DE7240705U - Höhenverstellbarer Kinderstuhl - Google Patents
Höhenverstellbarer KinderstuhlInfo
- Publication number
- DE7240705U DE7240705U DE7240705U DE7240705DU DE7240705U DE 7240705 U DE7240705 U DE 7240705U DE 7240705 U DE7240705 U DE 7240705U DE 7240705D U DE7240705D U DE 7240705DU DE 7240705 U DE7240705 U DE 7240705U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chair
- children
- tube
- pipe section
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 208000001848 Dysentery Diseases 0.000 description 1
- 101700072148 IAA2 Proteins 0.000 description 1
- 101710005767 POLR3C Proteins 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 241001233037 catfish Species 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Special Chairs (AREA)
Description
P\tf" ·
CkCC « · · ·
« DIPL.-INQ. JOACHIM K. ZBNZ · DIPL.-ING. FRIEDRICH G. HELBER
43^ESSEN-BREDENEy ■ ALFREDSTRASSE 383 · TELEFON: (O2141) 47 20 87
TELEGRAMMADRESSE: EUROPATENTE ESSEN
: Neuanmeldung comminMnk, Kuan Kto. leieaos
.„..., a»««4t, Po«teeh«ckkonto RiMn Nr. 7ββ7
. Anm.: Günter Bann lic
Günter
Die Erfindung betrifft einen Kinderstuhl sit eines Traggestell mit vier aus Metallrohr bestehenden, als Stuhlbeine
dienenden Stützen, die mindestens abschnittweise senkrecht und parallel zueinander verlaufen.
Es sind Kinderstuhle bekannt, deren Sitzhöhe in zwei verschiedene Lagen verstell^ werden kanivi indem ein schwenkbar mit dem eigentlichen Stuhl verbundener Spieltisch
wahlweise unter die Sitzfläche oder' ^or die Sitzfläche
it! / fj
geschwenkt werden kann* Im ersten/^all wird die Sitzfläche
um die Höhe des Spieltisches angehoben, so daß das Kind relativ hoch sitzt, während im zweiten Fall eine relativ niedrige, ungefährliche Spielhöhe gegeben ist. FQr das Sitzen
an einem normalen Tisch, beispielsweise einem Eßtisch, ist die Sitzhöhe des Kinderstuhls in hochgestelltem Zustand
jedoch zu hoch, so daß bei diesen Kinderstuhlen in der Regel noch eine zusätzliche kleine Platte vorgesehen wird,
die in hochgestelltem Zustand als Tisch dient und gleichzeitig eine Sicherung gegen Herausfallen des
H/wo
7240?0Si3.if,n
PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER . ESSEN 1, ALFREDSTRASSE 383 · TELi (02141) 472637
Mt· 2
Kindes darstellt. Die bekannten Kinderstuhle sind nur in einem
relativ kurzen, begrenzten Altersbereich verwendbar, weil das Kind ihnen schnell entwächst.
Demgegenüber l^egt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen
Kinderstuhl zu schaffen, der vom Kleinkindalter an bis in das Alter verwendbar ist, in dem das Kind auf einem normalen Stuhl
höhenrichtig zu einem üblichen Eßtisch sitzt, wobei die relative Sitzhöhe zum Tisch dem Wachstum des Kindes individuell anpaßbar
ist.
