DE2155010A1 - Dichtungsanordnung fuer fenster, tueren od. dgl - Google Patents

Dichtungsanordnung fuer fenster, tueren od. dgl

Info

Publication number
DE2155010A1
DE2155010A1 DE19712155010 DE2155010A DE2155010A1 DE 2155010 A1 DE2155010 A1 DE 2155010A1 DE 19712155010 DE19712155010 DE 19712155010 DE 2155010 A DE2155010 A DE 2155010A DE 2155010 A1 DE2155010 A1 DE 2155010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
window
sealing profile
frame
water drainage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712155010
Other languages
English (en)
Other versions
DE2155010C3 (de
DE2155010B2 (de
Inventor
Tilo Dr Ing Jaeger
Ruediger Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinz Schuermann and Co
Original Assignee
Heinz Schuermann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Schuermann and Co filed Critical Heinz Schuermann and Co
Priority to DE19712155010 priority Critical patent/DE2155010C3/de
Priority to AT921172A priority patent/AT323389B/de
Priority to NL7214713A priority patent/NL173873C/xx
Publication of DE2155010A1 publication Critical patent/DE2155010A1/de
Publication of DE2155010B2 publication Critical patent/DE2155010B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2155010C3 publication Critical patent/DE2155010C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Dichtungsanordnung für Fenster, Türen od.dgl." Die erfindung bezieht sich auf ein Fenster oder eine 'l'ür in Rahmenbauweise, bei dem bzw. bei der ein am Blendrahmen festgelegte Dichtungsprofil die Kammer zwischen Blend- und Flügelrahmen in zwei räume teilt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fenster oder eine Tür der genannten Art so zu gestalten, daß die in zwei Bäume geteilte Kammer einen kleineren Raum zur Aufnahme des Regenwassers und einen großen gegen Witterungseinflüsse geschützten Raum zur Anordnung der Beschläge aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Dichtungsprofil im Abstand vom Profilboden des Blendrahmens an dem außenliegenden Falzsteg befestigt, wannenartig ausgebildet ist und mit seinem freien Rand mit einem Profilsteg des Flügelrahmens zusammenarbeitet.
  • Durch die gegenüber dem Profilboden des Blendrahmens versetzte hnordnung des Dichtungsprofils steht der gesamte Profilboden zur Anordnung und Festlegung der beschläge zur Verfügung.
  • Die wannenartibre Ausbildung des dem Blendrahmen zugewandten 'iieils des Dichtungrsprofils gibt dem Dichtungsprofil zunächst die Funktion einer Wassersammelrinne. Von diesem wannenartigen Gebil erstreckt sich der freie Dichtungsrand des Profils, dessen Bewegungen den wannenartigen Profilteil nur unwesentlich beeinflussen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Dichtungsprofil mit mindestens einem Wasserablaufschacht ausgerüstet, der durch den bzw. die Profilstege des Blendrahmens geführt ist und in eine Wasserablaufrinne einmündet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
  • Der Blendrahmen 1 des in der Zeichnung dargestellten Fensters, dessen Flügel 2 zur Innenseite eines Raums geöffnet werden kann, weist an der Außerseite einen Falzsteg 3 auf. An der der Kammer 4 zwischen Blend- und Flügelrahmen zugewandten Seite besitzt der Falzsteg 3 eine Verankerungsnut 5 für ein Dichtungsprofil 6, dessen freier Dichtungsrand 7 mit einem Profilsteg 8 des Flügelrahmens 2 in der Verschlußstellung des Fensters zusammenarbeitet.
  • Die Verankerungsnut 5 und damit der Verankerungsfuß 9 des Dichtungsprofils sind gegenüber dem Profilboden 10 in Richtung auf den BlLigelrahmen 2 versetzt, so daB der Profilboden 10 des blendrahmenprofils zur Anordnung der Beschläge vollständig zur erfügung steht. In dem Ausführungsbeispiel wird der Profilboden '10 ausschließlich von einem Wasserablaufschacht 11 des Dichtungsprofils 6 durchtreten, der die Festlegung von Beschlägen an dem Profilboden 10 nicht beeinträchtigt.
