DE730376C - Sicherungsvorrichtung fuer Exzenter- oder Kurbelpressen oder aehnliche Maschinen - Google Patents

Sicherungsvorrichtung fuer Exzenter- oder Kurbelpressen oder aehnliche Maschinen

Info

Publication number
DE730376C
DE730376C DEB193571D DEB0193571D DE730376C DE 730376 C DE730376 C DE 730376C DE B193571 D DEB193571 D DE B193571D DE B0193571 D DEB0193571 D DE B0193571D DE 730376 C DE730376 C DE 730376C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
eccentric
safety
similar machines
crank presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB193571D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Bueching
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ BUECHING DIPL ING
Original Assignee
FRANZ BUECHING DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ BUECHING DIPL ING filed Critical FRANZ BUECHING DIPL ING
Priority to DEB193571D priority Critical patent/DE730376C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730376C publication Critical patent/DE730376C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • B30B15/288Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof preventing over-run or reverse-run of the press shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Sicherungsvorrichtung für Exzenter- oder Kurbelpressen oder ähnliche Maschinen Exzenter- oder Kurbelpressen und ähnliche Maschinen, die jeweils nur einen Preßschlag ausführen sollen, .sind bekanntlich mit einer E1nYilClivOYllChtüng versehen, bei der durch Handhebel oder Fußtritt die Sperrung des Kupplungsmitnehmerteils herabgezogen und dadurch die Kupplung eingerückt und der Preßstempel in: Gang gesetzt wird. Das Stillsetzei wird bewirkt durch eine Feder, dic die Ausrückvoirrichtung und die Sperrung wieder hochdrückt: und so die Entkupplung bewirkt.
  • Es hat sich nun in der Praxis gezeigt, daß bei mangelhafter Schmierung des Kupplungsgestänges oder im Winter, - wenn das Öl bei. Arbeitsbeginn noch steif ist, dies eine derartige Reibung im Gestänge hervorrufen kann, daß die Spannung der Feder, die mit Rücksicht auf ein leichtes Arbeiten der Ausrückung nicht zu stark sein darf, nicht immer ausreicht, die Ausrückvorrichtung rQchtzeitig hochzudrücken und in dieser Lage bis zum Stillstand des Stempels festzuhalten. Dadurch folgt dann ein zveiter Preßschlag, .der bei der bedienenden Person fast immer zu Fingerverletzungen führt. Der gleiche Übelstand tritt natürlich auch bei Federbruch ein.
  • Es sind zwar Sicherungen bekannt, bei denen Sp.errhe b.el angeordnet sind, die nach In:gangsetzen des Preßstempels mittels Federkraft in die Sperrstellung zurückkehren, aber es sind dies ziemlich. komplizierte Vorrichtungen, die außerdem wieder den Nachteil haben, daß ihre Wirksamkeit von einer Feder abhängig und deshalb nicht zwangsläufig ist.
  • Durch die Erfindung -wird nun erreicht, daß die Ausrückvorrichtung nach jeder Pressurig vollkommen zwangsläufig in die Aasrückstellung gedrückt und dort festgehalten wird; falls die für diesen. Zweck normal vorgesehene Feder versagt.
  • Ein Beispiel der eben beschriebenen Ausführung- für Handausrückung veranschaulichen die Figuren. In Fig.-x ward die Maschine in Stillstand, in Fig.2 im eingerückten Zustand gezeigt. Die Einrückstangea einer. beliebig aus; -IP-I Bolzen- oder Drehkeilkupplung b steht durch den in einem festen Drehpunkt gelagerten. Hebel c und-die Laschen. mit derebenfalls in einem festen Drehpunkt gelager= ten Sicherungskurvee in Verbindung. Am unteren Ende trägt die Ausrückers,tange in bekannter Weise ein ausschwenkbares Pendel h, auf welches ein Handdruck mit Hilfe der Handhebel f und der Druckdaumen ä ausgeübt werden kann: Zieht man die Einrückstange a durch gleichmäßigen Handdruck auf beide Hebel/ nach unten, so: setzt sich der Preßstempel in Bewegung, und die Sicherungskurve e schwenkt auf die Kupplungsachse zu !Fig. z). Vers;igt nun aus irgendeinem Grunde die. Druckfeder i, indem sie die Einrückstange mit der Ausrückvo-rrichtung h nicht wieder nach oben in die Ausrückstellung drückt, so, drückt ein an der Kupplung angebrachter Nocken oder ein -e Rodle oder, wie dargestellt, der Kupplungsriegell die Sicliertingsktirvec ivied@er iii ihre ursprüngliche Lage zurück und demnach mit Hilfe der Lasche d und des Hebels c die E-inrückstange a mit der Ausrückvorriclitung h nvaii.gsläufrg nach oben Lind hält s:e dort fest, bis der Nocken oder die Rolle oder der Kupplungsricgel die Kurve verläßt, also im Augenblick des Stillstandes des Preßstempels. Der Preßstempel ist somit nach einer Pressung in seiner ursprünglichen S;e:llung wieder zum Stillstand gekommen. In der Fig. z ist der Augenblick gezeigt, in welchem ein an der Kupplung angebrachter Nocken oder eine Rolle oder der h;ippluiigsriegel beginnt, die Sicherungskurve ° zurückzudrücken.