Ausgehend von einem Kinderstuhl der eingangs erwähnten Art wird
diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stützen
in ihren parallel verlaufenden Abschnitten aus teleskopartig ineinandergreifenden, relativ zueinander gleitend verschiebbaren
n ^s
Rohren ^sfcehetij die durch relative Verschiebung zueinander eine
Höhenverstellung des Stuhls ermöglichen, und daß wenigstens an zwei einander diametral gegenüberli«: ^rtden Stützen eine die relative Lage der ineinandergreifenden Teile festlegende, lösbare
Rastvorrichtung vorgesehen ist. Diese Ausgestaltung hat gegenüber Stühlen, die durch Hydraulik oder durch eine Spindel hühenverstellbar sind den Vorteil, daß eine ungewollte Verstellung durch das
auf den Stuhl sitzende Kind nicht erfolgen kann.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen die Rastvorrichtungen einen am Süßeren der teleskopartig ineinandergreifenden Rohre rechtwinklig zur Rohrlängsachse ins Rohrinnere verschiebbar gehalterten Raststift auf, der durch eine Feder so weit
ins Rohrinnere vorgespannt ist, daß er in in zugehörigen inneren
Rohr vergesehenen Bohrungen einrastet, und der Stift ist entgegen
der Vorspannung der Feder bis zur Entriegelung mit der Bohrung im
1 IJtI
PATENTANWÄLTE ZENZ & HRLBER . ESSEN 1, ALFREDSTRASSE 383 · TEL.: (02141) 472087
Seite 3
inneren Rohr herausziehbar. Die in die die Rastvorrichtung tragenden
äußeren Rohre eingesteckten inneren Rohre sind dann, in er findungs gemäßer Weiterbildung im Bereich der teleskopartig .Ineinandergreifenden
Rohrabschnitte in gleichmäßigen Längsabständen mit Bohrungen zur Aufnahme der Raststitte versehen, wodurch eine
Höhenverstellung in dem Abstand benachbarter Bohrungen entsprechenden Höhenstufen möglich ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist jede Rastvorrichtung einen schwenkbar am äußeren Rohr angeordneten Doppelhebel auf,
dessen eines Hebelende den Raststift trägt, während zwischen dem anderen Hebelende und dem Rohr eine Druckfeder angeordnet ist, die
das zugehörige Hebelende vom Rohr weg und dadurch den Raststift in Richtung des Rohrinneren drängt. Die Entriegelung erfolgt dabei
durch Druck auf das von der Feder vorgespannte Hebelende.
Um das Besteigen des Stuhls ohne Abrücken vom Tisch ohne Behinderung
durch Teile der Armlehne von der Seite zu ermöglichen, ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, daß wenigstens eine der Armlehnen
des Kinderstuhls abnehmbar ausgebildet ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die abnehmbaren Armlehnen
dabei ein horizontales Rohrstück und ein an einem Ende des horizontalen Rohrstücks rechtwinklig anschließendes senkrechtes
Rohrstück auf, wobei am freien Ende des horizontalen RohrStücks
eine Einrichtung zum Einhängen in die zur Halterung der Rücken lehne nach oben verlängerten rückwärtigen Stützen des Stuhls/Vorgesehen
ist, während das freie Rohrende des senkrechten Rohrstücks in das in Höhe der Sitzfläche befindliche, oben offene Ende der
zugehörigen vorderen Stütze einschiebbar ausgebildet ist. Dabei empfiehlt es sich, im Bereich des Endes des senkrechten Rohrstücks
einen Anschlag in Form eines Bundes oder einer das offene Ende der zugehörigen vorderen Stütze übergreifenden, oben geschlossenen
724070513. IZ 73
PATENTANWÄLTE ZENZ 4 HELBER . ESSEN 1, ALFREDSTRASSE 333 · TEL.! (02141) 472087
Hülse vorzusehen, der die Einschubtiefe des senkrechten Rohrstücks
in die vordere Stütze begrenzt.
Falls der Kinderstuhl in üblicher Weise mit einer Fußauflage versehen ist, empfiehlt es sich weiter, auch den relativen senkrechten
Abstand der Fußauflage von der Sitzfläche veränderbar auszubilden, um a--ch die Abstützhöhe der Füße der sich verändernden
Größe des Kindes anpassen zu können.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und
zwar zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels
des erfindungsgemäßen Kinderstuhls in höchster Sitzstellung und mit abgenommener Armlehne;
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht des vollständig abgesenkten Stuhls mit beidseitig angesetzten Armlehnen;
Fig= 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer die Höhenverstellung des erfindungsgemäßen Kinderstuhls
ermöglichenden Rastvorrichtung;
Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 in Fig. 3;
Fig. 5 eine im Maßstab vergrößerte Seitenansicht einer Ausführungsform
der abnehmbaren Armlehne; und
Fig. 6 eine Draufsicht auf die in Fig. 5 gezeigte Armlehne.