  • In dem Ausführungsbeispiel ist der Wasserablaufschacht 11 mit dem Dichtungsprofil 6 einstückig und durchtritt neben dem Profilboden auch den Profilsteg 12 und munde in einen Wasserablauf 13 ein.
  • Der dem Blendrahmen 1 zugewandte Teil des Dichtungsprofils 6 ist wannenartig ausgebildet und ergibt eine Wassersammelrinne 14. Von diesem wannenartigen Teil erstreckt sich der freio @ichtungsrand 7, der im letzten eil der Schließbewegung des Flügelrahmens 2 und im ersten Teil seiner Offnungsbewegung mit dem Profilsteg 8 des Flügelrahmens 2 zusammenarbeitet.
  • Da der freie Dichtungsrand 7 mit dem wannenartigen elastischen eil des Dichtungsprofils einstückig ist und auch die gleiche Konsistenz aufweist, kann der freie Dichtungsrand eine Vielzahl von Wechselbelastungen aufnehmen, so daß das Dichtungsprofil eine lange lebensdauer besitzt.
  • Aus der Zeichnung ergibt sich, daß der durch da Dichtungsprofil begrenzte Wassersammelraum relativ klein ist zu dem übrigen Raum der Kammer, in dem die Beschläge angeordnet werden.
  • nur Lrzielung einer umlaufenden Dichtung ist es bekannt, im Bereich der sicken Dichtungseckstücke vorzusehen, die dann mit geraden Dichtungsprofilen verbunden werden.
  • bei diesem Aufbau einer umlaufenden Dichtung ist es vorteilhaft, die Wasserablaufschächte 11 in den unteren i!£'ckstückem vorzusehen.
  • Die Wasserablaufschächte können in die unteren eckstücke einvulkanisiert oder eingeklebt sein.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Fenster oder Tür in Rahmenbauweise, bei dem bzw. bei der ein am Blendrahmen festgelegtes Dichtungsprofil die Kammer zwischen Blend- und Flügelrahmen in zwei Räume teilt, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsprofil (6) im Abstand vom Profilboden (10) an dem außenliegenden i'alzsteg (3) befestigt, wannenartig ausgebildet ist und mit seinem freien Rand (7) mit einem Profilsteg (8) des Flügelrahmens (2) zusammenarbeitet.
  2. 2. Fenster oder Gür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsprofil (6) mindestens einen Wasserablaufschacht (11) besitzt, der durch den bzw. die Profilstege (10,12) des Blendrahmens (1) geführt ist und in eine Wasserablaufrinne (13) einmündet.
  3. 3. Fenster oder Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Wasserablaufsohächte (11) mit dem Dichtungsprofil (6) einstückig sind.
  4. 4. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem äußeren Balzsteg (3) des Blendrahmens und dem Dichtungsprofil (6) begrenzte Raum der Kammer (4) klein im Verhältnis zu dm anderen Kammerraum ist.
  5. 5. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserablaufschächte (11) in den unteren Eckstücke des umlaufenden Dichtungsprofils vorgesehen sind.
  6. 6. Fenster oder Tür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserablaufschächte (11) in die unteren Scksbücke des umlauf enden Dichtungsprofils einvulkanisiert sind.
DE19712155010 1971-11-05 1971-11-05 Fenster od.dgl. in Rahmenbauweise Expired DE2155010C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155010 DE2155010C3 (de) 1971-11-05 1971-11-05 Fenster od.dgl. in Rahmenbauweise
AT921172A AT323389B (de) 1971-11-05 1972-10-30 Dichtungsanordnung für fenster und türen in rahmenbauweise
NL7214713A NL173873C (nl) 1971-11-05 1972-10-31 Venster, voorzien van een rondgaand elastisch afdichtingsprofiel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155010 DE2155010C3 (de) 1971-11-05 1971-11-05 Fenster od.dgl. in Rahmenbauweise

