DE730940C - Bildwerfer mit Bildwechselzahlanzeiger - Google Patents

Bildwerfer mit Bildwechselzahlanzeiger

Info

Publication number
DE730940C
DE730940C DEB195653D DEB0195653D DE730940C DE 730940 C DE730940 C DE 730940C DE B195653 D DEB195653 D DE B195653D DE B0195653 D DEB0195653 D DE B0195653D DE 730940 C DE730940 C DE 730940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
shovel
projector
projector according
fan wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB195653D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schleifer
Albert Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Bauer GmbH
Original Assignee
Eugen Bauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Bauer GmbH filed Critical Eugen Bauer GmbH
Priority to DEB195653D priority Critical patent/DE730940C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730940C publication Critical patent/DE730940C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Description

  • Bildwerfer mit Bildwechselzahlanzeiger Die Erfindung bezieht sich auf einen Bildwerfer mit vom Werkantriebsmotor über eine zwangsläufige Betriebliche Verbindung angetriebenem Lüfter und einem Bildwec'nselzahlanzeiger. Es ist bereits bekannt, an Bildiverfern .ein Gerät anzubringen, das die Bildwechselzahl anzeigt ad-er das wenigstens ermöglicht, festzustellen, ob eine bestimmte Bildwechselzahl, z. B. die von 2.4 Bildern je Sekunde, eingehalten wird. Die Erfindung besteht -darin, daß der vorn Lüfterrad erze,.igte Staudruck als Maß für die Bildwechselzahl benutzt ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform dient die Ablenkung einer dem Lüfterrad an einem Teil seines Umfanges gegenüberliegenden, drehbar gelagerten Stauschaufel als Maß für die Bildwechselzahl. Zweckmäßig steht die selbst einen Zeiger tragende Stauschaufel unter der Wirkung einer einstellbaren Feder, welche die Schaufel gegen: einen die Nullstellung festlegenden Anschlag drückt. Eine vorteilhafte Dämpfung des so gebildeten Anzeigegerätes wird erreicht, wenn als Feder ein aus mehreren einzelnen Blattfedern geschichtetes Federpaket benutzt wird, dessen wirksame sich mit dem Ausschlag der Stauschaufel ändert. Die Zeichnung zeigt :ein Ausführungsbeispiel. In der Nachbarschaft des Lüfterrades i ist die Stauschaufel 2 so um die Achse 3 drehbar gelagert, daß sie dem Lüfterrad an einem Teil seines Umfanges gegenüberliegt. Mit der Stauschaufel ist ein sich von der Drehachse aus nach der anderen Seite erstreckender Zeigear 4. fest verbunden. In der Nähe: der Drehachse ist eine Blattfeder 5 an dem die Schaufel und den Zeiger bildenden Bauteil befestigt, deren: freies Ende 6 sich gegen eine Einstellschraube 7 legt. Die letztere: ist so eingestellt, daß die Stauschaufel in der Ruhelage an einem Anschlag 8 anliegt. Bewegt sich das Lüfterrad in Richtung des Pfeiles 9, so verschwenkt der Staudruck der vom Lüfterrad nach außen geschleuderten Luft die Schaufel 2 um die Achse 3 :entgegen der Wirkung der Feder 5, deren Auflagepunkt auf der Einstellschraube 7 bei der Verschwenkung der Schaufel wandert. Hierdurch ändert sich die wirksame Federlänge., so daß sich periodische Schwingungen des Systems nicht ausbilden können. Wenn die Feder 5 als Blattfederpaket ausgebildet ist, wird die Dämpfungsvrirkung noch verbessert.
  • Der Zeiger q. bewegt sich bei dem gezeichneten Beispiel hinter einem in eine Grundplatte io eingesetzten, z. B. aus Gellon bestehenden Fenster ii, auf dem Beine :die richtige Bildwechselzahl anzeigende Marke 1? oder eine entsprechende Skala für einen Bereich von mehreren Bildwechselzahlen angebracht ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bildwerfer mit vom WerkantrIebsmotor über eine zwangsläufige getriebliche Verbindung angetriebenem Lüfter und mit Bildw:echsel.zahlanzeiger, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Lüfterrad ,erzeugte Staudruck als Maß für die Bil:di@-echselzahl benutzt ist. z. Bildwerfer nach Anspruch. i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkung :einer dem Lüfterrad an :einem Teil seines Umfanges gegenüberliegenden, drehbar gelagerten Stauschaufel als Bildwechselzahlanzeige benutzt ist. 3. Bildwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieStauschaufel. unter der Wirkung einer zweckmäßig einst@ellbaren; Feder steht, welche die Schaufel gegen einen die Nullstellung festlegenden Anschlag :drückt. 4. Bildwerfer nach Anspruch z oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Schaufel. fest verbundener Teil äls Zeiger für die Anzeige- der Bildwechselzahl z. B. an :einer auf :einem Abl:esefenster angebrachten, Skala oder Marke dient. 5. Bildwerfer nach Anspruch z, 3 oder 4.. dadurch gekennzeichnet, daß als Feder eine Blattfeder benutzt ist, die vorteilhaft so angebracht ist, daß sie beim Ausschlagen der Schaufel ihre wirksame Länge ändert, indem sie z. B. an einem Auflagepunkt :entlang gleitet. 6. Bildwerfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Blattfeder ein aus mehreren dünnen Blattfedern geschichtetes Federpaket benutzt ist.
DEB195653D 1941-10-01 1941-10-01 Bildwerfer mit Bildwechselzahlanzeiger Expired DE730940C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB195653D DE730940C (de) 1941-10-01 1941-10-01 Bildwerfer mit Bildwechselzahlanzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB195653D DE730940C (de) 1941-10-01 1941-10-01 Bildwerfer mit Bildwechselzahlanzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730940C true DE730940C (de) 1943-01-29

