE766183C
DE766183C DEI67773D DEI0067773D DE766183C DE 766183 C DE766183 C DE 766183C DE I67773 D DEI67773 D DE I67773D DE I0067773 D DEI0067773 D DE I0067773D DE 766183 C DE766183 C DE 766183C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
plasticizers
acid
super polyamides
polyamides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI67773D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Pesta
Fritz Dr Stastny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI67773D priority Critical patent/DE766183C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE766183C publication Critical patent/DE766183C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

  • Weichmacher für Superpolyamide Es wurde gefunden, daB Äther aromatischer Oxycarbonsäuren ausgezeichnete Weichmachungs- und Plastifizierungsmittel für Superpolyamide sind. Geeignete Äther von aromatischen Oxycarbonsäuren sind beispielsweise der Methyl-, Äthyl- oder auch Phenyläther der Salicylsäure, ferner Äther aromatischer Dioxycarbonsäure, z. B. -9, 4-Dimethoxybenzoesäure. Der Phenyläther der Salicylsäure ist besonders geeignet. Er ist in Wasser vollkommen unlöslich, dagegen in aliphatischen Alkoholen, in denen sich in der Hitze viele Superpolyamide lösen, löslich und kann also in alkoholischer Lösung leicht in die Superpolyamide gebracht werden. Das Einverleiben der Weichmachungs- oder Plastifizierungsmittel in die Superpolyamide kann im übrigen in der auch bei anderen Stoffen üblichen Weise durch Einwalzen, Einkneten oder Einschmelzen geschehen. Man kann den Massen auch Farbstoffe, Pigmente sowie beliebige Füllstoffe zusetzen.
  • Die erhaltenen plastischen Massen zeichnen sich ;durch gute Weichheit, Geschmeidigkeit und Elastizität aus und halten die Weichmachungs- bzw. Plastifizierungsmittel außerordentlich fest.
  • Man kann die Massen insbesondere zur Herstellung von Folien, zum Kaschieren von Geweben wie auch zur Herstellung von künstlichem Leder mit und ohne Gewebeunterlagen oder Zwischenschichten verwenden.
  • Man hat schon vorgeschlagen, Triacetin, Tripheny Iphosphat, Dibutylphthalat, 3tIiv@g@vkolstearat, Laurylacetat und vegetabilische Öle als Weichmacher für Superpolyamide zu verwenden. Diese Stoffe besitzen jedoch nur eine verhältnismäßig geringe Verträglichkeit mit den Superpolyamiden, was sich daran erkennen läßt, daß sie daraus schon bei verhältnismäßig geringen Zusätzen wieder ausschwitzen. Triacetin ist zudem wasserlöslich, und damit sind infolgedessen pIastifizierte Superpolyamide außerordentlich wasserempfindlich. Bei längerer Wasserlagerung wird das Triacetin sogar völlig herausgelöst. Die nach vorliegender Erfindung zu verwendenden Äther aromatischer Oxvsäuren besitzen hingegen gute Verträglichkeit mit den Superpolv amiden und ausgezeichnete Weichmacherwirkung. Außerdem sind sie wasserunlöslich.