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2155010A1 true DE2155010A1 (de) 1973-05-10
DE2155010B2 DE2155010B2 (de) 1980-11-20
DE2155010C3 DE2155010C3 (de) 1984-06-20

Family

ID=5824288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712155010 Expired DE2155010C3 (de) 1971-11-05 1971-11-05 Fenster od.dgl. in Rahmenbauweise

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT323389B (de)
DE (1) DE2155010C3 (de)
NL (1) NL173873C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294361A2 (de) * 1987-06-04 1988-12-07 Internorm Fenster Gesellschaft M.B.H. Holzrahmen für Fenster- oder Türstöcke
DE4039444A1 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 Bayerische Motoren Werke Ag Abdichtung eines vor eine wandoeffnung verlagerbaren wandelements, insbesondere einer heckscheibe eines cabriolets
EP0911478A1 (de) * 1997-10-24 1999-04-28 Alcan France Vorrichtung zur Entwässerung von eingesickertem Wasser für feste Rahmen, insbesondere für Rahmen von Tür- oder Fensterflügeln
NL1024753C2 (nl) * 2003-11-10 2005-05-17 Raimond Therese Hubertu Hamers Kozijn voorzien van een afwateringssysteem, werkwijze geschikt voor het vervaardigen van een dergelijk kozijn alsmede een buis geschikt voor een dergelijk kozijn.
DE202010008229U1 (de) * 2010-08-05 2011-11-30 SCHÜCO International KG Entwässerungseinrichtung für einen Rahmen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1253977A (fr) * 1960-01-05 1961-02-17 Récupérateur éjecteur de l'eau de condensation destiné aux huisseries
FR1298117A (fr) * 1961-08-21 1962-07-06 Alfred Wachter K G Seuil pour châssis dormants et de fenêtres
AT230600B (de) * 1959-06-02 1963-12-10 Rudolf Braendle Kupplungseinrichtung an Doppelrahmen für Fenster, Türen u. dgl.
CH410356A (de) * 1964-03-17 1966-03-31 Hurni Arthur Metallener Wetterschenkel mit Regenablaufblech für den Blendrahmen von Fenstern und dem Regen ausgesetzten Türen
DE7038631U (de) * 1971-04-01 Weka Metallbau Walter Und Kuenzli Wasserablaufrohre fur Fenster
DE7115723U (de) * 1971-08-19 Kalinna E Werkstaetten Fuer Holz Kunststoff Und Metallve Entwässerung des Flugelprofiles bei ei nem Aluminiumfenster
DE7124768U (de) * 1971-10-07 Meeth E Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem röhrchenartigen Wasserablauf