In den Fig. 1 und 2 ist ein in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichneter
erfindungsgemäßer Kinderstuhl gezeigt. Der Stuhl 10 weist eine gegebenenfalls gepolsterte Sitzfläche 12 auf, die von einem Gestell
getragen wird, welches zwei vordere Stützen 14, zwei hintere Stützen 16 und eine Reihe von die Stützen 14 und 16 verbindenden Querstreben
18 umfaßt. Die vorderen Stützen 14 bestehen jeweils aus zwei, in Teilbereichen teleskopartig ineinandergreifenden Rohrstücken 20
724070513.1173
■ I Il · I I I I I 1 I
III ( t I i III
I . i . . ι ί
S. I
1 I
CIII
PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER . ESSEN 1, ALFREDSTRASSE 383 · TEL.« (02141) 472687
und 22, und die hinteren Stützen 16 bestehen ebenfalls aus zwei teilweise teleskopartig ineinandergreifenden Rohrstücken 24 und
26. Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, sind die Rohrstücke 20
und 22 sowie 24 und 26 in ihrem ineinandergreifenden Bereich senkrecht und parallel-zueinander angeordnet, so daß der obere, die
Sitzfläche 12 tragende Teil des Gestells relativ zum unteren Gestell in senkrechter Richtung verschiebbar ist. Im dargestellten
Ausführungsbeispiel haben die im Gestell unten liegenden Rohrstücke 22 bzw. 26 einen Außendurchmesscr, der geringfügig kleiner
m als der Innendurchmesser der oberen Rohrstücke 20 bzw« 24 ist,
so daß sie im Inneren der Rohrstücke 20 bzw. 24 gleiten können. Die unteren Rohrstücke 22 bzw. 24 sind in ihrem unteren Bereich
schräg nach außen abgebogen,um die Standfläche des Kinderstuhls
zu vergrößern. Diese Abwinkelung darf selbstverständlich nicht so stark sein, daß eine sich in der Nähe des Stuhls bewegende
Person versehentlich über diese Abschnitte stolpert. Die oberen rückwärtigen Rohrabschnitte 24 sind über die Sitzfläche 12 nach
oben verlängert und tragen die vorzugsweise ebenfalls gepolsterte Rücklehne 28. Um die beiden Gestellteile in ihrer Höhenstellung
relativ zueinander festzulegen, sind an wenigstens einem Rohrstück 20 und einem Rohrstück 24 von zwei diagonal gegenüberlie-
Ä genden Stützen 14 bzw. 16 Rastvorrichtungen 30 angebracht, die
im folgenden, in Verbindung mit den Fig. 3 und 4 noch näher erläutert werden.
Wahlwelse können auch an den anderen Rohrstücken 20 und 24 solche
Rastvorrichtungen vorgesehen sein.
Eine in der Zeichnung nur strichpunktiert dargestellte Fußauflage 32 dient zur Abstützung der Füße eines den . erfindungsgemäßen
Kinderstuhl 10 benutzenden Kindes. Um auch diese Fußabstützung dem Wachstum des Kindes anpassen zu können, ist sie vorzugsweise höhenveränderbar
angeordnet, was beispielsweise dadurch erfolgen
• ti« ««till·· (
• I I lilt II· Λ
I I ι 1 t ι 1 ■ 1 t I ; r
ItIi Ii
> >
PATENTANWÄLTE ÜENZ & HELBER · ESSEN 1, ALFREDSTRASSE 383 · TEL.« (02141) 472687
Seite 6
kann, daß die Rohrstücke 20 bzw. 22 an ihrer Außenseite in unterschiedlichen
Höhen mit Öffnungen versehen sind, in denen die Fußauflage 32 eingehängt werden kann.
