DE1498061C3 - Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen - Google Patents

Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen

Info

Publication number
DE1498061C3
DE1498061C3 DE1498061A DE1498061A DE1498061C3 DE 1498061 C3 DE1498061 C3 DE 1498061C3 DE 1498061 A DE1498061 A DE 1498061A DE 1498061 A DE1498061 A DE 1498061A DE 1498061 C3 DE1498061 C3 DE 1498061C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
frequency
receiver
capacitors
rectifiers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1498061A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1498061A1 (de
DE1498061B2 (de
Inventor
Pierre Fontenay-Aux-Roses Seine Alais (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR985218A external-priority patent/FR87459E/fr
Priority claimed from FR995929A external-priority patent/FR87963E/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1498061A1 publication Critical patent/DE1498061A1/de
Publication of DE1498061B2 publication Critical patent/DE1498061B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1498061C3 publication Critical patent/DE1498061C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/12Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is frequency or phase of ac
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/10AC or DC measuring bridges
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/04Details of the magnetic circuit characterised by the material used for insulating the magnetic circuit or parts thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen und Schwingungen, bei der zwei geometrisch identische Kondensatoren derart angeordnet sind, daß sich ihre Kapazitäten in Abhängigkeit von der zu messenden Verschiebung linear und in entgegengesetztem Sinn verändern und von denen je ein erster Anschluß miteinander verbunden ist, während der andere Anschluß jedes der beiden Kondensatoren mit je einer Elektrode eines Gleichrichters verbunden ist, während die anderen Elektroden der beiden Gleichrichter, die einander entgegengesetzte Polarität aufweisen, ebenfalls miteinander verbunden sind, bei der eine Hochfrequenzspeisespannungsquelle einerseits
• mit dem Verbindungspunkt der beiden Gleichrichter und andererseits mit dem Verbindungspunkt der beiden Kondensatoren verbunden ist und zwei gleiche in Reihe zueinander geschaltete Widerstände, an deren gemeinsamer Verbindungsstelle eine Ausgangsspannung gegen Erde erzeugt wird, mit den Verbindungsstellen von je einem Gleichrichter und einem Kondensator verbunden sind, und wobei der gemeinsame Verbindungspunkt der beiden Gleichrichter geerdet und zwischen den Verbindungspunkten der beiden Widerstände und Erde ein weiterer Kondensator und parallel hierzu ein Widerstand geschaltet ist.
Eine Vorrichtung dieser Art bildet den Gegenstand des Patents 1448 744.
Bei der Vorrichtung nach Patent 1448 744 wird die zu messende Verschiebung auf den gemeinsamen Belag eines Doppelkondensators übertragen. An dem gemeinsamen Belag des Doppelkondensators liegt eine hohe und in Amplitude und Frequenz gut stabilisierte Hochfrequenzspannung; eine doppelte •Differenz-Gleichrichtung an den sekundären Belägen gestattet es, eine Gleichspannung zu erhalten, welche der durch die Verschiebung hervorgerufenen Kapazitätsdifferenz algebraisch proportional ist. Damit man gut lineares Ansprechen als Funktion der zu messenden Verschiebung erreicht, genügt es, daß sie die in Frage kommenden Kapazitäten infolge ihres Aufbaues sehr linear als Funktion der zu messenden Verschiebung verändern, da insbesondere die Randwir-, kungen durch die bewirkte Subtraktion eliminiert werden können.
Unter diesen Bedingungen bleibt die Linearität für sehr beträchtliche Kapazitätsänderungen erhalten und nicht nur im Bereich kleiner Variationen um eine mittlere Lage.
Im Patent 1448 744 ist außerdem unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 5 ausgeführt, daß man durch Verwendung voh abgestimmten Leitungen nur die Doppel-Kapazität am Ort des Empfängers lassen kann, was äußer dem Vorteil eines verminderten Raumbedarfs, die Verwendung eines Empfängers bei sehr strengen Umgebungsbedingungen (beispielsweise der Temperatur) gestattet.
