DE729892C - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von Sulfonsaeureamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von Sulfonsaeureamiden

Info

Publication number
DE729892C
DE729892C DEI60085D DEI0060085D DE729892C DE 729892 C DE729892 C DE 729892C DE I60085 D DEI60085 D DE I60085D DE I0060085 D DEI0060085 D DE I0060085D DE 729892 C DE729892 C DE 729892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensation products
preparation
sulfonic acid
acid amides
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI60085D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerhard Balle
Dr Ludwig Orthner
Dr Heinz Schild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI60085D priority Critical patent/DE729892C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729892C publication Critical patent/DE729892C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von Sulfonsäureamidern Es wurde gefunden, daß man: wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Kondensationsprodukte erhält, wenn man Sulfonamide, die einen gegebenenfalls substituierten und bzw. oder durch Heteroatome bzw. Heteroatomgruppen unterbrochenen Kohlenwasserstoffrest mit wenigstens zwölf Kohlenstoffatornen enthalten und am Amidstickstoff wenigstens eine Monohalogenmethylgruppe tragen, bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur mit tertiären Basen bzw. Thioharnstof umsetzt.
  • Das Verfahren läßt -sich mit oder ohne Verwendung eines Lösungsmittels ausführen. 41s Lösungsmittel sind beispielsweise verwendbar: Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Methylenchlorid, Äthylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff. Die Umsetzungstemperaturen können in zweiten Grenzen schwanken. Im allgemeinen ist es nicht erforderlich, eine Temperatur von ioo bis.i2o° zu überschreiten.
  • Für das vorliegende Verfahren geeignet sind die Monohalogenmethylverbindungen folgender Sulfonamide: Dodecylsulfonamid, Octadecylsulfonamid, i2-Chloroctadecylsulfonami.d, 9, io-Dichloroctadecylsulfonrnethylamid, Dodecyloxyäthylsulfonamid, p-tert-Octylphenoxyäthansulfonamid, p-tert-Butylphenoxyäthansulfo-N-caprylamid, p-Butylphenylbutylsulfami,d, p-Butylcycloexäthylsulfamid oder Napthensulfamid.
  • Von tertiären Basen, die für das Verfahren zu verwenden sind, werden beispielsweise genannt: Pyridin und seine Homologen, Chinor
    lin, Trimethvlamin, Tr iäthylamin, Tributyl-
    ainin, \hetlivlmorpliolin, hlethvlpiperidin, Te-
    tramethvlinethvlendiamin oder Tetrametlivl-
    äthclendiamin. Als geeignete Thioharnstoffe
    kommen z. B. in Frage: Thioharnstoff uci1
    seine Substitutions- und AcvIierungspro-
    dukte, z. B. 1letlivltliioliarnstoi#, 1)imethvl-
    hlienvltliioliarnstoff, Ätlivlenthioliarnstoff, But-
    oxvnietlivItliioharnstoff, Acet_vlthioliarnstoff
    o:ler Octadecvlthioharnstoff.
    Die neuen Verbindungen sind iin allge-
    ineinen feste bis halbfeste wachs- oder
    schmalzartige Erzeugnisse, die in Wasser
    löslich oder darin leicht dispergierbar sind.
    Sie sind im allgemeinen farblos bis schwach
    gefärbt. Sie besitzen kapillaraktive Wirkung
    und können auch zum Wasserabweisend-
    machen von Textilmaterialen herangezogen
    «-erden.
    Gegenüber Umsetzungsprodukten von Halo-
    genmetlivlamicieri von höhermolekularen Car-
    bonsä Uren, die gleichfalls kapillaraktiv sind
    und als Mittel zum Wasserabweisendniachen
    bekannt sind, weisen die nach her vorliegen-
    den Erfindung erhältlichen Verbindungen, be-
    sonders auch in Gegenwart von Puffer-
    substanzen, in Lösung höhere Beständigkeit
    auf.
    Beispiele
    i. 327 Gewichtsteile Dodecylchlerineth@-1-
    ulfamid werden in iooo Gewichtsteilen e-
    thvlenchlorid gelöst und ioo Gewichtsteile
    Pyri;lin unter Kühlung zugegeben. Nach
    dein Abdampfen des Methylenchlorids erhält
    man eine klar wasserlösliche, schmalzartige
    .lasse.
    3d2 Gewichtsteile 1)odec_vlineth_vIclilcoi--
    inetlivlsulfanii
    werden nach der in Beispiel i gegebenen Vor-
    schrift mit (-o Gewichtsteilen Th.ioharnstoff,
    die in Zoo Gewichtsteilen Alkoliol gelöst
    sind, behandelt. Das Erzeugnis ist schwer
    wasserlöslich.
    3. 38 Gewichtsteile Octa-decvImoriochlor-
    inetlivlulfainid werd:n allmählich mit 8 Ge-
    wichtsteilen Pcridin versetzt, so daß die
    Temperatur (-io`-' nicht übersteigt. Man erhält
    eine etwas fettige, feste Masse, die in Alkohol
    leicht löslich ist und mit Wasser eine starb
    schäumende, klare Lösung gibt. Beim Koch:-r:
    der wäßrigen Lösung, rascher nach Zusatz
    von. Alkali, tritt Zersetzung unter Absch°i-
    di@tig unlöslicher Verbindungen ein. Ver-
    @trndet man an Stelle der Chlornietlivl- die
    Brommethylverbindung. so erhält man ein
    Erzeugnis, das nach Aussehen, Löslichkeit
    und Zersetzlichkeit dem Chlorid fast voll-
    ständig "leich ist.
    4. 43 Gewichtsteile zier ChlormetlivIverbin-
    dung des n-1'ropyl-N-n-octadecvlsulfonamids
    in i5<jTeilen B-°nzol, erhalten durch Einwir-
    kung von Paraformaldehyd und gasförmiger
    Salzsäure auf n-Propvl-N-n-octadecvlsulfon-
    amid und Trocknen der Lösung mit --#Zatriuin-
    stilfat werden bei Raumtemperatur mit
    i r "feilen Triäthvlamin unter Rühren ver-
    setzt. Nach einigen Stunden wird (las l.(i-
    sungsinittel unter vermindertem Druck ab-
    destilliert. -Man erhält eine -#vaclisälniliclie
    Masse, die in Methylalkohol löslich ist und
    in Wasser etwas trübe, stark schäumende
    Lösungen gibt.
    . 3g Gewichtsteile der Clilormethvlverl)in-
    dung von p-Toluol-N-n-dodecvlsulfonainid in
    Zoo Teilen Benzol, erhalten durch Einwir-
    (cung von Paraformaldehvd und gasförmigei-
    Sal zsäure auf p-Toluol-N-n-dodecvlsulfon-
    a.nid und Trocknen der Lösung mit Chlor-
    calcium, werden bei etwa 35° mit i6Teileii
    Pvridin unter Rühren versetzt. Nach einigen
    Stunden wird das Lösungsmittel unter ver-
    mindertem Druck abdestilliert. Man erhält
    ein viscoses Ö1, das in Wasser stark schäu-
    mende Lösungen gibt.

