DE72844C - Hauswasserleitung mit Druckluftbetrieb - Google Patents
Hauswasserleitung mit DruckluftbetriebInfo
- Publication number
- DE72844C DE72844C DENDAT72844D DE72844DA DE72844C DE 72844 C DE72844 C DE 72844C DE NDAT72844 D DENDAT72844 D DE NDAT72844D DE 72844D A DE72844D A DE 72844DA DE 72844 C DE72844 C DE 72844C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- compressed air
- water pipe
- air operation
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 10
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B5/00—Use of pumping plants or installations; Layouts thereof
- E03B5/02—Use of pumping plants or installations; Layouts thereof arranged in buildings
- E03B5/025—Use of pumping plants or installations; Layouts thereof arranged in buildings with surface tanks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
KLASSE 85: Wasserleitung.
Wie aus der Zeichnung (Fig. 1) hervorgeht,
besteht die ganze Anlage aus dem in der Erde oder im frostfreien Keller befindlichen Reservoir
A, der Luftpumpe B, dem Sechswegehahn C, der Steigeleitung α und der Saugleitung
b, welche nach einem beliebigen Röhrenbrunnen D oder sonst nach einem freien
Wasser führt. Die nähere Einrichtung des Reservoirs geht aus Fig. 5 und die des Sechswegehahns
aus Fig; 2 bis 4 hervor.
Das Reservoir, hier in Gestalt eines liegenden cylindrischen Kessels, ist im Innern durch
eine Scheidewand c in zwei Räume geschieden, von denen der rechts belegene C1 nur Druckluft
enthält, während der links belegene C'2 als Wasserbehälter dient. Von dem Sechswegehahn
führt nun sowohl eine Leitung d nach dem Luftkessel C \ als auch eine Leitung e
nach dem Luftraum des Behälters C2, sowie endlich ein Rohr f ebenfalls nach dem Behälter
C'2, welches bis auf den Boden desselben reicht. Die Saugleitung b ist sowohl
mit einem Rückschlagventil b1 als auch mit
Schwimmerhahn g versehen, von denen das erstere ein Entweichen von Druckluft durch
das Saugrohr verhindern soll, während der letztere eine zu weit gehende Füllung von C2
und damit ein Ueberströmen von Wasser nach C1 verhindert.
In Fig. 2 und 4 sind Querschnitte durch den Sechswegehahn C gezeichnet, und geht daraus
hervor, dafs derselbe sechs Stutzen I bis VI in einer Ebene besitzt. Die Bohrungen des
Kükens sind derart angeordnet, dafs die eine mit K1 bezeichnete entweder die Stutzen II
und VI oder I und V mit einander verbindet, während die zweite mit K" bezeichnete entweder
die Stutzen III und IV oder II und III verbindet.
Es wird hierdurch Folgendes erreicht:
Wenn das Küken in der Stellung Fig. 2 steht, so ist II mit VI und andererseits III
und IV mit einander verbunden. Stutzen II schliefst nun an den Luftraum C2 und
Stutzen III an C * an, während die Stutzen IV und VI mit der Saug- bezw. Druckleitung der
Pumpe verbunden sind. In der Stellung Fig. 2 wird daher beim Arbeiten mit der Luftpumpe
Luft aus Raum C2 durch II und VI nach Raum C1 mittels des Stutzens IV und III gedrückt,
was zur Folge hat, dafs die Luft in C 2
verdünnt und in C 1 comprimirt wird. Es findet infolge dessen ein Ansaugen von Wasser aus
dem Brunnen statt, welches so lange fortgesetzt wird, bis der weitere Wasserzuflufs
durch den Schwimmerhahn g abgesperrt wird; darauf wird die Pumpe aufser Betrieb gesetzt
und Hahn C um Y6, und zwar so gedreht,
dafs nunmehr eine Verbindung der Stutzen I mit V und andererseits II mit III hergestellt
wird, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. Dadurch werden die Reservoirs C1C2 durch III und IV
mit einander in Verbindung gebracht, ebenso der Wasserraum des Behälters C2 mit dem
Steigerohr a, an welches die einzelnen Auslafshähne a1 a2 a'd in den verschiedenen Stockwerken
angeschlossen sind.
Es wird demnach die vorher in C1 comprimirte Luft das Wasser durch Rohr f und a
in die Höhe drücken, sobald ihm der Ausflufs aus einem der Ablafshähne gestattet ist.
Die Luftpumpe hat also immer nur dann zu arbeiten, wenn der Behälter C2 geleert ist.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Eine Hauswasserleitung mit Druckluftbetrieb, dadurch gekennzeichnet, dafs mittels einer Luftpumpe und eines Sechswegehahnes in zwei verschiedenen Abtheilungen eines Behälters zuerst eine Druckdifferenz der eingeschlossenen Luft (bezw. eine Luftverdünnung in dem einen Raum) erzeugt wird und später durch Umstellen des Hahnes diese Druckdifferenz wieder aufgehoben wird, wodurch zuerst Wasser aus einer beliebigen Quelle in den Behälterraum mit niedrigem Druck eingesaugt und dann beim Druckausgleich durch das Steigerohr emporgedrückt wird, wobei die passende Verbindung bezw. der Abschlufs der einzelnen Theile unter einander durch den Sechswegehahn erreicht wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE72844C true DE72844C (de) |
Family
ID=346036
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT72844D Active DE72844C (de) | Hauswasserleitung mit Druckluftbetrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE72844C (de) |
-
0
- DE DENDAT72844D patent/DE72844C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE72844C (de) | Hauswasserleitung mit Druckluftbetrieb | |
DE1284363B (de) | Vorrichtung zur Beseitigung von auf Wasser schwimmenden fluessigen Stoffen, insbesondere von OEl | |
DE237528C (de) | ||
DE364052C (de) | Speisewasseranlage mit Speicherbehaelter fuer das den Kesselspeisepumpen zugefuehrteKondensat bei uebermaessiger Lieferung | |
DE85426C (de) | ||
DE224907C (de) | ||
DE735181C (de) | Regner mit selbsttaetiger, absatzweiser Wasserabgabe | |
DE140221C (de) | ||
DE447251C (de) | Gasventil | |
DE486968C (de) | Speisevorrichtung fuer Dampfkessel | |
DE124365C (de) | ||
DE174129C (de) | ||
DE2320585C2 (de) | Schwimmer-Mehrfachventil | |
DE726151C (de) | Elektrodendampfkessel | |
DE398696C (de) | Einrichtung zum Auf- bzw. Nachpumpen von Luft bei Wasserversorgungsanlagen mit Druckkessel | |
DE36941C (de) | Neuerung an Bohrlochpumpen | |
DE30639C (de) | Selbstthätiger Speise - Apparat für Dampfkessel | |
DE208489C (de) | ||
DE377967C (de) | Selbsttaetiges Wasserhebewerk | |
DE124372C (de) | ||
DE818494C (de) | Selbsttaetiger Fluessigkeitsableiter | |
AT50832B (de) | Hydrostatische Schmiervorrichtung. | |
DE83605C (de) | ||
AT39123B (de) | Vorrichtung für einfach- oder doppeltwirkende Pumpen zur Sicherung des Bestriebes mit Wasser von hoher Temperatur. | |
DE21935C (de) | Verfahren und Apparat zum Heben von Erdölen und anderen Stoffen, welche leichter als Wasser sind |