Dennoch ist es in zahlreichen Anwendungsfällen vorteilhaft, die Differenz-Gleichrichtung im Empfänger vorzunehmen. Es ist offensichtlich möglich, die Verwendung einer auf Resonanz abgestimmten Leitung in Betracht zu ziehen, um die Hochfrequenzspannung zum Empfänger zu übertragen und das Informationssignal über ein anderes Koaxialkabel zurückzuführen.
Diese Anordnung weist jedoch einige Nachteile auf, nämlich die durch die angepaßte Frequenz zwangläufig erforderliche Länge der Verbindung, die Verwendung von zwei Kabeln, die beträchtlichen Verluste in der Resonanzleitung.
Es ist andererseits bekannt, den Wellenwiderstand
6«, von Hochfrequenzkabeln an den Leitungsabschlußwiderstand, z. B. mit Hilfe eines Anpassungstransformators anzupassen. Es ist schließlich bekannt, über "ein Kabel hochfrequente und niederfrequente Signale
1 498 081
zu übertragen und zur Trennung derselben am Kabeleingang und Kabelausgang Trennfilter anzuordnen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die' Aufgabe zugrunde, die in dem Patent 1448 744 beschriebene Vorrichtung weiter zu verbessern und die Verbindung zwischen Empfänger und Hochfrequenzoszillator über ein Kabel beliebiger Länge zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird gelöst bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, dadurch, daß erfindungsgemäß der die beiden Kondensatoren und den aus den beiden Gleichrichtern bestehenden Differentialgleichrichter enthaltende Empfänger entfernt von der Hochspannungsquelle angeordnet ist, und in an sich bekannter Weise über ein Kabel, an dessen Wellenwiderstand der Empfänger über einen Impedanz-Anpassungstransformätor angepaßt ist, mit der Hochfrequenzspannungsquelle verbunden ist, und daß das Kabel gleichzeitig zur Übertragung des am Ausgang des Differentialgleichrichters entstehenden Informationssignals vom Empfänger zu der Meßklemme dient, wozu in an sich bekannter Weise Trennfilter am Kabeleingang und Kabelausgang zur Trennung des Hochfrequenzsignals von dem Informationssignal vorgesehen sind.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist am Empfänger eine Begrenzerschaltung vorgesehen, der über ein weiteres Kabel eine stabilisierte Bezugsspannung zugeführt wird, um die Hochfrequenzspannung am Empfänger zu stabilisieren.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden in der Beschreibung durch Ausführungsbeispiele und an Hand der Zeichnung erläutert; in dieser zeigt
F i g. 1 das Schaltschema einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 2 das Schaltschema einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 kann man im Gegensatz zu den im Patent 1 448 744 beschriebenen Ausführungsbeispielen nur ein einziges Verbindungskabel von einer nicht vorgegebenen und beschränkten Länge verwenden und einen unzulässigen Verlust bei großen Ubertragungsstrecken, indem der Hochfrequenzstrom mit niedriger Spannung übertragen wird, vermeiden.
