DE737024C - Verfahren zur Spaltung der bei der Schwelung von Steinkohle entstehenden gas- und dampffoermigen Schwelprodukte - Google Patents

Verfahren zur Spaltung der bei der Schwelung von Steinkohle entstehenden gas- und dampffoermigen Schwelprodukte

Info

Publication number
DE737024C
DE737024C DEB184203D DEB0184203D DE737024C DE 737024 C DE737024 C DE 737024C DE B184203 D DEB184203 D DE B184203D DE B0184203 D DEB0184203 D DE B0184203D DE 737024 C DE737024 C DE 737024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
splitting
carbonization
smoldering
gaseous
steamy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB184203D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Bergfeld
Dr Leo Kremser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB184203D priority Critical patent/DE737024C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737024C publication Critical patent/DE737024C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/745Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/20Sulfiding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Spaltung der bei der Schwellung von Steinkohle entstehenden gas- und dampfförmigen Schweiprodukte Es ist bekannt, daß Metalle in besonders fein verteilter Form hochwirksame Katalysatoren für die Aufspaltung von Kohlenwasserstoffen darstellen. Die Anwendung von fein verteilten Metallen ist indessen dann schwierig, wenn der Spaltvorgang in Reaktionstürmen vorgenommen wird. Fernerhin ist es bekannt, bei der Spaltung von Braunkohlenschweldämpfen auf Benzin als Katalysator Schwelkoks anzuwenden.
  • Demgegenüber geht die Erfindung davon aus, daß es für die Wirtschaftlichkeit eines jeden Schwelverfahrens die Hauptbedingung ist, einerseits einen festen marktfähigen Koks (z. B. bei Schwelbriketts Abrieb bei der Trommeiprobe höchstens 3 1O) herzustellen und andererseits eine möglichst Ioo Ol,ige Gewinnung des theoretisch möglichen Teeres zu erreichen und daß sich diese beiden Betriebsbedingungen bei der Spülgasschwelung von Steinkohle nur dann einhalten lassen, wenn man auf die Veredelung des Schwelteeres im Schwelprozeß selbst verzichtet und diesen lediglich nach dem Gesichtspunkt der Erzeugung eines festen marktfähigen Kokses einstellt.
  • Die bei dieser Betriebsweise der Steinkohlenschwdung anfallenden Schwelteere stellen jedoch auf Grund ihrer stofflichen Zusammensetzung keine brauchbaren Heizöle dar, sie müssen vielmehr in einem weiteren physikalisch-chemisch überwachten Verfahren mit möglichst günstigem Wirkungsgrad in solche übergeführt werden. Die in der Kokereitechnik üblichen Veredelungsverfahren haben, auf Schwelteere angewendet, versagt.
  • Die Erfindung hat sich zum Ziele gesetzt, diese Nachteile zu beseitigen und insbesondere die Aufspaltung der bei der Steinkohlenschwelung anfallenden Schwelteere in brauchbare Heizöle zu erreichen, wodurch gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen wird, die eigentliche. Schwellung lediglich unter dem Gesichtspunkt der Erzeugung eines guten Kokses zu führen. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß für die Aufspaltung der Schwdteere ein brikettförmiger Ratalysator verwendet wird, der durch Brikettierung eines Gemisches von Eisenoxyd und Schwelkohle und Verschwelung der Briketts gewonnen wurde.
  • Die aus dem Schwelofen in möglichst ungespaltenem Zustande vom Schwelgas getragenen Teerdämpfe werden zwecks Spaltung über einen Katalysator geleitet, der aus Schwelkoks, in den in feiner Form Eisenoxyd eingebettet ist, besteht. Die Schwelgase, die zu 60 bis 70010, gemessen am Partialdruck, aus reduzierenden Stoffen (Kohlenoxyd und Wasserstoff) bestehen, reduzieren das Eisenoxyd zu feinst verteiltem Eisen. Die Spalttemperatur liegt demnach in dem Temperaturbereich der Reduktion des Eisenoxydes in der Gasphase. Da die Spaltung unter Kohlenstoffausscheidung vor sich geht, wäre an sich eine Verstopfung der Anlage durch Kohlenstoffablagerungen möglich. Die Schwelgase sind jedoch stark wasserdampfhaltig, außerdem entsteht bei der Spaltung ebenfalls Wasser. Der Spaltkohlenstoff. der im Verhältnis zum Kohlenstoff des Schwelkokses viel feiner verteilt und somit viel reaktionsfähiger ist, reagiert daher nach der Wassergasgleichung (C + H2 0 = CO + H2) mit dem Wasserdampf und wird vergast. Sowohl die Druckverhältnisse als auch die Reaktionstemperatur, die praktisch derjenigen der Reduktion des Metalloxydes zu Metall in der Gasphase gleich ist, entsprechen den Bedingungen der Wassergasgleichung. Es ist demnach eine Verstopfung der Spaltanlage nicht möglich.
  • Die katalytische Wirkung des Katalysators nach der Erfindung wird durch folgende Beispiele veranschaulicht: Es wurden Versuche, die unter gleichen Versuchsbedingungen ausgeführt wurden vorgenommen, bei denen I. Porzellanscherben, 2. Schwelkoksstücke und 3. Einsenoxyd-Schwelkoksbriketts in die Spaltanlage eingefüllt waren, Die in der Tabelle zusammengefaßten Versuchsergebnisse enthalten unter a) die Versuchszahlen des gespaltenen Schwelteeres, unter b) diejenigen der Öle, die bei einer 5oo-g-Destillation des gespaltenen Schwelteeres im Claissenkolben erhalten wurden.
    Füllkörper
    1. II. III.
    Porzellan Shwelkoks Eisenoxyd-
    a) Dichte des Teers bei 20°............... 1,094 1,09 1,063
    Viscosität bei 75°............... 5,2° Engler 3,9° Engler 1,34° Engler
    Stockpunkt ...................... + 20° + 18° +9°
    b) Gesamtölausbeute bei der Destillation
    im Claissenkolben auf pech E. P. 70° 48,5% 50,6% 65,0%
    Dichte des Gesamtdestillats bei 200 .. 1,015 I,oI6 1,035
    Viscosität bei 200 ................... 3,750 Engler 3,650 Engler 1,0° Engler
    Stockpunkt 10 - 20 - 250
    Flammpunkt ............... + Io20 + 101° + 820
    Ein Vergleich der drei angeführten Versuchsergebnisse zeigt deutlich die überraschende katalytische Wirkung der Eisenoxyd-Schwelkoksbriketts. Diese drückt sich besonders in der wesentlich erhöhten Gesamtölausbeute gegenüber den Versuchen I und II und in der Erniedrigung des Stockpunktes des Gesamtdestillates um 230 aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Spaltung der bei der Schwelung von Steinkohle entstehenden dampf- und gasförmigen Schwelprodukte über Schwelkoks enthaltenden Katalysatoren in Gegenwart von Wasserdampf auf Heiz- oder Treiböl, dadurch gekennzeichnet, daß ein brikettförmiger Katalysator verwendet wird, der durch Brikettierung eines Gemisches von Eisenoxyd und Schwelkohle und Verschwelung der Briketts gewonnen wurde.
DEB184203D 1938-08-03 1938-08-03 Verfahren zur Spaltung der bei der Schwelung von Steinkohle entstehenden gas- und dampffoermigen Schwelprodukte Expired DE737024C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB184203D DE737024C (de) 1938-08-03 1938-08-03 Verfahren zur Spaltung der bei der Schwelung von Steinkohle entstehenden gas- und dampffoermigen Schwelprodukte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB184203D DE737024C (de) 1938-08-03 1938-08-03 Verfahren zur Spaltung der bei der Schwelung von Steinkohle entstehenden gas- und dampffoermigen Schwelprodukte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737024C true DE737024C (de) 1943-07-05

