DE729041C - Einrichtung zum Entleeren einer Faserstoffmischkammer - Google Patents

Einrichtung zum Entleeren einer Faserstoffmischkammer

Info

Publication number
DE729041C
DE729041C DES133188D DES0133188D DE729041C DE 729041 C DE729041 C DE 729041C DE S133188 D DES133188 D DE S133188D DE S0133188 D DES0133188 D DE S0133188D DE 729041 C DE729041 C DE 729041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber material
emptying
mixing chamber
chamber
climbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES133188D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Giuseppe Gavazzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAECHSISCHE TEXTILMASCHINENFAB
LANIFICIO ROSSI FA
Original Assignee
SAECHSISCHE TEXTILMASCHINENFAB
LANIFICIO ROSSI FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAECHSISCHE TEXTILMASCHINENFAB, LANIFICIO ROSSI FA filed Critical SAECHSISCHE TEXTILMASCHINENFAB
Priority to DES133188D priority Critical patent/DE729041C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729041C publication Critical patent/DE729041C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G9/00Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton
    • D01G9/14Details of machines or apparatus
    • D01G9/16Feeding arrangements

Description

  • Einrichtung zum Entleeren einer Faserstoffmischkammer Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entleeren einer Faserstoffmischkammer.
  • Bekannt ist ein Speicherbagger für Zellstoff, dessen Baggerkette hängend angeordnet und um einen an einer Laufkatze vierschwenkbar gelagerten Auslegerarm geführt ist. Der Bagger fährt mit gehobenem Ausleger über eine Vorratskammer, senkt den Ausleger auf das Baggergut und nimmt dieses unter allmählichem Tiefersenken des Auslegers ab. Eine derartige Einrichtung ermöglicht es nicht, die Vorratskammer völlig zu entleeren. Aus diesem und anderen Gründen ist sie für die Verwendung in einer Mischkammer nicht geeignet. Letzteres gilt auch für die benannten Verlademaschinen für Torf usw., bei denen die Fördervorrichtung zwischen zwei endlosen Raupenketten angeordnet ist.
  • Schließlich ist auch schon eine fahrbare Vorrichtung zum Entleeren von Faserstoffmischkammern bekanntgeworden. Bei dieser sind an beiden Stirnenden eines Wagens umlaufende Nadelwalzen vorgesehen, die das Fasergut aus der Mischkammer herauszupfen und einer Saugleitung zuführen. Diese Vorrichtung muß sich in den Faserguthaufen völlig einwühlen und ihn unterhöhlen., so daß man sie im Betrieb weder beobachten noch bedienen kann. Zwecks Vermeidung der geschilderten Übelstände wird gemäß der Erfindung zum Entleeren einer Faserstoffmischkammer eine Einrichtung verwendet, die ein umlaufendes endloses Steiglattentuch aufweist, das in Richtung auf den Faserguthaufen in die Kammer hinein vierfahrbar ist und das abgezupfte Fasergut an eine Abführeinrichtung abgibt.
  • Diese Einrichtung braucht nicht hin und her gefahren zu werden sondern bewegt sich nur langsam fortschreitend gegen den Faser-t, wobei ihre Arbeitsweise ständig beobachtet werden kann und eine leichte Bedienung möglich ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen: Abb. i eine Mischanlage in Seitenansicht, Abb. z die Anlage im Grundriß und die Abb. 3 und q. die Einrichtung zum Entleeren der Kammer in Seitenansicht und im Grundriß.
  • Es bezeichnet i einen Kastenspeiser, in welchen das zu mischende Fasergut aus Säcken o. -dgl. in proportionalen Mengen eingeschüttet wird. Hier findet das erstmalige Öffnen des Fasergutes statt, worauf es durch eine pneumatische Förderanlage, deren Gebläse mit 2 bezeichnet ist, über die Rohrleitung 3 einer Abwurfvorrichtung .4 zugeführt wird. Diese gibt das Fördergut an einen nach Art eines Kastenspeisers ausgebildeten Verteilerwagen 17 ab, der auf Schienen 6 hin und her fährt, um das Fasergut in die mit A bezeichnete Mischkammer in mehr oder weniger starken Schichten abzulegen. Der genannte Wagen stößt nach jeder Hinundherfahrt gegen die Auslösevorrichtung inicht gezeichnet) der Klappen 18 der Abwurfvorrichtung d.,worauf das in dieser inzwischen angesammelte Fasergut in den Verteilerwagen 17 fällt. Die Klappen 18 schließen sich selbsttätig.
  • Zur Entnähme des Fasergutes aus der Vorratskammer .d dient eine Räummaschine i9, deren Ausbildung aus Abb.3 und 4. ersichtlich ist. Sie wird in Richtung auf den Faserguthaufen in die Kammer--1 hineinbewegt und nimmt die Fasern mittels eine endlosen Steiglattentuches 2o auf. Von diesem werden die Fasern durch einen umlaufenden Ab.Atreifer 21 abgenommen und einer Abführeinrichtung zugeführt, die aus einem endlosen Förderlattentuch 22 besteht und die Fasern durch einen Mündungstrichter 23 in eine Förderrinne 2.4 abwirft. Letztere verläuft in der Fahrtrichtung der Räummaschine i g. Der besseren Übersichtlichkeit wegen sind in Abb.2 die Räummaschine ig und die Förderrinne 2.4 gegenüber der KammerA versetzt gezeichnet; in Wirklichkeit muß natürlich die Räummaschine ig im Raum A arbeiten.
  • Zum Abdecken der oben offenen Rinne 2 bis zum Miindungstrichter 23 ist, an der Räummaschine ig ein Gummiband 26 vorgesehen, das durch Querrippen aus Metall versteift ist. Das Gummiband ist einerseits am Ende der Förderrinne, nämlich am Anschlußkasten 27, befestigt und anderseits auf einer an dem Fahrgestell angeordneten Trotnmel a5 aufgewickelt, von der es sich bei der Bewegung der Räummaschine gegen den Faserguthaufen abwickelt. Dadurch wird die Förderrinne -24 stets auf der ganzen Länge zwischen Kasten 27 und Mündungstrichter 23 geschlossen gehalten, gleichviel, in welcher Stellung die Fördermaschine ig steht. Der vom Gebläse -28 ausgeübte Saugzug wird also bei der Fahrt :der Räummaschine i9 stets wirksam bleiben und das Fasergut aus der Förderrinne 24 ansaugen, um es zwecks erneuter Mischung durch die Rohrleitungen 29 den Krempelwölfen 12 zuzuführen. Von diesen gelangt es mittels eines Gebläses 16 und einer Rohrleitung 15 in eine zweite Abwurfvorrichtung 3o, die über einer zweiten 'Mischkammer B angeordnet ist. Zur Aufnahme des aus der Abwurfvorrichtung 30 fallenden Fasergutes kann gleichfalls der Verteilerwägen d. oder aber ein zweiter Verteilerwagen dienen.
  • Die Mischkammer A ist zweckmäßig von einem einseitig offenen Verschlag umgrenzt. dessen Seitenwände aus mehreren 'feilen 31 bestehen, die sich bei der Fahrt der F#irdermascliine i g gegen den Faserguthaufen ztisammenschieben lassen (s. Abb. 3 und .1). Die Teile der Schiebewände gleiten auf am Boden der Kammer A angebrachten Führungsschienen. Durch den Verschlag wird der Faserguthaufen stets in Form eine Parallelepipedons gehalten, so daß der Räumei von .allen übereinandergelagerten Faserschichten gleichmäßigFaserg utabnehmen kann.
  • Der Kastenspeiser i kann ein von Hand zu bedienendes oder selbsttätig wirkendes Wechselgetriebe erhalten, das zwischen der Antriebswelle des Steiglattentuches und derjenigen des Bodenlattentuches angeordnet ist und dazu dient, die Geschwindigkeit des letzteren im Vergleich zum Steiglattentuch in dem Maße zu steigern, wie die Faseranhäufung in der Maschine abnimmt. Dadurch ist man in der Lage, die Fasergutzufuhr konstant zu halten. Diese Einrichtung gehört aber nicht zur Erfindung.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Entleeren einer Faserstoffmischkammer, gekennzeichnet durch ein umlaufendes endloses Steiglattentuch (2o), ,das in Richtung auf den Fasergutliaufen in die Kammer hinein vierfahrbar ist und das abgezupfte Fasergut an eine Abführeinrichtung (22) abgibt.
  2. 2. Einrichtung nach . Anspruch r, gekennzeichnet durch eine in der Fahrtrichtung des Steiglattentuches verlaufende, an die Abführeinriehtung angeschlossene Förderrinne (24), die durch ein Gummiband (26) o. dgl. abdeckbar ist, das einerseits am Ende der Förderrinne befestigt und anderseits auf einer an dem Fahrgestell angeordneten Trommel. ('251 aufgewickelt ist, von der es sich bei der Bewegung des Steiglattentuches gegen (las aufgeschichtete Fasergut abwickelt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Kammer aus mehreren zusammenschiebbaren Teilen (31) bestehen.
DES133188D 1938-07-29 1938-07-29 Einrichtung zum Entleeren einer Faserstoffmischkammer Expired DE729041C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES133188D DE729041C (de) 1938-07-29 1938-07-29 Einrichtung zum Entleeren einer Faserstoffmischkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES133188D DE729041C (de) 1938-07-29 1938-07-29 Einrichtung zum Entleeren einer Faserstoffmischkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729041C true DE729041C (de) 1942-12-09

