DE730603C - Lagerung von Schlagschaufeln fuer schnell umlaufende Schlaeger von Butterungsmaschinen - Google Patents

Lagerung von Schlagschaufeln fuer schnell umlaufende Schlaeger von Butterungsmaschinen

Info

Publication number
DE730603C
DE730603C DER108494D DER0108494D DE730603C DE 730603 C DE730603 C DE 730603C DE R108494 D DER108494 D DE R108494D DE R0108494 D DER0108494 D DE R0108494D DE 730603 C DE730603 C DE 730603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
storage
guides
arms
buttermaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER108494D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator GmbH filed Critical Westfalia Separator GmbH
Priority to DER108494D priority Critical patent/DE730603C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730603C publication Critical patent/DE730603C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J15/00Manufacturing butter
    • A01J15/10Devices for manufacturing butter other than by churns
    • A01J15/12Devices for manufacturing butter other than by churns with arrangements for making butter in a continuous process

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Bei den bekannten Butterungsmaschinen zur ununterbrochenen Butterung sitzen die Schläger an den Armen einer schnell umlaufenden Welle und streichen beim Umlauf an der Mantelwand eines Hohlzylinders entlang. Die Arme umfassen die Schlagschaufeln in ihrer Mitte. Dabei sind die Schaufeln in einer Führung radial verschiebbar gelagert. Es hat sich in der Praxis, gezeigt, daß dabei leicht ίο Schaufelbrüche vorkommen. Bei dem schnei- len Umlauf der Schläger ist dann meistens die Zerstörung weiterer Schaufeln die Folge. Die Erfindung bezweckt, den Schlagschaufem bei guter Reinigungsmöglichkeit derselben eine bessere Führung zu geben und ein Festklemmen zu vermeiden.
Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß die in den Armen der schnell laufenden Welle radial verschiebbar gelagerten Schaufeln an ihren. Seiten in Führungen der Arme gelagert sind. Um die Schaufelführungen leicht reinigen zu können, werden die Führungen nach der Welle zu offen ausgeführt. Bei Schlägerwellen, die mit den Schlagschaufeln zusammen zwecks Reinigung aus dem Hohlzylinder herausgenommen werden, müssen die Schaufeln gegen Herausfallen gesichert sein. Vorteilhaft wird dazu eine besondere Feder angeordnet, die die Schaufel gegen die Führungen der Arme andrückt oder in eine Bob.-rung der Schaufel hineinfaßt.
Die Erfindung· ist in vier Abbildungen beispielsweise dargestellt. Die Schlagschaufeln 4 sind an beiden Stirnseiten in, einem Arm 3 radial verschiebbar geführt. Durch diese Führung1 wird eine einwandfreie Lagerung erreicht, so daß die Schaufeln Unebenheiten der Hohlzylinderwand besser aufnehmen können. Die Abb. 2 zeigt eine Schaufel mit dem Arm 3 in der Seitenansicht und in einem Schnitt durch die Führungen 9. Eine Feder 6 sichert die Schaufel 4 gegen Herausfallen. In der Abb. 3 ist eine ,andere Ausführungsform des. Armes dargestellt, und die Feder 6 drückt die Schaufel in. der Führungfest. In der Abb. 4 liegen die Führungen 9
und die Schaufel 4 schräg zur Zylinderwand. Dadurch wird der Druck der Schaufel auf die Wand des Hohlzylinders verringert.
Besonders günstig -wirkt sich die Führung. der Schaufeln nach der Erfindung aus, w.nn der Rahm durch ein Wehr 11 angestaut wird. weil in diesem Falle die Schaufeln einen größeren Widerstand aufnehmen müssen. Bei den Abb. 2, 3 und 4 lassen sich die
ίο Schaufeln besonders leicht herausnehmen, ohne die Welle 10 aus dem Hohlzylinder herausnehmen zu müssen. Man kann Schaufeln und Arme auch innerhalb des Hohlzylinders reinigen, indem statt des Rahms Waschiiüssigkeit durchgelassen wird. Zur Erhöhung der Reinigungswirkung kanu der Antrieb 7 für Rechts- und Linksgang eingerichtet sein, so daß bei geschlossenem Auslauf 5 eine besonders große Anstauung der Flüssigkeit erfolgt und bed hin und her gehender Bewegung der Schlagschaufeln eine gründliche Reinigung aller Teile erreicht wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Lagerung von Schlagschaufeln für in
Hohlzylinder von Butterungsmaschineu zur ununterbrochenen Butterung schnell umlaufende Schläger, die in radialen Armen der Welle radial verschiebbar gelagert sind und beim Umlauf an der Mantelwand des Zylinders entlang streichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln an ihren radial verlaufenden Seiten in Führungen der Arme gelagert sind.
2. Lagerung von Schlagschaufeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen der Arme nach innen zu zwecks Herausnahme der Schaufeln offen sind.
3. Lagerung von Schlagschaufeln nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet., daß die Schaufeln durch eine Feder gegen Herausfallen aus den Führungen gesichert sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER108494D 1940-10-15 1940-10-15 Lagerung von Schlagschaufeln fuer schnell umlaufende Schlaeger von Butterungsmaschinen Expired DE730603C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER108494D DE730603C (de) 1940-10-15 1940-10-15 Lagerung von Schlagschaufeln fuer schnell umlaufende Schlaeger von Butterungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER108494D DE730603C (de) 1940-10-15 1940-10-15 Lagerung von Schlagschaufeln fuer schnell umlaufende Schlaeger von Butterungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730603C true DE730603C (de) 1943-01-14

