DE655324C - Verfahren zur Gewinnung wertvoller Kohlenwasserstoffe - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung wertvoller KohlenwasserstoffeInfo
- Publication number
- DE655324C DE655324C DEB121868D DEB0121868D DE655324C DE 655324 C DE655324 C DE 655324C DE B121868 D DEB121868 D DE B121868D DE B0121868 D DEB0121868 D DE B0121868D DE 655324 C DE655324 C DE 655324C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrogen
- alloys
- chromium
- extraction
- valuable hydrocarbons
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/02—Apparatus characterised by being constructed of material selected for its chemically-resistant properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/02—Apparatus characterised by their chemically-resistant properties
- B01J2219/025—Apparatus characterised by their chemically-resistant properties characterised by the construction materials of the reactor vessel proper
- B01J2219/0277—Metal based
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
- Verfahren zur Gewinnung wertvoller Kohlenwasserstoffe Es ist bekannt, daß beim Arbeiten mit schwefelhaltigen Stoffen, insbesondere bei erhöhter Temperatur, ein starker Angriff auf das. Material erfolgt. Besonders unangenehm macht sich dies bemerkbar bei der Behandlung von stark schwefelhaltigen Ölen, wie Rohpetroleum, Teerölen tt.a., sowie bei schwefelhaltigen Steinkohlen, Braunkohlen, Torf, Erdwachs, Asphalt, Pechen usw. mit Wasserstoff oder wasserstoffabgebenden Gasen unter Druck, insbesondere hohem Druck, und bei erhöhter Temperatur, da hier Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffdämpfe gemeinsam einwirken. Durch den Angriff des Materials werden aber häufig Betriebsstörungen hervorgerufen. Außerdem wird, wie sich gezeigt hat, durch den Materialangrift bei längerer Betriebsdauer die für den Betrieb der Apparatur sehr nachteilige Koksabscheidung begünstigt, wodurch ein kontinuierliches Arbeiten nahezu unmöglich gemacht wird. Man hat diese Nachteile zu vermeiden versucht, indem man die Rohrleitungen, Kessel, Türme usw. aus sehr starkwandigem Material hergestellt hat oder zum Bau der Apparatur widerstandsfähige chromhaltige Eisenlegierungen mit über 10% Chrom und etwa 0,2 °/o Kohlenstoff verwendet hat.
- Es wurde nun gefunden, daß sich bei der Behandlung von Kohlen, Teeren, Mineral-;ilen, deren Extraktions- und Destillationsprodukten und Rückständen u. dgl. bei erhöhter Temperatur und unter hohem Druck, mit Zugabe von Wasserstoff oder wasserstoffabgebenden Gasen im Überschuß, chromhaltige Eisenlegierungen besonders widerstandsfähig zeigen, die mindestens 10% Chrom und eine sehr geringe Menge an Kohlenstoff, etwa 0,03%, enthalten. Es ist zweckmäßig, Eisenlegierungen zu verwenden, die einen Nikkelgehait von mindestens etwa 40<' 40"0 aufweisen.
- Die derartig zusammengesetzten Materialien werden auch bei sehr langer Betriebsdauer nicht angegriffen und behalten alaun ihre ursprünglichen Eigenschaften bei.
- Die für das Verfahren zu verwendenden Eisenlegierungen sind an sich bekannt. Indessen war es nicht bdtannt, wie sich die beanspruchten Legierungen gegenüber der gemeinsamen Einwirkung vn Wasserstoff. Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffdämpfen bei hohem Druck und bei hoher Temperatur verhalten würden. Ferner war es überraschend, daß bei Verwendung dieser Eisenlegierungen sich für die Ausführung der Druckhydrierung von Kohle u. dgl. der Vorteil ergibt, daß eine Kohleabscheidung weitgehend vermieden wird.
