DE7205821U - Vorrichtung zum Zerschneiden von Autoreifen in Längsrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Zerschneiden von Autoreifen in Längsrichtung

Info

Publication number
DE7205821U
DE7205821U DE7205821U DE7205821DU DE7205821U DE 7205821 U DE7205821 U DE 7205821U DE 7205821 U DE7205821 U DE 7205821U DE 7205821D U DE7205821D U DE 7205821DU DE 7205821 U DE7205821 U DE 7205821U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting disc
disc
worktop
car tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7205821U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIHR H
Original Assignee
BIHR H
Publication date
Publication of DE7205821U publication Critical patent/DE7205821U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

Herbert ^eimonn und Helmut Bihr
7 Stuttgart 71
!■leilinger Strnße 42
Vorrichtung zum Zerschneiden von Autoreifen in Längsrichtung
Die Heuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zerschneiden von Autoreifen in Längsrichtung.
Aufgabe der Neuerung soll sein, das Stapeln von alten Autoreifen so nlatzsocrend wie irgend möglich durchzuführen. Ein an sich Übliche. Aufeinanderschichten von Altreifen benötigt einen oft nicht zu beschaffenden Lagerplatz. Ein Zerschneiden der Reifen in radialer Richtung und dadurch ei .e Zerkleinerung bringt keine wesentliche Raumersparnis. Schneidet man aber die Reifen in Längsrichtung durch, so kann eine Hälfte gewendet unci in die Höhlung der anderen weitgehend versenkt werden. Dadurch erzielt man eine wesentliche Einsparung an Lagerraum.
Besonders vorteilhaft wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei der Vorrichtung nach der Neuerung zwei Schneidscheiben in gleicher Ebene parallel zu einer einen zu zerschneidenden Reifen aufnehmenden Arbeitsplatte angeordnet sind, deren eine sich frei drehende Schneidscheibe gegen die andere angetriebene Schneidscheibe bewegbar ist.
Ein Beispiel nach der Neuerung ist durch die Zeichnung veranschaulicht Es zpigt:
Fig. 1 eine Ansicht der Vorrichtung mit einem auf die
Arbeitsplatte gelegten, teilweise im Schnitt dargestellten Autoreifen,
Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Ansicht der Vorrichtung in der Endstellung eines Schneidvorgangs.
Ein Gehäuse 1 nimmt einen Antriebsmotor 2 mit senkrecht nach oben gerichteter Antriebswelle 3 auf. Die Antriebswelle 3 durchdringt das Gehäuse 1 und ist in einem das Gehäuse überragenden Arm 4 gelagert. Auf der Antriebswelle 3 ist eine Schneidscheibe 5 festgespannt, rtnschließend nach oben ist eine geriffelte Mitnehmerwalze 6 auf die Welle geschoben und ebenfalls mit der Wellte fest verbunden. Auf der unteren Seite dieser Schneidscheibe 5 befindet sich im Abstand 5 eine zweite geriffelte Mitnehmerwalze 7, die den gleichen Durchmesser, wie die erste hat und ebenfalls fest auf der Welle 3 sitzt.
Eine waagrechte Arbeitsplatte 8 weist einen Führungsschlitz 9 auf, durch den ein Arm IC aus dem Gehäuse 1 herausragt. In einem rechtwinklig~abqebogenen Teil 11 des Armes 10 ist eine zweite Schneidscheibe 12 frei drehbar gelanert und zwar derart, daß ihre Schneiäflache 12 α nur mit gerinaem Soiei annähernd in der gleichen Ebene, wie die der Schneidfläche 5 α der ersten Scheibe 5 verläuft.
Der Arp 10 ist durch einen hydraulisch oder pneumatisch betätigbaren Arbeitszylinder 13 mit Kolbenstange 14 oarallel zur Arbeitsplatte 8 bewegbar. Die Arbeitsolotte Ö, die auf der Seite der senkrechten Antriebswelle i auf einsr Gehäuseerhöhuna 15 aufliegt, kann über ein Scharnierlager 16 nach oben geschwenkt werden. Diese Schwenkbewegung ist von Hand oder ebenfalls hydraulisch oder pneumatisch durchfiJhrbar.
Die Vorrichtunq ist einfach zu bedienen. Ein zu zerschneidender Autoreifen
wird auf die Arbeitsplatte über den Arm 10 mit Schneidscheibe 12 gelegt. Nun folgt die durch den Arbeitszylinder 13, der an eine nicht weiter dargestellte Druckmittelquelle angeschlossen ist, eingeleitete Bewegung des Armes 10 entlang dem Schlitz 9, bis die Schneidscheibe in d;e Nühe der angetriebenen Schneidscheibe 5 gelangt. Im Verlauf der weiteren Bewegung in gleicher Richtung wird durch die Anoressung der Schneidscheiben und das Anliegen des Reifens an die Mitnehmerrollen 6 und 7 dieser auf der Arbeitsplatte 8 gedreht und dabei in zwei Teile zerschnitten. Die Randzone der Schneidscheiben 5 und überdecken sich in ihrer durch den Arbeitszylinder 13 festgelegten Endstellung um einen geringen Betrag, wobei der Abstand α mindestens der Dicke der Schneidscheibe 12 entsprechen muß. Nach dem Zerschneiden eines Reifens wird der Tisch über sein Scharnierlager 16 geschwenkt, wodurch die beiden Reifenteile, auf der Zeichnung nach links, abgleiten können.
Die Vorrichtung arbeitet rasch und wirtschaftlich. Sie gibt dadurch die Möglichkeit eines raumsparenden Stapeins von ineinandergelegten Reifenteilen.
Man kann die beiden Teile eines Reifens gleich groß zerschneiden, oder auch durch Verändern der Höhe der Arbeitsplatte 8 in zwai ungleiche Teile, falls sich dadurch ein Vorteil beim Stapeln ergibt, wenn der kleinere Teil im größeren besser versenkt werden kann.

