DE2426521C3 - Verfahren zum Herstellen von Betondecken ohne Dehnungsfugen, insbesondere für Straßen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Betondecken ohne Dehnungsfugen, insbesondere für Straßen

Info

Publication number
DE2426521C3
DE2426521C3 DE19742426521 DE2426521A DE2426521C3 DE 2426521 C3 DE2426521 C3 DE 2426521C3 DE 19742426521 DE19742426521 DE 19742426521 DE 2426521 A DE2426521 A DE 2426521A DE 2426521 C3 DE2426521 C3 DE 2426521C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
filler
roads
production
quartz sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742426521
Other languages
English (en)
Other versions
DE2426521B2 (de
DE2426521A1 (de
Inventor
Peter 7141 Moeglingen Hermann
Hermann Dipl.-Ing. 7015 Korntal Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolff & Mueller 7000 Stuttgart
Original Assignee
Wolff & Mueller 7000 Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolff & Mueller 7000 Stuttgart filed Critical Wolff & Mueller 7000 Stuttgart
Priority to DE19742426521 priority Critical patent/DE2426521C3/de
Publication of DE2426521A1 publication Critical patent/DE2426521A1/de
Publication of DE2426521B2 publication Critical patent/DE2426521B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2426521C3 publication Critical patent/DE2426521C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/32Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of courses of different kind made in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/35Toppings or surface dressings; Methods of mixing, impregnating, or spreading them
    • E01C7/356Toppings or surface dressings; Methods of mixing, impregnating, or spreading them with exclusively synthetic resin as a binder; Aggregate, fillers or other additives for application on or in the surface of toppings having exclusively synthetic resin as binder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von eine hohe Druck- und Verschleißfestigkeit aufweisenden Betondecken ohne Dehnungsfugen auf einem Unterbau, insbesondere für Straßen.
Em bekanntes Verfahren dieser Art ist wegen vorhandener Bewehrungen und der besonderen Anforderungen an Stahlbeton verhältnismäßig aufwendig und ergibt eine Betondecke, die gegenüber chemischen Stoffen nicht unempfindlich ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Betondecken zu entwickeln, das gegenüber dem vorgenannten Verfahren einen geringeren Aufwand erfordert und der Betondecke eine höhere Verschleißfestigkeit und außerdem eine weitgehende Unempfindlichkeit gegenüberchemisch aggressiven Stoffen verleiht.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch ereicht, daß
auf den Unterbau eine Lage Magerbeton und auf diese nach erfolgter Rißbildung ein Epoxidharzmörtel solcher Konsistenz aufgebracht wird, daß dieser die Risse und die Hohlräume bis zu einer begrenzten Tiefe ausfüllt.
Unter Magerbeton soll dabei ein geringwertiger Beton verstanden werden, der der Festigkeitsklasse Bn 50 nach DlN 1045 entspricht
Als Bindemittel wird entsprechend einer Weiterbildung des Verfahrens für den Magerbeton vorteilhafterweise ein hochwertiger, schnell abbindender Zement hoher Festigkeitsklasse verwendet, der die Rißbildnng beschleunigt
Je nach der Art der Zuschlagstoffe des Magerbetons kann außerdem als Füller für den Epoxidharzmörtel Quarzmehl und/oder Quarzsand mit einem Mischungsverhältnis von etwa 1 : 44 bis etwa 1 : 8,5 verwendet werden. Bei Epoxidharzmörteln mit niedrigem Fülleranteil kann auf eine Verdichtung mit Rüttelverdichtern verzichtet werden, da dessen Fließfähigkeit so groß ist, daß die Risse voll ausgefüllt werden und der Mörtel bis zu einer begrenzten Tiefe in die Hohlräume des Magerbetons eindringt
Weist der Unterbau eine Festigkeit E2= 1200 bar auf, so ist eine Schichtdicke des Epoxidharzmörtels von etwa 1 cm ausreichend. Bei schlechter Tragfähigkeit des Erdplanums (£2 < = 450 bar) wird auf dieses eine Schicht Mineralbeton oder auch Frostschutzkies mit etwa 30% Schotter in einer Schichtdicke von etwa 15 bis 25 cm aufgebracht, so daß an deren Oberfläche ein Festigkeitswert von etwa 1200 bar erhalten wird
Mit Rücksicht auf Witterungseinflüsse wird die Schichtdicke der Frostschutzschicht größer gewählt und kann etwa 45 cm betragen.
Wird als Füller für den Epoxidharzmörtel gemäß einer anderen Ausführungform des Verfahrens eine geringe Menge Quarzmehl und etwa zu gleichen Teilen Quarzsand mit einer Körnung von 0,4 bis 0,7 mm und einer Körnung von 0,7 bis 1,2 mm verwendet, so werden Decken erhalten, die eine Stempeldruckfestigkeit bis zu 220 bar aufweisen.
deich gute Eigenschaften hinsichtlich der Verfüllbarkeit, der Festigkeit und der Aufnahme etwa noch auftretender Schwinderscheinungen weist eine Füllmasse auf Magnesit-Basis auf.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich mit gleichem Erfolg zur Herstellung fugenloser Betondekken für Maschinenhallen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von eine hohe Druck- und Verschleißfestigkeit aufweisenden Betondecken ohne Dehnungsfugen auf einem Unterbau, insbesondere für Straßen, dadurch gekennzeichnet, daß aul den Unterbau eine Lage Magerbeton und auf diese nach erfolgter Rißbildung ein Epoxidharzmörtel solcher Konsistenz aufgebracht wird, daß dieser die Risse und die Hohlräume bis zu einer begrenzten Tiefe ausfüllt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel für Magerbeton ein hochwertiger, schnell abbindender Zement hoher Festigkeitsklasse verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Füller des Epoxidharzmörtels Quarzmehl und/oder Quarzsand in einem Mischungsverhältnis von etwa 1 : 4,5 bis etwa 1 : 8,5 verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Füller 35-45% Quarzsand einer Korngröße von 0,4 — 0,7 mm und 45—60% Quarzsand einer Körnung von 0,7 — 1,2 mm verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1
gekennzeichnet, daß als Füller
Magnesit-Basis verwendet wird.
oder 2, dadurch eine Masse auf
DE19742426521 1974-05-31 1974-05-31 Verfahren zum Herstellen von Betondecken ohne Dehnungsfugen, insbesondere für Straßen Expired DE2426521C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426521 DE2426521C3 (de) 1974-05-31 1974-05-31 Verfahren zum Herstellen von Betondecken ohne Dehnungsfugen, insbesondere für Straßen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426521 DE2426521C3 (de) 1974-05-31 1974-05-31 Verfahren zum Herstellen von Betondecken ohne Dehnungsfugen, insbesondere für Straßen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2426521A1 DE2426521A1 (de) 1975-12-04
DE2426521B2 DE2426521B2 (de) 1978-04-20
DE2426521C3 true DE2426521C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=5917041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742426521 Expired DE2426521C3 (de) 1974-05-31 1974-05-31 Verfahren zum Herstellen von Betondecken ohne Dehnungsfugen, insbesondere für Straßen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2426521C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1195163A (en) * 1981-11-18 1985-10-15 Howard W. Long Method and apparatus for removing ice from paved surfaces
US7393583B1 (en) * 2003-04-14 2008-07-01 Starquartz Industries, Inc. Flooring tile