Family

ID=7421634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER108494D Expired DE730603C (de) 1940-10-15 1940-10-15 Lagerung von Schlagschaufeln fuer schnell umlaufende Schlaeger von Butterungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730603C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497060A1 (fr) * 1980-12-31 1982-07-02 Fortschritt Veb K Cylindre de traitement pour des machines de barattage fonctionnant en continu

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497060A1 (fr) * 1980-12-31 1982-07-02 Fortschritt Veb K Cylindre de traitement pour des machines de barattage fonctionnant en continu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE730603C (de) Lagerung von Schlagschaufeln fuer schnell umlaufende Schlaeger von Butterungsmaschinen
DE845896C (de) Stoffaufloeser
DE1264407B (de) Mischgeraet mit umlaufender Mischschuessel und in entgegengesetzter Drehrichtung angetriebenem Mischwerkzeugsystem
DE646372C (de) Vorrichtung zum Entleeren des Niederschlagswassers aus dampfbeheizten Trockenzylindern o. dgl.
DE806849C (de) Wasch-, Trockenreinigungs- oder Faerbemaschine
DE522047C (de) Waschmaschine
DE633037C (de) Vorrichtung zum Reinigen von kegeligen Hohlgefaessen, insbesondere von Schleudertrommeleinsatztellern
DE692189C (de) Waschmaschine mit einem Waeschebehaelter und einem in diesem hin und her gedrehten Waescheruehrer
DE898821C (de) Schneidrahmenanordnung fuer zylindrische Kaesekessel zur Herstellung von Hartkaese
DE627630C (de) Waschmaschine mit einem Gefaess fuer Wasche o. dgl. und einem darin angeordneten schwingbaren Ruehrkoerper
DE2729937A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von sauerrahm
DE539122C (de) Geraet zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten
DE647936C (de) Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehaelter, einem Aufnahmebehaelter fuer das Geschirrgut und mehreren Schaufelraedern
DE600090C (de) Waschvorrichtung
DE559724C (de) Waschmaschine mit Fluessigkeitsbeweger
DE326853C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Butter, Schlagsahne usw. mit einem in einem Gefaess umlaufenden Schlaegerwerk und mit eine Schlagwirkung auf die Fluessigkeit ausuebendenfedernden Platten
DE416704C (de) Turbinen-Antrieb fuer eine Fliehkraftscheidevorrichtung
DE249131C (de)
AT105316B (de) Maschine zum Schlagen, Rühren, Mischen u. dgl.
DE705228C (de) Speiseeis-Maschine
AT61613B (de) Antriebsvorrichtung für Luftfahrzeuge und dgl.
DE570055C (de) Waschmaschine mit Trommel und Strahlantrieb
DE493141C (de) Vorrichtung zum Bewerfen mit Wandputz
DE915343C (de) Speiseeisbereiter
DE509646C (de) Geschirrwaschmaschine mit einem den Fluessigkeitsumlauf bewirkenden Fluegelrade