DE722017C - Einrichtung zur Schmierung der Nebenpleuellager bei Flugmotoren, insbesondere Sternmotoren - Google Patents

Einrichtung zur Schmierung der Nebenpleuellager bei Flugmotoren, insbesondere Sternmotoren

Info

Publication number
DE722017C
DE722017C DEB189598D DEB0189598D DE722017C DE 722017 C DE722017 C DE 722017C DE B189598 D DEB189598 D DE B189598D DE B0189598 D DEB0189598 D DE B0189598D DE 722017 C DE722017 C DE 722017C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
oil
engines
groove
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB189598D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Scheidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMW Flugmotorenbau GmbH
Original Assignee
BMW Flugmotorenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BMW Flugmotorenbau GmbH filed Critical BMW Flugmotorenbau GmbH
Priority to DEB189598D priority Critical patent/DE722017C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722017C publication Critical patent/DE722017C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N31/00Means for collecting, retaining, or draining-off lubricant in or on machines or apparatus
    • F16N31/02Oil catchers; Oil wipers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Schmierung der Nebenpleuellager bei Flugmotoren, insbesondere Sternmotoren Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Schmierung der Nebenpleuellager bei Flugmotoren, insbesondere bei Sternmotoren.
  • Bisher hat man bei Stern- und Doppelsternmotoren am Pleuellager zwischen dem Pleuelstangenkopf und den Schenkeln der Kurbelwelle eine ölfangrille zum Auffangen und zur Weiterleitung des aus dem Pleuellager austretenden Schmieröls über Kanäle zu den Nebenpleuellagern bzw. -bolzen vorgesehen. Bei derartigen Ausführungen vergibt sich bei Einhaltung der notwendigen Pleuellagerlänge und der Klemmlänge der auf den Kurbelzapfen aufgesetzten Schenkel eine größere Baulänge des Kurbelzapfens oder aber es kann die Baulänge nur auf Kosten. der vorgeschriebenen Längen beibehalten werden. Ferner hat sich ,gezeigt, daß, mehr öl, als zur Schmierung des Zylinderlaufwerkes notwendig, nach ver7näl.tnismäßigkurzer Betriebszeit des Motors aus dem durch die Anlaufflächen des Pleuelkopfes und des benachbaxten Schenkels der Kurbelwelle gebildeten Spalt infolge seiner sich aus der Aufbauform der ölfangrille ergebenden, seitlich dieselbe abschließenden Anordnung entweicht, wodurch eine hinreichende Schmierung der Nebenpleuell.ager gefährdet wird.
  • Ferner wurde vorgeschlagen, die Schmierung der Nebenplenellager über einen seitlich am Kopf der Hauptkurbelstange angeordneten Sammelring vorzunehmen, wobei dieser Ring mit einer Innennut versehen ist, die das öl, das aus dem Ende der Kurbelstangenbüchse austritt, sammelt und über- entsprechende Bohrungen den Nebenpleuellagerbolzen zuführt. Dabei ergibt sich aber der Nachteil, daß zur Erreichung des angestrebten Zweckes ein zusätzliches Organ, nämlich ein ölsammelring, notwendig ist, der wieder von Bolzen in seiner Lage festgehalten werden muß.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Einrichtung zur Schmierung der Nebenpleuellager bei Flugmotoren, insbesondere Sternmotoren, die die Nachteile der bekannten Einrichtungen wirksam vermeidet.
  • Das Neue der Erfindung ist darin zu erblicken, daß der in bekannter Weise mit einer ölfangrille und anschließenden Kanälen zur Weiterleitung des Öls versehene Pleuelkopf mit seiner ölfangrille einen am benachbarten Kurbelwellenschenkel vorgesehenen Bund übergreift und zwischen dem Bund und der Pleuellagerbüchse ein etwa in der Mitte der ölfangrille mündender, zur Ölführung dienender Spalt frei bleibt und ,daß die ölfangrille an ihrer tiefsten Stelle einen größeren Durchmesser hat als der zwischen dem Kurbelwellenbund und dem Pleuelkopfvorsprung vorhandene Ringspalt. Hierdurch wird das Öl infolge der durch die Umdrehung der Kurbelwelle hervorgerufenen Zentrifugalkraft nach außen in die zu den Nebenpleuellagern führenden Kanäle gedrückt, andererseits hingegen wirkt durch den in die Ölfangrille hineinragenden Bund des Kurbelschenkels der Ringspalt und der seitlich die Ölfangrille abschließende und außen als Anlauffläche ausgebildete Vorsprung des Pleuelkopfes ähnlich einer Labyrinthdichtung. Bei dieser erfindungsgemäßen Ausführung wird erreicht, daß :einmal die Nebenpleuellager hinreichend mit Öl versehen werden, andererseits ein übermäßiges Entweichen des öl.s aus dem von den Anlaufflächen des Pleuelkopfes und des Kurbelwellenschenkels gebildeten Spalt vermieden wird.
  • Auf der Zeichnung, die einen Schnitt durch ein Pleuellager einer Kurbelwelle darstellt, wird die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
  • Der mit der ölfangrille i versehene Pleuelkopf 2 übergreift den bis an die Pleuellager-Büchse 3 unter Berücksichtigung eines zur Ölführung dienenden, etwa in der Mitte der Ö1-fangrille mündenden Spaltes ¢ herangeführten Bund 5 des benachbarten Kurbel.wellenschenkels. Durch den die ölfangrille seitlich abschließenden Vorsprung 6 des Pleuelkopfes und den Bund es Kurbelwellenschenkels wird der Ringspalt 7 gebildet. Der größere Durchmesser a stellt den größten Durchmesser der konzentrisch zur Kurbelzapfenachse angeordneten ölfangrille i dar, während der Durchmesser des Ringspaltes mit b bezeichnet ist. Dadurch, daß der Durchmesser U größer als der Durchmesser b ist, wird das Öl infolge der durch die Umdrehung der Kurbelwelle hervorgerufenen Zentrifugalkraft nach außen in die zu dem Nebenpleuellager führenden Kanäle geführt. Andererseits wird ein übermäßiges Entweichen des Öls aus dem von den Anlaufflächen des Pleuelkopfes 2 und des Kurbelwellensch:enkels gebildeten Spalt. vermieden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Schmierung der Neben-Z, bei Flugmotoren, insbesondere Sternmotoren, bei der der Pleuelkopf mit einer ölfangrille und anschließenden Kanälen zum Weiterleiten des aus dem Hauptpleuellager austretenden Schmieröls nach den Nebenpleuellagern versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Pleuelkopf (2) mit seiner ölfangrille (i) einen am benachbarten Kurbelwellenschenkel vorgesehenen Bund (5) übergreift und zwischen dem Bund (5) und der Pleuel.-lagerbüchse (3) ein etwa in der Mitte der Ölfangrille mündender, zur Ölführung dienender Spalt (q.) frei bleibt und daß die Ölfangrille (i) an ihrer tiefsten Stelle einen größeren Durchmesser (a) hat als der zwischen dem Kurbelwellenbund (5) und dem Pleuelkopfvorsprung (6) vorhandene Ringspalt (7).
DEB189598D 1940-01-19 1940-01-19 Einrichtung zur Schmierung der Nebenpleuellager bei Flugmotoren, insbesondere Sternmotoren Expired DE722017C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189598D DE722017C (de) 1940-01-19 1940-01-19 Einrichtung zur Schmierung der Nebenpleuellager bei Flugmotoren, insbesondere Sternmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189598D DE722017C (de) 1940-01-19 1940-01-19 Einrichtung zur Schmierung der Nebenpleuellager bei Flugmotoren, insbesondere Sternmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722017C true DE722017C (de) 1942-06-26

