DE733821C - Drahtsicherung fuer eine Mehrzahl von Schraubenkoepfen oder -muttern - Google Patents

Drahtsicherung fuer eine Mehrzahl von Schraubenkoepfen oder -muttern

Info

Publication number
DE733821C
DE733821C DEJ70057D DEJ0070057D DE733821C DE 733821 C DE733821 C DE 733821C DE J70057 D DEJ70057 D DE J70057D DE J0070057 D DEJ0070057 D DE J0070057D DE 733821 C DE733821 C DE 733821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
screw
nuts
screw heads
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ70057D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DEJ70057D priority Critical patent/DE733821C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE733821C publication Critical patent/DE733821C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/20Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by means of steel wire or the like

Description

  • Drahtsicherung für eine Mehrzahl von Schraubenköpfen oder -muttern Die Erfindung betrifft eine Drahtsicherung für eine Mehrzahl von Schraubenköpfen oder -muttern.
  • Bei bekannten Sicherungen dieser Art führt man den Draht von einer Schraube zur anderen, wobei man ihn durch ein in jedem Schraubenkopf befindliches ungefähr diametral angeordnetes T-och hindurchsteckt. Dieses Einfädeln und Durchziehen eines langen Drahtes ist aber mühsam und zeitraubend. Es sind daher Schraubenköpfe bzw. Schraubenmuttern entwickelt worden, welche an der Flanke eine offene Ringnut erhalten, in die der Sicherungsdraht hineingelegt werden kann. Bei diesen Schraubenköpfen genügt aber das Einlegen des Sicherungsdrahtes allein nicht. Vielmehr muß die Ringnut nach dem Einlegen des Sicherungsdrahtes so deformiert werden, daß sie den Sicherungsdraht von allen Seiten umschließt. Bei dieser Art von Sicherung kann also der Sicherungsdraht höchstens das erste Mal ohne Einfädeln in die Nut :eingelegt werden. Soll die Sicherung gelöst werden, so muß der Sicherungsdraht ausgefädelt und bei einer Wiederverwendung wieder eingefädelt werden, weil ja die ursprünglich offene Ringnut durch die Deformation so wirkt, als hätte sie einen allseitig geschlossenen Querschnitt. Es sind auch Muttern bekannt, deren Verdrehung gegen den zugehörigen Schraubenbolzen dadurch verhindert wird, daß ein federnder Stift in eine Rinne eingelegt wird, welche von je einem im Bolzen und an der Stirnseite der Mutter angebrachten Schlitz gebildet wird. Damit dieser federnde Stift bei Erschütterungen nicht abfällt, werden seine Enden umgebogen und kommen so in eine an der Flanke der Mutter befindliche Ringnut zu liegen. Bei .dieser Art von Schraubensicherung wird jedoch nur eine Verdrehung einer einzelnen Mutter .gegen den zugehörigen Schraubenbolzen verhindert: Bei Schraubenverbindungen, deren Mutter nicht zugänglich ist, und bei Stiftschrauben ist eine solche Sicherung nicht verwendbar.
  • Die Erfindung vermeidet nun die geschilderten Nachteile, indem der Sicherungsdraht in einer S-förmigen Schlinge um die zu sichernde Mutter bzw. den zu sichernden Schraubenkopf gelegt wird, wobei der mittlere: Teil der S-förmigen Schlinge in den Schlitz an der Stirnseite und die beiden Bögen der S-förmigen Schlinge in die Ringnut an der Seitenwand zu liegen kommen und wenigstens ein Ende des Sicherungsdrahtes außerhalb der zu sichernden Mutter bzw. des zu sichernden Schraubenkopfes verankert wird. Es ist selbstverständlich, daß die S-förinige Schlinge in einer das Rückdrehen der zu sichernden Mutter oder des zu sichernden Schraubenkopfes verhindernden Richtung gelegt wird.
  • Eine vorteilhafte Weiterentwicklung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß das eine Ende des Sicherungsdrahtes an einer in dem zu sichernden Bauteil befindlichen axialen Nut verankert wird.
  • Die Abbildungen zeigen einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes.
  • In Abb. i sitzt auf dem Schraubenschaft i der kegelstumpfartige, am Ende als Zylinder ausgebildete Kopf a mit sich kreuzenden, an der Stirnseite befindlichen, an sich bekannten Schlitzen 3. In der Höhe des Kreuzschnittes befindet sich an der Flanke die an sich bekannte Ringnut q.. In der Mitte befindet sich die erfindungsgemäße Axialbohrung 5.
  • Abb. a zeigt in Draufsicht !den Schraubenkopf 2 mit den an sich bekannten stirnseitigen Schlitzen 3 und der ebenfalls an sich bekannten Ringnut q. und der erfindungsgemäß ausgeführten axialen Nut 5 mit einem Stück des Sicherungsdrahtes 6, der in einer S-förmigen Schleife den Schraubenkopf 2 umschließt. Abb.3 zeigt die Verwendung einer solchen Schraube als sog. Schubwarzenverbindung für die dünnen Bleche 7.
  • Abb. 4 zeigt in Draufsicht mehrere in das Blech 7 versenkte Schraubenköpfe, welche durch den Sicherungsdraht 6 miteinander verbunden und so gegen Verdrehen gesichert sind. Anfang und Ende des Sicherungsdrahtes sind in der axialen Nut des ersten bzw. des letzten Schraubenkopfes versenkt.
  • Die Erfindung aber erstreckt sich nicht allein auf die beschriebene Schraubenverbindung. Sie umfaßt alle Schraubverbindungen, bei denen mehrere Schrauben durch einen gemeinsamen Draht gesichert sind.
  • Bei einer solchen Sicherung wird der Sicherungsdraht vornehmlich auf Zug beansprucht, so daß auch ein ganz weicher Draht, gegebenenfalls auch nur eisie Schnur, deren :Enden entsprechend verankert sind, verwendet werden kann. Die Anwendung dieser Drahtsicherung ist daher insbesondere bei öfter zu iösenden Schraubverbindungen von besonderem Vorteil, wie sie im Flugzeugbau vorkommen.