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7038631U (de) * 1971-04-01 Weka Metallbau Walter Und Kuenzli Wasserablaufrohre fur Fenster
DE7115723U (de) * 1971-08-19 Kalinna E Werkstaetten Fuer Holz Kunststoff Und Metallve Entwässerung des Flugelprofiles bei ei nem Aluminiumfenster
DE7124768U (de) * 1971-10-07 Meeth E Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem röhrchenartigen Wasserablauf
AT230600B (de) * 1959-06-02 1963-12-10 Rudolf Braendle Kupplungseinrichtung an Doppelrahmen für Fenster, Türen u. dgl.
FR1253977A (fr) * 1960-01-05 1961-02-17 Récupérateur éjecteur de l'eau de condensation destiné aux huisseries
FR1298117A (fr) * 1961-08-21 1962-07-06 Alfred Wachter K G Seuil pour châssis dormants et de fenêtres
CH410356A (de) * 1964-03-17 1966-03-31 Hurni Arthur Metallener Wetterschenkel mit Regenablaufblech für den Blendrahmen von Fenstern und dem Regen ausgesetzten Türen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Baubeschlag-Magazin 5/71, S.70 u.71 *
Kunststoffe, Bd.48, H.4/1958, S.161 *
Werbeschrift: Ganzplastic Fenster der Robert Oesterreicher KG - pfalzplastic - Kunststoffverarbeitungswerk, 6780 Pirmasens *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294361A2 (de) * 1987-06-04 1988-12-07 Internorm Fenster Gesellschaft M.B.H. Holzrahmen für Fenster- oder Türstöcke
EP0294361A3 (de) * 1987-06-04 1989-01-04 Internorm Fenster Gesellschaft M.B.H. Holzrahmen für Fenster- oder Türstöcke
DE4039444A1 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 Bayerische Motoren Werke Ag Abdichtung eines vor eine wandoeffnung verlagerbaren wandelements, insbesondere einer heckscheibe eines cabriolets
EP0911478A1 (de) * 1997-10-24 1999-04-28 Alcan France Vorrichtung zur Entwässerung von eingesickertem Wasser für feste Rahmen, insbesondere für Rahmen von Tür- oder Fensterflügeln
FR2770253A1 (fr) * 1997-10-24 1999-04-30 Alcan France Dispositif de drainage des eaux d'infiltration pour chassis fixe, notamment pour chassis d'ouvrant de porte ou fenetre
NL1024753C2 (nl) * 2003-11-10 2005-05-17 Raimond Therese Hubertu Hamers Kozijn voorzien van een afwateringssysteem, werkwijze geschikt voor het vervaardigen van een dergelijk kozijn alsmede een buis geschikt voor een dergelijk kozijn.
WO2005045168A1 (en) 2003-11-10 2005-05-19 Raymond Therese Hubertus Hamer A frame provided with a drainage system, a method for manufacturing such a frame as well as a tube suitable for use in such a frame
DE202010008229U1 (de) * 2010-08-05 2011-11-30 SCHÜCO International KG Entwässerungseinrichtung für einen Rahmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2155010C3 (de) 1984-06-20
DE2155010B2 (de) 1980-11-20
NL173873B (nl) 1983-10-17
AT323389B (de) 1975-07-10
NL173873C (nl) 1984-03-16
NL7214713A (de) 1973-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155010A1 (de) Dichtungsanordnung fuer fenster, tueren od. dgl
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
DE2848746A1 (de) Dichtung fuer eine schwellenlose tuere mit drehfluegel
DE102016125334A1 (de) Fenster oder Tür mit einer Dichtungsanordnung und Falzdichtung
DE2554097A1 (de) Trennwand fuer feuchtraeume
DE898560C (de) Regendichtung mit Ableitungskanal bei Drehfenstern fuer Fahrzeuge zur zugfreien Wagenlueftung
DE10111903B4 (de) Abschlusselement für Wandöffnungen
EP1057962B1 (de) Fensterrahmenprofil aus Kunststoff, Drehlüfter und Fenster mit einem Solchen
DE3320631A1 (de) Fluegelprofil fuer fenster oder fenstertueren
DE1509452A1 (de) Schiebefenster
DE3346735A1 (de) Boden- oder deckendichtung fuer faltbare oder verschiebbare tueren oder waende
DE2300358A1 (de) Dichtungsanordnung fuer fenster und tueren
DE2723533B2 (de) Fenster aus einem feststehenden Rahmen und einem Flügelrahmen
CH558870A (de) Rahmen fuer fenster oder tueren.
DE2554098A1 (de) Trennwand fuer feuchtraeume
DE807989C (de) Verbund-Fensterkonstruktion
DE1878571U (de) Schiebefluegelrahmen.
DE2532172A1 (de) Aus u-foermigen glasprofilen zusammengesetzte wand mit eingebauten flaechenelementen
DE2328787A1 (de) Fenster oder tuer mit einem rahmen aus dichtungsprofilen
WO2005038184A1 (de) Flügelrahmen als teil eines rahmenprofils für ein flächentragelement sowie rahmenprofil hierfür
DE2601795B1 (de) Dichtung am mittelstoss von fenstern oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln
DE1509308C (de) Insbesondere als Garagentur verwend bare Tür
AT205215B (de) Abdichtung des feststehenden Rahmens eines Fensters oder einer Tür
DE913235C (de) Mit waagerechten Schwingzapfen versehene Fenster, Tueren, Scheidewaende u. dgl.
DE2854820A1 (de) Schwinglager

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee