DE725848C - Verfahren zum Unloeslichmachen von Chlorkautschuk - Google Patents

Verfahren zum Unloeslichmachen von Chlorkautschuk

Info

Publication number
DE725848C
DE725848C DEG100879D DEG0100879D DE725848C DE 725848 C DE725848 C DE 725848C DE G100879 D DEG100879 D DE G100879D DE G0100879 D DEG0100879 D DE G0100879D DE 725848 C DE725848 C DE 725848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorinated rubber
insoluble
formula
making chlorinated
rubber insoluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG100879D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Adolf Schmitz
Dr Phil Hans Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DEG100879D priority Critical patent/DE725848C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725848C publication Critical patent/DE725848C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/30Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule
    • C08C19/32Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule reacting with halogens or halogen-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zum Unlöslichmachen von Chlorkautschuk Filme, Anstriche, Imprägnationen und Preßmassen, die aus Chlorkautschuk hergestellt wurden, wiesen allgemein den Nachteil auf, daß sie gegen die gebräuchlichen Lösungsmittel des Chlorkautschuks, wie z. B. gegen Benzol und Toluol, nicht widerstandsfähig waren, weil der Chlorkautschuk auch nach seiner Trocknung und Härtung löslich blieb.
  • Durch Patent 7023 172 wurde dann ein Verfahren geschützt, bei dem der Chlorkautschuk unlöslich gemacht wird durch Behandlung mit geringen Mengen organischer Basen, die eine Dissoziationskonstante in der Größenordnung ro-5 und höher besitzen.
  • Es wurde nun gefunden, daß. von diesen nur hinsichtlich der Stärke ihrer Basizität gekennzeichneten organischen Verbindungen diejenigen organischen Aminoverbindungen besondere Wirkung haben, die mindestens zwei alkylierbare Stickstoffatome besitzen und der allgemeinen Konstitutionsformel -N-R-N- bzw. -N-R-N-Rl-N- usw. entsprechen, wobei das N in der Formel die alkylierbare Aminogruppe, das R oder R1 eine einfache oder substituierte Alkylengruppe darstellt. Beispielsweise kommen in Betracht: Äthylendiamin und insbesondere die höheren aliphatischen Amine, wie z. B. Diäthylentriamin, Triäthylentetramin, Tetraäthylenpentamin, die man auch in ihren Gemischen verwenden kann.
  • Fügt man eine der gekennzeichneten Basen beispielsweise zu einer Lösung von Chlorkautschuk, so tritt nach kurzer Zeit eine Gelbildung ein. Diese Gelbildung ist das Anzeichen dafür, daß der Chlorkautschuk im Lösungsmittel unlöslich geworden ist. Die Gelbildung kann durch Erhöhung der Temperatur noch beschleunigt «-erden. Die Messung der Gelierungszeiten gestattet eine zuverlässige Feststellung der jeweiligen Wirksamkeit der verschiedenen organischen Atnitio-V erbindungen.
  • Nachstehend folgt eine Tabelle, in der die Wirkung eines Zusatzes verschiedener Amine auf die Gelierungszeit einer 2o°/oigen Lösung einer Chlorkautschuksorte mittlerer Molekulargröße in Toluol hei ioo° gekennzeichnet wird. Der Zusatz des Amins erfolgte stets in der Weise, daß auf io Cl-Atome ein ,N-Atom kam. Die Gelierungszeiten der Tahelle 1, (s. Ätlivlendiatnin ff.) beweisen die gute Wirksamkeit der Aminoverbindungen mit mindestens zwei alkylierbaren Stickstoftatomen der Konstitutionsformel: -N,-R-N-- bzw. -N -R-@,T-Rz-N - usw.
    Tabelle i
    Organische Base und Formel Dissoziations-
    "Amin- Geiierungs-
    konstante zusatz zeit fit Miit.
    Monoäthanolamin
    H O # C_ H4 # N H., . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zo-= 12 ,I;
    Äthylamin
    C_H5#NH.@ .................................... 10-t g 26
    Nicotin
    GH4N C4H;NCH; ................. .......... 10-t 16 21
    Äthylendiamin
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ro-> S
    N H_ . C.., H4 # N H"
    Pentaery thrittetraäthylenoctamin
    C(CH.-.NH#C"H4#XH_)4 ......................... ro-# S ft
    Diäthylentriamin
    NH4-GH4-NH#C.H,.NH2 7 S
    Triäthylentetramin
    NH_#C..,H4#NH#C_H4.NH.C,H4#NH=........... io-; 7 4
    Tetraäthylenpentamin
    NH2.C ., H4#NH.C,H4#NH#C2H4#NH.C..,H4-NH.. zo-5 7 4
    In der nachstehenden Tabelle sind die Gelierungszeiten angegeben, die bei Behandlung von 2o'/,i,-en Lösungen von Chlorkautschttk verschiedener Molekulargröße in Toluol bei 20'=' mit einem Amingemisch der Formel -N-R-N-Rl-iN - usw.
  • (Aminzusatz: i N auf i Cl) erzielt wurden:
    Tabelle 2
    Geschützte Viscosität nach Aminzusatz
    Tegofan der Lösung
    Marke in Sek. Gelieruugszeit
    EN zo 8 I Gel nach 27 Stunden
    N 15 bis 3o i3 - - 4 -
    31 So bis 70 32 - - 2 -
    H Zoo 80 - - 33 Minuten
    Die Behandlung des Chlorkautschuks mit , den gekennzeichneten Basen kann nicht nur in Lösungen des Chlorkautschuks, sondern auch mit getrocknetem oder gequollenem Chlor- . kautschuk, beispielsweise durch Zttsammenknetung der Mischungsbestandteile oder gegebenenfalls bei niedriger Siedetemperatur der Base durch Behandlung des Chlorkautschuks mit der in Dampfform zugeführten Base erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Unlöslichmachen von Chlorkautschuk nach Patent 702 172, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Chlorkautschuk organische Stickstoffverbindungen zur Einwirkung gebracht werden, die mindestens zwei alkvlierhare Stickstoffatome enthalten und der Konstitutionsformel -N-R-N- bztv. -N -R-N-Rl-N-usw. entsprechen, wobei das \ in der Formel die alkvlierbare Aminogruppe, (las R oder R1 eine einfache oder substituierte Allcylengruppe darstellt.
DEG100879D 1939-11-01 1939-11-01 Verfahren zum Unloeslichmachen von Chlorkautschuk Expired DE725848C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG100879D DE725848C (de) 1939-11-01 1939-11-01 Verfahren zum Unloeslichmachen von Chlorkautschuk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG100879D DE725848C (de) 1939-11-01 1939-11-01 Verfahren zum Unloeslichmachen von Chlorkautschuk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725848C true DE725848C (de) 1942-10-02

