DE725328C - Rohrgelenk fuer eine Eisenbahn-Heizdampfkupplung - Google Patents

Rohrgelenk fuer eine Eisenbahn-Heizdampfkupplung

Info

Publication number
DE725328C
DE725328C DEF89751D DEF0089751D DE725328C DE 725328 C DE725328 C DE 725328C DE F89751 D DEF89751 D DE F89751D DE F0089751 D DEF0089751 D DE F0089751D DE 725328 C DE725328 C DE 725328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipe part
bearings
heating steam
pipe joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF89751D
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Gustav Nemetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alex Friedmann KG
Original Assignee
Alex Friedmann KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alex Friedmann KG filed Critical Alex Friedmann KG
Priority to DEF89751D priority Critical patent/DE725328C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725328C publication Critical patent/DE725328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0849Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid being turned through an angle when passing from one joint element to another
    • F16L27/0853Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid being turned through an angle when passing from one joint element to another with spherical hinge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Rohrgelenk für eine Eisenbahn-Heizdampfkupplung Die Erfindung bezieht sich auf ein Rohrgelenk für eine Eisenbahn-Heizdampfkupplung mit Dichtungsring an der Öffnung des t-inen Rohrteiles, der auf einer die Öffnung des anderen Rohrteiles umschließenden Hohlkugelfiäche liegt, und mit zwei in der Gelenkachse angeordneten Lagerzapfen, die mindestens in einem der beiden Rohrteile lagern. Die Lager für die Gelenkzapfen unterliegen natürlich dem betriebsmäßigen Verschleiß. Wenn sie in die Rohrteile eingearbeitet sind, ist nach ihre- Abnützung der Austausch des ganzen betreffenden kostspieligen Rohrteiles nötig.
  • Die Erfindung setzt sich nun das Ziel, solche Rohrteile auch weiterhin verwendbar zu machen, und sieht zu diesem Zweck mindestens zwei oder mehr am Umfang des betreffenden Rohrteiles `-ersetzt angeordnete Lagerpaare vor, die wahlweise in Benützung genomtnen werden können.
  • Es ist klar, daß der Rohrteil, der die Lagerpaare aufweist, um seine Achse vierdrehbar sein muß, damit beim Wechseln der Lagerpaare die betrieblich erforderliche Lage der Gelenkachse gegenüber beiden gelenkig miteinander verbundenen Rohrteilen beibehalten werden kann. Das bisher benützte und un -brauchbar gewordene Lagerpaar wird aus dieser Lage, weggedreht, bis an seine Stelle ein unabgenütztes Lagerpaar tritt. Um dabei der Gelenkachse immer die erwünschte Lage gegenüber beiden Rohrgelenkte:len zu sichern, läßt man die Lagerzapfen durch die Hohllager eines um den Rohrteil drehbaren Ringes hindurch in Ausnehmungen des Rohrteiles greifen.
  • Die Zeichnung zeigt in den Abb. i bis 6 drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes.
  • In der Abb. i ist der Ouerschn?tt durch das Rohrgelenk einer Eisenbahn-Heizdampfkupplung dargestellt, bei welcher der Rohrteil i um seine Öffnung eine Hohlkugelschale trägt, in welcher der Rohrteil 3 mit dem um seine Öffnung angebrachten Dichtungsring dampfdicht gleitet, wenn er gegenüber dem Rohrteil 3 um die Gelenkachse verdreht wird, die von den kugeligen Enden 5, 5' der Gelenkzapfen 6, 6' bestimmt wird. Die kugeligen Zapfenenden 5, 5' lagern in Lagerpfannen 7,7' des Rohrteiles 3. Sind die Lagerpfannen 7, ;' nach einer entsprechenden Betriebszeit abgenützt, so müßte der Rohrteil 3 ausgewechselt «-erden. Um ihn weiterhin verwendbar zu machen, ist der Rohrteil 3, wie dies der waagerechte Schnitt in der Abb. 2 zeigt, noch mit einem zweiten Lagerpfannenpaar;"'versehen, welches gegenüber dem bisher benützten Lagerpfannenpaar um go° versetzt angeordnet ist. Es braucht also nur der Rohrteil 3 um go° verdreht zu werden, worauf man die kugeligen Zapfenenden 5, 5' in das noch nicht abgenützte Lagerpfannenpaar 7, 7' eingreifen läßt. und der Kupplungskopf ist ohne Neuersatz wieder verwendbar gemacht.
  • Damit die Lage der Gelenkachse beim Wechseln der Lagerstellenpaare gegenüber beiden Rohrgelenkteilen erhalten bleibt, kann man, wie dies die Atb. 3 und d. zeigen, folgende Anordnung treffen. Der Ring 3 wird mit mehreren am Umfang versetzt liegenden Paaren von Holtllagern 7, 7' ausgebildet und am Rohrteil i i drehbar angeordnet. Die Abb. 4 zeigt einen waagerechten Schnitt durch diesen Ring 3. jedes Lagerpaar 7, 7' kann in die Gelenkachse durch Drehen des Ringes 3 gebracht werden. Der Rohrteil i i weist in der Gelenkachse ein Paar pfannenartiger Ausnehmungen 12, 12' auf, in welche die als Lagerzapfen dienenden Kugeln 5, 5' durch das jeweils in Benützung genommene Lager-paar 7, 7' hindurchgi#eifen. Dadurch ist die betriebsnotwendige Lage der Gelenkachse am Rohrteil i i gesichert. lm Ausführungsbeispiel nach den Abb.5 und 6 hat das Rohrgelenk keine räumlich festliegende Gelenkachse. Der Rohrteil 3 liegt beweglich auf der Kugelfläche io des fest angeordneten Rohrteiles i i und weist, wie dies die Abb. 6 in einem waagerechten Schnitt zeigt, mehrere Lagerpaare 7, 7' auf, welche wahlweise die die Gelenkachse bestimmenden Kugeln 5, 5' aufnehmen können.
  • Wie man - sieht, kann bei allen diesen Ausführungsformen des Rohrgelenkes ohne kostspieligen Ersatz stets ein anderes Hollllagerpaar 7, 7' in Verwendung genommen werden, wenn das bisher benützte Lagerpaar sich itt einem untragbaren :Ausmaß abgenützt hat.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rohrgelenk für eine Eiscnbahn-Heizdampfkupplung mit Dichtungsring an der Öffnung des einen Rohrteiles, der auf einer die Öffnung des anderen Rohrteiles umschließenden Hohlkugelfläche liegt, und mit zwei in der Gelenkachse angeordneten Lagerzapfen, die mindestens in einem der beiden Rohrteile lagern, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrteil (3), in dem in zwei Hohllagern (;, 7') die beiden Zapfen (5# 5') lagern, mindestens zwei oder mehr am Umfang versetzt angeordnete Lagerpaare (7, 7') zur wahlweisen Benützung aufweist.
  2. 2. Rohrgelenk nach :Inspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (5a 5') durch die Hohllager (7, 7') eines um den Rohrteil (i i) drehbaren Ringes (3) hindurch in Ausnehmungen (12, r2 ) des Rohrteiles (i i )- greifen (=ebb. 2).
DEF89751D 1941-04-01 1941-04-01 Rohrgelenk fuer eine Eisenbahn-Heizdampfkupplung Expired DE725328C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF89751D DE725328C (de) 1941-04-01 1941-04-01 Rohrgelenk fuer eine Eisenbahn-Heizdampfkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF89751D DE725328C (de) 1941-04-01 1941-04-01 Rohrgelenk fuer eine Eisenbahn-Heizdampfkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725328C true DE725328C (de) 1942-09-19