Family

ID=7539331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES133188D Expired DE729041C (de) 1938-07-29 1938-07-29 Einrichtung zum Entleeren einer Faserstoffmischkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729041C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263560B (de) * 1962-12-19 1968-03-14 Temafa Textilmaschf Meissner Mischkammer fuer Fasergut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263560B (de) * 1962-12-19 1968-03-14 Temafa Textilmaschf Meissner Mischkammer fuer Fasergut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931500C2 (de)
DE1685528C3 (de) Anlage zum automatischen und pneumatischen Beschicken einer Kardengruppe mit flockenförmigem Fasergut
DE729041C (de) Einrichtung zum Entleeren einer Faserstoffmischkammer
DE3333033A1 (de) Anlage zum entfernen von flug an einer textilmaschine
DE1877955U (de) Vorrichtung zum foerdern von zigaretten von einer zigarettenmaschine zu einer packmaschine.
DE867512C (de) Schussspulmaschine mit einer die fertigen Spulen abtransportierenden Foerdereinrichtung
DE2515749A1 (de) Textilfaserndosierverfahren und -anlage
DE700633C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Gespinstfasern
DE2153041C3 (de) Tabakzuführungsvorrichtung
DE737856C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Ventilsaecken
DE1254057B (de) Einrichtung an Krempeln zum pneumatischen Entfernen des faser- und staubartigen Abfalls
CH469619A (de) Einrichtung zum Abfüllen von Textilfaserband in Aufnahmebehälter
DE905963C (de) Schraemlademaschine
DE462872C (de) Pneumatischer Selbstaufleger
DE152424C (de)
DE575116C (de) Taschenfalzmaschine fuer Kreuzbrueche
DE2649835B2 (de) Schneckenförderer für körniges Material, wie Getreide
DE878909C (de) Kastenspeiser
DE974840C (de) Vorrichtung zum Abnehmen und Auflockern von Tabak
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE939987C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassgleichrichten von Borsten, Haaren, Fasern od. dgl.
DE954585C (de) Foerdereinrichtung zum Zu- und/oder Abfuehren von Schleudergut zu bzw. von einer Zentrifuge
AT280156B (de) Verfahren und Maschine zum Sortieren und Stapeln von dünnen Materialblättern
DE875176C (de) Entladestelle fuer Kreiselwipper
AT155660B (de) Zuführungsvorrichtung an Packmaschinen für Zigaretten.