DE7314219U - Vorrichtung zum entgraten - Google Patents
Vorrichtung zum entgratenInfo
- Publication number
- DE7314219U DE7314219U DE19737314219 DE7314219U DE7314219U DE 7314219 U DE7314219 U DE 7314219U DE 19737314219 DE19737314219 DE 19737314219 DE 7314219 U DE7314219 U DE 7314219U DE 7314219 U DE7314219 U DE 7314219U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- cutting
- axis
- rotation
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
Vorrichtung zum Entgraten
Die DE-OS 2 129 768 bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entgraten von Hand mit einem Griff, einem Messer und einem
Messerträger, der eine Längsbohrung besitzt, in die ein runder Schaft des Messers einsetzbar und in dieser drehbar
ist. Dadurch wird die Aufgabe gelöst, einen Entgrater dieser Art zu schaffen, der sowohl zum Arbeiten an Innenkanten als
auch an Außenkanten verwendet werden kann. Die gleiche Aufgabe liegt der vorliegenden Neuerung zugrunde.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, daß das Messer einen näher am Schaft
7314219 06.07.78
III · ·
A 13 821 ZP - 2 -
liegenden, schräg von diesem weggewandten Schneidenabschnitt und einen weiter vom Schaft entfernten, diesem
schräg zugewandten -Schneidenabschnitt besitzt und daß die an Vorder- und Hinterkante des Werkstückes schneidenden
Schneidenabschnitte außerhalb der Drehachse des Messers liegen.
Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist die Schneide im wesentlichen V-förmig, und der Schaft des Messers
kann sich an einen freien Schenkel des V derart anschließen, daß das V quer zur Drehachse des Messers mit zu
dieser weisender offener Seite liegt.
Mit der Vorrichtung nach der Erfindung ist es nunmehr möglich, mit einem einzigen Werkzeug in einem einzigen Arbeitsgang
die Vorder- und ,Hinterkante eines Werkstückes zu entgraten, wobei durch die geringe Größe und günstige Anordnung
des Werkzeuges in der Vorrichtung sogar das Entgraten einer relativ kleinen Bohrung an Vorder- und Hinterkante
mit einem Arbeitsgang möglich ist. Dabei kann die Hinterkante so liegen, daß sie normalerweise von vorn gar nicht
zugänglich wäre.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor. In
der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Die einzige Zeichnungsfigur zeigt die Vorrichtung nach der Erfindung in einer teilgeschnittenen
Seitenansicht bei der Arbeit an einem Werkstück.
7314219 06.07.78
t ί C t « · ·
A 13 821 - 3 -
Die Vorrichtung 11 besitzt einen mit der Hand zu erfassenden
Griff 12, in dem ein Messerträger 13 in in der DE-OS 2 129
beschriebenen Weise derart angeordnet ist, daß er zum Griff längsverstellbar und feststellbar ist. Am freien Ende, dem Kopf
14 des Messörträgers, kann in einer Längsbohrung 15 ein Messer
16 um seine Drehachse 17 drehbar, jedoch in Längsrichtung im wesentlichen fixiert angeordnet werden. Das Messer 16 ist
auswechselbar. Dazu dient eine bereits in der DE-OS 2 129 768 beschriebene
Vorrichtung mit einer entgegen einer Federkraft längsverschiebbaren Hülse 18 und mit einer Rastkugel 19· Wie in der
DE-OS 2 129 7^8 kann auch eine Querbohrung vorgesehen sein, in
der das Messer 16, ebenfalls durch die Kugel 19 festgelegt, aber drehbar angeordnet werden kann.
