DE719732C - Verfahren zur Herstellung von Betonkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Betonkoerpern

Info

Publication number
DE719732C
DE719732C DEF81211D DEF0081211D DE719732C DE 719732 C DE719732 C DE 719732C DE F81211 D DEF81211 D DE F81211D DE F0081211 D DEF0081211 D DE F0081211D DE 719732 C DE719732 C DE 719732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
production
stone
concrete bodies
tar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF81211D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Fabritz & Co K G
Original Assignee
Carl Fabritz & Co K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Fabritz & Co K G filed Critical Carl Fabritz & Co K G
Priority to DEF81211D priority Critical patent/DE719732C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719732C publication Critical patent/DE719732C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/47Oils, fats or waxes natural resins
    • C04B41/478Bitumen, asphalt, e.g. paraffin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/62Coating or impregnation with organic materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Betonkörpern Zusatz zum Patent 658536 Gemäß dem Hauptpatent entstehen. durch Verwendung eines beschränkten Wasserzusatzes bei der Betoumischung Betonfilterkörper, die sich ;gemäß der weiteren Erfindung ausgezeichnet als Gertistkörper für eine Tränkmasse, z. B. Steinkohlenteer, eignen. Zur Herstellung derartiger Körper werden erfindungsgemäß die zusammenhängende, durchlaufende Poren enthaltenden Betonkörper nach dem Abbinden mit einer Füllkasse, z. B. Teer, ,getränkt. Man hat zwar bereits vorgeschlagen, Zementbeton durch Asphalt widerstandsfähig zu machen. Diese Schutzstoffe ließen sich jedoch nur als Anstrichmasse verwenden, da sie nicht von dem Betonkörper aufgenommen wurden, oder dienten als Bindemittel im Beton selbst, wodurch die Körper an Widerstandsfähigkeit verloren.
  • Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellte Körper besitzen beispielsweise bei der Herstellung von - Straßendecken gegenüber den bisher bekannten Verfahren außerordentliche Vorteile. Brei der bisher Üblichen Verbindung vorn Steinsplitt und Teer wird der Steinsplitt nur verhältnismäßig lose, und zwar blätterteigartig, verbunden. Bei eintretender Erwärmung hat die Teermasse das natürliche Bestreben, ,an die Oberfläche zu steigen, so daß die Haltbarkeit der Decke sehr stark nachläßt. Gemäß der Erfindung wird die Füllmasse durch die zusammenhängenden, durchlaufenden Poren zwangsläufig gleichmäßig verteilt und ständig festgehalten, so daß in der Festigkeit und Elastizität große Vorzüge erreicht werden. Weitere Vorteile liegen auch noch darin, daß sich z. B. der Körper mit durchlaufenden Poren aus Sand oder gekörntem Steinwind und -Zement durch den Zement mit dem Steinschatteruntergrund nach dem Aufbereiten. fest verbindet, wodurch die Bildungen von Wellen, von gefürchteten sog. Luftsäcken oder Lufträumen zwischen Steinschotteruntergrund und Decke, welche später die Löcher in der Decke sehr begünstigen, ausgeschlossen werden.
  • Der gemäß der Erfindung hergestellte Körper eignet sich nicht nur für Straßendecken, sondern je nach Art der Form auch für viele Wirtschaftszwecke, so z. B. als Straßenstein, Isolier- und Vorsatzstein oder Platten, Fliesen, Durchlaßrohre usw. Er kann .auch nur schichtweise, z. B. zur Hälfte, ausgefüllt -werden, so daß z. B. die Verbindung .eines Körpers mit durchlaufenden Poren aus Sand und Zement eine sichere Haftung und Verbindung an einem anderen Beton- oder Steinkürpcr unbedingt gewährleistet ist.
  • Zur Durchführung des Verfahrens wird ziinächst der Körper mit zusammenhängenden. durchlaufenden Poren, wie z. B. aus Sand. gekörntem Steinsand, Schamottesteinchen ader Körner aus .anderem Material, Zement, Wasserglas oder einem, anderen Bindemittel mit oder ohne Schaummittel hergestellt und nach Anfeuchten des Steinschotter- oider Betonuntergrundes auf diesem unmittelbar aufbereitet. Nach der Abbindezeit werden dann