Ein einziges Koaxialkabel 1 verbindet den Empfänger 15 mit seiner Versorgungsquelle 16. Die Entkoppelkondensatoren 2, deren Impedanz für hohe Frequenzen sehr gering und für die Informationssignale mit viel tieferen Frequenzen sehr hoch ist, gestatten die gleichzeitige Übertragung einer von dem stabilisierten Oszillator 3 gelieferten Hochfrequenzwelle mit konstanter Amplitude und des vom Empfänger hergekommenen Informationssignals. Der Transformator 4, der je nachdem mit Ferritkern oder ohne magnetischen Werkstoff ausgebildet sein kann, gestattet die Herabsetzung der vom Empfänger am gemeinsamen Belag 5 dargebotenen hohen Impedanz auf einen Wert nahe dem Wellenwiderstand des Kabels 1. Das Hochfrequenzpotential am Belag 5 erreicht seinen Maximalwert etwa bei der Abstimmfrequenz mit der parasitären Kapazität 12 der Sekundärwicklung des Transformators. Diese Abstimmung bestimmt praktisch die Betriebsfrequenz der Einrichtung nahezu unabhängig von der Länge des Kabels 1; das Kabel ist also für ein geeignetes Transformationsverhältnis praktisch an seinen Wellenwiderstand angepaßt. Beispielsweise wurden Hinauf-Übersetzungsverhältnisse in der Größenordnung von 50 mit guter Stabilität bei Frequenzen von 3 bis 15 MHz erreicht; diese Frequenzen können über ziemlich große Entfernungen ohne unzulässige Dämpfung übertragen wer-' den. Die von den Dioden 6, den Widerständen 7 und dem Kondensator 8 gebildete differentielle Nachweisanordnung liefert ein Gleichspannungs-Signal, . welches der gemessenen Verschiebung proportional ist; das Signal kann dem Verbindungskabel über eine dazwischenliegende, die Nachweiseinrichtung vor Hochfrequenzstrom schützende Drosselspule 9 zugeführt werden. Dieses Signal wird am Ort der Versorgungsquelle durch den aus der Selbstinduktion 10 und dem Kondensator 11 gebildeten Filter (gleicher Bauart) abgenommen. Die Information kann an der Klemme 14 abgegriffen werden. Es sei bemerkt, daß die im Empfänger liegenden Elemente 8 und 9 nicht unentbehrlich sind, und daß ihr Weglassen, d. h. wenn eine direkte Schleife die Widerstände 7 mit dem Kabel 1, wie es durch die gestrichelte Linie 13 angedeutet
so ist, verbindet, keine merklichen Nachteile für die Wirkungsweise des Empfängers mit sich bringt und seinen Aufbau vereinfacht.
Auf Grund der großen Hinauf-Übersetzungsverhältnisse, welche infolge der durch den Transformator 4 bewirkten Anpassung der Impedanz ermöglicht werden, kann man, bei gleicher Hochfrequenzleistung des Oszillators 3, eine im Verhältnis zur vorherigen Ausführung stark erhöhte Empfindlichkeit erreichen, und zwar unter Beibehaltung der außerordentlichen Güte der Auflösung und Linearität dieses Verfahrens. Beispielsweise kann die Informationsspannung bei einer auf die Größenordnung von 1 Watt eingestellten Hochfrequenzleistung den Bereich von ± 5 Volt, bezogen auf eine Ausgangsimpedanz von 5000 Ohm, bestreichen, unabhängig vom Hub (welcher von 100 μ bis 100 mm oder weiter gehen kann) der Vorrichtung. Derartige Leistungen gestatten beispielsweise die direkte Verwendung (ohne Verstärkung) einer robusten elektromechanischen Vorrichtung, und zwar etwa für einen kleinen Teil des Hubes.
Das im folgenden beschriebene Ausführungsbeispiel· weist insofern besondere Vorteile auf, als es die Meßbeständigkeit trotz möglicher Änderungen des Oszillatorverhaltens beibehält, so daß im vorherigen Beispiel die Steigung der Ansprechkurve direkt proportional dem Ausgangspegel des'letzteren und mit seinen Schwankungen verknüpft ist. Andererseits ist im Fall der F i g. 1 bei dem im Empfänger angeordneten Hinauf-Transformator der Sekundärkreis mit der parasitären Kapazität abgestimmt, welche zur Masse entsprechend der Geometrie und dem Aufbau des Empfängers vorhanden ist; diese Kapazität kann gegebenenfalls durch eine Zusatzkapazität verdoppelt werden, welche die Veränderung der Arbeitsfrequenz ermöglicht. Der Oszillator-Kreis weist eine Eigenfrequenz und einen Überspannungsfaktor auf, welche sich thermisch ändern können und so zusätzliche Meßfehler schaffen, indem sie direkt auf das Hochfrequenzpotential, welches an dem Mittelbelag des Dif-
So ferentialkondensators angelegt ist, einwirken.
Die in F i g. 2 dargestellte Ausführungsform gestattet es, diese Fehlerursachen zu vermeiden. Im Fall des in Fig. 2 dargestellten Ausfühnmgsbeispiels verbindet die Koaxialleitung 101 den Oszillator 102 mit dem Transformator 103, welcher die Eingangsimpedanz des Empfängers auf ihren Wellenwiderstand bringt; die Koaxialleitung 101 dient stets zugleich zur Übertragung des vom Empfänger gelieferten Gleichstrom-
bzw. Niederfrequenz-Informationssignals; infolge der Entkoppelkondensatoren 104 und der Filter 105,106 sowie 107, 108, welche im Versorgungsteil bzw. im Empfänger angeordnet sind, wird die Information von der Klemme 109 abgenommen. Es sei daran erinnert, daß man das Filter 107, 108 möglicherweise ohne Nachteil für die Qualität der Messung weglassen und durch die Verbindung 110 ersetzen kann. Die Leitung 101 wird durch eine weitere Koaxialleitung 111 verdoppelt, welche zum Ort des Empfängers eine Bezugsspannung V0 von einer sehr gut stabilisierten Quelle 112 überträgt. Die Dioden 113 und 114 gestatten es, das an den Mittelbelag gelegte Hochfrequenzsignal auf die Potentiale Null bzw. V0 zu begrenzen; da der Fußpunkt der Sekundärwicklung des Transformators 103 durch eine hohe Kapazität 123 entkoppelt ist, kann die so geänderte Schwingung des Sekundärkreises symmetrisch im Verhältnis zu V0II sein. Die doppelte Differenz-Gleichrichtung wirkt in der Tat wie eine Vorrichtung, welche die Dif- ao ferenzen integriert, und sie liefert ein Signal, welches der Differenz der in jeder Periode an den Sekundärbelägen auftretenden Elektrizitätsmengen proportional ist.
- Diese Elektrizitätsmengen sind wesentlich mit der (je Halbwelle) an dem Mittelbelag angelegten Potential-Differenz verknüpft. Daraus folgt, daß bei einer geeigneten Abstimmung und Begrenzung der Sekundärschwingung, jede relative Veränderung des Oszillatorausgangspegels um seinen mittleren Betriebswert herum sich durch eine Deformation der nichtlinearen Sekundärschwingung bemerkbar macht, die ohne Veränderung der Halbwelle für Halbwelle-Potentiale, nämlich V0, erhalten wird; auf diese Weise wird die vom Meßsignal erfahrene relative Veränderung (im Prinzip Null nach den vorhergehenden Begründungen) sich praktisch in einer Größenordnung befinden, welche deutlich unter dieser Veränderung des Oszillatorausgangspegels liegt.
Gleichfalls wirken sich Veränderungen der Eigenfrequenz-Kennlinien und der Überspannung des Sekundärkreises (welche durch thermische Veränderungen oder durch Alterungen des verwendeten Materials hervorgerufen wurden) nur in vernachlässigbarer Weise auf das Meßsignal aus Daraus folgt, daß in der Praxis die Stabilität der Steigung der Ansprechkurve des Empfängers wesentlich von der Stabilisierung der Bezugsspannung V0 abhängt.
Wenn man eine Vorrichtung mit höchster Meßtreue zu bauen wünscht, so scheint es, daß bei sehr gut stabilisierter Spannung V0 der größte Störfaktor, welcher Steigungsänderungen zur Folge hat, die mögliche Frequenzabtrift und weniger die Pegeländerung des Oszillators ist, wenn dieser von einer gewöhnlichen Hilfsoszillatorstufe gesteuert wird. Daher wird man vorzugsweise einen quarzgesteuerten Oszillator benutzen. Eine einstellbare Kapazität 124 im Empfänger gestattet dann die Einstellung der Arbeitsfrequenz des letzteren auf die Quarzfrequenz.