Claims (1)

  1. PATl?NTANSPRÜCIIE:
    i. Sicherungsvorrichtung für Exzenter- oder Kurbelpressen oder ähnliche Ma- schinen, bei denen die Arbeitswelk, _;e«:eils nach einer Umdrehung wieder ausgerückt wird, dadurch gekennzeichnet, d:il;l mit einer an sich bekannten Ausrückvo@rricli- tung außer der sie betätigend°ii Vorricb- turIg, beisp'.els.weise eii,er g°spa.unten Fe- der !i), eine Sicherheitsvorrichtung, bei- spielswei.se eine in einem festen Dreh- punkt ge'agerte, schwenkbare Sichertuigs- kurve (e -, so verbunden ist, dali die Sich-c- rLirigsvorrichtung (e) beim Einrücken der Kupplung in eine solche Stellung zu]- =laufenden Kupplung oder Arlie:tswc lle bewegt wird, daß diese bei Versagen d, -r ersten Vorrielitung zwangsläufig die, Siclic- rungsvorrichtung (e) und die damit vei-- bundeiie Aus.rückvorrichtung in dic Aas- rückstellung bewegt. Sicherungsvorrichtung nach An- spruch i, gekennzeichnet durch eine Aus- führung derart, daß .die von der Kupp- hing in die Aasrückstellung bewegte Aus- rückvorrichtung bis zum Augenblick des Stillstandes der Maschine in ihrer Lage festgehalten wird.
DEB193571D 1941-03-12 1941-03-12 Sicherungsvorrichtung fuer Exzenter- oder Kurbelpressen oder aehnliche Maschinen Expired DE730376C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB193571D DE730376C (de) 1941-03-12 1941-03-12 Sicherungsvorrichtung fuer Exzenter- oder Kurbelpressen oder aehnliche Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB193571D DE730376C (de) 1941-03-12 1941-03-12 Sicherungsvorrichtung fuer Exzenter- oder Kurbelpressen oder aehnliche Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730376C true DE730376C (de) 1943-02-25

Family

ID=7011610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB193571D Expired DE730376C (de) 1941-03-12 1941-03-12 Sicherungsvorrichtung fuer Exzenter- oder Kurbelpressen oder aehnliche Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730376C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE730376C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Exzenter- oder Kurbelpressen oder aehnliche Maschinen
DE1577246B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer arbeitsmaschinen
DE767505C (de) Kupplung an Stroh- oder aehnlichen Pressen fuer die Bindevorrichtung
DE467413C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer Bogen verarbeitende Maschinen
DE556053C (de) Sicherheitskupplung fuer Maschinen zum Stanzen, Praegen, Heften und Nieten von Papier und Pappe
DE592991C (de) Hydraulische Blechbearbeitungspresse
DE254957C (de)
DE427311C (de) Sicherheitsdrehkeilkupplung fuer Exzenter- oder Kurbelpressen u. dgl.
DE447402C (de) Schreibmaschine o. dgl. mit Tabulatorwerk und Kraftantrieb fuer die Wagenrueckfuehrung
DE628601C (de) Absatznagelmaschine
DE422848C (de) Absatznagelmaschine
DE245069C (de)
DE282231C (de)
DE621159C (de) Schaltvorrichtung fuer das Ein- und Ausruecken von Kupplungen in Bueromaschinen
AT155917B (de) Schneidemaschine für Papier, Pappe u. dgl.
DE526090C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Rotationsdrucker beim Fehlen eines Bogens
DE394277C (de) Maschine zum Stanzen von Leder und aehnlichen Stoffen
DE396767C (de) Presse o. dgl. mit zwei durch Hebel gegeneinander bewegten Werkzeugen
US1819673A (en) Stop mechanism for presses
DE365938C (de) Sicherheitseinrichtung am Vorschubgetriebe von selbsttaetigen Pressen u. dgl.
DE465054C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Nadelwelle von selbstbindenden Strohpressen mit dem Kolbenwagen
DE433891C (de) Selbsttaetige Steuerung von Kupplungen
DE658696C (de) Schneidemaschine fuer Papier, Pappe u. dgl. mit selbsttaetiger, beim Messerhochgang zu spannender und bei allen Stosshoehen wirkender Feder- (Luft-) Pressung o. dgl.
AT62561B (de) Presse zum Ausstanzen flacher Gegenstände.
DE39738C (de) Excenterpresse mit Aus- und Einrück-Vorrichtung