DE1131900B - Verfahren zur Umwandlung mechanischer Verschiebungen oder Schwingungen in elektrische Strom- oder Spannungswerte - Google Patents

Verfahren zur Umwandlung mechanischer Verschiebungen oder Schwingungen in elektrische Strom- oder Spannungswerte

Info

Publication number
DE1131900B
DE1131900B DEH34420A DEH0034420A DE1131900B DE 1131900 B DE1131900 B DE 1131900B DE H34420 A DEH34420 A DE H34420A DE H0034420 A DEH0034420 A DE H0034420A DE 1131900 B DE1131900 B DE 1131900B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
voltage
oscillator
circuit
resonant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH34420A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Peter Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Original Assignee
Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH filed Critical Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Priority to DEH34420A priority Critical patent/DE1131900B/de
Publication of DE1131900B publication Critical patent/DE1131900B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/22Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/14Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D1/00Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
    • G01D1/16Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application giving a value which is a function of two or more values, e.g. product or ratio
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/16Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of frequency of oscillations of the body

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Description

Es sind schon Verfahren der obengenannten Art bekannt, bei denen ein den Verschiebungen oder Schwingungen ausgesetztes Fühlorgan seinerseits den frequenzbestimmenden Schwingkreis eines Oszillators entsprechend diesen Verschiebungen oder Schwingungen verstimmt. Die durch die Verstimmung hervorgerufenen Änderungen der Oszillatorfrequenz werden an der Flanke der Resonanzkurve eines um einen festen Betrag gegenüber der Oszillatorfrequenz verstimmten Schwingkreises (Flankendetektor) in Amplitudenänderungen umgewandelt. Bei diesem Verfahren bereitet aber die Nullpunktstabilisierung Schwierigkeiten, da man ja einen verstimmbaren Oszillator nicht frequenzstabilisieren kann und jede Frequenzauswanderung unmittelbar als Nullpunkt-Verschiebung in die Ausgangsspannung eingeht.
Andererseits ist auch ein Verfahren bekannt, bei dem der zu verstimmende Schwingkreis mit einer Festfrequenz fremdgespeist wird. Dieser Schwingkreis ist bei einer Mittelstellung des Fühlorgans um so viel gegenüber der Festfrequenz verstimmt, daß diese etwa auf der Flankenmitte der Resonanzkurve liegt. Hierbei wird also von dem Fühlorgan an Stelle des Oszillators der Flankendetektor verstimmt. Aber auch bei diesem Verfahren wirken sich Un-Stabilitäten der Oszillatorfrequenz und -amplitude unmittelbar auf die Ausgangsspannung aus.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umwandlung mechanischer Verschiebungen oder Schwingungen in elektrische Strom- und Spannungswerte, bei dem durch ein' den Verschiebungen oder Schwingungen ausgesetztes Fühlorgan mindestens einer von zwei Schwingkreisen verstimmt wird, die an einen mit konstanter Frequenz schwingenden Oszillator lose angekoppelt und auf dessen Frequenz wenigstens annähernd abgestimmt sind und bei dem ferner aus den an den Schwingkreisen sich einstellenden Wechselspannungen Gleichspannungen abgeleitet werden und aus diesen die Differenz gebildet wird.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die an den Schwingkreisen sich einstellenden Wechselspannungen unter Amplitudenbegrenzung je in einem Phasendetektor mit der Oszillatorspannung oder einer von dieser phasenstarr abgeleiteten Spannung (Bezugsspannung) in der Phase verglichen werden und die Differenz aus den -von beiden Phasendetektoren abgegebenen Gleichspannungen gebildet wird. _ . .
Es ist zwar auch bereits ein Verfahren bekannt, bei dem zwei Schwingkreise verwendet werden, von denen der eine verstimmt wird, jedoch werden bei1-Verfahren zur Umwandlung mechanischer
Verschiebungen oder Schwingungen
in elektrische Strom- oder Spannungswerte
