DE735605C - Kontaktvorrichtung fuer Walzenschalter - Google Patents

Kontaktvorrichtung fuer Walzenschalter

Info

Publication number
DE735605C
DE735605C DEL99819D DEL0099819D DE735605C DE 735605 C DE735605 C DE 735605C DE L99819 D DEL99819 D DE L99819D DE L0099819 D DEL0099819 D DE L0099819D DE 735605 C DE735605 C DE 735605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact device
spring
insulating piece
cable clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL99819D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Boelte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL99819D priority Critical patent/DE735605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735605C publication Critical patent/DE735605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch

Landscapes

  • Contacts (AREA)

Description

  • Kontaktvorrichtung für Walzenschalter Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktvorrichtung für Walzenschalter mit mehreren in der gleichen Schaltebene liegenden Kontaktfingern.
  • Bei den bisher bekannten Schaltern dieser Art sind sämtliche Kontaktfinger in Aussparungen .ein und desselben Isolierstückes untergebracht. Es ist auch bekannt, die Kontaktfinger mit den Kontaktdruckfedern und den Leitungsklemmen fest zu einem einheitlichen, aus dem Isolierstück herausnehmbaren Kontaktelement zu vereinigen, so daß jedes Kontaktelement für sich auswechselbar ist. Wird hierbei jedoch die Lagerstelle ;eines Kontaktelementes in dem Isolierstück schadhaft, so muß man das gesamte Isolierstück erneuern.
  • Die Erfindung schlägt aus diesem Grunde vor, daß jeder Kontaktfinger lose in einem gesonderten Isolierstück gelagert ist, das auch die Leitungsklemme und die Kontaktdruckfeder aufnimmt. Man hat so die Möglichkeit, jedes Kontaktelement. mitsamt seiner Lagerung für sich erneuern zu können. Infolge der losen Lagerung des Kontaktfingers in dem Isolierstück kann auch dieses schnell ausgetauscht werden.
  • Zweckmäßig wird die Anordnung so getroffen, daß sämtliche Isolierstücke des Schalters an einer Scheibe mittels je zweier Stehbolzen in ihrer Lage gehalten werden. Weiter kann man den Aufbau so gestalten, daß jeder Kontaktfinger mit seinem äußeren Ende in eine Aussparung des Isolierstückes eingreift, hier unter der Wirkung der ebenfalls lose gelagerten Feder steht, etwa in seiner Mitte an der Leitungsklemme abgestützt ist und um diese Drehachse durch die Feder. am inneren Kontaktende gegen die Schaltwalze gedrückt wird. Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung erläutert.
  • Fig. i stellt darin den Grundriß einer Schicht von Kontaktelementen dar.
  • Fig. 2 zeigt die Vorrichtung mit zwei Schi,-hten in Ansicht.
  • Auf einer Platte i sind acht Bolzen 2 gleichmäßig in Kreisform, also in Abständen von .15'', verteilt angeordnet. Auf j e zwei Balzen sitzt ein Isolierstück 3, das mit verschiedenen, an einer bzw. beiden Stirnseiten offenen Aussparungen versehen ist, in welche je ein Anschlußstück 4. mit Klemmschraube 5 und je ein Kontaktfinger 6 mit Druckfeder 7 eingelegt sind. Dabei werden die Kontaktfinger 6 als doppelarmige Hebel gelagert, und zwar hierfür in ihrer Mitte an den Leitungsklemmen 4 abgestützt und durch die auf ihre äußeren Enden wirkenden Federn 7 mit ihren Kontaktenden gegen die Schaltwalze i o gedrückt. Der Kontaktfinger schwingt mithin gegen den Druck der Feder 7 um seine Lagerstelle am Anschlußstück und läuft mit seinem freien Ende auf die Kontaktteile der Schaltwalze auf.
  • Die 45=-Teilung für die Abstände der Tragbolzen 2 ermöglicht, die Kontakte um je 45" zu versetzen. Dadurch können z. B. auch in einer Schicht drei Kontakte untergebracht «erden, von denen zwei um 9o versetzt sind und der dritte in der Mitte zwischen den beiden anderen, also um je 135' gegen diese versetzt ist.
  • Der drehbare Schaltwalzenteil io besteht aus einem scheibenförmigen Isolierstück mit eingelegten Kontaktbrücken S. Acht um 45" gegeneinander versetzte Vorsprünge 9 des Isolierstückes dienen zum Verteilen und Halten der Kontakte. Es besteht also die Möglichkeit, auch die Kontakte beliebig um 45' versetzt zueinander anzuordnen. Beispielsweise können die Leiterstücke ä in der einen Stellung für Arbeitskontakte, in einer um 45' versetzten Stellung für Ruhekontakte Verwen-.dung finden.
  • `Solche in Fig. i dargestellten Schalteinheiten kann man nun in beliebiger Zahl gemäß Fig.2 übereinanderscbichten. Nach dem Zusammenschichten werden dann die drehbaren 'Kontaktteile io der Schaltwalze mit der Schalterwelle eingesetzt, und hiernach wird durch die erwähnten acht Bolzen--, eine zweite Lagerplatte i i am Ständer festgezogen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kontaktvorrichtung für Walzenschalter mit mehreren in der gleichen Schaltübene liegenden Kontaktfingern, insbesondere Paketschalter, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontaktfinger (6) lose in je einem gesonderten Isolierstück (3) gelagert ist, das auch die Leitungsklemme (4) und die Kontaktdruckfeder (7) aufnimmt.
  2. 2. Kontaktvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstücke (3) an einer Scheibe (i) mittels je zweier Stehbolzen (2) in ihrer Lage gehalten werden.
  3. 3. Kontaktvorrichtung nach Anspruch i und 2 mit als doppelarmige Hebel ausgebildeten Kontaktfingern, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontaktfinger (6) mit seinem äußeren Ende in eine Aussparung des Isolierstückes (3) eingreift, hier unter der Wirkung der ebenfalls in einer Aussparung lose gelagerten Feder (;) steht, etwa in seiner Mitte an der Leitungsklemme (4) abgestützt ist und um diese Drehachse durch die Feder (7) am anderen Ende gegen die Schaltwalze (to) gedrückt wird.
DEL99819D 1940-01-03 1940-01-03 Kontaktvorrichtung fuer Walzenschalter Expired DE735605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL99819D DE735605C (de) 1940-01-03 1940-01-03 Kontaktvorrichtung fuer Walzenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL99819D DE735605C (de) 1940-01-03 1940-01-03 Kontaktvorrichtung fuer Walzenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735605C true DE735605C (de) 1943-05-19

