DE647936C - Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehaelter, einem Aufnahmebehaelter fuer das Geschirrgut und mehreren Schaufelraedern - Google Patents

Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehaelter, einem Aufnahmebehaelter fuer das Geschirrgut und mehreren Schaufelraedern

Info

Publication number
DE647936C
DE647936C DESCH106816D DESC106816D DE647936C DE 647936 C DE647936 C DE 647936C DE SCH106816 D DESCH106816 D DE SCH106816D DE SC106816 D DESC106816 D DE SC106816D DE 647936 C DE647936 C DE 647936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishes
washing
container
receptacle
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH106816D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD G SCHULTZ
Original Assignee
EDUARD G SCHULTZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDUARD G SCHULTZ filed Critical EDUARD G SCHULTZ
Priority to DESCH106816D priority Critical patent/DE647936C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE647936C publication Critical patent/DE647936C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/02Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket
    • A47L15/06Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket by means of an impeller in the chamber

Description

Die Erfindung- bezieht sich, auf eine Geschirnvascnmaschine, welche einen Wiaschbehälter, einen in ihm gelegenen-Aufnahmebehälter für das zu reinigende Geschirrglut und mehrere das Waschwasser bewegende Schaufelräder besitzt.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß das eine Schaufelrad unterhalb des Aufnahmebehälters ,angeordnet ist, derart, daß es in das Waschwasser eintaucht, und das andere Schaufelrad im oberen Teil des Waschbehälters seitlich des Aufnahmebehälters am Ende einer schrägen Leitfläche derart gelagert ist, daß es das ihm von dem unteren Schaufelrad zugeworfene Wasser vion oben her auf das Geschirrgut schleudert.
Gegenüber Geschirrwaschmaschinen, bei denen auch entweder mehrere Schaufelräder in anderer Anordnung, z. B. ,an beiden Seiten des Waschbehälters, in der WaschfLiissigkeit angeordnet sind oder ein Schaufelrad mit entsprechenden Leitflächen, wird durch die Erfindung folgender Vorteil erreicht:
Durch die beiden von dem ,gleichen Anas trieb in Umdrehung versetzten Schaufelräder wird das Wasser auf das Geschirr -gleich!- zeitig von zwei entgegengesetzten Seiten gescüleudert. Dadurch werden besonders auch Hohlkörper, wie Tassen, Kannen u. dgl., mit Sicherheit innen und außen bespült. Das untere" Schaufelrad schleudert gemäß der Erfindung einerseits das Wasser von unten, her in den Geschirrbehälter, und anderseits treibt es dem oberen Schaufelrad Wasser zu, welches den Geschirrbehälter nunmehr von oben her bespült. Diese gute Spülwirkung von zwei entgegengesetzten Seiten (wobei noch zu beachten ist, daß die Schaufelräder sich natürlich ständig in einer Richtung drehen sollen) kann weder durch ein 'untenliegendes Schaufelrad trotz vorhandener Leitflächen erreicht werden, noch durch mehrere unten in gleichartiger Weise ,angeordnete Schaufelräder. Bei der Anordnung gemäß der Erfindung verarbeitet die obere Schaufel; deren Bauart für einen guten Wirkungsgrad eingerichtet ist, etwa die Hälfte des durch die -untere Schaufel .an einer Leitfläche nach oben geförderten Wassers, so daß mit etwa dem gleichen Kraftaufwand, welchen eine Schaufel mit einer Leitfläche erfordert, eine doppelte Wirkung erzielt wird, indem einerseits das Geschirr gleichzeitig von zwei entgegenge;-setzten Seiten getroffen wird und anderseits noch Wirbelerscheinungen in dem Wasser auftreten, welche für den Rjeinigungsvorgang von Bedeutung sind. Hinzu kommt, daß bei Vorrichtungen mit einem Schaufelrad und einer Leitfläche durch die Stoßwirk'ungien an der letzteren eine erhebliche Verminderung der Geschwindigkeit des Wassers auftritt, während beim Erfindungsgegenstand durch das obere Schaufelrad wieder eine volle Geschwindigkeit gegeben ist.
Die Zeichnung gibt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wieder, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Längsschnitt nach der Linie 1-1 der Abb. 2, ' ν ^
Abb. 2 einen Querschnitt der Maschine' nach der Linie II-11 der Abb. 1.
In einem aus Metallblech bestehenden vier; eckigen Gehäuse befindet sich der Waschbehälter 1, welcher von oben durch einen aufklappbaren Deckel 2 abgeschlossen ist. In dem Waschbehälter ist in der Nähe des Bodens eine waagerechte, mit Schaufeln 4 versehene Achse angeordnet, welche das Wasser heraufschleudert. Die schräg auflaufende Hinterwand 8 des Waschbehälters ist oben mit einer zylinderförmigen Krümmung versehen; in diesem Teil des Waschbehälters ist eine zweite mit Schaufeln S versehene Achse vorgesehen. Beide Achsen drehen sich in der gleichen Richtung, und zwar in Abb. 2 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn, und werden zusammen mittels eines Riemens 6 durch einen Motor 7 angetrieben. Das Geschirr wird in auswechselbaren Geschirrkörben in den in gestrichelter Linie angegebenen Raum 3 des Behälters eingebracht und von unten durch das gerade aufwärts geschleuderte Wasser getroffen. Das seitwärts nach oben geworfene Waschwasser wird längs den ^schrägen, als Leitfläche dienenden Wandungen des Behälters nach -dem zylindrischen Teil der Wandung geleitet und hier von den dicht anliegenden umlaufenden Schaufeln mitgenommen, um seitwärts nach unten gegen das Geschirr geschleudert zu werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehälter, einem in ihm gelegenen Aufnahmebehälter für das zu reinigende Geschirrgut und mehreren das Waschwasser bewegenden Schaufelrädern, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Schau-. felrad (4) unterhalb des Aufnahmebehälters (3) angeordnet ist, derart, daß es in das Waschwasser eintaucht, und das andere Schaufelrad (5) im oberen Teil des Waschbehälters (1) seitlich des Aufnahmebehälters (3) am Ende einer schrägen Leitfläche (8) derart gelagert ist, daß es das ihm von dem unteren Schaufelrad zugeworfene Wasser von oben her auf das Geschirrgut schleudert.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen
DESCH106816D 1935-04-12 1935-04-12 Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehaelter, einem Aufnahmebehaelter fuer das Geschirrgut und mehreren Schaufelraedern Expired DE647936C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH106816D DE647936C (de) 1935-04-12 1935-04-12 Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehaelter, einem Aufnahmebehaelter fuer das Geschirrgut und mehreren Schaufelraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH106816D DE647936C (de) 1935-04-12 1935-04-12 Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehaelter, einem Aufnahmebehaelter fuer das Geschirrgut und mehreren Schaufelraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647936C true DE647936C (de) 1937-07-16

