DE714535C - Gasbeheizter Dampfbackofen - Google Patents

Gasbeheizter Dampfbackofen

Info

Publication number
DE714535C
DE714535C DEK153991D DEK0153991D DE714535C DE 714535 C DE714535 C DE 714535C DE K153991 D DEK153991 D DE K153991D DE K0153991 D DEK0153991 D DE K0153991D DE 714535 C DE714535 C DE 714535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
oven
gas
heated steam
steam oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK153991D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK153991D priority Critical patent/DE714535C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714535C publication Critical patent/DE714535C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/24Ovens heated by media flowing therethrough
    • A21B1/28Ovens heated by media flowing therethrough by gaseous combustion products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/06Ovens heated by radiators
    • A21B1/14Arrangement of radiators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Gasbeheizter Dampfbackofen Bei den bekannten gasbeheizten Dampfbacköfen, bei denen die nach der Beheizung von Rohrköpfen verbleibende Restwärme der Heizgase zur Backraumbeheizung benutzt wird, erfolgt die Ableitung der Heizgase durch Kanäle oder ,den Backraum durchquerende eiserne Rohre. Dies,-r Ausbildung haft°t der Nachteil an, daß die Heizgas; nicht unmittelbar die inneren Wände des Backraumes oder des Backherdes '-li.erühren.
  • Von diesen hekannten Dampfbacköfen unterscheidet sich nun der Backofen gemäß der Erfindung .dadurch, daß .der die Gasbrennerenthaltende Reizschacht mit dem Backraum oder mehreren Backräumen durch absperrbare öffnungen derart verbunden ist, daß die Heizgase bei Abschluß des unmittelbar nach dem Kamin führenden Abgaskanals durch den Backraum zu dessen unmittelbarer Büheizung abströmen. Hierdur; h wild die Heizfläche bedeutend vergrößert und eine bessere Wärmeabgabe erreicht. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei Leitung der Heizgase durch den Backraum oder über den Backherd die Backware auch ge-gerstelt --werden kann. Durch die Regelorgane ist ferner die Möglichkeit gegeben. die Heizgase au.f einem unmittelbaren Wege zum Schornstein abströmen zu lassen, falls sie infolge-ihrer geringen Temperatur Wärine dem Backraum nicht mehr zuzuführen vermögen. -Die Zeichnung veranschaulicht mehrere Ausführungen ,eines Dampfbackofens gernä(3 der Erfindung, und zwar zeigt " Abb. i einen senkrechten Schnitt durch einen Dampfbackofen mit neben dem Backrau.m liegendem Heizschacht, " Abb. 2 .einen senkrechten Schnitt durch eine weitere Ausführungsform, bei der der Heizschacht unterhalb des Backherdes liegt.
  • Abb. 3 ,einen senkrechten Schnitt durch eine dritte Ausführungsform mit zwei Reihen U-förmig gebogenen Dampfheizrohren und Abb. q. einen waagerechten Schnitt durch den Backraum des in Abb.3 dargestellten Ofens. Die zur Beheizung des Backraumes i dienenden Dampfrohre 2- des in Abb. i dargestellten Backofens ragen mit ihren Köpfen in den seitlichen Heizschacht 3 hinein und werden durch von einem Gasbrenner q. erzeugte Heizgase behe'zt. Zur Regelung des Abzuges der Heizgase ist in dem oberhalb der Backraumdecke vorgesehenen Kanal ein Absperrglied 9 eingebaut. Ferner sind in den Seitenwänden des Backraums eine Anzahl durch Absperrschieber 6, 7 verschlieL;bare Öffnungen für den unmi:telbaren Durchzug der Heizgase durch den Backraum angeordnet.
  • Sollen die Heizgase nur im Heizschacht zum Beheizen der Dampfrohre 2 dienen, so werden unter gleichzehigem Öffnen des Absperrgliedes 9 die Regelschieber 6 und 7 geschlossen. Solen die Heizgase jedoch den Backraum i auch unmittelbar beheizen, so öffnet man die Schieber 6 u.nd 7 und schließt das Absperrg:ied g.
  • Bei dem in Abb.2 dargestellten Dampfbackofen sind zur Beheizung des Backraumes i Rohrrahmen 2 be_:annter Bauart vorgeeehen, deren tiefste Stele 5 durch einen Rohrbrenner q. erhitzt wird. Da hier der den Rohrbrenner aufnehmende Heizschacht un;.er der Backraummitte angeordnet ist, sind die absperrbaren Durchzugöffnungen für die Heizgase in der Backrau:n3o=)le und der Decke vorgesehen. Je nach der Einstellung der Absperrglieder 6, 7 und des Schiebers g für den Abgaskanal werden auch hier die Heizgase entweder unmittelbar durch den Backraum oder bei abgeschlossenem Ba:kraum durch den Mauerwerkkanal nach dem Kamin geleitet.
  • Bei der Ausführungsform nach den Abb.3 und ¢ sind zur Erzeugung von Ober- und Unterhitze in dem Backraum i zxei Gruppen U-förmig ge'.-o-ener Heizrohre 2 vorge-eäen, deren in dem Bodenkanal 3 hineinragende Köpfe 5 gemeinsam durch den Rohrrenner q. beheizt werden. Aus diesem Bodenkanal können die Heizgase durch die obere Öffnung 9 eines Steigkanals 15 unmittelbar in den Kamin entweichen. An dem anderen Ende des Bodenkanals ist ein weiterer Kanal 13 vorgesehen, durch den die Heizgase mit Hilfe eines nach seinem äußeren Ende zu sich verjüngenden Kanals 14 und in den Backraum hineinragende Stützen quer zu den Dampfheizrohren in den Backraum eintreten können. Die A'>le't_ing der Heizgase erfo'gt aus dem Backraum durch einen ähnlichen Querkanal 16, dessen Austrittsöffnung 12 neten der Öffnung 9 in den Kamin einmündet.
  • Die Öffnung i i zu dem Kanal 14 und die Austrittcffnung 9, 12 der Kanäle 15 und 16 werden von Sc:iieb,ern 6 und 7 beherrscht, die durch eine Stange io derart miteinander gekuppelt sind, daß beim Freaegen der Öffnungen i i und 12 die- Öffnung g des Steigkanals 15 geschlossen wird und die Heizgase des Brenners quer durch den Backraum nach dem Kamin strömen. Dadurch, daß die Heizgase quer zu den Dampfro'.iren durch den Backraum geführt werden, wird er:eicht, daß der Herd gleichmäßig beheizt wird. Auch kann die im Mauer@verk der Heizkanä'.e aufgespeicherte Wärme unmittelbar in den Backraum ge:eitet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gasbeheizter Dampfbackofen, bei dem die nach Be:iei.:u:ig der Rohrköpfe verbleibende Reztwärme d_r I-le*zga--e zur Backraumbeheizurg b.enu:zt wird, dadurch gekennzeichnet, daß d--r d'e Gasbrenner enthaltende Heizschacht (3) mit dem Backraum durch absperrbare OCfnungen derart verbunden ist, daß die Heizgase bei Abschluß des unmittel)ar na--h den Kanin führenden Abgaskana-s du_ch den Backraum zu des-en unniI-.e:La_er Be:ieizung abströmen.
  2. 2. Ga.heheizter Dampfbackofen na--h Anspruch i, dadurch ge-e.in#-ei-hne:, da3 die Öffnungen in den Bac.z:rau nwänden so angeordnet sind, daß die Heizgase quer zu den Dampfheizrohren den Backraum durchströmen.
  3. 3. Gasbeheizter Dampfbackofen nach Ansprüchen i und 2, dadur--h gekennzeichnet, daß die Absperrmittel (6, 7, Abb.3 und q) zur Regelung des Heizgasstromes d--rart miteinander gekuppelt sind, daß beim Absperren des unmi;tel)ar nach dem Kamin führenden Abgaskanals (15) sich die Eim-und Auslaßöffnungen des Baczraumes öffnen.
DEK153991D 1939-03-31 1939-03-31 Gasbeheizter Dampfbackofen Expired DE714535C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK153991D DE714535C (de) 1939-03-31 1939-03-31 Gasbeheizter Dampfbackofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK153991D DE714535C (de) 1939-03-31 1939-03-31 Gasbeheizter Dampfbackofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714535C true DE714535C (de) 1941-12-01

Family

ID=7252946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK153991D Expired DE714535C (de) 1939-03-31 1939-03-31 Gasbeheizter Dampfbackofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714535C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714535C (de) Gasbeheizter Dampfbackofen
DE3130064C2 (de) Backofen
DE816303C (de) Gasbeheizter Brat- und Backofen
DE806582C (de) Saegemehlheizkessel fuer Warmwasserheizung
DE678526C (de) Backofen mit zwei oder mehreren uebereinander angeordneten Backkammern
DE626847C (de) Ofen mit Zweitluftzufuehrung
DE529258C (de) Kochherd mit Warmwasserheizkessel
DE426178C (de) Waffelbackofen
DE751589C (de) Brenner mit nach abwaerts gerichteter Flamme fuer Heizzuege von OEfen
DE414444C (de) Heiz- und Kochofen
DE499361C (de) Kochherd mit zwei Bratoefen
DE461096C (de) Fuellofen mit Heizmantel und zwischen diesem und dem Ofen liegendem Luftumlaufkanal
DE564248C (de) Fuellofen
DE6137C (de) Eiserner Backofen mit feststehender emaillirter Backplatte und combinirter Dampf- und direkter Heizung
DE357823C (de) Luftzufuehrungsvorrichtung fuer Grudeoefen
DE2158557C3 (de) Brennerbefeuerte Heißluft-Backvorrichtung mit einem Gebläse
DE800777C (de) Rauchheizkoerper fuer Heizoefen
DE969496C (de) Aufsatzherd, dessen Koch-, Back- oder Bratraum ausser von der Herdplatte und einem Deckenzug von senkrechten Doppelwaenden begrenzt ist
DE842535C (de) Heizofen mit einem den Verbrennungsraum umgebenden unten und oben offenen Luftschacht
DE649275C (de) Einrichtung zum Verkoken von Brennstoffen bei tiefen Temperaturen
DE168269C (de)
DE401915C (de) Heizvorrichtung nach Art der Saegespaeneoefen mit um einen Luftkanal herum aufgeschichtetem Brennkoerper
DE741774C (de) Bautrockenofen
AT160028B (de) Dauerbrandofen mit Holzheizung.
AT39522B (de) Oblaten-Backofen.