Das Messer 16 besitzt einen teilweise in der Längsbohrung
15 liegenden Schaft 20, der eine umlaufende, der Kugel angepaßte Nut 21 aufweist, die zu seiner axialen Festlegung
und Führung dient. An das außerhalb der Längsbohrung liegende Ende des in Richtung der Drehachse 17 verlaufenden
Schaftes schließt ein V-förmiges Werkzeugteil an, das
durch entsprechende Biegung aus dem auch den Schaft bildenden Stab- oder Drahtmaterial hergestellt ist. Dieses
Werkzeugteil 22 hat im dargestellten Beispiel die Form
eines V, dessen einer, näher am Messerträger liegender
Schenkel 23 vom Schaft 20 schräg hinwegführt, während der andere Schenkel 24 an den Schenkel 2 3 anschließt und wieder zurück in Richtung auf die Drehachse 17 führt. Die
Innenseite des dadurch gebildeten V wird von zwei Schneidenabschnitten 25, 26 eingenommen. Der Schneidenabschnitt 25 liegt näher am Messerträger bzw. am Schaft 20 des Messers und ist schräg von diesem hinweg, jedoch auf die Drehachse zu gerichtet, während die Schneide 26 auf dem Schenkel 24 liegt Lind schräg auf den Schaft^bzw. den Messerträger 13
Schaftes schließt ein V-förmiges Werkzeugteil an, das
durch entsprechende Biegung aus dem auch den Schaft bildenden Stab- oder Drahtmaterial hergestellt ist. Dieses
Werkzeugteil 22 hat im dargestellten Beispiel die Form
eines V, dessen einer, näher am Messerträger liegender
Schenkel 23 vom Schaft 20 schräg hinwegführt, während der andere Schenkel 24 an den Schenkel 2 3 anschließt und wieder zurück in Richtung auf die Drehachse 17 führt. Die
Innenseite des dadurch gebildeten V wird von zwei Schneidenabschnitten 25, 26 eingenommen. Der Schneidenabschnitt 25 liegt näher am Messerträger bzw. am Schaft 20 des Messers und ist schräg von diesem hinweg, jedoch auf die Drehachse zu gerichtet, während die Schneide 26 auf dem Schenkel 24 liegt Lind schräg auf den Schaft^bzw. den Messerträger 13
7314219 06.07.78
A 13 821 ZP - 4 -
zu gerichtet ist und ebenfalls der Drehachse 17 zugekehrt ist.
Beide Schneiden 2ß, 26 liegen derart außerhalb der Drehachse
17» daß die von ihn^n bearbeiteten Kanten 27 eines
Werkstücks 28 außerhalb der Drehachse 17 angreifen, indem das Werkstück in den durch die V-förmige Schneide gebildeten
Einschnitt eindringt.
Die Schneidenabschnitte 25, 26 können durch beiderseitige Anschleifungen der Schenkel 23, 24 gebildet sein. Das
Werkzeug ist dann in beiden Schneidrichtungen zu gebrauchen.
Die Vorrichtung nach der Erfindung arbeitet wie folgt: Das Messer 16 wird an dem Werkstück 28, das im vorliegenden
Fall ein starkes Blech mit einer runden Bohrung 29 ist, angesetzt wie es die Zeichnung zeigt, indem nämlich die
Drehachse des Messers 16 parallel zur Bohrungsachse der Bohrung 29 gehalten wird und das Werkzeug nach außen an
die Kanten 27 angedrückt wird. Die Verlängerung der Drehachse läuft dann durch das Werkstück 28 außerhalb der
Bohrung 29 hindurch. Danach wird die Vorrichtung von Hand so gedreht, daß die Drehachse des Messers 16 parallel
bleibt und nur die in leichter Perspektive durch die strichpunktierte Linie 30 angedeutete Bahn beschreibt.
Dabei schneiden beide Schneidenabschnitte 25, 26 an Vorder- und Hinterkante 27· In bekannter Weise stellt
sich dabei das Messer selbst auf den günstigsten Schneidwinkel ein. Durch den Versatz zwischen, dem Angriffspunkt
der Kanten 27 an den Schneidenabschnitten 25, 26 zur Drehachse 17 ergibt sich diese vorteilhafte Selbsteinstellung
des Messers, die dieses wie eine Kurbel der jeweiligen Lage der Werkzeugkante nachführt.
7314219 06.07.78
A 13 821 ZP - 5 -
Es ist zu erkennen, daß mit dem Werkzeug nach der Erfindung
gleichzeitig zwei Kanten eines Werkstückes entgratet werden können, und· zwar bei Zugänglichkeit von nur einer
Seite. Wenn vorteilhaft das Messer auch noch in eine Querbohrung eingesetzt werden kann, so sind noch schwierigere
Entgratungsaufgaben damit durchzuführen. Das Messer ermöglicht also nicht nur ein u. U. um 50 % schnelleres Arbeiten
wegen des doppelten Schnittes, sondern auch einen Einsatz an sehr schlecht zugänglichen Stellen. Besonders
vorteilhaft ist das beschriebene Messer mit der V-förmigen Schneide, wobei die Schneidenabschnitte vorzugsweise einen
Winkel von 90° zwischen sich einschließen. Bei dieser Ausführungsform ist sichergestellt, daß bei Werkstücken im
gesamten für das spezielle Messer vorgeseheneu Dickenbereich die bei der Entgratung entstehende !''äse den gleichen
Winkel von A1-5° zu den sie begrenzenden Kanten hat. Falls es
darauf nicht ankommt, kann das Messer auch eine andere, beispielsweise halbrunde Schneide besitzen. Kormalerweise
gehen die beiden Schneiden 25, 26 mit einer kleinen Rundung ineinander über. Sie könnten jedoch auch einzeln angeordnet
sein, wobei man dann auf die Entgratung sehr dünner Teile, die in dem entsprechenden nicht mit Schneiden versehenen
Bereich liegen, verzichtet.