Also Published As

Publication number Publication date
DE2426521B2 (de) 1978-04-20
DE2426521A1 (de) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253495A1 (de) Verfahren zur herstellung einer belagschicht fuer verkehrsflaechen und dergl
DE102008053978A1 (de) Verfahren zum Anbringen einer Verstärkung/Verkleidung aus Beton an einem bestehenden Bauteil, insbesondere Bauteil, das mit einer Verstärkungsschicht aus hydraulisch abgebundenem Material aus einem Zementmörtel- oder Betongemisch versehen ist
DE102007007421B4 (de) Stoffgemisch verwendbar als Zuschlagmittel für Beton
DE2426521C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Betondecken ohne Dehnungsfugen, insbesondere für Straßen
DE2822356A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkoerpers
DE2623556B2 (de) Halbstarrer Belag für Verkehrsflächen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010011713B4 (de) Selbstverdichtender Beton, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
AT510816A2 (de) Verfahren zur herstellung und zum einbau eines zum kalteinbau geeigneten asphaltbaustoffes sowie entsprechender asphaltbaustoff
DE2149676A1 (de) Giess-Formteile aus elementaren Schwefel,Bitumen und Mineralstoffteilchen enthaltenden Gemischen und Verfahren zur Herstellung solcher Giess-Formteile
JPS58110463A (ja) 複合コンクリ−ト
US2026988A (en) Road paving
DE804423C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulisch-Bituminoes gebundener Baustoffe, insbesondere Strassenbaustoffe
DE685836C (de) Verfahren zum Dichten von durchlaessigen oder lockeren Bodenschichten, erdigen und steinigen Massen, Mauerwerk u. dgl.
DE602005005172T2 (de) Verwendung von neuen schnell aushärtenden mörteln zur herstellung von produkten durch giessen in giessereierdeformen
DE1936922B2 (de) Lagerfaehiges biuminoeses mischgut fuer strassendecken
DE102008052881A1 (de) Verfahren zum Anbringen einer Verstärkung/Verkleidung aus Beton an einem bestehenden Bauteil
DE3128337A1 (de) Dichtungsmasse auf tonbasis zur herstellung von dichtungsschichten im bauwesen
DE2322009A1 (de) Verfahren zum herstellen oder ausbessern von verkehrsflaechen
DE977153C (de) Verfahren zum Herstellen von poroesen Baustoffen
DE2306360A1 (de) Kunstharzmoertel und verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE809441C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen des Ingenieurbaues, insbesondere von Strassendecken
AT352604B (de) Verfahren zur herstellung von leichtbeton
DE2233197A1 (de) Kunstharzmoertel zur ausbesserung von fahrbahnschaeden
DE530215C (de) Verfahren zur Herstellung von kaltplastischen bituminoesen, nicht emulsionsartigen Massen fuer Strassenbau- u. dgl. Zwecke
DE718210C (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung von Zement und Schlackenwolle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee