AT105316B - Maschine zum Schlagen, Rühren, Mischen u. dgl. - Google Patents

Maschine zum Schlagen, Rühren, Mischen u. dgl.

Info

Publication number
AT105316B
AT105316B AT105316DA AT105316B AT 105316 B AT105316 B AT 105316B AT 105316D A AT105316D A AT 105316DA AT 105316 B AT105316 B AT 105316B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gear
friction
mixing
beating
machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Dr Zehnder
Original Assignee
August Dr Zehnder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Dr Zehnder filed Critical August Dr Zehnder
Application granted granted Critical
Publication of AT105316B publication Critical patent/AT105316B/de

Links

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Schlagen, Rühren, Mischen und für ähnliche Arbeiten, beispielsweise zum Schlagen und Rühren von Eiern, Rahm, Butter usw., zum Mischen von fettigen, pulverigen und flüssigen Massen usw. Diese Maschine zeichnet sich dadurch aus, dass auf einer liegenden Antriebswelle ein Getriebekopf mit einem Reibungsgetriebe und einem Kegelrädergetriebe zum Antrieb des Arbeitsgerätes angeordnet ist und Mittel vorgesehen sind, um wahlweise das eine oder andere Getriebe, je nach der Zähigkeit oder Schwierigkeit der Dnrchmisehung der zu verarbeitenden   Massen, ein-oder auszurücken.   



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Fig. 1 in Seitenansicht ; Fig. 2 ist ein senkrechter Längsschnitt durch den Getriebekopf ; Fig. 3 ist ein wagreehter Längsschnitt und Fig. 4 ein senkrechter Querschnitt hiezu. 



   Auf der wagrechten Antriebswelle 1 sitzt an einem Ende die Antriebsscheibe 2. Ungefähr in der Mitte der Welle 1 sitzt eine Hülse   3   (Fig. 2 und 3), welche auf der Welle längs einem Führungskeil in axialer Richtung verschiebbar ist. Diese Hülse   ò   trägt ein Kegelzahnrad   4   und darüber ein Reibrad 5. Durch dieses Reibrad 5 wird von der Welle 1 aus die Reibscheibe 6 angetrieben, zu der das Reibrad 5 durch Verschiebung der Hülse J radial verschiebbar ist, um der Reibscheibe 6 eine veränderliche Geschwindigkeit zu erteilen. Die Reibscheibe 6 steht durch die hohle Welle 7 mit einer Kurbelscheibe 8 in Verbindung, an welcher ein Schläger 9 angelenkt ist.

   Wenn die   Hülse 3   in Fig. 2 und 3 ganz nach links geschoben wird, was mittels des in Fig. 1 und 4 eingezeichneten Handhebels 10 geschehen kann, kommt das Kegelrad 4 mit einem Kegelrad 11 in Zahneingriff, das auf der hohlen Welle 7 festsitzt und sowohl diese mit der Kurbelscheibe 8 als auch ein Kegelrad 12 antreibt, dessen Achse in der Verlängerung der Antriebswelle 1 liegt. 



   Das Kegelrad 4 kann auch fest auf der Antriebswelle 1 aufgekeilt und im Eingriff mit dem Kegelrad 11 sein, wobei dieses lose auf der hohlen Welle 7 sitzt und mit dieser durch eine geeignete Vorrichtung 
 EMI1.2 
 werden soll. 



   Die Reibscheibe 6 wird durch die Feder   11") gegen da-Reibrad 5 angedrüekt   und kann durch den Hebel 15 (Fig. 1) mittels eines Hubexzenters vom Reibrad 5 abgehoben werden. Die Reibscheibe 6 kann auf diese Weise ausgerückt werden, ohne dass damit der Lauf der Kegelräder 4, 11 beeinflusst wird. Das Reibungsgetriebe 5, 6 wird benutzt werden, wenn weniger zähe oder leichter   vermisehbare   Massen zu verarbeiten sind, während für die Bearbeitung zäher oder schwerer vermisehbarer Massen die Kegelräder   4, 11   in Anwendung kommen. 



   Das in der Fortsetzung der Antriebswelle 1 liegende Kegelrad 12 wird durch das Reibungsgetriebe   5,   6 oder die Kegelräder 4, 11 in entsprechende Umdrehung versetzt. Dieses Kegelrad 12 nimmt in einer mit Keilnuten versehenen Öffnung eine kurze Welle 17 auf, welche durch einen Zahnkolben 18 ein Innenzahnrad 19 antreibt, das mit einem Einsteckzapfen 20 zur Ankupplung der Welle eines   Umlaufgerätes   zusammenhängt und mit dem   Zahnkolben 18   im Innern eines Gehäuses 21 liegt. Letzteres trägt zwei Tragstangen   22, auf welche   die zu verwendenden Arbeitsgeräte mittels geeigneter Führungen aufgeschoben werden können, so dass deren Triebwelle in die mit Keilnuten versehene Öffnung des Zapfens 20 eindringt. 



  Vermöge des Übersetzungsverhältnisses zwischen Zahnkolben 18 und Innenzahnrad 19 erhält man für das   Aufsteckgerät   die richtige passende Umdrehungsgeschwindigkeit. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Getriebekasten   23,   welcher das Kegelrädergetriebe 4, 11, 12 sowie das   Eeibungsgetriebe ,   6 trägt, kann auf dem Gestellarm 24 um die Achse der Welle 1 herum verdreht werden, so dass die Achse der Kurbelscheibe   8,   welche den   Schläger, Mischflügel usw. anzutreiben   hat, schräg eingestellt und so dieser je nach der erforderlichen Arbeitsweise senkrecht   oaer   schräg in dem Kessel umlaufen gelassen werden kann, um am Arbeitsende eine wagrechte oder schräg liegende Arbeitsbahn zu beschreiben. 



   An der Scheibe 8 ist zur Aufnahme des kugelförmigen Gelenkendes des Schlägers usw. je ein radial verschiebbarer Schieber 25 vorgesehen, durch dessen radiale Verschiebung der Arbeitsausschlag des Schlägers in bekannter Weise veränderbar ist. Der Schläger usw. wird in einer Führung 26 geführt. Diese ist an einem senkrecht verschiebbaren Schlitten 27 angebracht, der mittels eines Handhebels   28   in der Höhenrichtung verschoben werden kann. Mittels dieser Einrichtung hat man auch in bekannter Weise die Möglichkeit, durch Verschieben der Führung 26 den Hub des   Schlägers   usw. während des 
 EMI2.1 
 diesen dann allmählich vergrössern kann, während man gleichzeitig mittels des Reibungsgetriebes   5.   6 die Geschwindigkeit dieses Arbeitsgerätes ändern kann.

   Dadurch ist eine richtige Verarbeitung der Massen gewährleistet, ohne dass an der Maschine selbst etwas geändert werden müsste. Die Führung 26 kann aber auch aus ihrer mittleren Lage heraus verdreht werden, so dass sie zur Achse der Kurbelscheibe 8 exzentrisch steht, wodurch die   Schlägerbahn   aus der wagrechten Lage in eine schräg liegende übergeführt werden kann, - welche sich zum Schlagen gewisser Massen besser eignet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Maschine zum. Schlagen, Rühren, Mischen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass auf einer liegenden Antriebswelle   (1)   ein Getriebekopf (23) mit einem Reibungsgetriebe (5, 6) und einem Kegelrädergetriebe   (4, 11)   zum Antrieb des Arbeitsgerätes angeordnet ist und Mittel vorgesehen sind, um wahlweise das eine oder andere Getriebe, je nach der Zähigkeit oder Schwierigkeit der Durchmischung der zu verarbeitenden Massen,   ein-oder auszurücken.  

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebekopf (2. 3) an einem Ende der Antriebswelle (1) um deren Achse schwenkbar ist, so dass durch dessen Verschwenken die Lage der Arbeitsbahn des Gerätes verändert werden kann.
    3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibungsgetriebe (5, 6) ausser Eingriff gebracht werden kann, ohne dadurch den Lauf des Kegelrädergetriebes (4, 11) zu beeinflussen.
    4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebekopf (23) mit dem Reibungs-und Kegelrädergetriebe mit einem Innenverzahnungsgetriebe (18, 19, 20), welches zum Anstecken eines Gerätes eingerichtet ist, zu dessen Antrieb mit veränderter Umdrehungszahl zusammengebaut ist.'
AT105316D 1924-03-25 1925-03-23 Maschine zum Schlagen, Rühren, Mischen u. dgl. AT105316B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH105316X 1924-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105316B true AT105316B (de) 1927-01-25

Family

ID=4364209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105316D AT105316B (de) 1924-03-25 1925-03-23 Maschine zum Schlagen, Rühren, Mischen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105316B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938660C3 (de) Schlagbohrhammer
DE202011110641U1 (de) Misch- oder Schneidemaschine, insbesondere für die Lebensmittelverarbeitung, die mit einer Planetenwelle arbeitet
AT105316B (de) Maschine zum Schlagen, Rühren, Mischen u. dgl.
DE444214C (de) Maschine zum Mischen, Schlagen, Ruehren, Durchtreiben und fuer aehnliche Arbeiten
DE428009C (de) Maschine zum Mischen und Verfeinern von Schokolade-, Kakao- und aehnlichen Massen
CH109302A (de) Maschine zum Schlagen, Rühren, Mischen und für ähnliche Arbeiten.
DE865966C (de) Haushaltmaschine zum Schlagen oder Mischen von Fluessigkeiten u. dgl.
DE835058C (de) Werkzeugkopf fuer Holzbearbeitungsmaschinen, bei welchem mindestens zwei Antriebswellen fuer Holzbearbeitungswerkzeuge vorgesehen sind
DE445883C (de) Arbeitsmaschine, insbesondere fuer Baeckereizwecke, mit Vorrichtung zur gleichzeitigen Bewegung mehrerer Arbeitsgeraete von einer gemeinsamen Antriebswelle aus
DE372428C (de) Sandmischmaschine mit gegenlaeufigen Schlagstiften
DE580073C (de) Ruehr- und Schlagmaschine mit stufenlosem Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE673437C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Salben, Cremen o. dgl.
AT336870B (de) Werkzeugmaschine
AT107548B (de) Mechanischer Hammer.
DE878174C (de) Mischmaschine
DE410300C (de) Walzenschrotmuehle
DE136927C (de)
AT118793B (de) Antrieb für ortsbewegliche landwirtschaftliche Maschinen, insbesondere Bodenfräsen.
DE383421C (de) Nach beiden Drehungsrichtungen wirksame Antriebs- und Ausrueckvorrichtung fuer Milchschleudern
AT142157B (de) Reibungsgetriebe.
AT225870B (de) Rühr- und Knetvorrichtung für Haushaltsmaschinen
AT106896B (de) Getriebe zur Bewegungsumsetzung.
DE730603C (de) Lagerung von Schlagschaufeln fuer schnell umlaufende Schlaeger von Butterungsmaschinen
DE428817C (de) Ruehr- und Schlagmaschine mit verstellbarem Schlagbesen fuer Hand- und Kraftbetrieb
DE523433C (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere fuer Waschmaschinen