Family

ID=7011856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB195653D Expired DE730940C (de) 1941-10-01 1941-10-01 Bildwerfer mit Bildwechselzahlanzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730940C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623174A1 (de) Vorrichtung zum optischen Messen der Radanstellwerte eines Fahrzeugs
DE730940C (de) Bildwerfer mit Bildwechselzahlanzeiger
DE1959183B2 (de) Entfernungsmesser fuer ein optisches geraet
DE1528522U (de)
CH229205A (de) Bildwerfer mit Lüfter.
DE963746C (de) Filmkamera fuer Einzel- und Reihenbildaufnahmen
DE578249C (de) Lichtzeigerinstrument
AT214158B (de) Bau-Richtgerät
DE1448379C (de) Einrichtung zum gegenseitigen Anpas-sen von Fahrzeug und Meßgerät, das zum Messen der Rad- und Achsstellung des Fahrzeugs dient
DE693200C (de) Winkelmessgeraet, insbesondere Sextant
DE716818C (de) Schwingungsmesser mit federnd gelagerter Tastnadel
AT143758B (de) Zusatzgerät für Basisentfernungsmesser.
AT157200B (de) Vorrichtung für Rechengeräte.
DE670603C (de) Federbuegel mit Spiegelgeraet zur mechanisch-optischen Messung von Formaenderungen, Kraeften und Momenten
DE1798094A1 (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE474852C (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten
DE364363C (de) Vorrichtung zum Messen von Fluessigkeiten
DE716694C (de) Stroboskop
AT247710B (de) Drehspulmeßwerk mit wahlweiser manueller Betätigung für eine Anzeige- oder Steuervorrichtung
DE368064C (de) Feuerschutzvorrichtung an Kinematographen
DE552641C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Abschaltorgans einer Rohrleitung, bestehend aus einem U-foermigen, drehbar angeordneten und mit Fluessigkeit gefuellten Behaelter
AT50577B (de) Kinematographen-Apparat.
DE822017C (de) Koordinaten-Aufnahmegeraet
AT25718B (de) Korrigierbarer Doppelbilddistanzmesser.
DE858020C (de) Entfernungsmesser u. dgl., insbesondere fuer photographische Kameras