Claims (1)

  1. hATENTAN5PRUCIi: Verfahren zur Herstellung von Betonkörpern nach Patent 658 536, dadurch gekennzeichnet, daß die durchlaufende Poren enthaltenden Betonkörper nach dem Abbinden mit einer Füllmasse, z. B. Teer, getränkt werden. die @-orliandencn zusammenhängenden, durchlaufenden Poren mit einer Füllmasse, z. B. Steinkohlenteer, durch Druck- oder Saugkraft oder Aufgießen ausgefüllt.
DEF81211D 1936-05-26 1936-05-26 Verfahren zur Herstellung von Betonkoerpern Expired DE719732C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF81211D DE719732C (de) 1936-05-26 1936-05-26 Verfahren zur Herstellung von Betonkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF81211D DE719732C (de) 1936-05-26 1936-05-26 Verfahren zur Herstellung von Betonkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719732C true DE719732C (de) 1942-04-16

Family

ID=7113640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF81211D Expired DE719732C (de) 1936-05-26 1936-05-26 Verfahren zur Herstellung von Betonkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719732C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830026C (de) * 1940-12-25 1952-01-31 Eisenwerke A G Deutsche Schutzschicht aus mit Fuellstoffen gefuellten bituminoesen oder teerhaltigen Massen auf Rohren o. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1121530B (de) * 1954-06-11 1962-01-04 Mij Tot Het Uitvoeren Van Asfa Herstellung von Beton

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830026C (de) * 1940-12-25 1952-01-31 Eisenwerke A G Deutsche Schutzschicht aus mit Fuellstoffen gefuellten bituminoesen oder teerhaltigen Massen auf Rohren o. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1121530B (de) * 1954-06-11 1962-01-04 Mij Tot Het Uitvoeren Van Asfa Herstellung von Beton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719732C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonkoerpern
DE8028909U1 (de) Pflasterstein
DE824610C (de) Werkstoff aus hydraulischen und plastischen Bindemitteln
DE818408C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasbelaegen
AT138977B (de) Verputzmasse für Mauern u. dgl.
DE2209283A1 (de) Putz- und spachtelmasse
DE685836C (de) Verfahren zum Dichten von durchlaessigen oder lockeren Bodenschichten, erdigen und steinigen Massen, Mauerwerk u. dgl.
DE353277C (de) Isolierende Formstuecke
DE544796C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
DE2426521C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Betondecken ohne Dehnungsfugen, insbesondere für Straßen
DE2941787C2 (de) Fugenmasse
DE604114C (de) Verfahren zur Herstellung von Strassenbelagmassen
DE809441C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen des Ingenieurbaues, insbesondere von Strassendecken
DE630312C (de) Verfahren zur Herstellung von Strassendecken
DE1784688C (de) Verfahren zur Abdichtung der Sohle von Wasserbecken
DE102006056725B4 (de) Injektionsverfahren zum Abdichten von Rissen und Wegsamkeiten in Evaporitgesteinsschichten, Salzgrus und technischen Baustoffen mit Salzkomponenten
DE740914C (de) Verfahren zur Herstellung einer Betonstrassendecke
AT132931B (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Bitumen durchtränkten Belagmaterials aus Formkörpern, die aus gemahlenen mineralischen Stoffen gepreßt werden.
AT76498B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für Teerschotterdecken.
AT126191B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßendecken im Kaltverfahren.
DE350910C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen aus Kies o. dgl. unter Verwendung von Trass
AT148989B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Wasser und wässerige Lösungen widerstandsfähigen Asbestzementfabrikaten.
AT152303B (de) Verfahren zur Herstellung eines Belages aus bituminösen Gesteinsmassen, insbesondere für Straßen.
DE2049361A1 (en) Bitument coated pumice stone granulate - insulating material
DE717523C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Erschuetterungen waehrend der Abbindezeit unempfindlichen Moertelbildners