Claims (1)

  1. PATENTzi:N SPRUcü Verfahren zur Herstellung von Kondrn- sationsprodukten aus Sulfonamiden. da- durch gekennzeichnet, daß inan Sulfon- amide. die einen gegebenenfalls substi- tuierten und bz%;-. oder durch Heteroatonie bzw. Heteroatomgruppen unterbrochen-2n Kohlenwasserstoftrest mit wenigstens zwölf Kohlenstoffatomen enthalten und am Amidstickstoff wenigstens eine Mono- halogenmethclgruppe tragen. bei gewöhn- licher oder erhöhter Temperatur finit t,#rtiiiren Basen bzw. Thioharnstoffen uni- setzt.
DEI60085D 1937-12-25 1937-12-25 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von Sulfonsaeureamiden Expired DE729892C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI60085D DE729892C (de) 1937-12-25 1937-12-25 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von Sulfonsaeureamiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI60085D DE729892C (de) 1937-12-25 1937-12-25 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von Sulfonsaeureamiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729892C true DE729892C (de) 1943-01-04

Family

ID=7195161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI60085D Expired DE729892C (de) 1937-12-25 1937-12-25 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von Sulfonsaeureamiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729892C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150383B (de) * 1959-02-02 1963-06-20 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Verbindungen von Perfluor-alkylsulfonamidoalkanohlalogen-methylaethern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150383B (de) * 1959-02-02 1963-06-20 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Verbindungen von Perfluor-alkylsulfonamidoalkanohlalogen-methylaethern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729892C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von Sulfonsaeureamiden
DE1059459B (de) Verfahren zur Herstellung des therapeutisch wertvollen 3-Sulfanilamido-5-methylisoxazols
DE2747723C2 (de) Quaternierte Amin-Amid Kondensationsprodukte und deren Verwendung in ölhaltigen Faserpräparationsmitteln
DE2238307A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel
DE1009623B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-oxy-1,2,5,6-tetrahydrobenzylphosphiniger Saeure bzw. deren Alkalisalzen
DE871645C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1619040B2 (de) Netzmittel für alkalische Bäder
DE740723C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeureaethylenimiden
DE868285C (de) Verfahren zur Verbesserung der Alkalifestigkeit von Keratinfasern
DE877308C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Stickstoffverbindungen
DE910779C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Sulfonylharnstoffen
DE918982C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Stickstoffverbindungen
DE1028565B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-Acetat
DE735009C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazol-Abkoemmlingen
DE757603C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfimiden bzw. deren Salzen
DE901111C (de) Verfahren zur Herstellung von linearpolymeren Schwefelverbindungen
DE519449C (de) Verfahren zur Herstellung von N: N-Thioderivaten von Aminen
DE684239C (de) Verfahren zur Herstellung von seifenbildenden Saeuren bzw. deren Derivaten
DE148208C (de)
DE891258C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammonium- oder Isothiuroniumsalzen
DE846545C (de) Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen ª‡,ª‡-Diarylalkanen
DE722122C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Mottenschutzmitteln
DE578568C (de) Verfahren zur Darstellung von in Alphastellung aetherifizierten, hoehermolekularen Alkylthiosulfonsaeuren bzw. ihren Salzen
DE767014C (de) Verfahren zur Herstellung alkylierter aromatischer sulfonsaurer Salze
DE936684C (de) Verfahren zur Herstellung halogenhaltiger cyclischer Oxoverbindungen