DE714951C - Verfahren zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die leichter als Wasser und mit diesem nicht mischbar sind - Google Patents

Verfahren zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die leichter als Wasser und mit diesem nicht mischbar sind

Info

Publication number
DE714951C
DE714951C DESCH117333D DESC117333D DE714951C DE 714951 C DE714951 C DE 714951C DE SCH117333 D DESCH117333 D DE SCH117333D DE SC117333 D DESC117333 D DE SC117333D DE 714951 C DE714951 C DE 714951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
immiscible
lighter
shaft
fluids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH117333D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Adolf Schneiders
Gottfried Schneiders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr-Ing Adolf Schneiders
Original Assignee
Dr-Ing Adolf Schneiders
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr-Ing Adolf Schneiders filed Critical Dr-Ing Adolf Schneiders
Priority to DESCH117333D priority Critical patent/DE714951C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714951C publication Critical patent/DE714951C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G5/00Storing fluids in natural or artificial cavities or chambers in the earth

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zum unterirdischen Lagern von Flüssigkeiten, die leichter als Wasser und mit diesem nicht mischbar sind Im Patent 713729 wird für die Aufbewahrung von spezifisch leichten Flüssigkeiten vorgeschlagen. Schächte als unterirdische Behälter ztt benutzen. Die betreffenden Schächte sollen im Niveau des Grundwasserspiegels tnit einem Betondeckel "-erschlossen werden, im Schachttiefsten aber den Grund- oder Gebirgswassern ungehinderten Zutritt gestatten. Beim Füllen des Schachtes mit 01 wird das Wasser aus dem Schacht durch das eingepumpte Öl in das Erdreich oder Gebirge zurückgedrängt, beim Abzapfen wird es selbsttätig durch den außerhalb des Schachtes herrschenden Wasserdruck emporgehoben und nach dem Gesetz der lcommtinizierendeti Röhren von Flüssigkeiten mit verschiedenem spezifischcit Gewicht zum Abfluß gebracht. Der Schachtdeckel erleidet dabei einen erheblichen von unten nach oben gerichteten Druck. Dieser Druck nimmt bei sehr tiefen Schichten ein ungewöhnlich hohes Ausmaß an und verlangt dann einen Betondeckel von entsprechend großem Gewicht. Auch eine Verbindung des Deckels mit dem eisernen Schachtausbau würde bei diesem hohen Druck keine wesentlichen Vorteile bringen, da die Schachtwandung nur einen geringen Teil des Gesamtdruckes aufnehmen könnte, zumal sie im allgemeinen aus Gußeisen besteht.
  • Tim die hohe Belastung des Deckels ztt Vermeiden, soll das Schachtinnere nicht im ganzen Querschnitt mit der spezifisch leichten Flüssigkeit gefüllt werden, sondern es werden zur Aufnahme der Flüssigkeit einzelne unten offene Rohre a i s. Abb. i mit größerem oder kleinerem Durchmesser im Schacht s eingehängt, die unten mit dem Grund- bzw. den Gebirgswassern in Verbindung stehen. Die Zwischenräume zwischen den Rohren und der Schachtwandung sind mit wasserdurchlässigem Material in-, etwa Kies, verfüllt. Diese Rohre bilden den eigentlichen i_)lbehälter. Entsprechend dem Hauptpatent bewähren sie an ihrem unteren Ende den Grund- oder Gebirgswassern freien Zutritt. Oben sind die Rohre mit einem Absperrhahn H versehen. Der Schachts ist durch den Deckel d verschlossen, durch den die Rohre liitidurchbefiilirt sind: Das Füllen und Entleeren der Behälter geschieht in der gleichen Weise wie beim Verfahren nach dem Hauptpatent. Der Druck gegen den Deckel ist dagegen wesentlich geringer und kann. wenn man den Rohrdurchmesser nicht zu grol:, wählt, allein schon durch die @ohnc-andung aufgenommen werden, indem man den Deckel fest mit ihr verschraubt.
  • Mit dieser Anordnung ist man in der Lage, auch SChäcbte ztt verwenden, deren Ausbau keine genügende Sicherheit gegen L`ndichtigkeiten bietet. Man hat ferner die Möglichkeit. in einem Schacht mehrere Arten von Tr<-ibstolfen zu lagern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zum unterirdischen 1-:igern von Flüssigkeiten, die leichter als Wasser und mit diesem nicht mischbar sind. nach Patent 713,-2t), dadurch g ekennzeichnet, daß als eigentliche Behälter für die Lagerflüssigkeit in den Schacht eingehängte Rohre dienen, die oben verschlossen sind und unten den Grund- oder Gebirgswassern freien Zutritt gewähren. 2. -erfahren nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den einzelnen Rohren und der Schacht«-atiduti; verbleihende Raum mit wasserdurchlässigem Material gefüllt ist.
DESCH117333D 1938-12-28 1938-12-28 Verfahren zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die leichter als Wasser und mit diesem nicht mischbar sind Expired DE714951C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH117333D DE714951C (de) 1938-12-28 1938-12-28 Verfahren zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die leichter als Wasser und mit diesem nicht mischbar sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH117333D DE714951C (de) 1938-12-28 1938-12-28 Verfahren zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die leichter als Wasser und mit diesem nicht mischbar sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714951C true DE714951C (de) 1941-12-10

