DE1654669A1 - Vorrichtung zum drehbaren Aufstellen von uebereinander angeordneten elektrischen Geraeten,insbesondere von Rundfunk-,Fernseh-,Phono- und Tonbandgeraeten - Google Patents

Vorrichtung zum drehbaren Aufstellen von uebereinander angeordneten elektrischen Geraeten,insbesondere von Rundfunk-,Fernseh-,Phono- und Tonbandgeraeten

Info

Publication number
DE1654669A1
DE1654669A1 DE19671654669 DE1654669A DE1654669A1 DE 1654669 A1 DE1654669 A1 DE 1654669A1 DE 19671654669 DE19671654669 DE 19671654669 DE 1654669 A DE1654669 A DE 1654669A DE 1654669 A1 DE1654669 A1 DE 1654669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
phono
television
electrical devices
particular radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671654669
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Seyberlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDMENDE
Norddeutsche Mende Rundfunk KG
Original Assignee
NORDMENDE
Norddeutsche Mende Rundfunk KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDMENDE, Norddeutsche Mende Rundfunk KG filed Critical NORDMENDE
Publication of DE1654669A1 publication Critical patent/DE1654669A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/06Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
    • A47B81/061Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets the device supports being adjustable
    • A47B81/065Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets the device supports being adjustable rotationally
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B11/00Tables with tops revolvable on vertical spindles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0021Tables or desks of the single column type
    • A47B2200/0023Columnar component for computer, stand or trolley
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/04Television stands or tables