Claims (6)

Schuf, zansorüche ->'
1. Vorrichtung zum Zerschneiden von Autoreifen, dadurch gekennzeichne+, daß zwei Schneidscheiben ( 5, 12 ) in gleicher Ebene oaraliel zu einer einen zu zerschneidenden Reifen aufnehmenden Arbeitsplatte (8) angeordnet sind, deren eir.e sich frei drehende Schneidscheibe (12) gegen die andere angetriebene Schneidscheibr ) bewegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß e:.n rechtw'nklig abgsbogener Haltearm (lu) die Arbeitsplatte (ö) durchdringt und an seinem abgebogenen Endteil (11) die sich frei drehende Schneidscheibe (12) trägt.
3. Vorrichtung nach AnsDruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm mit der einen Schneidscheibe (12) in einem Führungsschlitz (9) in der Arbeitsplatte (8) hydraulisch oder oneumatisch gegen die andere Schneidscheibe (5) verschoben werden kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die W für die angetriebene Schneidscheibe (5) auf beiden Seiten dieser Scheibe je eine geriffelte, fest mit dieser Welle verbundene Mitnehmerwalze (6,7) trägt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Mitnehmerwalzen (6) an der angetriebenen Schneidscheibe (5) anliegt, wogegen die andere (7) im Abstand (a) von mindestens der Dicke der freilaufenden Schneidscheibe (12) auf der Welle (3) befestigt ist.
6. Vorrichtung noch Anspruch 5,. dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid rlächen ( 5a, 12a ) sich leicht bf Trend in ihrer Umfangszone überdecken können.
DE7205821U Vorrichtung zum Zerschneiden von Autoreifen in Längsrichtung Expired DE7205821U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7205821U true DE7205821U (de) 1972-06-08

Family

ID=1277485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7205821U Expired DE7205821U (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Autoreifen in Längsrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7205821U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206736U1 (de) * 1992-05-19 1992-08-27 Ochs, Eckhard, 3500 Kassel, De
DE19740413C2 (de) * 1997-09-10 2001-11-22 Burkhard Schmeling Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Reifen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206736U1 (de) * 1992-05-19 1992-08-27 Ochs, Eckhard, 3500 Kassel, De
DE19740413C2 (de) * 1997-09-10 2001-11-22 Burkhard Schmeling Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Reifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018775C2 (de) Einrichtung zum Arretieren der Schleifspindel von Winkelschleifern
DE3514741C2 (de)
DE7205821U (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Autoreifen in Längsrichtung
DE3206318C2 (de) Reparatur- und Montagetisch für vorzugsweise elektrische Geräte
DD261559A5 (de) Plattenklemmeinrichtung
DE3721470A1 (de) Vorrichtung zum einspannen eines kreissaegeblattes
DE810116C (de) Kurbelvorrichtung fuer ein lotrecht verschiebbares Fenster
DE815954C (de) Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
DE658278C (de) Vorrichtung zum Schleifen Kruemmungen aufweisender Kanten ebener Glasplatten
DE430191C (de) Sperrvorrichtung fuer die ausziehbaren Presstoepfe o. dgl. von OEl- und aehnlichen Pressen
AT412457B (de) Anschlagvorrichtung zur durchführung von gehrungsschnitten auf plattenaufteilsägen
DE801486C (de) Einrichtung zum wahlweisen Loesen, Verschieben und Festspannen, insbesondere von schwenkbaren oder verschiebbaren Schlitten an Werkzeugmaschinen
DE386797C (de) Maschine zum selbsttaetigen Umbuegeln der Kanten an Geweben von beliebiger Grundform,insbesondere an Verbindungslaschen fuer Hosentraeger, Sockenhalter u. dgl.
DE411366C (de) Maschine zum Schneiden von blattfoermigen Materialien
DE341031C (de) Dosen-Abschneide- und Boerdelmaschine
DE612655C (de) Antriebseinrichtung mit Verzoegerung, insbesondere fuer die Abstimmorgane von Radiogeraeten
DE349661C (de) Abkantmaschine mit schwingender Biegewange
DE320887C (de) In senkrechte und wagerechte Lage einstellbarer, drehbarer Schraubstock mit verschiebbarem Drehtisch
DE824004C (de) Geraet fuer geometrisches Zeichnen, insbesondere Zeichendreieck
DE596909C (de) Vorrichtung an Gattersaegen zum gleichzeitigen maschinellen Einstellen des Vorschubes und des Vorhanges
DE188562C (de)
AT256435B (de) Gerät zum Glätten der Oberfläche von Holz, insbesondere von Möbeln
AT346062B (de) Handgeraet zum abscheren und glaetten insbesondere von mauer- und wandflaechen
DE521152C (de) Behaelter fuer Schallnadeln und aehnliche nadelfoermige Koerper
DE439580C (de) Schaerfvorrichtung fuer Messerschneiden