Family

ID=7450751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH117333D Expired DE714951C (de) 1938-12-28 1938-12-28 Verfahren zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die leichter als Wasser und mit diesem nicht mischbar sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714951C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1244658B (de) OElspeichereinrichtung auf See
DE714951C (de) Verfahren zum unterirdischen Lagern von Fluessigkeiten, die leichter als Wasser und mit diesem nicht mischbar sind
DE2250057A1 (de) Speicherbehaelter fuer erdoelprodukte, insbesondere in der erde halb eingelassener speicherbehaelter
DE668553C (de) Speicherbehaelter fuer Petroleum und andere Fluessigkeiten
DE2733240A1 (de) Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten
AT208774B (de) Unterflurbehälter zur Lagerung insbesondere von brennbaren Flüssigkeiten
DE2246989A1 (de) Pflanzgefaess fuer hydrokultur
DE582384C (de) Anlage zur Speicherung einer grossen Gasmenge unter hohem Druck in einem Kessel von geringer Wandfestigkeit
DE684165C (de) Kuehler
DE655228C (de) Verfahren zum Lagern von brennbaren Fluessigkeiten in bombenfesten, unterirdischen Tanks
DE19949006A1 (de) Wärmespeicher
DE2525593C3 (de) Zylindrischer Flüssigkeitsbehälter
DE1534323C3 (de) Kocher für Gußasphalt oder ähnliche plastische Massen, insbesondere Ausfahrkocher
DE7920754U1 (de) Rueckholbarer endlagerbehaelter aus beton zur aufnahme von faessern mit radioaktivem inhalt
DE2036413C3 (de) Bauwerk im Meer, das als Behälter für Flüssigkeiten, die leichter als Wasser und nicht wasserlöslich sind, z.B. Erdölderwate, benutzbar ist, und Verfahren zur Benutzung des Bauwerks
DE683442C (de) Einrichtung zum Abzapfen von Sickersaft aus Grubengaerfutterbehaeltern
DE588174C (de) Vorrichtung zum Fuellen und Entleeren eines Fluessigkeitsbehaelters, insbesondere inder Erdoelindustrie
DE1933549A1 (de) Behaelter zur Lagerung von grundwassergefaehrdeten Fluessigkeiten
US3655057A (en) Tank structure
DE716244C (de) Unterirdischer Behaelter fuer OEl und andere Fluessigkeiten
DE333594C (de) Foerdereinrichtung fuer Erdbehaelter zur Lagerung feuergefaehrlicher Fluessigkeiten
DE1029293B (de) Behaelter fuer geschuetzte Lagerung von wasserabweisenden und von Wasser getragenen Fluessigkeiten
DE1679448C (de) Speicherbehälter, insbesondere zum Einsatz im wasserführenden Innenraum von Heizkesseln
DE489335C (de) Behaelter fuer Klebstoffe
AT335353B (de) Grossraumbehalter fur unter besonderen schutzmassnahmen zu lagernde flussigkeiten