- Beispiel I Amerikanisches Rohöl mit einem Schwefelgehalt von etwa 5% wird zwecks Gewinnung eines hochwertigen Motorbrennstoffs unter einem Druck von 200 Atm. mit Wasserstoff behandelt. Die mit clem heißen Rohöl in Berührung kommenden Innenteile Druckapparatur bestehen aus einer Legiert von folgender Zusammensetzung: 25 0Io Eis 0,03 010 Kohlenstoff, 170/, Chrom, 58 58% Nickel.
- Eine derartige Apparatur zeigt auch nach langer Betriebsdauer keinerlei Schädigungen.
- Beispiel Ein mexikanisches Panucoöl mit etwa 5 Q'i) Schwefelgehalt wird in einem Strom über-Schüssigen Wasserstoffs in einem Hochdruckofen bei etwa 450° unter 200 Atm. Druck iiber einen Katalysator geleitet und hierbei zu 85 Olo in ein schwefelfreies Benzin übergeführt. Das Öl wird vor dem Eintritt in den Reaktionsraum auf eine Temperatur vorgewärmt, die etwas unter der Reaktionstemperatur bleibt. Die Gase werden unter Aufrechterhaltung des Druckes im Kreislauf umgepumpt unter Ersatz des verbrauchten Wasserstoffs durch Frischgas. Bei Abkühlung hinter dem Ofen scheiden sich die wertvollen flüssigen Kohlenwasserstoffe ab.
- Das nur zumTeil von SchwefelwasserstoffbefreiteKreislaufgas wird, bevor es in den eigentlichen Reaktionsraum eintritt. an einem im Hochdruckraum befindlichen, mit einem dünnen Chromnickelrohr ummantelten Brenner (z. B. elektrischen Heizwiderstand) vorgewärmt. Der Hochdruckraum hat die Form eines Rohres und besteht aus einem in der Vakuumschmelze hergestellten Chromnickelstahl mit einem Gehalt von 13,8 010 Chrom, 60,1 % Nickel, 24,2 % Eisen und etwa o,02t«i Kohlenstoff oder ist damit ausgekleidet. Auch der Brenner, an dem das Gas bis über die Reaktionstemperatur vorgewärmt wird und der selbst noch eine etwas höhere Temperatur als das Gas erhalten soll, besteht aus demselben Material.
- Der Regenerator und die heißen Abstreifer werden zweckmäßig aus Spezialstählen her-@@@stellt.
- Statt des Wasserstoffs kann man auch wasserstoffhaltige Gase, z. B. Wassergas, verwenden, wobei das angewandte Material gleichzeitig eine Kohlenoxydzersetzung verhindert, oder man kann den Wasserstoff aus wasserstoffabgebenden Gasen im Reaktionsgefäß erzeugen.
- Die Apparatur zeigt auch bei langer Betriebsdauer keine Schädigungen, und das Material behält seine urspriinglichen Eigenschaften bei. Ebenso tritt keine Kohleabscheidung oder wesentliche Methanbildung auf, so daß die Reaktion nicht ungünstig lieeinflußt wird.
Claims (2)
- P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Verfahren zur Gewinnung wertvoller Kohlenwasserstoffe durch Behandlung von Kohlen, Teeren, Mineralölen, deren Extraktions- und Destillationsprodukten und Rückständen bei erhöhter Temperatur, unter hohem Druck mit Zugabe von Wasserstoff oder wasserstoffabgebenden Gasen im Überschuß und unter Anwendung einer Apparatur, deren mit den heißen, festen, flüssigen und gasförmigen Produkten in Berührung kommenden Teile aus chromhaltigen Eisenlegierungen mit mindestens 10% Chrom hergestellt oder damit überzogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungen einen sehr niedrigen Kohlenstoffgehalt, etwa 0,03%. aufweisen.