Landscapes

  • Support Of Aerials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum drehbaren Aufstellen von übereinander angeordneten elektrischen Geräten, insbesondere von Rundfunk-, Feruseh-, Phono- und Tonbandgeräten. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum drehbaren Aufstellen von übereinander angeordneten elektrischen Geräten , insbesondere von Rundfunk-, Fernzeh-, Phono- und Tonbandgeräten um ihre Mittelachse.
  • Die bisher bekannten Kombinationsgeräte, die einen Rundfunk- und einen Fernsehempfänger sowie einen Plattenspieler 'und ein Tonbandgerät enthalten, sind durchweg große Truhenmöbel mit. einüm entsprechenden Platzbedarf und verhältnismäßig großer Unbeweglichkeit. Auch die bekannte Kombinationsmöglichkeit der vorgenannten Geräte in den modernen Schrankwänden ist an- ein großes Möbelstück mit entsprechendem Platzbedarf gebunden. Darum wurde bereits vorgeschlagen, die einzelnen Geräte über- einanderliegend um einen exzentrischen Drehpnnkt,und zwar um eine Säule drehbar anzuordnen. Diese Anordnung hat aber den großen Nachteil, eine relativ weit ausladende und schwere Standplatte zu.benätigen, damit die Anlage bei ausbeaciiwenkten Geräten nicht umkippt, oder man muß dafür sorgen, daß die Geräte so ausgeschwenkt werden, daß sie sieh stets gegenseitig das Gleichgewicht halten, Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung ist darin zu sehen, daß bei zur Bedienung oder zum Betrieb ausgeschwenkten Geräten diese sehr viel Platz um sich herum benötigen und deshalb große Ansprüche an ihren Mit der Erfindung wird nun eine Vorrichtung vorgeschlagen, mit der die Mängel der bekannten Anordnungen vermieden werden. Diese neue Vorrichtung ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch -zwei Flansche, die im Abstand voneinander zu beiden Seiten eines kurzen Hohlzylinders angeordnet sind und ferner durch die feste Verbindung eines der beiden Fianache mit dem Hohlzylinder, über den er in dem anderen Flansch drehbar gelagert ist. Eine Drehvorrichtung dieser Art kann als Zubehör gesondert hergestellt und geliefert werden. Sie ist in der riittelachse des jeweiligen Gerätes an seinem Gehäuseboden befestigt, Auf diese Weise ausgerüstete Geräte können sowohl für sich allein als auch in beliebiger Ueihenfolg,e zu einer drehbaren Geräte- anordnung zusammengestellt-und jederzeit auch wieder reihenfol-gemäBig umgestellt werden. Als Basis für eine im Raum freistehende Anordnung wird am besten in an sich bekannter Meise eine mit Standplatte und Abstellfläche versehe:ie Säule benutzt' 'auf die dann das unterste Gerät der Anordnung mit seiner Drehvorrichtung gestellt wird. Der eine Flansch ist nämlich gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes mit Schraubenlöchern zum Befestigen am Gehäuseboden eineu Gerätes versehen-, während der andere als Standfläche vorgesehene Flansch einen rundherum in-seine Stirnfläche- eingelassenen, über diese ein wenig vorstehenden Ring aus griffigem-und elastischem Werkstoff, vorzugsweise aas Gummi aufweist. Dadurch steht der Standflansch fest auf der jeweiligen Unterlage, gleichgültig ob sie rauh oder poliert ist. Das als nächstes aufzustellende Gerät Wird dann mit seinem beispielsweise gummibewehrten Standflansch auf die Mitte des Gehäuses des jeweils unteren Gerätes gestellt, und so geht der Aufbau weiter in jeweils gewünschter Reihenfolge und Anzahl.
  • Zur zentralen Heranführung von NetzanschluBLabeln und Antennenanschlüssen zu den übereinandergestellten Geräten muß in der Vorrichtung der entsprechende Raum möglichst im Bereich der Drehachse der gesamten Anordnung geschaffen werden. Das wird- mit einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgebenstanden dadurch Erreicht, dab das freie de des Iiohlzylincers mit seiner Stirnseite in eine in dem Flansch zentrisch angeordnete kreisrunde Aussparung gesteckt ist. Durch den fi-.ohlraum steht aus- reichender Platz für die Durchführung von Zuleitungen im Bereich der Drehachse der ganzen i'uordnung zur. Verfügung. Außerdem ist in dem Hohlzylinder r-ing«nach außen ,führende Aussparung zum Durchführen von Netzanschlußkabeln und Antenneuanschlußleitungen vorgesehen.. Einzelheiten der #y;,rtindung sind nachstehend an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch -eine : erfindungsgemäße Vorrichtung; Fig; 2 eine.slnorduung vun übereinaudergesetzten, um eine gemeinsame Mittelachse A-H drehbaren Empfangs- und Wiedergabegeräten; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Anordnung nach Fig: 3, und zwar mit verdrehten Geräten.
  • In Fig. 1 ist. der Gehäuseboden eines oberen Gerätes mit 1 bezeichnet und mit 2 die Gehäuseoberseite eines unteren Gerätes einer Geräteanordnung nach Fig. 2.- Zviichen-Gehäuseboden 1 und 2 ist eine Drehvorrichtung angeordnet, die aus einem Flansch 3 mit Hohlzylindertel 4 und-einem Flanach 5 besteht. Der Flansch 3 hat eine zentrisch angeordnete..-kreisrunde Aussparung 6, in die der Hohlzylinder 4 mit seiner Stirnseite git.zn viel Spiel -gesteckt ist, - daß- er sich dort um. seine Achse drehen kaani-l der sis Stsndfläche dienenden Stiraseite.des Planschen 3 ist in eine. rilugfdrnige Augsparuug ein Gummiring 10 eingelegt, der einen .rutechfesteu Stand der Vorrichtung bewirkt: Im oberen Flansch 3 sind Bohrungen für Schrauben 11 eingelassen, mit denen der obere Teil der Vorrichtung am Gehäuseboden 1 befestigt ist. Im Hohlzylinder 4 ist eine Aussparung 7 vorgesehen, durch die hindurch und durch die Bohrung 8 im Gehäuseboden ein Netzansch,lußkabeT 9 und bei Umpfangsgeräten auch eine Antennenanschlußleitung geführt werden kann. Man erkennt aus den Fig. 2 und 3 wie-diese Anschlußleitungen aus der Anordnung herausgeführt sind und hier zu einer Säule-12, die in eine Standplatte 13 eingelassen ist. Auf der Standplatte 13 ist auch die Säule 14 angeordnet, die eine Platte 15 als Abstellfläche für die Geräteanordnung trägt.
  • In Fig. 3 ist dargestellt, in welcher Art und Weise die übereinander= gestellten Geräte 16 durch die zwischen ihnen angeordneten Drehvorrichtungen 3,4,5 gegeneinander verdreht werden können. Man erkennt auch, daß im Gegensatz zu bekannten Anordnungen die erfindungsgemäße Vorrichtung es ermöglicht, in pli:tzsparender Weise alle Geräte 'um eine gemeinsame
    zu
    Mittelachseddrehen, wodurch die ganze Anordnung auf einfache Weise
    stets im Gleichgewicht ist.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zum drehbaren Aufstellen von übereinander angeordneten elektrischen Geräten, insbesondere von Rundfunk-, Fernseh-,, Phono-und Tonbandgeräten um ihre Mittelachse, gekennzeichnet durch zwei Flansche (3,5), die im Abstand voneinander zu beiden Seiten eines kurzen Hohlzylinders (4) angeordnet sind und die feste Verbindung eines der beiden Flansche'(3) mit dem Hohlzylinder (4)lüber den er in dem anderen Flansch (5') drehbar gelagert ist. _ 2. Vorrichtung nach Einspruch 1, dadurch gekennzechnet,daß:der eine Flansch (3) mit Schraubenlöchern zum Befestigen am Gehäuseboden (1) eines Gerätes: versehen ist und der andere, als Standfläche vorgesehene Flansch (5) einen rundherum in :seine Stirnfläche eingelassenen, über diese ein wenig verstehenden Ring (10) aus griffigem und elastischem Werkstoff, verzugsweise -aus Gummi aufweist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1. und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Unde des Hohlaylinders (4) mitseiner t.r.xseite_-nä:ns in dem. anderettlansch() zentrisch angeordnete, kretsrunde;ussparuag-(6) gesteckt istR VQrrWhtung nach gpruch, 1 bis 3, dtnrch gekennzeichnet,: daß in den H*hlzyliddor ;(4) eine. nach außen 9Uxrinde Ausaparau, (us.rahfiihedr _ von 1@etzadechlukebel (3@ n@;dutennangu@hlu@le@itungen°rärgesg"uen Fiat,)
DE19671654669 1967-08-30 1967-08-30 Vorrichtung zum drehbaren Aufstellen von uebereinander angeordneten elektrischen Geraeten,insbesondere von Rundfunk-,Fernseh-,Phono- und Tonbandgeraeten Pending DE1654669A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0031160 1967-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1654669A1 true DE1654669A1 (de) 1971-02-18