  • Auch die sonst noch als Weichmacher für Superpolyamide bekannten Stoffe, wie o-Oxydiphenyl, Diphenylolpropan und p-Toluolsulfonäthylamid besitzen nur eine untergeordnete Bedeutung. Gegenüber plastischen Massen aus Superpolyamiden und diesen Weichmachern besitzen die Massen aus Superpolyamiden und Äthern aromatischer Oxvsäuren den Vortil einer besseren Wasserfestigkeit und Lagerbeständigkeit bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur. Beispiel i 75o Teile eines Superpolyamids aus 6o0'`0 adipinsaurem Hexamethylendiamin und 400,: '0 E-Aminocapronsäure werden in 3ooo Teilen heißem wäßrigem -Methanol gelöst und dann mit Zoo Teilen Salicvlsäurephenyläther versetzt. Durch Aufgießen der Lösung auf eine ebene Platte und Trocknen bei etwa 70' erhält man einen klaren einheitlichen Film von guter Weichheit und Geschmeidigkeit, die auch nach längerer ''Därme- und Wasserlagerung unverändert erhalten bleibt. Beispiel 2 8oo Teile eines Superpolyamids aus 500,', adipinsaurem Hexamethylendiamin und 5o 0:'o e-Aminocapronsäure werden in 32oo Teilen heißem wäßrigem -Methanol gelöst und mit Zoo Teilen Salicvlsäureäthyläther, 2o Teilen PlithaIocyaninblau und 3 Teilen Ruß versetzt. Das Ganze wird dann unter Erwärmen und Verdampfen des Lösungsmittels gründlich vermischt. Aus der erhaltenen trockenen 'Masse kann man dünne Platten pressen, die sich gegebenenfalls nach Narbung ausgezeichnet als künstliches Leder eignen. Beispiel 3 Soo Teile eines Superpolvamids aus 25 Teilen adipinsaurem Hexamethylendiamin, 7o Teilen s-Caprolactam und 5 Teilen Methylcaprolactam «erden mit 70o Teilen wäßrigem Methanol 27 Stunden lang bei gewöhnlicher Temperatur geschüttelt. Hierbei nimmt das Superpolyamid durch Ouellung etwa 45 0 ö wäßriges Methan auf. Es wird dann mit Zoo Teilen 2, 6-Dimethoxybenzoesäure, 2o Teilen Phthalocyaningrün und iSo Teilen Titanweiß :ersetzt und bei etwa 12o° in einem Iineter unter Verdampfung des Lösungsmittels gründlich durchmischt. 'Man kann die erhaltene homogene Masse zu Folien verpressen, die sich vorzüglich als künstliches Leder eignen. Beispiel Eine Lösung von Soo Teilen eines Superpolyamids aus 6o 0;'o adipinsaurem Hexamethylendiamin und so 0 `0 s-Aniinoca.pronsäure in 36oo Teilen wäßri`em Methanol wird mit 25o Teilen Salicylsäurepl:envlztlier und 25o Teilen Titamweiß gründlich durchmischt. Die erhaltene 'Masse wird in mehreren Lagen auf ein Gewebe aufgestrichen, wobei nach jeder Streichlage das Lösungsmittel bei etwa 70- verdampft wird. Das behandelte Gewebe wird in derWärme genarbt und eignet sich als künstliches Leder. Es zeichnet sich durch gute Weichheit, Elastizität und Iiratzf(@stigkeit aus. Häufig, insbesondere bei weltporigen Geweben empfiehlt es sich, zunächst eine Grundierung aufzubringen. Hierzu eignen sich z. B. Lösungen oder wäßrige Dispersionen von Vin- lpolymerisaten, Cellulosederivaten oder auch M"achsen. Beispiel 5 3oo Teile eines Superpolyamids aus E-Aminocapronsäure bzw. deren Laktam «erden in 270o Teilen 550, 0iger Ameisensäure gelöst. Die Lösung wird mit 3oo Teilen -Methanol, ioo Teilen des Phenvläthers der Salicvisäure und 8 Teilen der Chromkomplexverbindung des Azofarbstoffs aus 6-Nitro-i, 2, 4-aminonaphtholsulfonsäure ->- f-Naphthol versetzt. Ein Pergaminpapier wird durch einmaliges Eintauchen in die so erhaltene, etwa 5o' warme Lösung imprägniert und bei ioo' getrocknet. Das imprägnierte Papier besitzt eine erhöhte Zerreiß- und Scheuerfestigkeit und eignet sich beispielsweise als Verpackungsmaterial für photographische Zwecke.