Zur Abstützung der Arme und um seitliches Abrutschen oder Herabfallen
des Kindes zu verhindern, weist der erfindungsgemäße
Kinderstuhl 10 Armlehnen 34 auf, die, wie anhand der in der Zeichnung rechten Armlehne veranschaulicht ist, abnehmbar sind, um in
bestimmten Fällen auch ein Besteigen des Stuhls von der Seite ohne Behinderung durch die Armlehnen zu ermöglichen. Die Befestigung
der im folgenden noch in Verbindung mit den Fig. 5 und 6 näher beschriebenen Armlehnen erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel an der Vorderseite durch Einstecken in die Rohrstücke
20 und an der Rückseite durch Einhängen in mit Köpfen versehenen, von den hinteren Rohrstücken 24 vorspringenden Stiften 36.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4 eine der Rastvorrichtunqen 30 beschrieben, die die Höhenverstellung
des Stuhles ermöglichen. Die Vvrriegelung eines in ein Rchrstück
20 (oder 24) eingeschobenen Rohrstücks 22 (oder 26) erfolgt durch einen in Bohrungen 38 im Rohrstück 22 (oder 26) eil greifenden
•Stift 40, der am Ende eines Hebelarms eines schwenkbar am Rohrstück
20 (oder 24) gelagerten Doppelhebels 42 sitzt. Zwischen dem anderen,zu einer Druckbetätigungsplatte umgestalteten Ende des
Doppelhebels und dem Rohrstück 20 sitzt eine Druckfeder 44, die
den Ihr zugeordneten Hebelarm vom Rohrstück 20 wegdrängt und damit
den Stift 40 in Richtung auf das Rohrinnere vorspannt. Die Schwenklagerung des Doppelhebels 42 erfolgt in einer auf dem
Rohrstück 20 (oder 24) befestigten Schelle 46, zwischen deren vorspringenden Enden der Hittelbereich des Doppelhebels 42 liegt,
wobei die Schwenkachse von einer durch Bohrungen in den Schellenenden und dem Doppelhebel geführten und gesicherten Schraube 48
gebildet wird. Die Schelle 46 selbst wird entweder durch die
72A0705i3.i2.73
t » I
III
PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · ESSEN 1, ALFREDSTRASSE 383 · TFL.: (02141) 472667
Seite 7
Klenu. aft der Schraube 48 oder durch zusätzliche Verlbtung
mit dem Rohrstück 20 (24) gehalten. Zur unverlierbaren Halterung der Druckfeder 44 ist diese auf einer mit einer Mittelbohrung
versehenen Platte 50 verlötet, die ihrerseits mit dem als Betätigungsdruckplatte umgestalteten Hebelarm des Doppelhebels
42 vernietet ist. Die Höhenverstellung erfolgt nach Druck auf den oberen Hebelarm des Doppelhebels 42, wodurch der
Stift 40 aus der zugehörigen Bohrung 38 heraustritt, worauf das gesamte Gestelloberteil gegenüber dem Gestellunterteil an-ΊΡ
gehoben oder abgesenkt und in eine in der gewünschten Höhe vorgesehenen
weiteren Bohrung 38 wieder in Eingriff gebracht werden kann. Durch eine entsprechend enge Teilung der Bohrungen 38
kann so eine relativ feinstufige Höhenverstellung verwirklicht werden.
Unbesetzte Bohrungen 38 in den vorderen Rohrstücken 22 können gegebenenfalls auch zur Befestigung der Fußauflage 32 dienen,
so daß keine zusätzliche Schwächung dieser Rohrstücke durch weitere Bohrungen erforderlich ist.
Die Fig. 5 und 6 zeigen eine Armlehne 34 in vergrößertem Maßstab.