Anmelder:
HAGENUK vorm. Neufeldt & Kuhnke
G.m.b.H.,
Kiel, Westring 431-451
Dr. Peter Koehler, Kronshagen über Kiel,
ist als Erfinder genannt worden
diesem Verfahren die Spannungen der beiden. Schwingkreise in einer angekoppelten Gleichrichterbrücke miteinander verglichen. Bekanntlich ist aber auch die Brückendifferenzspannung, sofern sie einen von Null verschiedenen Wert hat, von der Höhe der Speisespannung (das ist hierbei die Oszillatorspannung) abhängig. Um diese Abhängigkeit zu beseitigen, wird mit der Brückendifferenzspannung ein Nachlaufmotor gesteuert, der das Brückengleichgewicht wiederherstellt. Die Verstellbewegung des Nachlaufmotors könnte dann mittels eines Potentiometers in eine elektrische Größe verwandelt werden. Es wird also bei diesem bekannten Verfahren die mechanische Meßgröße über eine elektrische Größe in eine mechanische Größe mit größerer Verstellkraft und diese wiederum in eine elektrische Größe verwandelt.
Das erfindungsgemäße Verfahren dagegen erreicht die Umwandlung einer mechanischen Meßgröße in eine von der Oszillatoramplitude unabhängige elektrische Größe ohne diesen aufwendigen Umweg. Bei dem neuen Verfahren wird nämlich die durch Verstimmung der Schwingkreise hervorgerufene Phasenverschiebung der Schwingkreisspannungen ausgewertet, während die mit der Verstimmung verbundenen Amplitudenänderungen — und damit gleichzeitig etwaige Amplitudenschwankungen des Oszillators — vor dem Phasenvergleich unwirksam gemacht werden.
Etwaige Frequenzauswanderungen des Oszillators gleichen sich bei dem neuen Verfahren folgendermaßen aus:1
: ; 209 610/188
Da ja eine Änderung der Oszillatorfrequenz phasenmäßig wie eine gleichsinnige Verstimmung beider Schwingkreise wirkt, wird sich an jedem der beiden Phasendetektoren die Phasendifferenz zwischen Schwingkreis- und Bezugsspannung um denselben Betrag und in demselben Sinne verändern. Dementsprechend wird dann jede der beiden zur Differenzbildung gebrachten Ausgangsspannungen der beiden Phasendetektoren um denselben Betrag größer (oder kleiner) werden.
Die Zeichnung zeigt ein Schaltbeispiel zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Hierin ist 1 das Fühlorgan, das übrigens im Falle von Druckmessungen mit einer Membran verbunden gegenüber der der Oszillatorspannung zweckmäßigerweise um 90° gedreht sein. In dem einen der beiden Ringmodulatoren wird sich dann eine Phasendifferenz von 90 +10° = 100° und in dem anderen eine solche von 90 — 10° =■ 80° ergeben. Dementsprechend werden (im statischen Fall) an den Ausgängen der Ringmodulatoren zwei verschieden große Gleichspannungen stehen, und wegen der Gegeneinanderschaltung wird von dem Instrument 21 nur ihre ίο Differenz angezeigt.
Bewegt sich das Fühlorgan in dem angenommenen Sinne weiter, so wird die größere der beiden Ausgangsspannungen weiter ansteigen und die kleinere
dienen hier zwei auf dem Fühlorgan angebrachte Kurzschlußscheiben 4 und 5. Selbstverständlich könnten an deren Stelle auch verschiebbare Eisenkerne weiter absinken. Das heißt, daß ihre Differenz
zu denken wäre. 2 und 3 sind die beiden zu ver- 15 doppelt so stark wächst, wie es der Verstimmung stimmenden Schwingkreise. Zu ihrer Verstimmung jedes einzelnen der beiden Schwingkreise entspräche.
Bewegt sich jedoch das Fühlorgan im gegenläufigen Sinne und über seine Mittellage hinaus, so wird die bisher absinkende Spannung wieder antreten. In der gezeichneten Mittellage des Fühl- 20 steigen und statt dessen die bisher ansteigende wieder organs 1 sind die Schwingkreise 2 und 3 auf die absinken, wodurch bei Überschreitung der Mittellage Frequenz des Oszillators 6 abgestimmt, an den sie ein Vorzeichenwechsel der Differenzspannung zuüber die beiden im Verhältnis zu den Schwingkreis- stände kommt.
kapazitäten sehr kleinen Kondensatoren 7 und 8 lose Aus dieser Wirkungsweise ist gleichzeitig zu erangekoppelt sind. Die sich an den Schwingkreisen 2 25 kennen, daß etwaige Auswanderungen der Oszillator- und 3 einstellenden Wechselspannungen werden über frequenz sich nicht auf die Anzeige auswirken die Amplitudenbegrenzer 9 bzw. 10 und die Über- können. Eine solche Auswanderung entspräche tragerll bzw. 12 den Ringmodulatoren 13 bzw. 14 nämlich einer gleichsinnigen Verstimmung beider zugeführt. 15 ist ein Phasenschieber, der die Phase Schwingkreise. Bei einer hierdurch verursachten einer von der Oszillatorspannung abgezweigten Teil- 30 Phasenauswanderung von beispielsweise + 5° in spannung um einen festen Winkelbetrag verdreht. beiden Schwingkreisen würde dann die Phasen-Seine Ausgangsspannung wird mittels des Über- differenz an dem einen Ringmodulator 90 +15° tragers 16 den beiden Ringmodulatoren 13 und 14 = 105° und in dem anderen Ringmodulator gleichfalls zugeführt. Die Ausgänge beider Ring- 90 — 10 + 5° = 85° betragen. Demzufolge würden modulatoren, nämlich die Mittelanzapfungen 17 und 35 die Ausgangsspannungen (lineare Kennlinien voraus-18 (Übertrager 11 und 16) sowie die Mittelanzpfun- gesetzt) je nach der Verstimmungsrichtung beide um gen 19 und 20 (Übertrager 12 und 16), sind zusammen mit dem Instrument 21 zu einer Spannungsdifferenzschaltung vereinigt. An Stelle der Ringmodulatoren kann man auch zwei als Phasen- 40
detektorröhren geschaltete Doppelsteuerröhren ver-
denselben Betrag größer (oder kleiner) werden, womit ihre Differenz also erhalten bleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    wenden, die insofern noch besonders vorteilhaft sind, als sie auch amplitudenbegrenzend wirken.
    Die Wirkungsweise der Schaltungsanordnung sei im folgenden erläutert:
    Bei einer Auslenkung des Fühlorgans, beispielsweise (in der Zeichnung) nach unten, entfernt sich die Kurzschlußscheibe 4 von der Spule des Schwingkreises 2, während sich die Kurzschlußscheibe 5 der Spule des Schwingkreises 3 nähert. Infolgedessen wird der Schwingkreis 2 auf eine niedrigere, der Schwingkreis 3 dagegen auf eine höhere Frequenz abgestimmt. (Bei Verwendung von verschiebbaren Eisenkernen wäre die Richtung der Verstimmung umgekehrt.) Zwischen der Oszillatorspannung und der sich an jedem der beiden Schwingkreise einstellenden Wechselspannung wird dann — begünstigt durch die sehr lose Ankopplung der Schwingkreise an den Oszillator 6 — eine der Verstimmung entsprechende Phasenverschiebung auftreten.
    Die beiden Schwingkreisspannungen, von denen die eine um +10° und die andere um —10° gegenüber der Oszillatorspannung phasenverschoben sein möge, werden nun je in einem der beiden Ringmodulatoren mit der Bezugsspannung phasenverglichen. Die Phase der Bezugsspannung möge Verfahren zur Umwandlung mechanischer Verschiebungen oder Schwingungen in elektrische Strom- oder Spannungswerte, bei dem durch ein den Verschiebungen oder Schwingungen ausgesetztes Fühlorgan mindestens einer von zwei Schwingkreisen verstimmt wird, die an einen mit konstanter Frequenz schwingenden Oszillator lose angekoppelt und auf dessen Frequenz wenigstens annähernd abgestimmt sind, und bei dem ferner aus den an den Schwingkreisen sich einstellenden Wechselspannungen Gleichspannungen abgeleitet werden und aus diesen die Differenz gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Schwingkreisen (2, 3) sich einstellenden Wechselspannungen unter Amplitudenbegrenzung (9, 10) je in einem Phasendetektor (13 bzw. 14) mit der Oszillatorspannung oder einer von dieser phasenstarr abgeleiteten Spannung (Bezugsspannung) in der Phase verglichen werden und die Differenz aus den von beiden Phasendetektoren abgegebenen Gleichspannungen gebildet wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 885 936; ETZ, 71. Jg., H. 5, März (1950), S. 115/116.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH34420A 1958-09-30 1958-09-30 Verfahren zur Umwandlung mechanischer Verschiebungen oder Schwingungen in elektrische Strom- oder Spannungswerte Pending DE1131900B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH34420A DE1131900B (de) 1958-09-30 1958-09-30 Verfahren zur Umwandlung mechanischer Verschiebungen oder Schwingungen in elektrische Strom- oder Spannungswerte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH34420A DE1131900B (de) 1958-09-30 1958-09-30 Verfahren zur Umwandlung mechanischer Verschiebungen oder Schwingungen in elektrische Strom- oder Spannungswerte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131900B true DE1131900B (de) 1962-06-20

Family

ID=7152407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH34420A Pending DE1131900B (de) 1958-09-30 1958-09-30 Verfahren zur Umwandlung mechanischer Verschiebungen oder Schwingungen in elektrische Strom- oder Spannungswerte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1131900B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267858B (de) * 1962-12-21 1968-05-09 Siemens Ag Anwendung einer Anordnung zum Phasenabgleich zwischen Mess- und Kompensationsspannung einer Kompensationsmesseinrichtung
DE1300305B (de) * 1967-09-15 1974-05-02
FR2431115A1 (fr) * 1978-07-12 1980-02-08 Lucas Industries Ltd Transducteur de deplacement
EP0211901A1 (de) * 1985-02-11 1987-03-04 Sensor Technologies Inc Sensor.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885936C (de) * 1942-04-29 1953-08-10 Siemens Ag Einrichtung zur stufenlosen Umwandlung einer mechanischen Messbewegung in eine aequivalente elektrische Groesse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885936C (de) * 1942-04-29 1953-08-10 Siemens Ag Einrichtung zur stufenlosen Umwandlung einer mechanischen Messbewegung in eine aequivalente elektrische Groesse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267858B (de) * 1962-12-21 1968-05-09 Siemens Ag Anwendung einer Anordnung zum Phasenabgleich zwischen Mess- und Kompensationsspannung einer Kompensationsmesseinrichtung
DE1300305B (de) * 1967-09-15 1974-05-02
DE1300305C2 (de) * 1967-09-15 1974-05-02 Spinner, Dr.-Ing. Georg, 8000 München Elektronisches praezisionsgeraet zur messung und ueberwachung mechanischer groessen
FR2431115A1 (fr) * 1978-07-12 1980-02-08 Lucas Industries Ltd Transducteur de deplacement
EP0211901A1 (de) * 1985-02-11 1987-03-04 Sensor Technologies Inc Sensor.
EP0211901A4 (de) * 1985-02-11 1987-10-22 Sensor Technologies Inc Sensor.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322778A1 (de) Vorrichtung zur messung der magnetischen feldrichtung
DE1294040B (de) Einrichtung zur Kursbestimmung
DE1131900B (de) Verfahren zur Umwandlung mechanischer Verschiebungen oder Schwingungen in elektrische Strom- oder Spannungswerte
DE1140716B (de) Vorrichtung zur Umwandlung der Bewegung eines Körpers oder Mediums in eine elektrische Grösse.
DE1466645B2 (de) Magnetometer zur messung der intensitaet eines magnetfeldes und der komponenten dieses feldes
DE1473391A1 (de) Verfahren zum Messen der Koeffizienten der inneren Reibung einer Probe und Vorrichtung zur praktischen Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE543690C (de) Rueckgekoppelter Roehrengenerator
DE598492C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer oder mehrerer Wechselspannungen gleicher und beliebig einstellbarer Frequenz und in weiten Grenzen beliebig unabhaengig von der jeweils eingestellten Frequenz einstellbarer Amplituden und Phasen
DE3628409C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Phasenmodulation in einer Lichtleitfaser
DE839814C (de) Anordnung zur Phasenmodulation
DE729497C (de) Selbsttaetig enttruebter Minimumpeiler
DE865152C (de) Schaltungsanordnung zur Schwingungserzeugung
CH194295A (de) Verfahren zur Scharfabstimmung von Empfängern der drahtlosen Empfangstechnik.
DE909843C (de) Schaltungsanordnung fuer Kathodenstrahloszillographen mit elektrostatischer Ablenkung in Polarkoordinaten
DE1256427B (de) Stellungsabgriff fuer Magnetkompasse
DE672203C (de) Anordnung zum Wahrnehmbarmachen von Lageaenderungen solcher Teile (wie z.B. auf Drehung beanspruchter Wellen), die neben einer sich nur langsam aendernden Verschiebung schnell verlaufenden Lageaenderungen ausgesetzt sind
DE512814C (de) Messeinrichtung zur Wechselstromkompensation
DE845823C (de) Direkt zeigender Frequenzmesser
DE2102807C3 (de) Verfahren zur Gewinnung der sinusförmigen Modulationsfrequenz aus einem pulsamplitudenmodulierten Videosignal
DE3106078A1 (de) "schaltung zum erzeugen von ein wechselstromeingangssignal darstellenden signalen"
DE741721C (de) Einrichtung zur Demodulation frequenzmodulierter Schwingungen
DE1466645C (de) Magnetometer zur Messung der Intensität eines Magnetfeldes und der Komponenten dieses Feldes
DE2150266B2 (de) Einrichtung zum Regeln der Drehzahl einer elektrostatisch gelagerten Kreiselkugel
DE887840C (de) Verfahren zur Messung des Verlustwiderstandes bzw. des Verlustwinkels von Scheinwiderstaenden
DE1047936B (de) Verfahren zur Ausmessung von elektrischen Vier- bzw. Zweipolen