Claims (1)

  1. PATEN Ta`SPRLCil: Die Verwendung von Ätliern aromatischer Oxvsäu-en als Weichmacher für Superpolyamide. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Französische Zusatzpatentschrift Nr. 48 571; USA.-Patentschriften Nr. 2 071 251, 2 141 i69.
DEI67773D 1940-09-03 1940-09-03 Weichmacher fuer Superpolyamide Expired DE766183C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI67773D DE766183C (de) 1940-09-03 1940-09-03 Weichmacher fuer Superpolyamide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI67773D DE766183C (de) 1940-09-03 1940-09-03 Weichmacher fuer Superpolyamide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE766183C true DE766183C (de) 1953-12-07

Family

ID=7196778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI67773D Expired DE766183C (de) 1940-09-03 1940-09-03 Weichmacher fuer Superpolyamide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE766183C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2071251A (en) * 1931-07-03 1937-02-16 Du Pont Fiber and method of producing it
FR48571E (fr) * 1935-01-02 1938-04-05 Du Pont Nouveaux composés chimiques, leur procédé de préparation et leurs applications à la fabrication des fibres artificielles, feuilles, pellicules, etc.
US2141169A (en) * 1937-02-15 1938-12-27 Du Pont Process of making shaped articles from synthetic polymers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2071251A (en) * 1931-07-03 1937-02-16 Du Pont Fiber and method of producing it
FR48571E (fr) * 1935-01-02 1938-04-05 Du Pont Nouveaux composés chimiques, leur procédé de préparation et leurs applications à la fabrication des fibres artificielles, feuilles, pellicules, etc.
US2141169A (en) * 1937-02-15 1938-12-27 Du Pont Process of making shaped articles from synthetic polymers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807395C (de) Verfahren zur Impraegnierung von Faserstoffen mit synthetischen, kettenfoermigen Polyamiden
DE758064C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Superpolyamiden
DE1594071A1 (de) Polyvinylalkoholklebstoffe
DE766183C (de) Weichmacher fuer Superpolyamide
DE733710C (de) Plastifizierte Harnstoff-Formaldehyd-Harze
DE639708C (de) Verfahren zum UEberziehen von Textilgeweben
DE2522019C2 (de) Verfahren zur Herstellung von finishierten und/oder irreversibel geprägten mikroporösen Flächengebilden
DE2407505C3 (de)
DE878713C (de) Weichmacher fuer Superpolyamide und Verfahren zum Verbessern der mechanischen Eigenschaften von Superpolyamiden
DE2630114C3 (de) Copolyamide und deren Verwendung zum Zurichten von Lederaustauschmaterial mit einer Oberfläche aus weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid
DE740903C (de) Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungen und UEberzuegen
DE537865C (de) Verfahren zur Herstellung gummiartiger Massen und ihrer Vorprodukte
DE896263C (de) Weichmacher fuer plastische Massen aus Superpolyamiden
DE599488C (de) Verfahren zur Herstellung von verpressbaren Materialien und Presskoerpern daraus
DE743825C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederaustauschstoffen, Kunstleder, Ledertuchen, Verdeckstoffen, Ballonstoffen oder Bodenbelagstoffen aus Polyamiden
DE745384C (de) Kaschierfolie aus Superpolyamiden
DE739342C (de) Weichmacher fuer Superpolyamide
DE841361C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyamidloesungen
DE862951C (de) Verfahren zum Veredeln von linearen, stickstoffhaltigen, filmbildenden Kondensationsprodukten
AT160523B (de) Verfahren zur Herstellung von Wäschestücken, insbesondere Kragen.
DE916048C (de) Verfahren zur Verbesserung der Wasserfestigkeit von Gebilden, die Faserstoffe und erhebliche Mengen hochmolekularer organischer Verfestigungs- oder Bindemittel enthalten
DE976735C (de) Verfahren zur Herstellung der Thermoplastizitaet von Polymerisations- und Polykondensationskunststoffen
DE875410C (de) Verfahren zur Herstellung von Superpolyamiden
DE602487C (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Faserstoffbahnen
DE714393C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut aus Cellulose- oder Cellulosehydratfasern