Family

ID=7010927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB189598D Expired DE722017C (de) 1940-01-19 1940-01-19 Einrichtung zur Schmierung der Nebenpleuellager bei Flugmotoren, insbesondere Sternmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722017C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875888C (de) * 1944-04-07 1953-05-07 Auto Union A G Schmierung fuer Brennkraftmaschinen, besonders gemischverdichtende Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE1141499B (de) * 1958-12-23 1962-12-20 Zd Y Potravinarskych A Chladic Vorrichtung zum Schmieren von Nebenpleuelstangenlagern von Sternkolbenmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875888C (de) * 1944-04-07 1953-05-07 Auto Union A G Schmierung fuer Brennkraftmaschinen, besonders gemischverdichtende Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE1141499B (de) * 1958-12-23 1962-12-20 Zd Y Potravinarskych A Chladic Vorrichtung zum Schmieren von Nebenpleuelstangenlagern von Sternkolbenmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE722017C (de) Einrichtung zur Schmierung der Nebenpleuellager bei Flugmotoren, insbesondere Sternmotoren
DE875888C (de) Schmierung fuer Brennkraftmaschinen, besonders gemischverdichtende Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE574901C (de) Druckluftanlasser
DE2157916C3 (de) Kurbelwelle
DE646135C (de) Schmiervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE335401C (de) Kolbenkuehlvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE643652C (de) Schmieroelfangeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE701533C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Hohlräumn in Wellen
DE803838C (de) Einfachwirkende Kolbendampfmaschine
AT166148B (de) Gehäuse für Kolbenmaschinen
DE810872C (de) Einfachwirkende Kolbendampfmaschine mit Trennbuechse
DE329316C (de) Schmiervorrichtung fuer Explosionsmotoren
DE762969C (de) Schnellaufende Gleichstromdampfmaschine
DE441324C (de) Vorrichtung zur Schmierung des Triebwerkes von Kolbenmaschinen mit Druckoel
DE479051C (de) Umlaufschmierung fuer Exzenter und Kurbeln
DE641167C (de) Pleuelstangenlagerung fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Verbrennungskraftmaschinen
DE19745659C1 (de) Turbolader
CH304496A (de) Einrichtung zur Schmierung der Kurbelwelle von Zweitakt-Brennkraftmaschinen.
DE725679C (de) Notschmiervorrichtung fuer die Pleuellager von Brennkraftmaschinen mit senkrechter Kurbelwelle
DE495281C (de) Schmiervorrichtung fuer Kolbenstangen
DE928021C (de) Einrichtung zur Schmierung der Lager von Kolbenmaschinen mit einem geschlossenen Kurbelgehaeuse
DE693924C (de) Hoechstdruckkolbendampfmaschine, deren Kolbenstange durch Labyrinthe nach aussen abgedichtet ist
DE734031C (de) Arbeitskolben einer kreuzkopflosen, einfachwirkenden Dampfkraftmaschine
DE311760C (de)
DE800864C (de) Schieberantrieb fuer Dampfmaschinen