DE729497C - Selbsttaetig enttruebter Minimumpeiler - Google Patents
Selbsttaetig enttruebter MinimumpeilerInfo
- Publication number
- DE729497C DE729497C DET53792D DET0053792D DE729497C DE 729497 C DE729497 C DE 729497C DE T53792 D DET53792 D DE T53792D DE T0053792 D DET0053792 D DE T0053792D DE 729497 C DE729497 C DE 729497C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- direction finder
- capacitor
- clouding
- finder according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S3/00—Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
- G01S3/02—Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using radio waves
- G01S3/04—Details
- G01S3/06—Means for increasing effective directivity, e.g. by combining signals having differently oriented directivity characteristics or by sharpening the envelope waveform of the signal derived from a rotating or oscillating beam antenna
- G01S3/065—Means for increasing effective directivity, e.g. by combining signals having differently oriented directivity characteristics or by sharpening the envelope waveform of the signal derived from a rotating or oscillating beam antenna by using non-directional aerial
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S1/00—Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
- G01S1/02—Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Circuits Of Receivers In General (AREA)
Description
- Selbsttätig enttrübter Minimumpeiler Das Hauptpatent betrifft einen selbsttätig enttrübten Peiler, bei dem die im. Eingangskreis des Peilempfängers wirksame Enttrübungsspannung periodisch und kontinuierlich zwischen zwei gegenphasigen Maximalwerten geändert wird, die größer sind als die zu erwartende Trübung. Auf diese Weise wird jedesmal, wenn die Enttrübungsspannung°gerade gleich groß und gegenphasig der Trübungsspannung ist, ein trübungsfreier Peilaugenblick erhalten.
- Im Hauptpatent ist ferner die Anwendung dieses Gedankens auf einen Sichtpeiler mit oszillographischerAnzeige beschrieben. In vielen Fällen ist jedoch eine akustische Peilanzeige erwünscht, weil sie auf die Dauer weniger anstrengend ist und dem Peilenden ermöglicht, sein Augenmerk gleichzeitig anderen Vorgängen zuzuwenden. Gemäß der Erfindung wird daher zur Erzielung einer akustischen Anzeige vorgeschlagen, die im Ausgang des Peilempfängers nach dem Hauptpatent auftretende, im Rhythmus der Amplitudenänderung der Enttrübungsspannung schwankende Richtspannung von einer konstanten Gleichspannung zu subtrahieren und die Restspannung auf einen Kondensatorladekreis mit großer Zeitkonstante zu geben, dessen Kondensatorspannung sich demnach linear mit der minimalen Empfängerausgangsspannung ändert, und diese Kondensatorspannung zur Steuerung der Lautstärke einer zur Anzeige dienenden Tonfrequenz zu benutzen.
- Die periodische Amplitudenänderung der Enttrübungsspannung kann dabei mit Hilfe mechanischer oder elektrischer Schaltmittel vorgenommen werden. Die Steuerung der zur Anzeige dienenden Tonfrequenz soll linear, vorzugsweise proportional in Abhängigkeit von der Kondensatorladespannung erfolgen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abb. z dargestellt. Die beiden gegengeschalteten Linearantennen Az und A2 eines drehbaren U Adcock sind über den Übertrager ü" an den Empfänger E angeschlossen. Zur Enttrübung wird in an sich bekannter Weise der Antenneneffekt des Adcocksystems verwendet, indem die Primärspule des Übertragers Ü1 in der Mitte angezapft und der gegen Erde fließende Strom über eine veränderbare Kopplungseinrichtung K in den Eingangskreis des Empfängers gekoppelt wird. Die Amplitude der Enttrübungsspannung und ihre Phase werden periodisch durch kontinuierliche Drehung der Primärspule der Kopplungseinrichtung K mit Hilfe eines Motors 1Zo geändert.
- Die hochfrequente Empfängerausgangsspannung wird im Gleichrichter G gleichgerichtet, dessen Widerstandskapazitätskombination R1, Cl eine solche Zeitkonstante besitzt, daß die Richtspannung im Rhythmus der Amplitudenänderung der Enttrübungsspannung schwankt. Dieser Richtspannung wird eine konstante Gleichspannung B gegengeschaltet. Die Restspannung wird über einen großen Widerstand R2 dem Ladekondensator C.., zugeführt. Die durch den Widerstand R2 und den Kondensator C2 bestimmte Zeitkonstante ist so groß gewählt, daß sich der Kondensator auf den Spitzenwert der Restspannung auflädt. Die Kondensatorspannung steuert den Verstärkungsgrad der Hexode H. Am zweiten Steuergitter dieser Hexode liegt über dem Übertrager Ü2 die zurAnzeige dienende Tonfrequenz. Die im Anodenkreis der Hexode H auftretende Tonfrequenz wird durch eine gleich große und gegenphasige Zusatzspannung, die vom Übertrager Ü2 abgenommen wird, gerade kompensiert, wenn am Widerstand R2 keine Spannung liegt, d. h. wenn nur die Gleichspannung B als Vorspannung des ersten Steuergitters der Hexode wirkt.
- Die Wirkungsweise dieser Anordnung soll nun unter Hinweis auf die Abb. 2 a bis _# c erklärt werden. Im Vektordiagramm der Abb. 2a bedeuten p den Peilvektor und t den zugehörigen Trübungsvektor dei- Richtantennenspannung. Die Amplitude der Enttrübungsspannung wird nun periodisch und kontinuierlich zwischen den beiden gegenphasigen Maximalwerten ± e geändert. Die resultierende Empfängereingangsspannung ändert sich in Übereinstimmung damit zwischen den Werten PI und p2 derart, daß sich die Spitze des Vektors längs der Geraden AB bewegt. Der Verlauf der Empfängerausgangsspannung an der Stelle a in Abb. z ist in Abb. 2a durch die Hüllkurve Udi über einer vollen Periode der Amplitudenänderung der Enttrübungsspannung dargestellt. Am Arbeitswiderstand des Gleichrichters (Stelle b) erhält man die in Abb. 2b dargestellte schwankende Richtspannung. Diese Richtspannung wird von einer konstanten Gleichspannung B subtrahiert, so daß an der Stelle c die in Abb. 2c dargestellte Restspannung U" erhalten wird. Der Kondensator C2, wird auf den Spitzenwert Udl aufgeladen.
- Neben dem Diagramm in Abb. 2c ist nun die Charakteristik der Tonfrequenzverstärkung in der Hexode H dargestellt. Wie bereits erwähnt, kompensieren sich die beiden tonfrequenten Spannungen im Anodenkreis dieser Röhre gerade dann, wenn die gesamte Gleichspannung B am ersten Steuergitter der Hexode wirksam ist. Die an der Sekundärseite des Übertragers t'3 auftretende Tonfrequenzamplitude L% t ist dann Null. Für den Wert Ual der Kondensatorladespannung erhält man dagegen eine bestimmte Lautstärke Utl des Anzeigetones.
- In den Abb. 2a bis 2c ist ferner durch die Kurven U62, U,2, U, und Ud2 der Verlauf der Spannungen an den Stellen a bis d für den Fall dargestellt, daß der Peilvektor p durch Drehen des Richtantennensystems zu Null gemacht wurde. Wie man erkennt, ist in diesem Fall am Kondensator C2 die volle Batteriespannung B wirksam, und man erhält daher eine vollkommen enttrübte 'Minimumanzeige.
- Für die Ausbildung der Einzelteile des erfindungsgemäßen Peilers stehen dem Fachmann natürlich noch zahlreiche andere Möglichkeiten zur Verfügung. Die Amplitudenänderung der Enttrübungsspannung kann mit Hilfe eines rotierenden Kondensators oder rein elektrisch in der `'eise erfolgen, daß die Enttrübungsspannung mit einer Niederfrequenz moduliert und der Träger der Modulation unterdrückt wird. Die verbleibenden Seitenbänder «erden dann zur Richtantennenspannung hinzugefügt.
- U m den Einfluß einer etwa vorhandenen niederfrequenten Modulation der Peilspannung auf die Anzeige herabzusetzen, ist es möglich, an der Stelle b Siebkreise anzubringen, die nur die durch die Enttrübungseinrichtung hervorgerufene Modulation der Empfangsspannung hindurchlassen.
- An Stelle der Hexodenschaltung können natürlich auch andere Steuereinrichtungen Verwendung finden, bei denen eine Tonfrequenz proportional zu einer steuernden Gleichspannung geändert wird. Hierzu sind beispielsweise Schaltungen anwendbar, die Kennlinien mit scharf ausgeprägtem Knick aufweisen. Am besten eignen sich jedoch Brückenschaltungen und Kompensationsmethoden, wie eine davon im Ausführungsbeispiel angegeben wurde.
- Die Kondensatorladespannung kann auch zur Steuerung eines Zeigerinstrumentes herangezogen werden, das als Nullindikator für die Minimumpeilung dient. Schließlich sei noch erwähnt, daß der gewünschte Effekt auch dann erzielt wird, wenn im Minimum noch ein Ton angezeigt wird, da die Schärfe der Minimumpeilung vom Anstieg der Lautstärke bei Drehung der Peilantenne aus dem Minimum abhängt. Dieser Anstieg erfolgt beim Peiler nach der Erfindung im Gegensatz zu den normalen getrübten Peilern auch dann scharf, wenn im Minimum noch ein Restton vorhanden ist.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: z. Selbsttätig enttrübter Minimumpeiler nach Patent 712 535, bei dem zur Richtantennenspannung eine periodisch und kontinuierlich zwischen zwei gegenphasigen Maximalwerten veränderliche Enttrübungsspannung hinzugefügt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die im Rhythmus der Amplitudenänderung der Enttrübungsspannung schwankende gleichgerichteteAusgangsspannung des Peilempfängers von einer konstanten Gleichspannung subtrahiert wird und daß die Restspannung auf einen Kondensatorladekreis mit großer Zeitkonstante gegeben wird, dessen Kondensatorspannung sich linear mit der Amplitude der Peilspannung ändert und die Lautstärke einer zur Anzeige dienenden Tonfrequenz steuert.
- 2. Peiler nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Anzeige dienende Tonfrequenz an einer Diagonalen einer abgeglichenen Brücke liegt, an deren andere Diagonale der akustische Indikator angeschlossen ist, und daß der Widerstand eines Brückenzweiges in Abhängigkeit von der Kondensatorladespannung gesteuert wird.
- 3. Peiler nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Tonfrequenz eine Mehrgitterröhre vorgesehen ist, deren einem Steuergitter die Kondensatorladespannung und deren anderem Steuergitter die zur Anzeige dienende Tonfrequenz zugeführt wird, und daß die Anodenwechselspannung dieser Röhre bei maximaler Gittervorspannung durch eine gegenphasige Kompensationsspannung aufgehoben wird. .
- 4. Peiler nach Anspruch z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatorladespannung gleichzeitig zur Steuerung eines als Nullindikator ausgebildeten Zeigerinstrumentes dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET53792D DE729497C (de) | 1938-01-30 | 1940-05-26 | Selbsttaetig enttruebter Minimumpeiler |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET49876D DE712535C (de) | 1938-01-30 | 1938-01-30 | Peilempfangsanlage |
DET53792D DE729497C (de) | 1938-01-30 | 1940-05-26 | Selbsttaetig enttruebter Minimumpeiler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE729497C true DE729497C (de) | 1942-12-17 |
Family
ID=26000704
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET53792D Expired DE729497C (de) | 1938-01-30 | 1940-05-26 | Selbsttaetig enttruebter Minimumpeiler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE729497C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1082635B (de) * | 1956-11-16 | 1960-06-02 | Telefunken Gmbh | Peilempfaenger mit zusaetzlicher ungerichteter Hilfsantenne |
-
1940
- 1940-05-26 DE DET53792D patent/DE729497C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1082635B (de) * | 1956-11-16 | 1960-06-02 | Telefunken Gmbh | Peilempfaenger mit zusaetzlicher ungerichteter Hilfsantenne |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2904306C2 (de) | ||
DE2822484B2 (de) | Einrichtung zur elektrischen Leistungsmessung und -überwachung | |
DE1141675B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Leistungsverstaerkung einer amplitudenmodulierten Schwingung | |
DE757346C (de) | Nachlaufpeiler | |
DE876717C (de) | Schaltung zur Erzeugung eines Blindwiderstandes zwischen Anode und Kathode einer Elektronenroehre | |
DE729497C (de) | Selbsttaetig enttruebter Minimumpeiler | |
DE3742537A1 (de) | Vier-quadranten-gilbert-modulator mit variabler leitfaehigkeit | |
DE635535C (de) | Anordnung zur Frequenzregelung bei Empfaengern | |
DE1498061C3 (de) | Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen | |
DE632738C (de) | Phasenmodulierte Senderschaltung | |
DE543690C (de) | Rueckgekoppelter Roehrengenerator | |
DE890065C (de) | Roehrengenerator | |
DE1001347B (de) | Amplitudenbegrenzer zur symmetrischen Begrenzung von Wechselspannungen | |
DE610375C (de) | Verfahren zur Phasenmodulation | |
DE1613688A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Umformung einer Gleichstromgroesse in eine Wechselstromgroesse | |
DE1131900B (de) | Verfahren zur Umwandlung mechanischer Verschiebungen oder Schwingungen in elektrische Strom- oder Spannungswerte | |
DE852869C (de) | Demodulationsschaltung fuer frequenzmodulierte Schwingungen | |
CH194295A (de) | Verfahren zur Scharfabstimmung von Empfängern der drahtlosen Empfangstechnik. | |
DE633774C (de) | Peiler, insbesondere fuer Luftfahrzeuge | |
DE703509C (de) | Schaltung zur Frequenzstabilisierung eines selbsterregten, rueckgekoppelten Senders | |
DE872059C (de) | Tastbarer Frequenzgenerator, insbesondere fuer Tonfrequenz | |
DE731615C (de) | Peilempfaenger | |
DE2361715C3 (de) | Synchron-Gleichrichter und Verstärker | |
DE490588C (de) | Einrichtung, um mechanische oder elektrische Wirkungen auszuloesen, wenn die Frequenz eines Wechselstromes eine Normalfrequenz ueber- oder unterschreitet | |
AT130824B (de) | Einrichtung zur selbsttätigen Lautstärkenregulierung bei Radioempfangsapparaten. |