Family

ID=7009740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB184203D Expired DE737024C (de) 1938-08-03 1938-08-03 Verfahren zur Spaltung der bei der Schwelung von Steinkohle entstehenden gas- und dampffoermigen Schwelprodukte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737024C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE737024C (de) Verfahren zur Spaltung der bei der Schwelung von Steinkohle entstehenden gas- und dampffoermigen Schwelprodukte
DE655324C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller Kohlenwasserstoffe
DE705011C (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichen und schmelzbaren festen bituminoesen Kohlenwasserstoffen aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE719536C (de) Verfahren zur Druckextraktion von Kohlen, Torf, bituminoesem Schiefer u. dgl. in Gegenwart von Katalysatoren
DE711348C (de) Verfahren zur Spaltung oder Druckhydrierung wasserstoffreicher Kohlenwasserstoffoele
AT200241B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von organischen Schwefel- und Stickstoffverbindungen und zur Beseitigung von Harzbildnern aus Kohlenwasserstoffen
DE619739C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller organischer Verbindungen aus Destillations- undExtraktionsprodukten von Kohle usw.
DE617595C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe
DE671606C (de) Verfahren zur Darstellung wertvoller organischer Verbindungen
DE926664C (de) Verfahren zur Druckhydrierung von Kohlen, Teeren, Mineraloelen oder ihren Destillations- oder Umwandlungsprodukten
DE693707C (de) Verfahren zur katalytischen Druckhydrierung von Kohlen, Teeren oder Mineraloelen
DE677188C (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren zum Spalten von Kohlenwasserstoffoelen
AT142438B (de) Verfahren zur Destillation fester, fossiler Brennstoffe.
DE761509C (de) Verfahren zur Herstellung klopffester Benzine
DE567083C (de) Verfahren zur Herstellung von olefinreichen Gasen aus bitumenhaltigen Kohlen
DE669015C (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von festen Brennstoffen, deren Destillations-und Extraktionsprodukten, Mineraloelen oder Bitumina aller Art
DE570558C (de) Verfahren zur Verarbeitung hochmolekularer organischer Stoffe auf Stoffe niederer Molekulargroesse
DE888177C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Teer-Rueckstaenden
DE1005224B (de) Verfahren zur hydrierenden Raffination von Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstofffraktionen
DE405182C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels
DE608465C (de) Verfahren zur Entschwefelung von organischen Substanzen
DE535723C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Kohle
DE591099C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen bzw. niedriger siedenden Produkten aus Kohle, Teeren, Mineraloelen u. dgl.
DE886299C (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle fuer die Adsorption normal gasfoermiger Kohlenwasserstoffe
DE718854C (de) Verfahren zum Entfernen von Kohlenoxyd aus organische Schwefelverbindungen enthaltenden Gasen oder Gasgemischen mittels der Wasserdampfkatalyse