Family

ID=7141316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG100879D Expired DE725848C (de) 1939-11-01 1939-11-01 Verfahren zum Unloeslichmachen von Chlorkautschuk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725848C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1196451A1 (de) * 1999-03-10 2002-04-17 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Oberflächenmodifizierung von objekten aus vulkanisiertem kautschuk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1196451A1 (de) * 1999-03-10 2002-04-17 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Oberflächenmodifizierung von objekten aus vulkanisiertem kautschuk
EP1196451A4 (de) * 1999-03-10 2002-10-24 Commw Scient Ind Res Org Oberflächenmodifizierung von objekten aus vulkanisiertem kautschuk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304992T2 (de) Supramolekularpolymere
DE676117C (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Polyamine
DE2320550A1 (de) Verfahren zur verbesserung der haftung von bituminoesen substanzen an gesteinsmaterialien und dafuer geeignete zusaetze
DE725848C (de) Verfahren zum Unloeslichmachen von Chlorkautschuk
DE855564C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden von Mercaptoarylenthiazolen
DE947554C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Sulfamids
DE1792708A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bisimidazolinderivaten
DE708678C (de) Verfahren zur Herstellung von Carboduemiden
DE881659C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenpolyaminen
DE1495835B2 (de) Verfahren zur herstellung von stickstoffhaltigen polykonden saten
DE868285C (de) Verfahren zur Verbesserung der Alkalifestigkeit von Keratinfasern
DE688379C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoff- und schwefelhaltigen Harzen
DE574003C (de) Verfahren zur Herstellung von Mono-N-alkanolen aromatischer Di- und Polyamine
DE965261C (de) Verfahren zur Verbesserung von Anstrichstoffen
DE627326C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelloesungen
DE655951C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Polyacrylverbindungen
DE913777C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1186161B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE852539C (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiocarbaminsaeureestern
DE459548C (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Dinitrohalogenbenzolen
DE866940C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfimiden
DE748995C (de) Herstellung von Abkoemmlingen des 1, 4-Diaminoanthrachinons
DE439041C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrazolen
DE735912C (de) Trockenstoffe
DE884364C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten aus Sulfo-chloriden hoehermolekularer aliphatischer Kohlenwasserstoffe und tertiaeren Alkanolaminen