α Wie den Fig. zu entnehmen ist, besteht die Lehne im wesentlichen
aus einem winklig gebogenen Rohrstück 52 mit einem waagerechten Abschnitt 54 und einem senkrechten Abschnitt 56. Auf dem waagerechten
Abschnitt 54 ist eine gegebenenfalls gepolsterte Armauflage 58 befestigt. Der Anschluß d»s Rohrabschnitts 56 am Stuhl
erfolgt durch Einstecken in das oben offene Rohrstück 20, während
die Befestigung des Abschnitts 54 am Rohrstück 24 dur'jh Einhängen
einer das Rohrstück 24 gabelartig umfassenden, am Ende des Abschnitts 54 befestigten Doppellasche 6o im Stift 40 er.folgt. Die
Doppellasche 60 weist hierfür nach unten geöffnete, den Schaft des Stifts 40 übergreifende Öffnungen 62 auf. Selbstverständlich
sind auch andere Befestigungen nach Art eines Bajonettverschlusses
oder dergleichen möglich. Die Einstecktiefe des freien Rohrendes
724070513.12.73
PATENTANWÄLTE ZENZ Λ HELBER · ESSEN 1, ALFREDSTRASSE 383 . TEL.i (02141) 472667
Seite 8
des Rohrabschnitts 56 in das Rohrstück 20 wird durch eine das Rohrstück 20 übergreifende, mit dem Rohrabschnitt 56 verlötete
kappenartige Hülse 64 bestimmt. Anstelle der Hülse 64 kann auch ein einfacher Ringbund vorgesehen sein.
724070513.1273
Claims (8)
1. Kinderstuhl mit einem Traggestell mit vier aus Metallrohr
bestehenden, als Stuhlbeine dienenden Stützen, die mindestens abschnittweise senkrecht und parallel zueinander verlaufen, da-
Kj durch gekennzeichnet, daß die Stützen (14, 16) in ihren parallel
verlaufenden Abschnitten aus teleskopartig ineinandergreifenden, relativ zueinander gleitend verschiebbaren Rohren (20, 22, 24, 26)
bestehen, die durch relative Verschiebung zueinander eine Höhenverstellung des Stuhls (10) ermöglichen, and daß wenigstens an
zwei einander diametral gegenüberliegenden Stützen (14, 16) eine die relative Lage der ineinandergreifenden Teile festlegende,
lösbare Rastvorrichtung (30) vorgesehen ist.
2. Kinderstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Rastvorrichtungen (30) einen an äußeren der teleskopartig ineinandergreifenden Rohre (20, 24) rechtwinklig zur Rohrlängsachse
m. ins Rohrinnere verschiebbar gehaltenen Raststift (40) aufweisen,
der durch eine Feder (44) so weit ins Rohrinnere vorgespannt ist, daß er in im zugehörigen inneren Rohr (22, 26) vorgesehenen Bohrungen (38) einrastet, und daß der Stift (40) entgegen der Vorspannung der Feder (44) bis zur Entriegelung mit den Bohrungen (38)
im inneren Rohr (22, 26) herausziehbar ist.
3. Kinderstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
in die die Rastvorrichtung (30) tragenden äußeren Rohre (20, 24) eingesteckten inneren Rohr« (22, 26) im Bereich der teleskopartig
ineinandergreifenden Rohrabschnitte in gleichmäßigen Längsabständen mit Bohrungen (38) zur Aufnahm· der Raststifte (40) versehen
sind.
ft · ·
ι I I
I I t t I I
PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · ESSEN 1, ALFREDSTRASSE 383 · Tt=L.. (02141) 472087
Seite 10
4. Kinderstuhl nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rastvorrichtung (30) einen schwenkbar am äußeren
Rohr (20, 24) angeordneten Doppelhebel (42) aufweist, dessen eines Hebelende den Raststift (40) trägt, während zwischen dem
anderen Hebelende und dam Rohr (20, 24) eine Druckfeder (44) angeordnet ist, die das zugehörige Hebelende vom Rohr weg und
dadurch den .Raststift (40) in Richtung des Rohrinnern drängt.