Family

ID=7115316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF89751D Expired DE725328C (de) 1941-04-01 1941-04-01 Rohrgelenk fuer eine Eisenbahn-Heizdampfkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725328C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3759550A (en) * 1970-09-04 1973-09-18 J Peress Flexible joints

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3759550A (en) * 1970-09-04 1973-09-18 J Peress Flexible joints

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682063C (de) Nachgiebige Lagerbefestigung, besonders fuer Unruhspindeln
DE725328C (de) Rohrgelenk fuer eine Eisenbahn-Heizdampfkupplung
DE1136350B (de) Verstellvorrichtung fuer Leitschaufelkraenze einer Axial-Stroemungsmaschine
DE674641C (de) Federhalter, dessen Stiel in mehrere gegeneinander verstellbare Glieder unterteilt ist
EP0469396A1 (de) Doppelkreuzgelenk mit Zentrierung
DE963498C (de) Druckwalze fuer Spinn- und Vorspinnmaschinen
DE650630C (de) Gelenkband, insbesondere fuer eine Kopfstuetze an einem Liegemoebel
DE543055C (de) Abnehmbarer Feststeller fuer Stativfuesse
DE733641C (de) Elektrischer Faecher
DE584444C (de) Kugeleinsetzvorrichtung fuer Kugellager
DE436735C (de) Revolver fuer optische Beobachtungsgeraete
DE712686C (de) Bewegliches Uhrwerklager
DE952474C (de) Tonarmlager
DE807333C (de) Lagerpfanne fuer Tragschneiden an Waagen
DE712278C (de) Halter oder Stativ fuer optische, vorzugsweise photographische Apparate
DE941207C (de) Handgriffsicherung
DE930086C (de) Kerbzange zum Einkerben von Karteikarten
DE486908C (de) Druckwalze fuer Streckwerke
DE353592C (de) Abdichtung von Gelenkwellen
DE468697C (de) Wechselschreibstift
DE489439C (de) Radial unterteilter Zaehlkoerper zur Veranschaulichung des Bruchrechnens, insbesondere fuer Elementarrechenmaschinen
AT114229B (de) Einachsiges Drehgelenk für Rohre oder Schläuche.
DE936235C (de) Traeger fuer die Taster von Zahnradpruefgeraeten
DE447871C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE948404C (de) Lagerung fuer Foerderbandtragrollen