- 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungen über 40 % Nickel enthalten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB121868D DE655324C (de) | 1925-09-03 | 1925-09-03 | Verfahren zur Gewinnung wertvoller Kohlenwasserstoffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB121868D DE655324C (de) | 1925-09-03 | 1925-09-03 | Verfahren zur Gewinnung wertvoller Kohlenwasserstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE655324C true DE655324C (de) | 1938-01-13 |
Family
ID=6995619
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB121868D Expired DE655324C (de) | 1925-09-03 | 1925-09-03 | Verfahren zur Gewinnung wertvoller Kohlenwasserstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE655324C (de) |
-
1925
- 1925-09-03 DE DEB121868D patent/DE655324C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE655324C (de) | Verfahren zur Gewinnung wertvoller Kohlenwasserstoffe | |
DE2711635C2 (de) | Verfahren zur Umwandlung von kohlenwasserstoffhaltigen Materialien | |
DE618224C (de) | Verfahren zum Spalten von Kohlenwasserstoffoelen | |
DE958496C (de) | Verfahren zur katalytischen hydrierenden Raffination von Kohlenwasserstoffen, die bei Raumtemperatur fluessig oder fest sind, bei erhoehter Temperatur und erhoehtem Druck in der Gasphase und/oder Fluessigphase in Gegenwart von Leuchtgas, Kokereigas, Schwelgas oder aehnlichen Wasserstoff enthaltenden Gasen | |
DE686456C (de) | Verfahren zur Ausfuehrung katalytischer Reaktionen, insbesondere zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen | |
DE1005224B (de) | Verfahren zur hydrierenden Raffination von Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstofffraktionen | |
DE737024C (de) | Verfahren zur Spaltung der bei der Schwelung von Steinkohle entstehenden gas- und dampffoermigen Schwelprodukte | |
DE849837C (de) | Verfahren zum Einleiten brennbarer Spuelgase in Gas- oder Koksoefen | |
DE1013025B (de) | Verfahren zur hydrierenden Raffination von Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstofffraktionen | |
DE389657C (de) | Verfahren zur Herstellung von aschefreiem Koks fuer metallurgische Zwecke | |
DE515523C (de) | Verfahren zur Veredelung von Kohlearten, Teeren, Mineraloelen u. dgl. | |
DE3033228C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hocharomatischen pechaehnlichen Kohlewertstoffs | |
DE548711C (de) | Verfahren zur Veredelung von Kohle, Teeren, Mineraloelen, deren Extraktions- und Destillationsprodukten oder -rueckstaenden | |
AT126351B (de) | Verfahren zur Karburation von Doppelgas oder Wassergas. | |
DE401363C (de) | Schwelverfahren | |
AT200241B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von organischen Schwefel- und Stickstoffverbindungen und zur Beseitigung von Harzbildnern aus Kohlenwasserstoffen | |
DE668949C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffoelen, insbesondere Benzinen, aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen | |
DE734074C (de) | Verfahren zur Herstellung fluessiger Kohlenwasserstoffe aus asphalthaltigen fluessigen oder schmelzbaren Teeren, Mineraloelen oder Druckhydrierungserzeugnissen von Kohlen, Teeren oder Mineraloelen oder aehnlichen Stoffen | |
DE567607C (de) | Verfahren zur Gewinnung niedrigsiedender Kohlenwasserstoffe aus festem kohlenstoffhaltigem Material | |
DE719536C (de) | Verfahren zur Druckextraktion von Kohlen, Torf, bituminoesem Schiefer u. dgl. in Gegenwart von Katalysatoren | |
DE742066C (de) | Verfahren zur Gewinnung klopffester Benzine | |
DE677104C (de) | Verfahren zur Herstellung von insbesondere niedrigsiedenden Kohlenwasserstoffoelen aus Kohlen, Teeren, Mineraloelen, deren Destillations- oder Extraktionsprodukten, oder Rueckstaenden | |
DE711348C (de) | Verfahren zur Spaltung oder Druckhydrierung wasserstoffreicher Kohlenwasserstoffoele | |
DE504021C (de) | Stadtgaserzeugung aus Schwelgasen bituminoeser Brennstoffe | |
DE695267C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffoelen durch katalytische Druckhydrierung |