DE7124768U - Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem röhrchenartigen Wasserablauf - Google Patents

Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem röhrchenartigen Wasserablauf

Info

Publication number
DE7124768U
DE7124768U DE7124768U DE7124768DU DE7124768U DE 7124768 U DE7124768 U DE 7124768U DE 7124768 U DE7124768 U DE 7124768U DE 7124768D U DE7124768D U DE 7124768DU DE 7124768 U DE7124768 U DE 7124768U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
tube
water
doors
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7124768U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEETH E
Original Assignee
MEETH E
Publication date
Publication of DE7124768U publication Critical patent/DE7124768U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Patentanwalt Trier, den 25.6.1971 Wolfgang Schönherr TRIER, Christophstr. 23 M 2U
Ernst Josef Meeth 5561 Wallscheid
Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem röhrchenartigen Wasserablauf
Die Neuerung betrifft einen Blendrahmen fUr Fenster oder Türen mit einem röhrchenartigen Wasserablauf im unteren Rahmenabschnitt.
?12*?β6-7.Λ71
Es ist bekannt, im unteren Rahmenabschnitt eines Blendrahmens einen Wasserablauf vorzusehen, damit das sich eventuell innerhalb der Dichtung angesammelte Waser nach außen fließen kann. Vielfach wird derWasserablauf dadurch gewährleistet, daß im Blendrahmen eine Bohrung nach außen angeordnet ist, in der ein Wasserröhrchen stecken kann, Dieses WassenBhrchen hat jedoch den Nachteil, daß es entweder den Blendrahmen etwas Überragt oder daß das Wasser beim Austritt aus dem Wasserröhrchen in den Spalt zwischen Außenwandung des Wasserröhrchens und Blendröhinenschenkei eindringen kann, wodurch eine vorzeitige Zerstörung des Holzes gegeben ist.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, einen Wasserablauf zu schaffen, der einerseits den Blendrahmen nicht Überragt, andererseits jedoch sichert, daß kein Wasser in das Holz des Blendrahmens eindringt.
Zur Lösung dieserAufgabe wird ein Blendrahmen mit Wasserablauf der eingangs genannten Art vorgeschlagen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß das eine Ende des Wasserablaufröhr-
7124?68-7.M.7i
chen* btlndig «it der Außenseite des Rahmenabschnittes liegt und aw »ieh «Ι«*«· Ende konisch p.sch GüSsr. erweitert.
Die Neuerung ist an Hand der Zeichnung dargestellt, die im Schnitt teilweise einen Blendrahmen und einen dazugehörigen Flügelrahmen zeigt.
Der Blendrahmen 1 und der Flügelrahmen 2 sind in an sich bekannter Weise ausgebildet. Im unteren Abschnitt des Blendrahmens 1 ist eine Behrung vorgesehen,- in der ein Wasserröhrchen 3 sitzt. Das Wasserruhrchen ist leicht nach unten geneigt und sein Ende A, das bündig mit der Außenseite 5 des Blendrahmens 1 abschließt, ist konisch nach außen erweitert. Das andere Ende 6 des WasserrOhrchens mündet in eine durch eine U-föreige Dichtung 7 gebildete Rille 8, in der sich eventuell auftretendes Wasser sammelt, das dann durch das Wasserablaufröhrchen 3 nach außen fließen kann, ohne in das Holz des Blendrahmens einzudringen.
71247S8-7.Ä71

Claims (1)

  1. I I
    Schutzonspruch
    Blendrahmen für Fenster oder Türen ait einem röhrchenartigen Wasserablauf is unteren Rshsenabschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (4) des Wasserablaufröhrchens (3) bündig ait der Außenseite (5) des Rahaengbschnittes (i) angeordnet ist und daß sich dieses Ende konisch nach außen erweitert.
DE7124768U Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem röhrchenartigen Wasserablauf Expired DE7124768U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7124768U true DE7124768U (de) 1971-10-07

Family

ID=1269492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7124768U Expired DE7124768U (de) Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem röhrchenartigen Wasserablauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7124768U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155010A1 (de) * 1971-11-05 1973-05-10 Schuermann & Co Heinz Dichtungsanordnung fuer fenster, tueren od. dgl
DE3804301A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Anton Ott Fenster, insbesondere verbundfenster

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155010A1 (de) * 1971-11-05 1973-05-10 Schuermann & Co Heinz Dichtungsanordnung fuer fenster, tueren od. dgl
DE3804301A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Anton Ott Fenster, insbesondere verbundfenster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0465825B1 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
DE7124768U (de) Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem röhrchenartigen Wasserablauf
EP1437449A2 (de) Dichtelement für eine aus gleichen Profilen bestehende Pfosten/Riegel-Konstruktion
DE1683650A1 (de) Dichtungsstreifen fuer Tueren und Fenster sowie Anordnung des Dichtungsstreifens an einer Tuerzarge oder einem Fensterrahmen
DE1759672A1 (de) Rahmen fuer Fenster und Tueren aus Profilholz mit einer Profilaussenverkleidung
DE2514694C3 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
DE1913949C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fenster- oder Türrahmens in einer Einputzzarge
CH631234A5 (en) Composite storey frame for the window sashes of a twin sliding window
DE2723533B2 (de) Fenster aus einem feststehenden Rahmen und einem Flügelrahmen
DE2339286A1 (de) Fensterrahmen
CH558870A (de) Rahmen fuer fenster oder tueren.
DE2401155B2 (de) Kunststoffprofilstab fuer fensterrahmen o.dgl.
DE8221467U1 (de) Zargen- oder rahmenprofil, insbesondere bei tueren
DE3910121A1 (de) Fliegenfenster
AT215327B (de) In die Fensterflügelecke eingebaute Eckumlenkung zur kraftschlüssigen Verbindung einer waagrechten und einer senkrechten Triebstange
DE7208607U (de) Fensterrahmen
CH356585A (de) Metallfenster oder Metalltüre
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
DE1915263C3 (de) Fenster- oder Fassadenband mit aus durchlaufendem Ober- und Untergurt sowie dazwischen eingefügten lotrechten Sprossen gebildeten Rahmen
DE8206824U1 (de) Tuer, insbesondere haustuer
DE2039642C3 (de) Flügelrahmen aus Blechprofilen für eine Tür o.dgl
DE1972681U (de) Aus holz bestehendes drehkippfenster.
DE1142432B (de) Stehrolladen
DE1095160B (de) Eckumlenkung fuer Fenster od. dgl.