5. Kinderstuhl mit Armlehnen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Armlehnen (34)
des Kinderstuhls (10) derart abnehmbar ausgebildet ist, daß der Stuhl (10) ohne Behinderung durch Teile der Armlehne (34)
von der Seite besteigbar ist.
6. Kinderstuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbaren Armlehnen (34) ein horizontales Rohrstück (54)
und ein an einem Ende des horizontalen Rohrstücks rechtwinklig anschließendes senkrechtes Rohrstück (56) aufweisen, wobei am
freien Ende des horizontalen Rohrstücks (54) eine Einrichtung (60) zum Einhängen in die zur Halterung der Rücklehne (23)
nach oben verlängerten rückwärtigen Stützen (16) des Stuhls (10) vorgesehen ist, während das freie Rohrende des senkrechten
Rohrstücks (56) in das in Höhe der Sitzfläche (12) befindliche, oben offene Ende der zugehörigen vorderen Stütze (14) einschiebbar
ausgebildet ist.
7. Kinderstuhl nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Endes des senkrechten Rohrstücks (56) ein Abschlag in Form eines Bundes oder einer das offene Ende der zugehörigen
vorderen Stütze (20) übergreifenden, oben geschlossenen Hülse (64) vorgesehen ist, der die Einschubtiefe des senkrechten
Rohrstücks (56) in die -«ordere Stütze (14) begrenzt.
724070513.1Z73
PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · ESSEN 1, ALFREDSTRASSE 383 · TEL.. (02141) 472687
8. Kinderstuhl mit einer Fußauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der relative senkrechte
Abstand der Fußauflage (32) von der Sitzfläche (12) veränderbar ausgebildet ist.
724070513.1173
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7240705U true DE7240705U (de) | 1973-12-13 |
Family
ID=1286622
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7240705U Expired DE7240705U (de) | Höhenverstellbarer Kinderstuhl |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7240705U (de) |
-
0
- DE DE7240705U patent/DE7240705U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3622248A1 (de) | Hochstuhl | |
DE4330514C2 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE2153417B2 (de) | Verstellbarer Stuhl | |
DE3346489C2 (de) | Zusammenlegbarer Kinderstuhl, als Hochstuhl ausgebildet | |
DE3903388C2 (de) | ||
DE102005023241B4 (de) | Sitz- und/oder Liegemöbel | |
DE3249163C2 (de) | ||
DE2001415A1 (de) | Krankenstuhl,insbesondere zum Aufsatz auf ein Fahrgestell | |
DE7240705U (de) | Höhenverstellbarer Kinderstuhl | |
DE19610714A1 (de) | Stuhl | |
DE10229436A1 (de) | Kinderstuhl mit einer höhenverstellbaren Sitz- und/oder Fußfläche sowie einem Möbelbeschlag hierfür | |
DE2630820A1 (de) | Lagereinheit und arretiervorrichtung fuer sitz- und/oder liegemoebel mit verstellbaren teilen | |
DE3033782C2 (de) | Sitzmöbel mit verschwenkbarer Rückenlehne | |
DE3429928A1 (de) | Ausziehbeschlag fuer einen ausziehbaren tisch | |
DE3110985C2 (de) | Verstellbarer Sessel | |
CH514316A (de) | Stuhl mit in der Höhe verstellbarem Sitz | |
DE19519739A1 (de) | Sitzmöbel mit verstellbarer Rückenlehne | |
DE20118414U1 (de) | Höhenverstellbarer Kinderstuhl | |
DE29617154U1 (de) | Polstersessel oder Polsterelement mit verstellbarem Sitz- und Rückenpolster | |
DE8600605U1 (de) | Kinder-Sitz-Tisch-Möbel | |
AT408307B (de) | Seitenauszugelement | |
DE202004012383U1 (de) | Höhenverstellbarer Kinderstuhl | |
DE20215280U1 (de) | Sitzmöbel mit einem bequem einstellbaren Zusatzpolster | |
DE8133908U1 (de) | Zusammenlegbares sitzmoebel | |
DE1041665B (de) | Rueckenlehne fuer Couches |