DE7237272U - Flachdach Randtrager - Google Patents

Flachdach Randtrager

Info

Publication number
DE7237272U
DE7237272U DE7237272U DE7237272DU DE7237272U DE 7237272 U DE7237272 U DE 7237272U DE 7237272 U DE7237272 U DE 7237272U DE 7237272D U DE7237272D U DE 7237272DU DE 7237272 U DE7237272 U DE 7237272U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat roof
roof
roof edge
film
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7237272U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAIDOS GmbH
Original Assignee
PAIDOS GmbH
Publication date
Publication of DE7237272U publication Critical patent/DE7237272U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

40CU DC ^BLDO:V:J 1 AAmUdutrafie 66 M 673:143
PAIDOS GIvIBH,
4051 Korschenbroich, Bez. Düsseldorf,
Friedrich-Ebert-Str. 5-7
Flachdach-Randträger
Die Neuerung betrifft einen aus ü-profilähnlich abgekantetem Blech bestehenden Flachdach-Randträger für z.B. aus Trapezblechen bestehende, selbsttragende Dachelemen:e wie sie bei kleineren Bauwerken im Straßen- und Gartenbereich verwendet werden.
Die bekannten Flachd^cn-ü-andträger dieser Art eignen sich nur für einschalige, selbsttragende Dächer, 2.3. an offenen Wartehallen der Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel oder offene Pausenhallen auf Schulhöfen usw.
Will man größere Dacheinheiten ganz oder teilweise mit Wänden schließen, dann wird für die geschlossenen Räume vielfach ein gegen Außentemperaturen isoliertes Dach gefordert.
Bei den bekannten Flachdachisolierungen, die aus auf dem Dach aufliegende Isolierschalen bestehen und außen durch eine Kunststoffdachfolie abgedeckt sind, muß diese seitlich nicht nur durch zusätzliche Winkel- und Leistenprofile befestigt werden, sondern auch im Bereich des Flachdach-Randträgers müssen zur Vermeidung von Kältebrücken seitlich Wärmedämmungen angeordnet und durch zusätzliche Halterungen befestigt werden.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der Neuerung darin, einen Flachdach-Randträger aufzuzeigen, dessen Formgebung nicht nur
die Befestigung der Kunststoffdachfolie auf überraschend einfache ,Veise ermöglicht, sondern der auch ohne zusätzliche Befestigungselemente Träger der seitlichen ΊΚ arme dämmung ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Flachdach-Randträger aus U-förmig abgekantetem Stahlblech für selbsttragende Dachelemente, der dadurch gekennzeichnet ist, daß das Ende des oberen waagerechten Trägerschenkels als Befeatigungsleiste für die seitlichen Enden der Kunststoffdachfolie ausgebildet ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung besteht die Befestigungsleiste für die Kunststoffdachfolie aus einem senkrecht verlaufenden Leistenschenkel für die Festlegung der Folienenden und einem an diesem mit Rundung anschließenden geneigten Leistenschenkel für die Folienauflage.
Schliei31ich ist die Neuerung noch dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum zwischen dem U-Steg und dem oberen waagerechten Trägerschenkel des Flachdach-Randträgers als Füllraum für eine an die Dachisolierschalen bündig anschließende Wärmedämmung gestaltet ist.
Sin Ausführungsbeispiel der Neuerung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, wobei die linke Seite der Zeichnung den Querschnitt eines Flachdach-Randträgers bzw. Deckenelementes mit /Wärmedämmung und die rechte Seite der Zeichnung den Querschnitt eines in Konstruktion und äußerer Erscheinungsform gleichen Flachdach-Randträgers mit Deckenelement ohne irfärmedämmung zeigt.
Jer Flachdach-Ra^dträger mit Ψ, arme dämmung besteht aus U-förmig abgekantetem stahlblech mit dem auf der Stütze 1 auflie-
t * · ft ·
genden Steg 2 und den unterschiedlich hohen U-Schenkeln 3 und 4. Das waagerechte Ende 5 des U-Schenkels 3 endet in eine Befestigungsleiste für die Kunststoffdachfolie 6 und besteht aus dem senkrechten Leistenschenkel 7 und dem mit Rundung 8 anschließenden geneigten Leistenschenkel 9« An U-Schenkel 4 schließt in bekannter Weise der waagerechte Auflageschenkel 10 für das Dachelement 11 an. Auf dem Dachelement sind die Isolierschalen 12 angeordnet und von der Kunststoffdachfolie abgedeckt, die in bekannter Weise durch eine Kiesschicht 13 beschwert ist. Zwischen Steg 2 und Trägerschenkel 5 des Flachdach-Randträgers ist die Wärmedämmung 14 eingeklemmt und schließt bündig an die Dachisolierschalen an. Beim Flachdach-Randträger ohne Wärmedämmung ist der U-Schenkel 3 oben in bekannter Weise U-förmig abgewinkelt.

Claims (3)

1) Flachdach-Randträger aus U-förmig abgekantetem Stahlblech für selbsttragende Dachelemente, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des oberen waagerechten Trägeprschenkels (5) als Befestigungsleiste (7,8,9) für die seitlichen Enden ler Kunststoffdachfolie (6) ausgebildet ist.y
2) Flachdach-Randträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsleiste für die Kunststoff dachfolie (6) aus einem senkrecht verlaufenden Leistenschenkel (7) für die Festlegung der Folienenden und einem an diesem mit Rundung (8) anschließenden geneigten Leistenschenkel (9) für die Folienauflage besteht./
3) Flachdach-Randträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum zwischen dem Stag (2) und dem oberen waagerechten Trägerschenkel (5) des Flachdach-Randträgers als Füllraum für eine an die Dachisolierschalen (12) bündig anschließende Wärmedämmung (14) gestaltet ist./
DE7237272U Flachdach Randtrager Expired DE7237272U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7237272U true DE7237272U (de) 1973-02-08

Family

ID=1285699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7237272U Expired DE7237272U (de) Flachdach Randtrager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7237272U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938325A1 (de) * 1979-09-21 1981-04-09 Dietrich Mehlhose Dach eines flachdachgebaeudes und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938325A1 (de) * 1979-09-21 1981-04-09 Dietrich Mehlhose Dach eines flachdachgebaeudes und verfahren zu seiner herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759951A1 (de) Gebaeude aus vorgefertigten Abschnitten
DE7102933U (de) Wandrahmen fuer ein faltbares gebaeude aus einer stahlkonstruktion
DE7237272U (de) Flachdach Randtrager
DE1196348B (de) Aus vorgefertigten Bauteilen bestehendes, demontierbares Kleinhaus
DE1261304B (de) Dachrinne
DE1609416A1 (de) Leichtbaukonstruktion aus zusammenfuegbaren Platten
DE582979C (de) Zerlegbares Metallhaus aus einzelnen, die Waende bildenden profilierten Blechstreifen
DE871511C (de) Stahlkonstruktion fuer Tankstellenueberdachung
DE625097C (de) Aus Blech hergestellter Fruehbeetfensterrahmen
DE1683307A1 (de) Bauelement zur Herstellung von Kassettenwaenden oder Daechern bzw. zur Verkleidung von Waenden oder Daechern
DE202004003760U1 (de) Ständerrahmen
DE2120445A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zwischentrennwänden in Bauwerken
DE959494C (de) Offene Halle fuer Tankstellen, Bahnsteige od. dgl.
DE491778C (de) Decke aus Glaskoerpern zwischen Eisenbetonrippen
DE2311974A1 (de) Dachabschluss, insbesondere randabschluss bei kastendaechern
DE361978C (de) Zerlegbare Baracke
DE2609405B2 (de) Sheddach
DE2106376A1 (de) Bauelement
AT378219B (de) Dacheindeckung
DE803160C (de) Allseitig geschlossene Bruecke fuer stetige Foerderer
DE1284605B (de) Vorhangwand fuer Gebaeude
CH638582A5 (en) Dismantleable and transportable material hut
DE561666C (de) Glasabdeckung fuer Gewaechshaeuser
DE1990044U (de) Aussenfensterbank.
DE1997854U (de) Fertigbauteil insbesondere fuer daecher