Claims (1)

  1. IlATENTANSPRCCHE: i. Drahtsicherung für eine Mehrzahl von Schraubenköpfen oder -muttern, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsdraht um die mit einem Querschlitz und einer Ringnut versehenen Schraubenköpfe oder Schraubenmuttern in einer S-förmigen Schlinge geführt und außerhalb des jeweils betrachteten Schraubenkopfes oder der Schraubenmutter gegen Zug verankert ist. a. Drahtsicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Sicherungsdrahtes in einer in der Schraubenmutter oder im Schraubenkopf befindlichen axialen Nut verankert ist.
DEJ70057D 1941-07-15 1941-07-15 Drahtsicherung fuer eine Mehrzahl von Schraubenkoepfen oder -muttern Expired DE733821C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ70057D DE733821C (de) 1941-07-15 1941-07-15 Drahtsicherung fuer eine Mehrzahl von Schraubenkoepfen oder -muttern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ70057D DE733821C (de) 1941-07-15 1941-07-15 Drahtsicherung fuer eine Mehrzahl von Schraubenkoepfen oder -muttern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE733821C true DE733821C (de) 1943-04-03

Family

ID=7208152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ70057D Expired DE733821C (de) 1941-07-15 1941-07-15 Drahtsicherung fuer eine Mehrzahl von Schraubenkoepfen oder -muttern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE733821C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2890734A (en) * 1956-08-02 1959-06-16 John F Mullin Wire locked bolt assemblies
US3648749A (en) * 1970-02-05 1972-03-14 Central Screw Co Fastener assembly with locking capabilities
US4085650A (en) * 1977-02-28 1978-04-25 Jean Louis Flynn Hinge security stud
US4683831A (en) * 1985-06-28 1987-08-04 Shaffner Lorn O Line fastening unit
US4763595A (en) * 1985-06-28 1988-08-16 Shaffner Lorn O Line fastening unit
CN101787999A (zh) * 2010-03-16 2010-07-28 重庆钢铁(集团)有限责任公司 一种防止呈环形布置螺纹连接件松动的方法
FR3068405A1 (fr) * 2017-06-30 2019-01-04 Airbus Safran Launchers Sas Tete pour element de serrage comprenant un evidement de passage d'un fil-frein oriente dans un sens de serrage

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2890734A (en) * 1956-08-02 1959-06-16 John F Mullin Wire locked bolt assemblies
US3648749A (en) * 1970-02-05 1972-03-14 Central Screw Co Fastener assembly with locking capabilities
US4085650A (en) * 1977-02-28 1978-04-25 Jean Louis Flynn Hinge security stud
US4683831A (en) * 1985-06-28 1987-08-04 Shaffner Lorn O Line fastening unit
US4763595A (en) * 1985-06-28 1988-08-16 Shaffner Lorn O Line fastening unit
CN101787999A (zh) * 2010-03-16 2010-07-28 重庆钢铁(集团)有限责任公司 一种防止呈环形布置螺纹连接件松动的方法
FR3068405A1 (fr) * 2017-06-30 2019-01-04 Airbus Safran Launchers Sas Tete pour element de serrage comprenant un evidement de passage d'un fil-frein oriente dans un sens de serrage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007397A1 (de) Verbindungsbeschlag
DE733821C (de) Drahtsicherung fuer eine Mehrzahl von Schraubenkoepfen oder -muttern
DE112018007572T5 (de) Befestigungsstruktur und Energieumwandlungsvorrichtung, welches die Befestigungsstruktur verwendet
DD153174A5 (de) Gegen unbeabsichtigtes loesen gesicherter bolzen,insbesondere gewindebolzen
DE2911627A1 (de) Befestigungselement zum einsatz in c-foermige profilschienen
CH211159A (de) Schraube.
DE619478C (de) Schraubensicherung
DE940257C (de) Selbstsichernde Schraubhuelse
DE2252993A1 (de) Befestigungseinrichtung zur befestigung einer sechskantschraube in einer am rande eines werkstueckes gelegenen bohrung
DE2736131A1 (de) Gegen drehen gesicherte schraube
DE8519745U1 (de) Befestigungselement
DE967538C (de) Mutter- oder Schraubensicherung
DE719985C (de) Kupplung fuer Seile mit einer Verdickung am Ende
DE327999C (de) Schraubenmuttersicherung
DE423107C (de) Muttersicherung
DE1191999B (de) Sicherungsmutter aus Blech
AT124594B (de) Muttersicherung.
CH331926A (de) Schraubensicherung
AT208659B (de) Einrichtung zur Sicherung von Schraubenbolzen in Sackbohrungen
DE514260C (de) Einrichtung zur Sicherung des Anschlussnippels in der Fassung von Beleuchtungskoerpern gegen Lockerwerden
CH350838A (de) Sicherungsscheibe für Schraubenverbindungen
AT213155B (de) Selbstschneidende Schraube
DE342683C (de) Spannschlosssicherung
DE102021121446A1 (de) Schraubenmutter und Spreizdübel
DE1758845U (de) Mutter- oder schraubensicherung.