Family

ID=7289222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL99819D Expired DE735605C (de) 1940-01-03 1940-01-03 Kontaktvorrichtung fuer Walzenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735605C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068790B (de) * 1959-11-12
DE976366C (de) * 1951-08-03 1963-07-25 Licentia Gmbh Elektrisches Schaltschuetz fuer hohe Schalthaeufigkeit
FR2944644A1 (fr) * 2009-04-15 2010-10-22 Amphenol Air Lb Appareil electrique interrupteur et appareillage electrique d'interruption.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068790B (de) * 1959-11-12
DE976366C (de) * 1951-08-03 1963-07-25 Licentia Gmbh Elektrisches Schaltschuetz fuer hohe Schalthaeufigkeit
FR2944644A1 (fr) * 2009-04-15 2010-10-22 Amphenol Air Lb Appareil electrique interrupteur et appareillage electrique d'interruption.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE735605C (de) Kontaktvorrichtung fuer Walzenschalter
DE29921528U1 (de) Dämpfungseinrichtung für ein stationäres Übungsfahrrad
DE885585C (de) Mehrfachschalter mit flachen ringfoermigen Kontaktbahnen und Schleifkontaktbuersten
DE906551C (de) Zeichenkopf
DE762492C (de) Mehrfache Stromzufuehrung aus biegsamen Baendern fuer drehbewegliche Teile mit beschraenktem Drehbereich
DE471303C (de) Elektrischer Kettenfadenwaechter fuer Webstuehle
DE725328C (de) Rohrgelenk fuer eine Eisenbahn-Heizdampfkupplung
DE521093C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
DE558818C (de) Magnetisches Frage- und Antwortspiel mit von einer drehbaren Einstellscheibe magnetisch gelenktem Zeiger
DE565991C (de) Klemmschaltwerk fuer Gasmesserzaehlwerke
DE739996C (de) Reinigungsgeraet fuer Schusswaffenlaeufe, bei dem zwei oder mehr Wischdochte zu einander verdreht und laengsversetzt in einem Tragkoerper gehalten werden
DE655259C (de) Anordnung von reihenweise auf einem Isoliersockel befestigten Anschlussklemmen
DE876559C (de) Elektrischer Schalter, bei dem um einen festen Drehpunkt schwenkbare Kontakthebel von Nocken gesteuert werden
DE707640C (de) Schwingungsfreier Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
AT227801B (de) Trägergerüst für elektrische Wicklungen, besonders für Abstimmvorrichtungen und Kanalwähler von Fernsehgeräten und mit einem solchen Trägergerüst ausgestattete Umschalter
DE626095C (de) Unterbrecher fuer Zuendvorrichtungen
DE761354C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen
DE744549C (de) Hebdrehwaehler mit kreiszylindrischer Kontaktbank
DE521152C (de) Behaelter fuer Schallnadeln und aehnliche nadelfoermige Koerper
DE559442C (de) Sicherung der Weichenzunge gegen Laengsverschieben
DE2707939C2 (de) Härteprüfer
AT121899B (de) Elektrischer Schalter mit Aushebevorrichtung zwischen ineinander greifenden Teilen.
DE955426C (de) Staubdichte Waehlerkontaktkammer
DE852157C (de) Tonabnehmer fuer Nadel-Tongeraete
DE1654669A1 (de) Vorrichtung zum drehbaren Aufstellen von uebereinander angeordneten elektrischen Geraeten,insbesondere von Rundfunk-,Fernseh-,Phono- und Tonbandgeraeten