Family

ID=7448249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH106816D Expired DE647936C (de) 1935-04-12 1935-04-12 Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehaelter, einem Aufnahmebehaelter fuer das Geschirrgut und mehreren Schaufelraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647936C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563151A (en) * 1944-07-24 1951-08-07 Bjorksten Johan Machine for cleaning solid articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563151A (en) * 1944-07-24 1951-08-07 Bjorksten Johan Machine for cleaning solid articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502153A1 (de) Kolloidator zum kolloidieren von fliessfaehigen materialien
DE1114011B (de) Geschirrspuelmaschine
DE3019601A1 (de) Lebensmittel-waschmaschine
DE4324624B4 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Textilien
DE937346C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von unrunden bzw. mit Ecken versehenen Absetzflaechen mittels drehbarer Kraehler, die mit Eckenkehrgliedern versehen sind
EP0170755A1 (de) Waschvorrichtung für Zuckerrüben oder andere Feldfrüchte
DE647936C (de) Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehaelter, einem Aufnahmebehaelter fuer das Geschirrgut und mehreren Schaufelraedern
DE395543C (de) Maschine zum Verarbeiten, insbesondere zum Mischen und Zermahlen von Schokolade u. dgl. Stoffen
DE867984C (de) Waschmaschine
DE362659C (de) Fischwaschmaschine
DE539122C (de) Geraet zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten
DE559724C (de) Waschmaschine mit Fluessigkeitsbeweger
DE3131568C2 (de) Einrichtung zur Reinigung eines Wasserlaufes
DE926931C (de) Geschirrwaschmaschine
DE600401C (de) Vorrichtung zum Hindurchleiten einseitig offener Hohlkoerper durch die vordere Absperrvorlage von Blankgluehoefen
DE2705077A1 (de) Mischer
DE569822C (de) Maschine zum Koernen von Lithographenplatten
DE857672C (de) Geschirrspuelmaschine, insbesondere fuer den Haushalt
DE509646C (de) Geschirrwaschmaschine mit einem den Fluessigkeitsumlauf bewirkenden Fluegelrade
DE404862C (de) Hydraulische Setzmaschine zum Abscheiden von Koks aus Schlacke
DE519016C (de) Schlammabsaugevorrichtung fuer Klaerbrunnen
AT384962B (de) Spuelvorrichtung
DE570055C (de) Waschmaschine mit Trommel und Strahlantrieb
DE423366C (de) Fluessigkeitsbehaelter zum Weichen oder Auskochen von Baumstaemmen
DE526221C (de) Vorrichtung zum Entrinden von Hoelzern