Family

ID=7345851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654669 Pending DE1654669A1 (de) 1967-08-30 1967-08-30 Vorrichtung zum drehbaren Aufstellen von uebereinander angeordneten elektrischen Geraeten,insbesondere von Rundfunk-,Fernseh-,Phono- und Tonbandgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1654669A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0363950A2 (de) * 1988-10-13 1990-04-18 ZÜRN GMBH & CO. Möbel
WO2007074039A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-05 Arcelik Anonim Sirketi A stacking apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0363950A2 (de) * 1988-10-13 1990-04-18 ZÜRN GMBH & CO. Möbel
EP0363950A3 (de) * 1988-10-13 1991-03-13 ZÜRN GMBH & CO. Möbel
WO2007074039A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-05 Arcelik Anonim Sirketi A stacking apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536873B2 (de) Radiogeraet mit gehaeuse und gelenkig verbundener stabantenne
DE1654669A1 (de) Vorrichtung zum drehbaren Aufstellen von uebereinander angeordneten elektrischen Geraeten,insbesondere von Rundfunk-,Fernseh-,Phono- und Tonbandgeraeten
DE4115253A1 (de) Elektronischer naeherungsschalter
DE7344278U (de)
DE735605C (de) Kontaktvorrichtung fuer Walzenschalter
DE2636848C3 (de) Anordnung zur Verwendung eines Fernsprechtischapparates als Fernsprechwandapparat
DE651491C (de) In einem Gestell allseitig frei drehbarer Globus
DE865755C (de) Zaehlertafel
DE1613259A1 (de) Dynamo-elektrische Maschine
AT264048B (de) Fernsehregal od. dgl.
DE861144C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Laengsverschiebung von Schleudergiessformen
DE1283320B (de) Drehwinkelbegrenzung fuer Drehschalter
DE2427714A1 (de) Gleitendes und nachgiebiges tragelement
DE3222948C2 (de)
AT350222B (de) Moebelverbinder
DE1008615B (de) Befestigungs- und Justiervorrichtung fuer ein Zielfernrohr
DE931497C (de) Einrichtung zum Befestigen der Rueckbretter von Klosettdeckeln
DE828767C (de) Gas- und Wasserzaehlerstuetze
DE500463C (de) Abhorchgeraet fuer schwache Geraeusche
DE1082655B (de) Sperrvorrichtung fuer elektrische Wahlschalter, Drehwiderstaende u. dgl.
DE7630742U1 (de) Geraetegehaeuse mit verbindungsvorrichtung
AT253024B (de) Anordnung zur Befestigung zweier Mikrophone in Stereostellung auf einem Stativ od. dgl.
DE1560265C (de) Ballonbegrenzer fur Doppeldrahtzwirn maschinen
DE2523715C3 (de) Nachrichtentechnisches Gerät mit einer Skalenanordnung zur Anzeige einer Abstimmeinstellung
DE2310678A1 (de) Heim- und/oder hallentrainiergeraet