Schließlich können die thermischen Änderungen der Gleichrichterdioden 115, 116 möglicherweise durch die Änderungen von parallel angeordneten Widerständen 117, 118 kompensiert werden, welche derartige Temperaturkoeffizienten haben, daß ihre Änderungen, die von den Dioden verursachten Änderungen kompensieren. Durch Wahl der Werte der parasitären Kapazitäten 119 und 120 und der Werte der Widerstände 121 und 122 kann man eine ausgezeichnete Linearität sogar bei einem starken Meßsignal erhalten, welches Hochfrequenzsignalen an den Sekundär-Belägen, die im Verhältnis zum Potential V0 nicht vernachlässigbar sind, entsprechen kann. Bereiche von mehreren Volt-Dekaden können auf diese Weise vom Meßsignal bestrichen werden, ohne daß die Linearität des Ansprechens beeinträchtigt wird.
Es sei bemerkt, daß an Stelle der zwei Begrenzungsdioden jede andere bekannte Vorrichtung zur Begrenzung verwendet werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen und Schwingungen, bei der zwei geometrisch identische Kondensatoren derart angeordnet sind, daß sich ihre Kapazitäten in Abhängigkeit von der zu messenden Verschiebung linear und in entgegengesetztem Sinn verändern und von denen je ein erster Anschluß miteinander verbunden ist, während der andere Anschluß jedes der beiden Kondensatoren mit je einer Elektrode eines Gleichrichters verbunden ist, während die anderen Elektroden der beiden Gleichrichter, die einander entgegengesetzte Polarität aufweisen, ebenfalls miteinander verbunden sind, bei der eine Hochfrequenzspeisespannungsquelle einerseits mit dem Verbindungspunkt der beiden Gleichrichter und andererseits mit dem Verbindungspunkt der beiden Kondensatoren verbunden ist und zwei gleiche in Reihe zueinander geschaltete Widerstände, an deren gemeinsamer Verbindungsstelle eine Ausgangsspannung gegen Erde erzeugt wird, mit den Verbindungsstellen von je einem Gleichrichter und einem Kondensator verbunden sind, und wobei der gemeinsame Verbindungspunkt der beiden Gleichrichter geerdet und zwischen den Verbindungspunkten der beiden Widerstände und Erde ein weiterer Kondensator und parallel hierzu ein Widerstand geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die beiden Kondensatoren und den aus den beiden Gleichrichtern bestehenden Differentialgleichrichter (6, 115, 116) enthaltende Empfänger (15) entfernt von der Hochfrequenzspannungsquelle (3, 102) angeordnet und in an sich bekannter Weise über ein Kabel (1, 101), an dessen Wellenwiderstand der Empfänger über einen Impedanz-Anpassungstransformator (4,103)angepaßt ist, mit der Hochfrequenzspannungsquelle (3, 102) verbunden ist, und daß das Kabel gleichzeitig zur Übertragung des am Ausgang des Differentialgleichrichters (6, 115, 116) entstehenden Informationssignals vom Empfänger zu der Meßklemme (14,109) dient, wozu in an sich bekannter Weise Trennfilter (2, 8, 9,10, 11, 103, 104, 105, 106, 107, 108) am Kabeleingang und Kabelausgang zur Trennung des Hochfrequenzsignals von dem Informationssignal vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stabilisierung der Hochfrequenzspannung am Empfänger eine Begrenzerschaltung (112,114) vorgesehen ist, der über ein zweites Kabel (111) eine Bezugsspannung von einer örtlich entfernt angeordneten stabilisierten Bezugsspannungsquelle (112) zugeführt wird.
DE1498061A 1964-08-14 1965-08-13 Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen Expired DE1498061C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR985218A FR87459E (fr) 1964-08-14 1964-08-14 Dispositif de mesure de déplacements linéaires ou angulaires
FR995929A FR87963E (fr) 1964-11-23 1964-11-23 Dispositif de mesure des déplacements linéaires ou angulaires

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1498061A1 DE1498061A1 (de) 1970-04-23
DE1498061B2 DE1498061B2 (de) 1973-05-30
DE1498061C3 true DE1498061C3 (de) 1974-05-02

Family

ID=26209452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1498061A Expired DE1498061C3 (de) 1964-08-14 1965-08-13 Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3426271A (de)
BE (1) BE667962A (de)
DE (1) DE1498061C3 (de)
GB (1) GB1113864A (de)
LU (1) LU49277A1 (de)
NL (1) NL6510570A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE792405A (fr) * 1971-12-08 1973-03-30 Paratronic Ag Dispositif pour mesurer sans les detruire l'epaisseur de revetements electriquement non conducteurs sur des supports electriquement conducteurs
US3801902A (en) * 1972-07-27 1974-04-02 Gull Airborne Instruments Inc Electrical measuring apparatus employing a plurality of condition responsive devices
US4044607A (en) * 1976-04-30 1977-08-30 Electromeasures, Inc. Grain moisture measurement probe
US4039939A (en) * 1976-07-06 1977-08-02 Wagner Delmer W Moisture measuring apparatus
US4114606A (en) * 1976-11-12 1978-09-19 The Johns Hopkins University Monitoring apparatus for resonant circuit intracranial pressure implants
CN110823283A (zh) * 2019-09-29 2020-02-21 大族激光科技产业集团股份有限公司 一种电容、温度信号传感器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012192A (en) * 1961-12-05 Electric system
NL42193C (de) * 1934-12-14
US2968031A (en) * 1955-02-24 1961-01-10 North American Aviation Inc Electronic micrometer

Also Published As

Publication number Publication date
NL6510570A (de) 1966-02-15
DE1498061A1 (de) 1970-04-23
LU49277A1 (de) 1965-10-06
US3426271A (en) 1969-02-04
GB1113864A (en) 1968-05-15
DE1498061B2 (de) 1973-05-30
BE667962A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69802203T2 (de) Gerät mit bandpass grosser bandbreite zum messen elektrischer stromstärke in einem leiter
DE2554799C2 (de) Anordnung zur Erfassung seismischer Daten
DE2453153C2 (de) Spannungsgesteuerter Oszillator
DE2427374C2 (de) Oszillator mit einer akustischen Oberflächenwellen-Verzögerungsleitung
EP0319470B1 (de) Verfahren und Schaltung zur Reduktion der Temperaturabhängigkeit der Schwingparameter eines Oszillators
EP0345881B1 (de) Synchrondemodulator
DE1498061C3 (de) Vorrichtung zur Messung von geradlinigen oder winkelmäßigen Verschiebungen
DE2143560C3 (de) Filteranordnung
EP0464391B1 (de) Messeinrichtung und Verfahren zu ihrer Betriebseinstellung
DE3742537C2 (de)
EP0348747B1 (de) Schaltungsanordnung zur Signalgewinnung bei einem kapazitiven Differenzsensor
DE2650777A1 (de) Breitbandoszillator mit elektrischer frequenzsteuerung
DE940174C (de) Frequenzdemodulator
EP0118396B1 (de) Messverfahren für ein elektrisches Signal, serie-parallel-gegengekoppelter Messkreis sowie Verwendung des Verfahrens oder des Messkreises zur Messung von Spannungsquellen mit höchstohmigen Innenimpedanzen
DE2826536B1 (de) Schaltungsanordnung zur erdfreien UEbertragung von Signalen ueber Trennstellen in Fernmeldeanlagen
DE1766871B1 (de) Diskriminatorschaltung
DE2933840C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überprüfung und Steuerung der Koeffizienten eines analogen adaptiven Entzerrers
DE2364187C3 (de) Gesteuerter Oszillator
DE4427547C2 (de) Induktiver Fahrzeug-Detektor
DE2751864C2 (de)
DE1067869B (de) Schaltungsanordnung zur frequenzabhaengigen Entzerrung eines unerwuenschten Daempfungs- oder Phasenverlaufs von UEbertragungssystemen
DE1912096B2 (de) Einspulen FM WT Diskriminator
DE3732171C2 (de)
DE1466402C (de) Schaltungskombination, bestehend aus einem parametnschen Aufwartsmischer und einem Phasendemodulator
DE2460227B2 (de) Empfangsanlage in der Nähe von Störquellen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)