7314219 06.07.78
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Entgraten von Hand mit einem Griff, einem Messer und einem Messerträger, der eine LHngsbohrung besitzt,
in die ein runder Schaft des Messers einsetzbar und in dieser drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das
Messer (16) einen näher am Schaft (20) liegenden, schräg von diesem weggewandten Schneidenabschnitt (25) und einen
weiter vom Schaft (20) entfernten, diesem schräg zugewandten Schneidenabschnitt (26) besitzt, und daß die an Vorder-
und Hinterkante (27) des Werkstückes (28) schneidenden Schneidenabschnitte (25, 26) außerhalb der Drehachse (17) des
Messers (16) liegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (25, 26) -<m wesentlichen V-förmig ist und daß
der Schaft (20) des Messers (16) sich an einen Schenkel (23)
des V derart anschließt, daß das V quer zur Drehachse (17) des Messers (16) mit zu dieser weisender offener Seite liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidenabschnitte (25, 26) im wesentlichen gerade
sind und einen Winkel von ca. 90° zwischen sich einschließen.
7314219 06.07.78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19737314219 DE7314219U (de) | 1973-04-13 | 1973-04-13 | Vorrichtung zum entgraten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19737314219 DE7314219U (de) | 1973-04-13 | 1973-04-13 | Vorrichtung zum entgraten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7314219U true DE7314219U (de) | 1978-07-06 |
Family
ID=31956164
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19737314219 Expired DE7314219U (de) | 1973-04-13 | 1973-04-13 | Vorrichtung zum entgraten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7314219U (de) |
-
1973
- 1973-04-13 DE DE19737314219 patent/DE7314219U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2250265C3 (de) | Handwerkzeug zum Entgraten und Schaben | |
DE7314219U (de) | Vorrichtung zum entgraten | |
DE2318766A1 (de) | Vorrichtung zum entgraten | |
DE396068C (de) | Umlaufendes Schneidwerkzeug mit in Nuten eingesetzten Messern | |
DE604235C (de) | Drehspanlenker und -brecher nach Patent 602787, welcher auf dem Drehstahl festgeklemmt wird | |
DE3318820C2 (de) | Hobelwerkzeug | |
DE826537C (de) | Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- und Reibwerkzeuge u. dgl. | |
DE272452C (de) | ||
DE939121C (de) | Stahlhaltekopf zum Vor- und Rueckwaertshobeln | |
AT270348B (de) | Tragbares Werkzeug zum Anschrägen von Kanten an Blechen | |
DE913724C (de) | Doppelprofilwerkzeug | |
AT80383B (de) | Zweispindelige Fassondrehbank zur gleichzeitigen BZweispindelige Fassondrehbank zur gleichzeitigen Bearbeitung zweier Werkstücke, wie Schrauben u. dglearbeitung zweier Werkstücke, wie Schrauben u. dgl. durch paarweise angeordnete Werkzeuge. . durch paarweise angeordnete Werkzeuge. | |
DE962018C (de) | Bogensaege mit verstellbarem Griff | |
DE493922C (de) | Bleistiftspitzmaschine | |
DE823560C (de) | Anflaechsenker | |
DE379059C (de) | Feststehendes oder umlaufendes Werkzeug | |
DE87212C (de) | ||
DE3319642A1 (de) | Werkzeugtraeger, insbesondere fuer eine spanende bearbeitung von werkstuecken | |
DE424691C (de) | Stahlhalter fuer Innengewindestaehle | |
DE954453C (de) | Zapfenschneidmaschine | |
DE2136038C3 (de) | Entschwartungsmaschine mit zusätzlichem Speckschneider für Schinken o.dgl | |
AT206171B (de) | Kreissäge für Kleinarbeiten | |
AT372011B (de) | Handgeraet zur spanabhebenden bearbeitung von eine kante bildenden flaechen an sportgeraeten | |
DE584331C (de) | Sich drehender Werkzeugkopf fuer die Bearbeitung von konischen und sonstigen Formflaechen | |
AT233811B (de) | Motorisch antreibbares Zusatzgerät für Handwerkzeugmaschinen |